Alle Artikel zu Ransomware

Zero Trust Data Security und die drei Säulen der Datensicherheit – Der Mentalitätswandel in der Cybersicherheit

Continental, Fraunhofer Institut, die »Heilbronner Stimme« – viele Beispiele belegen, wie der Aufstieg der Ransomware mittlerweile alle Branchen und gesellschaftlichen Bereiche erfasst hat. Eine Rückkehr zum Status Quo wird es nicht geben. Die Cybersicherheit braucht daher einen Mentalitätswandel. Denn horrende Lösegeldforderungen sind beileibe nicht die einzige Unannehmlichkeit, die Unternehmen bei einem Ransomware-Vorfall bedrohen.

Verständnis von Cybersicherheit: Ich nicht sprechen Cybersecurity

Illustration: Absmeier Geralt   Ransomware oder Malware? Jede dritte Führungskraft in Deutschland versteht diese Begriffe nicht.   Laut einer aktuellen Umfrage [1] bewertet die Führungsriege in Deutschland Cyberbedrohungen (47 Prozent) zwar als ein ebenso großes Risiko für ihr Unternehmen wie das sich derzeit verschlechternde wirtschaftliche Umfeld (47 Prozent), jedoch mangelt es gleichzeitig am Verständnis grundlegender…

Cybersicherheit in 2022 und 2023 – Bournout-Krise bei Sicherheitsanalysten

Der Beginn eines neuen Jahres bringt eine unwiderstehliche Versuchung mit sich: vorherzusagen, was im Bereich der Cyber Security auf uns zukommen wird. Obwohl jedes Jahr unerwartete Entwicklungen mit sich bringt und auch das Jahr 2022 keine Ausnahme darstellte, wirft Andreas Riepen von Vectra AI, einen weiteren Blick in die Kristallkugel.   Klar ist: Aussagekräftige Vorhersagen…

2022 war in Sachen Cybersicherheit eine Achterbahnfahrt. Schnallen Sie sich an, 2023 wird noch zulegen….

Der Krieg in Europa und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe immens angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken qualitativ zugelegt, was teilweise verheerende Auswirkungen hatte. Schnallen Sie sich an – 2023 wird das Tempo anziehen!   Das Jahr 2022 ist zu Ende. Und was für ein Jahr: Krieg, Energiekrise,…

Wie Ransomware-Angreifer denken

Hacker passen ihre Strategien ständig an und entwickeln diese weiter. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, sich in sie hineinzuversetzen und zu versuchen, ihre Perspektive zu verstehen. Ist die Absicht der Angreifer erst einmal verstanden, lassen sich Strategien zur Abwehr entwickeln um den Kriminellen den Wind aus den Segeln nehmen.    …

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Sicherheitsvorfälle, Datendiebstahl und Ransomware haben auch in diesem Jahr wieder für Schlagzeilen gesorgt und zahlreiche Unternehmen wie beispielsweise Metro, Continental oder die Deutsche Presse-Agentur (dpa) betroffen. Keine Branche ist davor gefeit. Wie jedes neue Jahr bringt auch das Jahr 2023 sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Illumio geht davon aus, dass…

Datensicherheit: »Chef, ich habe gerade ein paar Milliarden Euro verloren.«

Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen.   Jährlich entsteht deutschen Unternehmen laut Digitalverband Bitkom ein Schaden von 223 Milliarden Euro[1] aufgrund krimineller Angriffe. Ob durch Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl: Es sind nicht nur wirtschaftliche Einbußen, die die betroffenen Unternehmen davontragen, auch das Firmenimage leidet nachhaltig. Wie aber kommt es dazu? Und was…

Ransomware: Auf den Angriff folgt das Trauma

  Studie von Northwave zeigt: Die psychischen Folgen eines schweren Cyberangriffs sind gravierend, lang anhaltend und ziehen sich durch das gesamte Unternehmen.   Der Spezialist für Informationssicherheit Northwave hat eine wissenschaftliche Untersuchung zu den psychischen Auswirkungen großer Ransomware-Angriffe gegen Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, welch tiefe Spuren eine solche Krise bei allen Betroffenen hinterlässt. Zugleich…

Schutz vor Ransomware: Bewährte Praktiken zur Sicherung Ihrer Daten

Ransomware-Angriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Systeme und Netzwerke vor der Bedrohung durch Ransomware zu schützen, ist eine große Herausforderung sowohl für MSPs als auch für interne IT-Teams. Angesichts der aktuell zunehmenden Verbreitung von Ransomware-Angriffen ist es nur sinnvoll, ein umfassendes Verständnis dafür zu erlangen, was sich hinter dem Begriff Ransomware verbirgt und was Unternehmen…

Ransomware-Varianten in sechs Monaten fast verdoppelt

Die Bedrohung durch Ransomware verändert sich stetig weiter. Ransomware as a Service (RaaS) schafft eine immer größere Bandbreite an Varianten.   Cyberangreifer zielen nach wie vor auf Work-from-Anywhere (WFA)-Endpunkte ab, um sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen. Umgebungen in Betriebstechnologie (OT) und Informationstechnik (IT) sind beide attraktive Ziele für Cyberkriminelle, da diese nach Angriffsvektoren in…

Ransomware: Angriffe jenseits der Schlagzeilen nehmen deutlich zu

Neben den klassischen Branchen geraten vermehrt Dienstleister, Automobil, Gastgewerbe, Medien, Einzelhandel, Software und Technologie ins Visier von Kriminellen.   Cloud-Security-Spezialist Barracuda hat seinen vierten jährlichen Bericht über die Entwicklung von Ransomware-Bedrohungen veröffentlicht. Der aktuelle Report umfasst Angriffsmuster aus der Zeit von August 2021 bis Juli 2022. Seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine hat sich…

Veraltete Technologien machen anfälliger für Ransomware

Fast die Hälfte der Befragten setzt auf Backup- und Wiederherstellungsinfrastruktur, die vor 2010 eingeführt wurde, einige Unternehmen nutzen sogar Lösungen aus den 1990er Jahren.   Die Ergebnisse einer neuen globalen Studie im Auftrag von Cohesity zeigen, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen eine veraltete Backup- und Recovery-Infrastruktur einsetzen, um ihre Daten zu verwalten und…

Ransomware und Phishing: Die Schlüsselrolle von Trainings

Im Jahr 2021 ist laut dem »Cyber Attack 2021 Mid Year Report« die Zahl der Ransomware-Angriffe um satte 93 % gestiegen. Eine weltweit durchgeführte Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass bereits rund 46 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden waren. Im Durchschnitt gaben rund 49 Prozent der befragten…

Deep Learning gegen Ransomware-Banden – Im Wettlauf mit der Cybermafia

Egal ob Der Pate, American Gangster oder Scarface – die Bandbreite an Filmen über die smarten Gangster in Anzügen zeigt, wie sehr unter dem Synonym Mafia die organisierte Kriminalität Menschen schon seit Jahrzehnten terrorisiert und gleichzeitig aufregenden Stoff für Blockbuster bietet. Die Mafia gibt es weiterhin, doch haben sich ihre Methoden an die Neuzeit angepasst. Heute kennt man sie auch in der Form von Ransomware-Banden oder als Ransomware-as-a-Corporation-Gruppen, die es auf das wertvollste Kapital von Firmen abgesehen haben: ihre Daten. Damals wie heute stellt sich – besonders für mittelständische Unternehmen – die Frage, wie sie sich vor der Erpressungstaktik einer rebrandeten Mafia schützen können. Moderne Technologien, wie Deep Learning, können hierbei helfen.

Dekrpytoren sparen Geld. Zum Erfolg von nomoreransom.org

Eine der im Ransomware-Ernstfall  letzten verbleibenden Optionen ist es, auf https://www.nomoreransom.org hilfreiche Ratschläge und Tools zur Wiederherstellung Ihrer Dateien ohne Zahlen des Lösegelds zu erhalten. Opfer laden ein paar Samples verschlüsselter Dateien hoch und geben Details aus der Lösegeldforderung an. Crypto Sheriff identifiziert die Ransomware-Familie und bietet einen Link zu einem Tool, falls verfügbar. Insgesamt…

Studie belegt: Fachkräftemangel erhöht Gefahren von Ransomware

Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf Ransomware-Angriffe vorbereitet. Gefährliche Schwachstellen entstehen durch Fachkräftemangel und Abhängigkeit von internen Ressourcen.   Zerto, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, hat die Ergebnisse der Ransomware-Studie »The Long Road Ahead to Ransomware Preparedness« vorgestellt. Die Studie wurde von ESG (Enterprise Strategy Group) durchgeführt und von Zerto mitfinanziert. Die Ergebnisse verdeutlichen,…

Ransomware drosseln: Angriffe stoppen, bevor sie Schaden anrichten

Puma, Microsoft, NVIDIA, Samsung und T-Mobile. Das sind einige der bekanntesten Marken der Welt, und sie alle haben eines gemeinsam. Allein in den letzten Monaten wurde jede einzelne von ihnen, Opfer verheerender Ransomware-Attacken. Cyberkriminelle haben sich Zugang zu den Firmennetzen verschafft, Daten verschlüsselt und anschließend Lösegeldsummen in astronomischer Höhe für die Rückgabe der betreffenden Daten…

Cyber Recovery und agiles Backup Recovery – Im Doppel gegen Ransomware

Der Schutz vor Ransomware sollte zu den Top-Themen in Unternehmen gehören. Denn laut Experten erreichte der Schaden in Deutschland zuletzt die jährliche Summe von 223 Milliarden Euro. Die gesamte Wirtschaft ist gefährdet. Das weiß Bitkom-Präsident Achim Berg zu bestätigen: »So hoch wie in den Jahren 2020 und 2021 waren die Schäden noch nie.« Berg nannte die Wucht, mit der Ransomware-Angriffe die Wirtschaft erschüttern »besorgniserregend« [1].