Software-defined Networking

Entwicklung von Maschinensoftware und KI-Modellen mittels Model-Based Design – Software Defined Factories

Software ist bereits heute das Kernelement im Maschinen- und Anlagenbau. Zukünftig wird in der Produktion immer mehr »Software Defined Functionality« zu finden sein – also Funktionen, die auf SPSen oder anderen Industriesteuerungen, Edge Devices und in der Cloud laufen, Maschinenabläufe definieren und kontinuierlich mit neuen Bausteinen erweitert werden. Die Umsetzung ganzer »Software Defined Factories« rückt damit in greifbare Nähe.

OSS und SDV: Die Rolle von Open Source Software in der Automobilbranche

Kosteneinsparung, Innovation und Nachhaltigkeit als Schlüsseltreiber von Open Source in Software-Defined Vehicles (SDVs).   Die Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Open-Source-Stiftungen, hat ihre zweite Studie zur Automobilbranche veröffentlicht: »Driving Efficiency and Sustainability: The Business Value of Open Source Software in the Automotive Industry« [1]. Sie zeigt, wie Open Source Software (OSS) in der Entwicklung…

Was Technologieanbieter nicht erzählen: Darauf kommt es bei SD-WAN wirklich an

Fünf Insider-Tipps rund um die Standortvernetzung per SD-WAN. Software-Defined WAN (SD-WAN) gilt besonders bei der Standortvernetzung als Mittel der Wahl. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Netzwerkkosten senken und die Performance steigern. Doch während auf dem bunten Papier der Marketing-Prospekte jede SD-WAN-Lösung in den schönsten Farben glänzt, gilt es für Interessenten, die wesentlichen Aspekte im…

Software-Defined WANs sind nicht das Ende von WAN-Optimierung

Software-Defined WANs (SD-WANs) sind ein zentrales Thema in der IT. Einer der größten Vorteile eines SD-WAN ist, dass Unternehmen preisgünstige Breitband-Internet-Verbindungen nutzen können. Doch bedeutet dies, dass WAN-Optimierung überflüssig wird? Die Antwort hängt von den Einsatzfeldern ab. Business Continuity (BC) und Disaster Recovery (DR) stellen beispielsweise sicher, dass der Geschäftsbetrieb auch nach Unglücksfällen und Naturkatastrophen…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…

Software-defined Infrastructure mit OpenStack und OpenDaylight

Die digitale Transformation schlägt weiter um sich. Was sich für einen Großteil der Unternehmen »lediglich« auf Geschäftsmodell- und Prozessebene bemerkbar macht, bereitet Industrie-Unternehmen auch innerhalb der Produktion Kopfzerbrechen. Insbesondere die Automobilbranche hat mit einer hohen Erwartungshaltung hinsichtlich Innovationen über die gesamte Lieferkette zu kämpfen. Eine bedarfsgerechte Produktion in nahezu Echtzeit sowie eine flexible Lieferung der…

Unternehmensnetzwerke sind nicht bereit für Enterprise Mobility und das Internet der Dinge

74 Prozent der WLAN-Zugriffspunkte sind nicht auf moderne Mobilitätskonzepte ausgelegt, nur 21 Prozent der technischen Geräte in Unternehmen unterstützen IPv6 und machen damit die Möglichkeiten des Internets der Dinge nutzbar [1]. Unternehmen weltweit bereiten den Wechsel auf allumfassende drahtlose Konnektivität im Netzwerk vor, sind mit ihrer derzeitigen Technik aber nicht in der Lage, eine konsistente…