Alle Artikel zu IT-Sicherheit

IFA-Trends unter der IT-Sicherheitslupe: Der Feind in meinem Netzwerk

Die IFA steht kurz bevor und dieses Jahr drehen sich viele Neuerungen rund um das große Schlagwort Vernetzung. Zwei große Trends der diesjährigen Messe, nämlich sogenannte Wearable-Technologies und Smart Homes, sollen Verbrauchern den Alltag erleichtern – könnten aber durch unzureichende Sicherheitsvorkehrungen schnell zum Einfallstor für Schadsoftware werden. Ransomware ist seit Jahren ein Dauerthema. Im zweiten…

Cybersecurity-Profis händeringend gesucht: Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit

Report deckt Fachkräftemangel im Bereich der IT-Sicherheit auf. Mitarbeiter mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten dringend gesucht. Fehlende Experten sind Grund für erhebliche Sicherheitslücken und Schäden. Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider (83 Prozent) sieht einen Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit. Dies ergab der Report »Hacking the Skills Shortage« von Intel Security in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic…

Sicherheitsteams werden als Hindernis betrachtet

Die Ergebnisse der Digital Transformation Security Survey [1], einer weltweit durchgeführten Umfrage unter Entscheidungsträgern in der IT, verdeutlichen, dass das Thema IT-Sicherheit oft als Barriere für die Digitale Transformation gesehen wird. Allerdings erkannten die Befragten, dass die Sicherheitsabteilung bei der Umsetzung digitaler Technologien eine unterstützende Rolle spielen kann, wenn sie frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen…

Hackern die Laune verderben – 8 Schritte zu automatisiertem Patch-Management

Wie macht man einen Hacker glücklich? Einfach sicherstellen, dass die Patches der Systeme nicht auf dem neuesten Stand sind. Wie der Verizon 2015 Data Breach Report zutage förderte, wurden 99,9 % der Schwachstellen über ein Jahr nach ihrem Bekanntwerden ausgenutzt. Außerdem standen 97 % der Angriffsziele im Jahr 2014 auf einer Liste mit zehn öffentlich…

Jeder zehnte Verschlüsselungsangriff zielt auf Unternehmensnutzer ab

Studie: Für 42,2 Prozent der mittelständischen Unternehmen ist Ransomware eine geschäftskritische Bedrohung. Unternehmen haben derzeit verstärkt mit Angriffen durch Verschlüsselungssoftware und anschließender digitaler Erpressung zu kämpfen. So zeigt eine von Kaspersky Lab durchgeführte Untersuchung [1], dass Krypto-Ransomware-Attacken [2] auf Unternehmenskunden weltweit innerhalb eines Jahres um das Sechsfache gestiegen sind – von 27.000 (von April 2014…

Studie: Jeder Datenverlust kostet deutsche Unternehmen eine halbe Million Euro

558.000 Euro kostet ein Fall von Datenverlust hierzulande im Durchschnitt; 37 Prozent der untersuchten deutschen Unternehmen verloren während der vergangenen 12 Monate wenigstens einmal Geschäftsdaten. Das geht aus der neuen Auflage der Studie »Global Data Protection Index« hervor, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von EMC erstellt hat [1]. Demzufolge konnten die untersuchten Unternehmen…

FBI warnt: Gefährdung durch Business-Mails-Angriffe steigt

Am 14. Juni hat das FBI erneut seine Schätzungen der weltweiten Verluste, die durch Angriffe mit kompromittierten Geschäfts-Mails (Engl.: business email compromise, BEC) entstehen, nach oben korrigiert: auf 3,1 Milliarden US-Dollar [1]. Während diese Zahl weiterhin auf einen hohen Wert steigt, ist die Wachstumsrate als dramatisch zu bezeichnen. Seit Januar 2015 nahmen die festgestellten Verluste…

Nur sieben Prozent der Unternehmen mit sehr gutem Schutz

75 Prozent der Unternehmen sind erhöhten IT-Risiken ausgesetzt. Studie belegt: Sicherheitsstrategien der meisten Organisationen sind weiterhin lückenhaft. 45 Prozent sind nicht oder nur fallbezogen in der Lage, IT-Risiken zu bewerten, zu katalogisieren oder zu reduzieren. Öffentliche Einrichtungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen oft besonders schlecht geschützt. Rund drei Viertel der IT-Sicherheitsprogramme in Unternehmen und Behörden weisen…

Jeder vierte Urlauber kümmert sich nicht um seine IT-Sicherheit

Zu Beginn der Urlaubsreisewelle weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hin, dass viele Reisende die IT-Sicherheit nicht in ausreichendem Maße berücksichtigen. Dies hat eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des BSI ergeben [1]. Demnach trifft mehr als jeder vierte Urlauber (26 %) keine Vorkehrungen für seine IT-Sicherheit, bevor er seine…

Öffentliche Verwaltungen beim Thema Ransomware zu sorglos

Öffentliche Verwaltungen weisen in vielen Bereiche deutliche Umsetzungsprobleme im Bereich IT- und Informationssicherheit auf. Dies ist eine Erkenntnis der Studie Security Bilanz Deutschland des Analystenhauses techconsult. Das jetzt veröffentlichtes Market Paper mit dem Fokus auf öffentliche Verwaltungen untersucht, wie gut die derzeitige Umsetzung im Bereich der technischen Lösungen inklusive Mobile Security von den Verwaltungen bewertet…

Furcht vor Cyberangriffen führt bei jedem fünften Unternehmen zu Umsatzverlust

IT-Sicherheitsbedenken verlangsamen die digitale Transformation bei jedem zweiten Unternehmen in Deutschland. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) befürchtet Umsatzverluste, da es die Digitalisierung aus Angst vor IT-Sicherheitsvorfällen nicht schnell genug vorantreibt. Auf elf Prozent der Unternehmen trifft das »voll und ganz zu«, auf weitere zehn Prozent »eher zu«. Für zusätzliche 32 Prozent ist dies teilweise zutreffend.…

Studie: IT-Sicherheit ist wichtiges Ziel bei Digitalisierung

Identity & Access Management (IAM) rückt als Maßnahme gegen Cyber-Angriffe in den Fokus. 77 % der europäischen Unternehmen setzen auf digitale Transformation. 48 % der Befragten halten Abwehr von Angriffen für wichtiges Ziel im Digitalisierungsprozess. 65 % sehen in Schatten-IT neue Herausforderungen für IAM. Laut einer Studie des Analystenhauses Pierre Audoin Consultants (PAC) in Zusammenarbeit…

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtlicher und wirtschaftlicher Handlungsbedarf

Neue Regelungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, europäische Daten standardmäßig zu anonymisieren. Es kann nicht eindringlich genug vor den hohen Bußgeldern bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gewarnt werden [1]. Die verhängte Strafe kann bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes ausmachen. Um den neuen Anforderungen zu entsprechen, sollten Firmen deshalb ihre Prozesse neu aufsetzen…

Studie: Unternehmen nach Datenschutzvorfall oft machtlos

Dritter Data Security Confidence Index: Ein Drittel der Unternehmen in vergangenen zwölf Monaten mit Datenschutzverletzungen konfrontiert. 69 Prozent der IT-Experten befürchten Datenmissbrauch, nachdem Perimeterschutz überwunden wurde. 66 Prozent räumen ein, Unautorisierte können auf das Netzwerk zugreifen; 16 Prozent glauben, nicht legitimierte Nutzer haben Zugang zum gesamten Netzwerk. Die Anzahl von Datenschutzverletzungen steigt weiter an. Mehr…

IT-Budgets sozialer Organisationen wachsen, Sicherheitslücken bleiben

Neuer IT-Report für die Sozialwirtschaft erschienen. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und soziale Einrichtungen investieren kräftig in Informationstechnologie. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe des jährlich von der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) herausgegebenen »IT-Report für die Sozialwirtschaft« [1]. Demnach stiegen die IT-Budgets der Träger mit über 100 Mitarbeitern…

Erpressersoftware: Cyberkriminelle bieten Opfern Chat-Support an

Verkehrte Welt: Geschäftsmethoden aus der legalen Wirtschaft auch im Cyberuntergrund auf dem Vormarsch. Zuerst machten sie mit einer besonders fiesen Einschüchterungstaktik als »Marketingmethode« von sich reden, jetzt legen sie auch im »After-Sales-Support« nach: Die kriminellen Hintermänner der Crypto-Ransomware Jigsaw bieten Opfern seit neuestem die Möglichkeit eines Live-Chats und helfen so bei Fragen, wie sich das…

Teure Sicherheitslücke: DNS-Angriffe kosten Unternehmen jährlich mehrere Millionen Euro

Ein Security-Report [1] zum Thema DNS-Sicherheit brachte alarmierende Ergebnisse hervor: Von 1.000 IT-Sicherheitsexperten aus internationalen Unternehmen aller Größenordnungen gab ein Viertel an, dass sie keinerlei Sicherheitssoftware einsetzen. Dem stehen beträchtliche Schadenssummen gegenüber, die alljährlich durch erfolgreiche DNS-Attacken verursacht werden: Allein bei 60 Prozent der deutschen Unternehmen bewegt sich der Schaden in einer Größenordnung von rund…

Schatten-IT: Wie undurchsichtig wird die IT-Sicherheit durch die Cloud?

Studie zeigt: Cloud-Nutzung von Mitarbeitern birgt Risiken für Unternehmen.   Erste Ergebnisse einer Online-Umfrage in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur beruflichen Nutzung von Cloud-Diensten in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen [1] gewähren detaillierte Einblicke, inwieweit unterschiedliche gängige Cloud-Angebote wie Dropbox, Box, Office 365, Slack, LinkedIn, Facebook oder Gmail von Mitarbeitern in Unternehmen genutzt werden und welche…

Rekordhoch bei Cyberangriffen

Die wichtigsten Ergebnisse des »State of the Internet Security Report« für das erste Quartal 2016: DDoS-Attacken und die Angriffe auf Webanwendungen sind weiter angestiegen, ebenso gibt es eine neue Welle von Wiederholungsangriffen [1]. Besonders betroffen ist die Gaming-Branche sowie der Einzelhandelssektor. »Die DDoS-Attacken und die Angriffe auf Webanwendungen sind kontinuierlich und deutlich angestiegen, und das…