Alle Artikel zu Mitarbeiter

Schatten-IT: Wie undurchsichtig wird die IT-Sicherheit durch die Cloud?

Studie zeigt: Cloud-Nutzung von Mitarbeitern birgt Risiken für Unternehmen.   Erste Ergebnisse einer Online-Umfrage in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur beruflichen Nutzung von Cloud-Diensten in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen [1] gewähren detaillierte Einblicke, inwieweit unterschiedliche gängige Cloud-Angebote wie Dropbox, Box, Office 365, Slack, LinkedIn, Facebook oder Gmail von Mitarbeitern in Unternehmen genutzt werden und welche…

Unternehmen müssen die Schatten-IT einbeziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Mitarbeiter gegen das Kartell der Neinsager: Neue Studie offenbart das Ausmaß, in dem sich die Schatten-IT ausbreitet. Laut einer Studie [1] zum schnellen Vordringen der Schatten-IT umgehen die Mitarbeiter in Bezug auf neue Anwendungen absichtlich die IT-Abteilung, da deren Freigabeprozesse zu langsam und rigide sind und sie oftmals nicht die erhofften Lösungen bieten. Die Mitarbeiter…

Deutsche Unternehmen stellen weiter ein

Die deutschen Unternehmen planen weiterhin neue Mitarbeiter einzustellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer blieb unverändert bei 108,2. Die Beschäftigungsdynamik bleibt damit leicht expansiv ausgerichtet. In der Industrie setzte sich die Erholung des Barometers fort. Insbesondere die Investitionsgüter-Hersteller suchen neue Mitarbeiter. Auf dem Bau passt der neue Rekord des dortigen Geschäftsklimaindex zu unverminderten Einstellungen der Firmen. Der Handel…

Dank mobiler Technologien: Westliche Unternehmen gewinnen den Kampf um die Talente

Neue Studie zeigt höhere Loyalität, Zufriedenheit und Bereitschaft für mobile Technologien in den westlichen Märkten auf. Mitarbeiter westlicher Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie in ihrem Job zufriedener sind, mehr Loyalität zum Arbeitgeber aufweisen und produktiver arbeiten als ihre Kollegen in den östlichen Märkten. Das zeigt die Studie »Mobility, Performance and Engagement« [1]. Basierend auf…

Mobile Security – Ist der Mitarbeiter wirklich das größte Risiko?

Wir hören immer wieder, dass die größte Gefahr für den Missbrauch von Unternehmensdaten von den Mitarbeitern selbst ausgehen. In der englischsprachigen Literatur spricht man in diesem Zusammenhang immer wieder vom »disgruntled employee«, also dem unzufriedenen Mitarbeiter, der ganze Aktenschränke voll von Firmengeheimnissen auf seinem digitalen Datenträger nach Hause trägt. Wie verträgt sich dieses Misstrauen mit…

Weiterbildung findet oft im Web statt

■      Zwei Drittel der Unternehmen nutzen digitale Lernmöglichkeiten für Mitarbeiter. ■      36 Prozent der Unternehmen setzen webbasierte Lernprogramme ein. ■      Smartphone- und Tablet-Apps spielen bislang keine Rolle. Unternehmen setzen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auf einen Mix aus klassischen Präsenz-Seminaren und digitalen Lerntechnologien. Zwei Drittel aller Unternehmen (65 Prozent) nutzen externe Seminarangebote oder In-House-Schulungen. Ähnlich…

Arbeit der Zukunft: Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsmodell

Unternehmen mit einer guten und attraktiven Arbeitsplatzkultur haben engagiertere und leistungsfähigere Mitarbeiter – und sind damit erfolgreicher und innovativer. Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat anlässlich des »Tag der Arbeit« aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeitsplatzkultur in Deutschland veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Vertrauen, Qualifizierung, Gesundheitsförderung und eine Unternehmenskultur, die das Engagement der Mitarbeitenden fördert…

Mehrheit ist bei der Arbeit per Du

Den Deutschen wird ja oft nachgesagt, sie seien etwas distanziert. Zumindest am Arbeitsplatz ist das einer aktuellen Umfrage des Jobportals Indeed zufolge nicht der Fall. Demnach duzen rund 70 Prozent der Werktätigen ihre Kollegen, Mitarbeiter und Chefs. Ein weiteres Viertel der Arbeitnehmer nutzt unterschiedliche Anreden für Kollegen. Für die Hälfte entscheidet dabei die Hierarchiestufe über…

Gefahr aus den eigenen Reihen: Fünf Tipps zum Schutz gegen Innentäter

Ransomware, Trojaner und Malware – häufig halten Unternehmen Hackerangriffe für das größte Sicherheitsrisiko. Doch nicht immer sind es Angreifer von außen, die Lücken im Firmennetzwerk ausnutzen. Auch Mitarbeiter aus den eigenen Reihen können ohne großen Aufwand ihre umfangreichen Zugriffsmöglichkeiten für den Datenmissbrauch nutzen. Nur selten sind Organisationen genauso gut mit Mitteln und Tools gegen interne…

So sehen vier Mitarbeiter-Generationen den Mainframe

Viele Technologien kommen und gehen, doch eine bleibt: Der Mainframe. Dieser bildet bereits seit seiner Einführung in den 60er-Jahren die Basis für fast alle Transaktionen im Finanzsektor, aber auch in anderen Bereichen wie im Flugverkehr. Während sich die grundlegenden Technologien nur wenig verändert haben, wird er inzwischen von der vierten Generation an Mitarbeitern verwaltet. Doch…

Der Pfad zur Harmonie: Wie Unternehmen ein produktives Umfeld schaffen

Unternehmen bestätigen ihren Mitarbeitern gerne lautstark und öffentlich, sie seien »das wahre Kapital des Unternehmens«, und dass »glückliche Mitarbeiter zu einem gesunden Unternehmen führen«. In der Praxis ist dies oft kaum mehr als ein Lippenbekenntnis. Das Arbeitsumfeld – von Misstrauen und Konflikten geprägt – ist vielfach frustrierend und demotivierend. Verwundern mag das nicht, denn (Allzu-)Menschliches…

Manche Manager gefährden wissentlich die Sicherheit des Unternehmens

Die Ergebnisse einer neuen europaweiten Umfrage zur Haltung von Führungskräften und Vorstandsmitgliedern zur Cybersicherheit zeigen, dass eine alarmierende Zahl von leitenden Mitarbeitern ihre Organisationen ganz bewusst Cybersicherheitsbedrohungen aussetzt [1]. Der Studie zufolge ist dies größtenteils zurückzuführen auf Unzufriedenheit mit Richtlinien am Arbeitsplatz und das mangelnde Verständnis für Bedrohungen der Cybersicherheit. Die von Palo Alto Networks…

Studie: Familienunternehmen bleiben starker Jobmotor

Der Beschäftigungszuwachs in Familienunternehmen fällt deutlich höher aus als in allen Unternehmen insgesamt. Die rund 4.500 größten dieser Firmen haben 2013 – dem Jahr, für das aktuelle Daten vorliegen – rund drei Prozent mehr Mitarbeiter beschäftigt als im Vorjahr. Damit wächst die Zahl der Stellen mehr als doppelt so stark wie in allen Unternehmen (plus…

Jedes Start-up schafft im Schnitt 13 neue Jobs

■       Nach fünf Jahren beschäftigen Start-ups bereits 25 Mitarbeiter. ■       Münchener Start-ups haben die meisten Mitarbeiter, Hamburger die wenigsten. Von wegen einsamer Tüftler in der Garage: Start-ups in Deutschland sind wichtige Arbeitgeber und schaffen Tausende Jobs. Im Durchschnitt beschäftigt jedes Start-up 13 Mitarbeiter. Bereits im ersten Jahr zählen die neu gegründeten IT- und Internet-Unternehmen sechs…

Arbeitsmarkt-Report 2015: Auf der Suche nach dem Stellenmarkt 4.0  

Der Megatrend Industrie 4.0 ist das Zukunftsthema in der Wirtschaftswelt. Bei Stellenanzeigen scheint der Begriff dagegen noch ein Schattendasein zu fristen. Das hat der aktuelle Arbeitsmarkt-Report [1] herausgefunden. Weitere Beobachtungen des Arbeitsmarkt-Reports, der seit einigen Jahren Entwicklungen bei Stellenangeboten nachspürt, sind: Insbesondere Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Elektroindustrie sowie im Einzelhandel suchen derzeit verstärkt neue Mitarbeiter.…

Do´s und Don´ts für den Aufbau einer umfassenden IT-Sicherheitsstruktur

IoT gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Aktuellen Untersuchungen zu Folge sind mittlerweile rund 4,9 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz. Bis 2020 wird diese Zahl auf geschätzte 25 Milliarden steigen. Die Sicherheit im IoT ist allerdings ein Problemfeld. In Zeiten von BYOD und IoT stehen Unternehmen täglich vor der Herausforderung, sich vor Cyberattacken…

Unternehmen sollten Mitarbeiter stärker in Change-Prozesse einbeziehen

Jede erfolgreiche Umsetzung eines Change-Projektes basiert auf dem Engagement der Mitarbeiter. Doch die Grundlage für ihren Einsatz ist zunächst einmal das Akzeptieren des Veränderungsvorhabens – und das entsteht nur, wenn der Mitarbeiter ein Teil des Change-Prozesses ist. Doch in den meisten Unternehmen fühlen sich die Mitarbeiter nicht ausreichend mit einbezogen – sowohl bei den weniger…