Alle Artikel zu Software

22 Prozent der Software wird in Deutschland ohne Lizenz genutzt

Marktwert der unlizenziert eingesetzten Software beträgt 1,5 Milliarden Euro. Anwender in Deutschland setzen trotz nachweislicher Sicherheitsrisiken immer noch unlizenzierte Software in hohem Maße ein. Zu diesem Ergebnis kommt die BSA | The Software Alliance in ihrer aktuellen weltweiten Untersuchung der Softwarenutzung. Die Untersuchung mit dem Titel »Vorteile der Lizenztreue« (»Seizing Opportunity Through License Compliance«) zeigt,…

Mehrheit der Unternehmen nutzt Cloud Computing

54 Prozent setzen auf Speicher, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Kleine und mittlere Unternehmen ziehen beim Einsatz der Technologie nach. Durchbruch für Public Cloud Computing über das öffentliche Internet. Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im…

Testen Sie Ihren Browser auf Schwachstellen

Die Zahl veröffentlichter Schwachstellen mit hohem Schweregrad ist 2015 wieder gestiegen, auch wenn weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden sind als im Vorjahr. Nach Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wurden allein in den vergangenen zwölf Monaten gut 5.350 Meldungen zu Software-Schwachstellen registriert oder aktualisiert. Im Jahr 2014 waren es noch rund 7.200 gewesen. Wie die…

Fünf Tipps für eine sichere Softwarelieferkette

Im Durchschnitt stammen heute mehr als die Hälfte der Anwendungen eines Unternehmens (über 62 Prozent) von externen Entwicklern [1]. Unternehmen lagern also die Anwendungsentwicklung vermehrt aus. Gründe dafür sind vielfältig und reichen von nicht vorhandenen internen Kompetenzen sowie Ressourcen bis hin zu Kosteneffizienz. Wie aber können Entscheider sicherstellen, dass die eingekaufte Software sicher genug ist?…

Interview Matthias Berlit und Ludger Schuh – Vom Elfenbeinturm bis zur Werkshalle

Matthias Berlit und Ludger Schuh,

Software, die mitdenkt, trifft im Gegensatz zu administrativen Programmen eigenständig intelligente Planungs- und Dispositionsentscheidungen. Das Softwarehaus INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH in Aachen entwickelt Lösungen mit Entscheidungsintelligenz, die mit mathematischen Optimierungsalgorithmen und Fuzzy Logic Geschäftsprozesse aus den verschiedensten Branchen optimieren.

In 3 Jahren wird sich ein Großteil der Unternehmen durch Software differenzieren

Geschwindigkeit, Time-to-Market und Time-to-Decision sind die wichtigsten Faktoren für einen nachhaltigen Erfolg in der Application Economy. Die Ergebnisse der Studie »The Battle for Competitive Advantage in the App Economy« zeigen, wie wichtig Geschwindigkeit in der Application Economy ist [1]. 43 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die Fähigkeit, ihren Kunden schnell innovative Apps zur…

Maschinenbau wird von Software-Innovationen überrannt

IT-Experten [1] befürchten eine zu schnelle und unbedachte Integration neuer Softwarelösungen in die digitale Fabrik. Dabei beziehen sie sich die auf die wachsende Anzahl von Software-Innovationen am Markt: 58 Prozent der IT-Verantwortlichen in den Unternehmen gaben im Rahmen der »Trendstudie: IT- und Technologiereport 2020« [1] an, dass sie eine hohe Anzahl neuer Softwareentwicklungen in der…

Studie: Software ist Erfolgsfaktor der Smartphone-Branche

Der Siegeszug des Smartphones ist in erster Linie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der mobilen Software zurückzuführen. Dies ist die Kernaussage einer weltweiten Expertenumfrage zur »Digitalen Revolution«, die das Global IT Forum des globalen Think Tank Diplomatic Council (DC) in Zusammenarbeit mit der Software AG durchgeführt hat. »Der App Store stellt den Kern den mobilen Revolution…