Alle Artikel zu KI-Nutzung

Agentic Automation: Die KI- und Automatisierungstrends 2025

In den letzten Jahren haben Unternehmen darum gewetteifert, die Vorteile von KI zu nutzen. Doch 2025 wird das Jahr, in dem diese KI-Nutzung eine neue Reife erreicht. Das ermöglicht den Durchbruch von Agentic Automation, die es KI-Agenten erstmals erlaubt, Wissensarbeitende zuverlässig zu unterstützen.   UiPath, ein Unternehmen für Agentic Automation und KI, beleuchtet in seinen…

68 Prozent der Unternehmen optimieren Quality Engineering mit Gen AI

KI-Nutzung ist bei Produktivitätssteigerung in der Entwicklung und im Quality Engineering inzwischen fest verankert, so der aktuelle Bericht von OpenText, Capgemini und Sogeti.   OpenText veröffentlicht die 16. Ausgabe des World Quality Report »New Futures in Focus« [1]. Der diesjährige Bericht entstand in Zusammenarbeit mit Capgemini und Sogeti und zeigt signifikante Entwicklungen im Quality Engineering…

Der Wohlfühlfaktor bei der KI-Nutzung nimmt zu

Die Deutschen sind gut auf die Übernahme des Arbeitsplatzes durch KI vorbereitet, haben aber noch Bedenken wegen der Folgen. 66 % der Deutschen nutzen mindestens einmal pro Woche KI.   Eine neue globale Umfrage von Freshworks, einem Anbieter von KI-gestützter Unternehmenssoftware, zeigt, dass sich trotz der Skepsis gegenüber der Sicherheit von KI-gestützter Software mehr Deutsche…

Künstliche Intelligenz: Beschäftigte beklagen fehlende KI-Schulungen

Arbeitgeber fordern ihre Belegschaften zu mehr KI-Nutzung im Arbeitsalltag auf, schaffen aber zu wenige Weiterbildungsmöglichkeiten.   Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt 2024 nachhaltig verändern. In dieser Prognose sind sich die Arbeitsmarktexperten einig. Dazu passt: Die Nutzung von KI-Tools wird in vielen Jobs immer intensiver. So berichten aktuell mehr als die Hälfte aller Beschäftigten davon, dass…

Globale KI-Marktstudie: Early Adopter sind Haupttreiber für wachsende KI-Nutzung

32 % der befragten deutschen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern geben an, dass sie KI aktiv in ihrem Unternehmen einsetzen; global tun dies 44 % der Unternehmen. Weitere 44 % experimentieren derzeit mit KI oder untersuchen ihren Einsatz, nutzen ihre KI-Modelle aber noch nicht aktiv; das sind 4 % mehr als im globalen Durchschnitt…

5 Jahre DSGVO: ethische & datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Fokus

Am 25. Mai waren es fünf Jahre, seit die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. In den letzten Jahren standen vor allem die Verbesserungen bei der Governance, Überwachung, Sensibilisierung und strategischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Verbraucherdaten im Fokus. Innerhalb der letzten 12 Monate ist aber auch ein weiteres Thema ins Blickfeld der…

Aufwandsarme KI-Nutzung ohne Training? – KI allein zu Haus

Wenn nur der Aufwand nicht wäre! Mehr und mehr Anwendungen aus der Praxis zeigen den konkreten Nutzen von KI für Unternehmen – gleichzeitig jedoch auch den nicht unerheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand, der investiert werden muss, um Datenqualität sicherzustellen und neuronale Netze effektiv zu trainieren. Da klingt die KI-Methode des »Unsupervised Learning« beinahe zu schön, um wahr zu sein: Sie liefert Ergebnisse ohne vorausgehendes Training. Doch eignet sie sich wirklich für alle Arten von Anwendungsfällen? Und wie lässt sich der Aufwand für KI-Projekte alternativ reduzieren?