Alle Artikel zu Sicherheit

Identity Management für Telemedizin: Elektronische Sicherheit zwingend notwendig

  Geht es um das Thema Telemedizin und Consumer Health scheiden sich oftmals die Geister. Gegner der neuen Techniken verteidigen die alten, teilweise noch aus den 1980er und 1990er Jahren stammenden Technologien, während die Befürworter von Neuerungen auf die zahlreichen Vorteile hinweisen. Dabei besagt sogar der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union: »Die Anwendung und Abrechenbarkeit…

Distributed Trust für gebrauchte Software – Maximale Sicherheit und Transparenz dank Blockchain

Große Einsparpotenziale bei tadelloser Leistung: Der Markt für Gebrauchtsoftware wächst beständig. Dennoch bestehen weiterhin Vorbehalte. Das Problem für interessierte Unternehmen: Sie müssen sichergehen, dass die Lizenzen legal in den Handel gebracht wurden, was aufwändige Dokumentationsnachweise erfordert. Die Blockchain-Technologie bietet eine Lösung. Sie macht den vollständigen Lebenszyklus einer Softwarelizenz transparent und beschleunigt den Kaufprozess signifikant.

Spam bleibt Webkriminalität Nr. 1 – auch nach 40 Jahren noch

Spam ist und bleibt die Hauptquelle von Malware. In 40 Jahren Spam-Historie haben die Angreifer nie nachgelassen. Ganz im Gegenteil, sie werden zunehmend trickreicher und leider auch wirksamer. Das zeigen die Cybersicherheitsspezialisten F-Secure und MWR InfoSecurity in einer aktuellen Infografik zur »Geschichte des Spam«.   Trickreicher, aggressiver, undurchschaubarer – Cyberkriminelle haben sich in den letzten…

Der Technik vertrauen können: Warum wir mehr Sicherheit im vernetzten Gesundheitswesen brauchen

Zweifelsohne haben das Internet der Dinge (IoT) und die damit verbundenen Dienste das Gesundheitswesen revolutioniert. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Es ist möglich, direkt auf Patientenakten zuzugreifen, Ferndiagnosen zu stellen und entsprechende Behandlungsoptionen anzubieten. Dazu kommen Lifecycle Management und Apps zum Überwachen von Vitalfunktionen. Zwei Motive treiben das Wachstum in diesem Segment ganz besonders an.…

Sicherheitstipps für den Urlaub: Wie sicher ist Ihr Cybersommer?

Sechs Tipps von Cybersecurity-Spezialisten für einen entspannten Urlaub mit Smartphone & Co. Sommer bedeutet Urlaub, Entspannung und Ruhe. Und doch bleiben wir digital. Wir buchen Hotels online, lesen die digitale Version eines Sommerromans auf dem E-Reader am Strand und schicken digitale Grüße in die Heimat. Sind wir dabei auch »cybersafe«? Internetkriminelle machen keinen Urlaub. Sie…

Augen auf im World Wide Web: Wann ist »sicher« wirklich sicher?

  »Die Darstellung von SSL-Zertifikaten hat sich in einigen Browsern in letzter Zeit nicht zum Besten entwickelt. Langjährige Sensibilisierungsmaßnahmen müssen endlich neu überdacht werden«, macht Christian Heutger, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer der PSW GROUP (www.psw-group.de) aufmerksam.   Der Grund: Einige Browser wiegen ihre Nutzer in vermeintlicher Sicherheit, die nicht gegeben ist, wenn sie »https« sowie ein…

Flug auf Sicht in der Cloud – Auf dem Weg zu einer umfassenden Cloud-Security-Strategie

Clouddienste werden aus der Unternehmenslandschaft künftig nicht mehr wegzudenken sein. Der Aufwärtstrend in der Einführung von Cloud Services hält branchenübergreifend weiter an. Wie die diesjährige Studie von Bitglass, an der 135.000 Unternehmen weltweit teilgenommen haben, zeigte, liegt die Cloudnutzung mittlerweile bei 81 Prozent – eine Zunahme von 37 Prozent gegenüber 2016 [1]. Einen nicht unwesentlichen…

Digitale Sicherheit: Oft gehört – nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet

Zwar wissen rund 90 Prozent der Bundesbürger um die Vorteile von Passwortmanagern, dennoch werden sie von nicht mal einem Viertel der Deutschen benutzt. Ähnlich sieht es mit anderen Schutzmaßnahmen aus, die man nutzen sollte, wenn man Wert auf hohe Sicherheit im in der digitalen Welt legt. Während E-Mail-Verschlüsselungen wie PGP oder S/MIME noch von beinahe…

Herausforderung DSGVO: Beim Datenschutz den Durchblick haben

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in diesen Tagen omnipräsent. Seit dem Stichtag am 25. Mai herrscht in vielen Unternehmen immer noch Unklarheit. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie haben 75 % der deutschen Unternehmen die Frist der DSGVO verfehlt [1]. Lediglich ein Viertel haben ihre Datenverarbeitungsprozesse bereits vor Gültigkeit der Verordnung vollständig an die neuen Datenschutzregeln angepasst. Doch…

Virtual Reality: Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen

Dieselbe Technologie, die es Gamern erlaubt, ganz in die Welt ihres Videospiels einzutauchen, revolutioniert die Arbeitswelt: Virtuelle Prototypen erlauben es Ingenieuren und Architekten ihre Planungen realitätsnah zu betrachten und zu optimieren. Auf Messen werden Maschinen, die ganze Werkhallen füllen, als virtuelle Modelle bis ins Detail dreidimensional präsentiert. Datenbrillen unterstützen Techniker bei der Montage und Wartung…

IoT-Plattformen sind Realität in europäischen Unternehmen

»IoT-Plattformen sind in acht von zehn Unternehmen Thema«. Das hat eine repräsentative Befragung von 553 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Demnach setzen 27 Prozent auf die IoT-Plattform eines externen Providers, kurz: Plattform as a Service – PaaS, 16 Prozent nutzen eine selbst programmierte IoT-Plattform. Weitere 18 Prozent der Unternehmen planen…

Wie sicher sind Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.?

Bei spekulativen Finanzanlagen müssen Anleger immer mit Verlusten rechnen. Das ist bei Kryptowährungen nicht anders als bei Aktien oder Derivaten. Jenseits wirtschaftlicher Risiken stellt sich bei Bitcoin und Co. aber auch die Frage nach der IT-Sicherheit. Die Experten von NTT Security [1] informieren über die wesentlichen Punkte:   Bitcoin ist die bekannteste Implementierung der Blockchain-Technologie…

Zeitgemäße Sicherheit für Industrie 4.0 erfordert Plattform-Ansatz

Die Informationstechnologie verändert die Fertigungsindustrie, indem sie praktisch jeden Schritt des modernen Fertigungsprozesses digitalisiert. Ein Trend, der in den USA als »Smart Manufacturing« und in Europa als »Industrie 4.0« bezeichnet wird. Cloud Computing, zusammen mit Technologien wie 5G, intelligenten Sensoren, High-Performance Computing, computergestütztem Design, Engineering und dem industriellen Internet der Dinge, ist von wesentlicher Bedeutung…

Unternehmen investieren immer weniger IT-Budget in Sicherheit und bezahlen eher Lösegeldforderungen

Nicht einmal jedes zweite deutsche und österreichische Unternehmen stuft seine eigenen kritischen Daten als »vollständig sicher« ein. So lautet ein beunruhigendes Ergebnis des aktuellen Risk:Value-Reports [1]. Die Investitionen in die IT-Sicherheit bleiben aber ungeachtet dessen weiterhin auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Die Unternehmen sind eher bereit, auf Lösegeldforderungen im Falle einer Ransomware-Attacke einzugehen. Den Risk:Value-Report erstellt…

Multi-Cloud: Neue Herausforderungen und Lösungen – Weil der Standard nicht für alle passt

Die Multi-Cloud ist Realität – auch in deutschen Unternehmen. Doch sie stellt zahlreiche Anforderungen im Hinblick auf die IT-Infrastruktur, die benötigten Ressourcen und Fähigkeiten sowie bei Sicherheit und Compliance. Mit geeigneten Lösungen und bei Bedarf externen Beratern können sich Unternehmen aber zukunftsfähig aufstellen.

Digitalisierung in Theorie und Praxis: Stillstand – smart und effizient

Stillstände sind für Industrieparks stets eine größere Herausforderung. Digitale Prozesse helfen jedoch, unproduktive Zeiten zu minimieren, sorgen für Transparenz, eine höhere Automatisierung und zusätzliche Sicherheit. Sie schaffen mehr Spielraum für die Projekte – vorausgesetzt, der Industriepark ist smart und basiert auf durchdachten, lückenlosen Digitalisierungskonzepten wie sie im Rahmen des Kooperationsverbunds »Digitale Baustelle« entwickelt werden.

Nach dem EFAIL: E-Mail-Konzept ist nicht mehr zeitgemäß

Die aktuellen Sicherheitsmängel bei verschlüsselten E-Mails zeigen nach Ansicht der Brabbler AG, dass E-Mail als Technologie nicht mehr zeitgemäß ist. Gefragt sind nun sichere Kommunikationslösungen mit voll integrierter Verschlüsselung. Nicht Verschlüsselung ist obsolet, sondern die E-Mail. Unter dem Begriff »EFAIL« wurde ein schwerer Sicherheitsmangel bekannt, den Wissenschaftler gerade erst in der S/MIME und PGP-Verschlüsselung von…

»Wir wiegen uns in trügerischer Sicherheit«

Mobile App Security muss integraler Teil des Entwicklungsprozesses werden. Mobile App Security ist wichtig, darüber sind sich die Entwickler einig – vor allem angesichts der immer häufiger werdenden Hackerattacken, die über mobile Kanäle erfolgen. Doch welche konkreten Maßnahmen werden für den Schutz mobiler Anwendungen und Applikationen getroffen? Samuel Bakken, Senior Product Marketing Manager für Mobile…

Flexibles Arbeiten als Innovationstreiber für IT und Technologie

74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben ihre IT- und Technologiebudgets 2018 erhöht. Ausgaben überwiegend für die Bereiche Datensicherheit, Cloud-Lösungen, Produktivitätssteigerung sowie IT-Mitarbeiterschulungen geplant. Smarte Datenbrillen: 77 Prozent der Befragten in Deutschland planen Einsatz innerhalb der nächsten drei Jahre.   In Zusammenarbeit mit Walnut Unlimited befragte Toshiba mehr als 1.000 IT-Entscheider aus mittleren großen Unternehmen in Deutschland…

Polizeiliche Kriminalstatistik: Niedrigste Zahl an Straftaten seit 1992

Laut den neuesten Zahlen der Kriminalstatistik ist Deutschland im vergangenen Jahr sicherer geworden als die Jahre zuvor. Wie von Bundesinnenminister Horst Seehofer am 8.5.2018 in Berlin vorgestellt, war die Zahl der verübten Straftaten 2017 so gering wie seit 1992 nicht mehr. 5.761.984 Straftaten wurden von der Polizei erfasst – 5,1 Prozent weniger als noch 2016…