Alle Artikel zu Rechenzentrum

Warum sich Flash im Rechenzentrum lohnt

Welche Auswahlkriterien sind wirklich wichtig. »Bei der Auswahl von Flash-Storage ist I/O-Leistung längst nicht das wichtigste Kriterium. Für den IT-Verantwortlichen ist es wichtig, Flash möglichst leicht in bestehende RZ-Infrastrukturen integrieren zu können. Wird der Geschwindigkeitsvorteil durch einen erhöhten Administrationsaufwand zunichte gemacht, hat man unterm Strich nichts gewonnen. Prinzipiell sollten Flash-Systeme immer exakt an den individuellen…

Rechenzentrum in Geleen: Ein neues Geschäftsmodell geht an den Start

Am 10. Dezember 2015 eröffneten der belgische ICT-Dienstleister Cegeka und der niederländische Datacenter-Spezialist ICTroom ihr neues Rechenzentrum in Geleen/Niederlande an der deutsch-holländischen Grenze. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde das neue Rechenzentrum der Öffentlichkeit jetzt vorgestellt. Eröffnungsfeier mit internationalen Gästen Gäste aus Großbritannien, Frankreich, der DACH-Region und den Benelux-Ländern waren eingeladen, einen ersten Blick auf den…

Studie: Firmen-Rechenzentrum hat weiterhin hohe Bedeutung

Dem Trend in Richtung Cloud zum Trotz werden firmeneigene Rechenzentren in den nächsten Jahren weiterhin noch eine hohe Bedeutung haben. Dies geht aus dem aktuellen Report »Hardware-Einsatz in Deutschland« der IT-Budget GmbH hervor. Laut der Umfrage unter 120 Geschäftsführern und Vorständen aus der mittelständischen Wirtschaft gehen 78 Prozent davon aus, dass der Anteil der Firmen-RZs…

Globale Diskussionsplattform zum Rechenzentrum der Zukunft

Die Initiative »Transform to better perform« fördert den weltweiten Dialog zwischen Unternehmensentscheidern und Technologieexperten über die Notwendigkeit zur Restrukturierung des eigenen Rechenzentrums sowie den Möglichkeiten hybrider IT-Lösungen. Das Rechenzentrum ist für mehr als zwei Drittel der deutschen Unternehmen Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung. Dies zeigt die »Digital Business Readiness«-Studie von Crisp Research im Auftrag von…

Studie: Naturkatastrophen gefährden Rechenzentren

Naturkatastrophen wie Stürme und Hochwasser, aber auch Erdbeben, werden auch in Deutschland immer mehr zu einer ernsthaften Gefahr und bedrohen auch unsere technische Infrastruktur. Die Studie »Managing Growth, Risk and the Cloud« untersucht den Einfluss genau dieser Risiken auf den Betrieb und die Sicherheit von Rechenzentren und befragte dazu über 300 IT-Experten [1]. Sind Rechenzentren…

Neues Monitoring – Das ist der Trend im Rechenzentrum

Viele Rechenzentren haben heute Schwierigkeiten mit dem Monitoring und der Verwaltung der genutzten Serverkapazitäten. Mit einem geschätzten Anteil von 30 Prozent sind diese Tätigkeiten, welche an vielen Stellen auch in modernen Häusern noch größtenteils manuell erfolgen, ein besonders hoher Kostenpunkt – neben der Kühlung, Sicherung und Instandhaltung. Besonders teuer können Ausfälle bei lückenhafter Überwachung werden…

Flashspeicher im Rechenzentrum ist nur die halbe Miete

Die Migration auf Flash parallel mit der Virtualisierung und Reduzierung redundanter Datenkopien vereinfacht die Datenverwaltung und macht Speicherinfrastrukturen leistungsfähiger – bei geringeren Betriebskosten.   Die Migration auf Flash in Speicherumgebungen bringt mit der Virtualisierung von Datenkopien einen wesentlich größeren IT-Performanceschub und vereinfacht zugleich die Datenverwaltung. Dies alles geht einher mit geringeren Betriebskosten als bei konventionellen…

Studie: Deutsche IT-Entscheider planen mit OpenStack

OpenStack ist einer der zentralen Technologietrends im weltweiten Cloud-Markt. Schon lange hat das Open Source Cloud-Management-Framework die Nische verlassen und wirbelt nun die Cloud-Planungen der CIOs und Service Provider durcheinander. Doch wie sehen deutsche IT-Entscheider die Entwicklung von OpenStack? Mit der Studie »OpenStack im Unternehmenseinsatz« liefert Crisp Research die ersten empirischen Ergebnisse zum Einsatz von…