Alle Artikel zu Kosten

Teure Technik: So viel kosten Kinderhobbys in Deutschland

Ca. 550 Euro kostet ein Kind im Monat – davon fließen 12 bis 16 Prozent in Freizeitaktivitäten. Jugendliches Interesse an Soft- und Hardware am teuersten. Kinder kosten Geld – und das nicht nur in Bezug auf Unterbringung, Verpflegung oder Bildung. Auch für die Freizeitaktivitäten müssen Eltern monatlich einen gewissen Betrag einplanen. Vexcash hat sich intensiver…

iPhone 7 kostet Apple 225 US-Dollar

Rund 225 US-Dollar kostet das iPhone 7 in der Herstellung, schätzt das Marktforschungsunternehmen IHS. Die Gesamtkosten setzen sich aus 219,8 US-Dollar für das verbaute Material und fünf US-Dollar für die Produktion zusammen. Die teuersten Einzelbauteile sind Display (43 US-Dollar) und Baseband-Modem (34 US-Dollar). Apples A10-Chip soll etwa 27 US-Dollar kosten. Das iPhone 7 ist das…

Die Folgekosten von Cybersicherheitsvorfällen

Cybersicherheitsvorfälle kosten große Organisationen 861.000 US-Dollar und mittelständische Unternehmen 86.500 US-Dollar pro Angriff. Während große Unternehmen für einen Cybersicherheitsvorfall durchschnittlich 861.000 US-Dollar aufwenden müssen, beziffern sich die Kosten für mittelständische Unternehmen auf durchschnittlich 86.500 US-Dollar. Dabei hängen die Wiederherstellungskosten in Folge eines Cybersicherheitsvorfalls auch vom Zeitpunkt der Entdeckung ab. Kleine und mittlere Unternehmen kostet die…

Versicherer: Das kosten Naturkatastrophen und Terroranschläge

Die Anschläge vom 11. September 2001 jähren sich zum 15. Mal. Sie sind bis heute die einzige direkt von Menschenhand herbeigeführte Katastrophe seit 1970, die ähnlich hohe Kosten für Versicherer verursachte, wie es sonst nur Naturgewalten tun. Es sind vorwiegend Wirbelstürme, Erdbeben und Überschwemmungen, die den Versicherern und deren Rückversicherern teuer zu stehen kommen. Der…

Studie: Jeder Datenverlust kostet deutsche Unternehmen eine halbe Million Euro

558.000 Euro kostet ein Fall von Datenverlust hierzulande im Durchschnitt; 37 Prozent der untersuchten deutschen Unternehmen verloren während der vergangenen 12 Monate wenigstens einmal Geschäftsdaten. Das geht aus der neuen Auflage der Studie »Global Data Protection Index« hervor, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von EMC erstellt hat [1]. Demzufolge konnten die untersuchten Unternehmen…

IT-Services-Preisdatenbank 2016: Die Kosten für IT-Dienstleistungen

Ab sofort steht die IT-Services-Preisdatenbank 2016 des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens PAC online zur Verfügung. Neben aktuellen Marktzahlen und der Übersicht über die Preisentwicklung in den Jahren 2015 und 2016 liefert die Datenbank einen Ausblick auf die Kosten für IT-Dienstleistungen im Jahr 2017. Mit den validierten Referenzpreisen für alle Qualifikationsstufen und Einzelleistungen liefert PAC verlässliche Vergleichszahlen…

Mehrkosten durch den Brexit

Die wirtschaftlichen Risiken eines Brexits sind unberechenbar, sowohl für das Vereinigte Königreich als auch für den Rest der EU. Sicher ist, dass der Brexit ein Loch in die Finanzen des EU-Haushalts reißen wird, da Großbritannien der drittgrößte Nettozahler ist. Laut Berechnung des ifo Instituts dürften Deutschland durch einen Brexit zusätzliche jährliche Kosten von etwa 2,5…

Cyberangriffe kosten deutsche Unternehmen durchschnittlich 6,6 Millionen Euro

Untersuchung des Ponemon Instituts belegen hohe Kosten für deutsche Unternehmen durch Cyberangriffe. Deutschland liegt bei den Kosten im internationalen Ranking auf Platz zwei hinter den USA. Entscheidend für Unternehmen ist bei einem Cyberangriff, auch im Krisenfall schnell und effektiv zu kommunizieren. Die Kosten durch Cyberattacken auf deutsche Unternehmen betrugen im Jahr 2015 branchenübergreifend mehr als…

Studie: Weltweit steigende Kosten bei Datenlecks

Eine Datenpanne kostet Unternehmen im Schnitt bis zu vier Millionen US-Dollar. Weltweite Steigerung von 29 Prozent seit 2013. Rund 3,61 Millionen Euro fallen pro Datenleck in Deutschland an. Der Verlust oder Diebstahl von kritischen Daten kostet Unternehmen weltweit Millionen. Eine einzige Datenpanne schlägt im Schnitt mit bis zu vier Millionen US-Dollar zu Buche – eine…

Storage: Einfache Verwaltung löst Performance als wichtigste Herausforderung ab

Mehr als ein Drittel nutzt noch immer manuelle Listen für die Übersichtserstellung ihrer VMs. In der Studie »Storage Status Quo 2016« (State of Storage) für virtuelle Umgebungen werden jährlich 300 IT-Profis zum Stand der Speicherindustrie befragt [1]. Die wichtigste Erkenntnis des diesjährigen Reports besteht darin, dass Performance nicht mehr die größte Herausforderung der IT-Verantwortlichen ist…

Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf dienstlich genutzten Mobilgeräten

Mobile Bedrohungen können Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten. Im Report »Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf Mobilgeräten am Arbeitsplatz« [1] wurde berechnet, dass mobile Bedrohungen Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten könnten. In diesem Report geht es nicht nur um die Kosten, die den Unternehmen durch mobile Bedrohungen und Datensicherheitsverletzungen entstehen, sondern…

Outsourcing in die IT-Service-Fabrik – IT out of the box

IT-Qualität erhöhen, Kosten senken und zugleich die Unternehmens-IT auf die digitale Transformation vorbereiten: Die Anforderungen an CIOs klingen nach der berühmten Quadratur des Kreises. Doch die Auslagerung des IT-Betriebs an externe Dienstleister kann genau dabei helfen. Standardisierte IT-Services und modulare Komplettlösungen ermöglichen effiziente Lösungen nach Maß.

Indirekte Nutzung von SAP-Lizenzen: unkalkulierbare Kosten und Risiken

Eine Mehrzahl der SAP-Bestandskunden schätzt das finanzielle Risiko durch SAP-Forderungen im Bereich »indirekte Nutzung« als möglich bis sehr wahrscheinlich ein. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter SAP-Kunden und DSAG-Mitgliedern. Für die von SecurIntegration durchgeführte Studie hatten insgesamt 61 Unternehmen Fragen zu ihren bisherigen Erfahrungen und zur Risikoeinschätzung geliefert. »Indirekte Nutzung« bedeutet,…

Führungskräfte sehen ihr Unternehmen als künftiges Opfer einer Sicherheitsverletzung

Die aktuelle Risk:Value-Studie [1] hat ergeben, dass zwei Drittel aller befragten Entscheidungsträger eine Verletzung der Datensicherheit in ihrem Unternehmen erwarten. Die Kosten für die Behebung der Schäden beziffern sie im Schnitt auf über 800.000 Euro. Die Untersuchung basiert auf einer globalen Umfrage unter 1.000 Führungskräften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Schweden, der Schweiz und den…

US-Kampfjets fliegen in anderen Kostendimensionen

Nicht nur deutsche Rüstungsprojekte können gründlich schiefgehen: Der US-Kampfjet F-35 wurde konzipiert, um in möglichst allen denkbaren Einsatzszenarien zu funktionieren. Nun hat das Militär enorme Schwierigkeiten, den Jet überhaupt konkurrenzfähig zu halten. In einem Test soll er gar der deutlich älteren F-16 unterlegen gewesen sein. Dabei kostet die F-35 ein Vielfaches davon. Unsere Grafik vergleicht…

Schornsteinfeger: Kosten sind als Handwerkerleistungen begünstigt

Aufwendungen für den Schornsteinfeger können nunmehr problemlos als Handwerkerleistungen geltend machen. Entgegen ihrer bisherigen Auffassung, gewährt die Finanzverwaltung in allen noch offenen Fällen hierfür die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a EStG (BMF-Schreiben vom 10.11.2015, IV C 4 – S 2296-b/07/0003 .07). Bisher hat die Finanzverwaltung unterschieden zwischen den Schornstein-Kehrarbeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten, die…

Kosten für Datensicherung und Anwendungsentwicklung spürbar senken

Servervirtualisierung und Netzwerkvirtualisierung sind zwei bekannte und vielfach bewährte Technologien. In den Anfangszeiten schien die praktische Umsetzung noch abwegig, aber nachdem man die Vorteile erkannte, sind sie alltäglich geworden in den IT-Abteilungen. Jetzt ist die Datenvirtualisierung, genauer, die Virtualisierung von Datenkopien an der Reihe. Actifio sieht in diesem Ansatz großes Potenzial zur Kostensenkung bei der…

Fast die Hälfte der Rechenzentren missachtet Energieeffizienz

Obwohl die Mehrheit der Unternehmen den wachsenden Druck spürt, die Effizienz ihrer Rechenzentren zu verbessern, verfolgen 43 Prozent keine Ziele in Bezug auf Energieeffizienz. Das belegt eine Befragung von 150 Rechenzentrumsleitern in Deutschland, England und Frankreich im Oktober 2015, die von The Green Grid in Auftrag gegeben wurde. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie lauten: 88…

Tipps für die Mobilgeräte-Nutzung von Kindern und Jugendlichen

■       Drei Viertel der 6- bis 18-Jährigen nutzt ein Smartphone ■       Bewusstsein für Datenschutz, Privatsphäre und versteckte Kosten schaffen Smartphones und Tablet-Computer gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der 6- bis 18-Jährigen nutzt ein Smartphone, jeder Dritte (36 Prozent) einen Tablet Computer. »Eltern bringen ihren Kindern bei,…

Macht Unified Communications Schluss mit der Schatten-IT?

In einer kürzlich durchgeführten internationalen Studie [1] berichten 76 Prozent der CIOs über nicht genehmigte »Schatten-IT« in ihren Unternehmen, die ein Viertel ihrer IT-Budgets ausmacht. Wie kann Unified Communications dazu beitragen, dieser Schatten-IT mit ihren Kosten und Compliance-Risiken entgegenzuwirken. Im Zeitalter von BYOD am Arbeitsplatz, in dem Mitarbeiter zunehmend ihre eigene »persönliche Cloud« mit Applikationen…