Alle Artikel zu Internet

»Verschlüsselung ohne Authentifizierung ist unbrauchbar«

In Rekordzeit hat das Internet unsere Art zu kommunizieren revolutioniert: Wir mailen und chatten, wir shoppen, erledigen Bankgeschäfte oder auch Behördengänge online. Kommunikation im Internet basiert jedoch auf Vertrauen: Vertrauen darauf, dass sich die Kommunikationsteilnehmer über die gegenseitige Identität im Klaren sind und darauf, dass Unbefugten Einblick in die Kommunikation verwehrt bleibt. Beide Risiken werden…

Domainzahl steigt auf 314 Millionen

Das Internet besteht laut der aktuellen Ausgabe des Verisign Domain Reports mittlerweile aus mehr als 314 Millionen Domains. Damit ist das Online-Universum gegenüber dem Vorjahr um rund neun Prozent gewachsen. Am weitesten verbreitet ist die Endung .com. Dahinter folgen die Top Level Domains .tk (Tokelau), .cn (China), .de, .net, .org, .uk (Großbritannien), .ru (Russland), .nl…

Mehrheit der Unternehmen nutzt Cloud Computing

54 Prozent setzen auf Speicher, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Kleine und mittlere Unternehmen ziehen beim Einsatz der Technologie nach. Durchbruch für Public Cloud Computing über das öffentliche Internet. Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im…

ISDN wird 2018 Geschichte

Alle noch existierenden ISDN-Anschlüsse der Telekom Deutschland AG werden Ende 2018 durch IP-basierte Lösungen ersetzt. Diese Umstellung betrifft bundesweit rund sechs Millionen ISDN-Anschlüsse. Was bedeutet diese Umstellungsphase nun konkret für diejenigen, die noch immer ISDN nutzen? Besonders für Unternehmen gilt es nun, »verborgene« Anschlüsse wie Alarmanlagen oder EC-Kartenleser zu überprüfen, damit bei der Umstellung keine…

EU-Netzneutralitäts-Verordnung: Klare Regeln für ein offenes und innovatives Internet

Best-Effort-Prinzip – Grundlage der Gleichberechtigung im Netz. Ausgestaltung des Rechtsrahmens: Raum für Innovation und neue Dienste. Klare Regeln schaffen Sicherheit für Netzakteure, Geschäftsmodelle und Verbraucher. Am 27. Oktober 2015 verabschiedete das Europäische Parlament das Verordnungspaket Telecom Single Market (TSM). Neben dem Beschluss eines weitgehenden Verzichts auf Roaming-Gebühren im Binnenmarkt, gibt das Verordnungspaket TSM rechtliche Regeln…

Zum Muttertag Blumen im Internet bestellen

■      56 Prozent der Bundesbürger verschenken Blumen zum Muttertag. ■      Anteil der Online-Bestellungen innerhalb von drei Jahren deutlich gestiegen. ■      Am 8. Mai ist Muttertag. Zum Muttertag am Sonntag floriert das Geschäft mit Blumen. Mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) plant in diesem Jahr, Blumen zu verschenken. Dabei werden Online-Floristen immer beliebter: Waren es…

Wie ticken Jugendliche 2016?

Analog-Romantik ist keine Option. Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Mitauftraggeberin der Studie »Wie ticken Jugendliche 2016?« des SINUS-Instituts. In der aktuellen Untersuchung interessierte die DKJS besonders, welches Bild Jugendliche von der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf ihren Alltag und ihre Zukunft haben; wie bewusst und kompetent sie mit digitalen…

Das Vertrauen ins Internet sinkt

Eine weltweite Studie fand heraus, dass die Verbraucher sich zunehmend Sorgen um ihre privaten Daten und ihre Sicherheit im Internet machen. Das gilt ganz besonders für persönliche Daten die von Unternehmen und Regierungen verarbeitet werden [1]. Eine Mehrheit von 85 Prozent glaubt, dass ihre Regierung mit anderen Regierungen und Organisationen enger zusammenarbeiten sollten um die…

Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Industrie 4.0

Investitionsbereitschaft mit 4 Prozent noch eher gering. Viele Unternehmen planen Neueinstellungen für Industrie 4.0. Modelle kommen aus dem 3-D-Drucker, Roboter steuern die Fertigung, Produkte kommunizieren mit Maschinen: Industrie 4.0 hat die deutschen Fabriken erreicht. Bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für die vernetzte Produktion sind die Unternehmen allerdings noch zurückhaltend. Das ist ein Kernergebnis…

Unterhaltungselektronik-Branche führend bei Kunden-Communities

Studie: 15 Prozent der Social-Media-Nutzer sind Mitglieder in virtuellen Unternehmens-Gemeinden – Potenzial deutlich höher. Die Unterhaltungselektronik-Branche nutzt eigene Kunden-Communities im Internet erfolgreicher als alle anderen in Deutschland: 43 Prozent aller Social-Media-Nutzer, die Mitglied einer Kunden-Community sind, gehören einer Netz-Gemeinschaft aus der Unterhaltungselektronik-Branche an. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« von Faktenkontor und Toluna [1].…

Studie Freizeitbeschäftigung in Deutschland: Mädchen lesen, Jungs zocken

Drei Viertel aller männlichen Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren in Deutschland spielen Computer-, Konsolen- oder Onlinespiele, so eine repräsentative Studie. Bei den Mädchen ist es mit 17 Prozent nicht einmal ein Viertel so viel. Umgekehrt lesen Mädchen deutlich mehr Bücher (45 Prozent gegenüber 27 Prozent der Jungen). Das ist das Ergebnis der JIM-Studie, die…

Flexibilität und Kosten sprechen für Internet-Telefonie

Umfrage: Sicherheit und Qualität steht für die Mehrzahl der Unternehmen an erster Stelle. Die hohe Flexibilität und die niedrigen Verbindungskosten werden von der Wirtschaft als die Hauptvorteile der Internet-Telefonie angesehen. Dies hat eine Umfrage des Telefonanbieters Toplink unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen zutage gefördert. Beinahe drei Viertel (74 Prozent) der Firmen wissen demnach vor allem…

Handlungsbedarf bei E-Rechnungen

eco Verband fordert Erweiterung der Standards für Rechnungsstellung im Internet »Handlungsbedarf für E-Invoicing?«: Meeting der eco Kompetenzgruppe E-Commerce Einen Handlungsbedarf beim E-Invoicing, also der elektronischen Rechnungsstellung und ihrer begleitenden Prozesse, wie zum Beispiel elektronisches Bezahlen (E-Payment), sieht eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). »Muss das Umfeld der derzeitigen Standardisierung ergänzt werden, um die…

Social Media ist wichtig im Tourismus-Marketing

■      Vermarktung von Reisen erfolgt hauptsächlich online. ■      Messen und andere Events sind für fast jedes dritte Unternehmen wichtig. Die Mittelmeer-Kreuzfahrt wird im Online-Shop angepriesen und das indische Yoga-Retreat auf Facebook beworben: Reiseanbieter nutzen vor allem das Internet, um ihre Angebote an den Kunden zu bringen. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 103 Geschäftsführern und…

Connectivity ist Top-Segment bei Connected-Car-Start-ups

Die Zukunft des Autos heißt Connected Car, das heißt die intelligente Verbindung von Fahrzeug und Internet. Das Vorzeige-Autoland Deutschland hinkt dieser Entwicklung jedoch noch deutlich hinterher, wie eine Recherche von LSP Digital zeigt, in die auch Daten aus Statistas Digital Market Outlook eingeflossen sind. Demnach kommen nur etwa vier Prozent der Connected Car Start-ups aus…

Transparentes Urheberrecht im digitalen Zeitalter

24 % kennen das Urheberrecht kaum oder gar nicht, 40 % der Deutschen sind unsicher. Neue Angebote immer beliebter: 84 % der jungen Nutzer streamen Musik, Filme oder Serien. Ländergrenzen sollten im digitalen Zeitalter keine Rolle spielen. Über Zweidrittel der Deutschen kennen die aktuellen Regelungen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet nicht oder…

Frauen im Silicon Valley unterrepräsentiert

Zu den gefühlten Wahrheiten dieser Welt zählt, dass Unternehmen aus dem Bereich Technik und Internet von Männern dominiert werden. Grund genug, einen genaueren Blick zu riskieren. Leider veröffentlichen längst nicht alle Unternehmen Daten zur Geschlechterverteilung innerhalb ihrer Belegschaft. Die vorhandenen Zahlen scheinen indes die These über die männlich geprägte Tech-Welt zu stützen. So sind nur…

Deutsche bestellen 2016 mehr und häufiger im Internet denn je

Bei 20 Einkäufen geben Online-Shopper im Schnitt 1.350 Euro aus. Online-Handel in Deutschland wächst dieses Jahr um 18 Prozent auf über 60 Milliarden Euro. Durchschnittlich geben die Online-Shopper 68 Euro pro Einkauf aus. Mobil werden 17 Kaufabschlüsse mit Ausgaben von insgesamt 873 Euro pro M-Shopper erwartet. Die Deutschen kaufen immer häufiger und immer mehr im…

So abhängig sind Apple, Amazon, Google und Facebook von einem einzigen Produkt

Die größten Internet-Unternehmen der Welt sind auch Jahre nach ihrer Gründung abhängig von einem einzigen Produkt. Das ist gefährlich, weil es keinen ausreichenden Schutz beim Platzen der nächsten Internet-Blase bedeutet. Die Fokussierung auf ein einzelnes Produkt ist gerade für Start-ups überlebenswichtig. Nur wenn alle Kräfte des neuen Unternehmens sich auf ein Produkt fokussieren, ist der…

Safer Internet Day 2016: Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Medien

Anlässlich des Safer Internet Days, der am 9. Februar stattfindet und Familien für die Gefahren im Internet sensibilisiert, veröffentlicht die Toshiba Europe GmbH einen Familien-Leitfaden für den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Denn heutzutage ist es wichtiger denn je, Eltern und Kinder frühzeitig auf die Gefahren im World Wide Web aufmerksam zu machen und sie…