Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland hat ein Rekordhoch erreicht. Wie das IAB-Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit am 20.2.2019 meldete, gab es trotz Konjunkturschwäche im vierten Quartal 2018 einen neuen Höchstwert von 1,46 Millionen offenen Stellenangeboten. Im Westen waren 1,13 Millionen Stellen frei und im Osten 325.000. »Die Personalnachfrage ist deutlich gestiegen«, sagte IAB-Arbeitsmarktforscher…
Alle Artikel zu Stellenangebote
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2018 | Trends 2019
Zahl der IT-Stellenangebote steigt im 4. Quartal 2018 nochmals deutlich
Der Hays-Fachkräfte-Index IT ist im 4. Quartal 2018 gegenüber dem Vorquartal um weitere 10 Punkte auf 172 gestiegen. Es ist mit Abstand der höchste Wert, der im vergangenen Jahr erreicht worden ist. Im gesamten Jahr lag der Index größenordnungsmäßig 20 bis 80 Punkte über den Werten aller Quartale der Jahre 2015 bis 2017. Die…
News | Business | Business Process Management | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Kommunikation | Services
Online-Beschwerde bei zwei von drei Unternehmen möglich
Ein passwortgeschütztes Kundenportal bietet jedes zweite Unternehmen. Zwei von drei Unternehmen veröffentlichen Stellenangebote auf Webseite. Eine Internetpräsenz ist für Unternehmen heute unumgänglich. Das haben diese erkannt. Unternehmen ab 20 Mitarbeitern verfügen heutzutage allesamt über einen Webauftritt (100 Prozent). Welche Informationen und Dienstleistungen aber auf den eigenen Webseiten stehen, darin unterscheiden sich die Unternehmen teils…
News | Business | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Kommunikation | Lösungen | Services
Das sind die beliebtesten Online-Jobbörsen
Mehr als 30.000 Jobsucher haben abgestimmt und die besten Jobbörsen 2018 gekürt. Das Ergebnis: Bei den Generalisten-Jobbörsen gewann StepStone, vor Indeed und XING. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen die beiden Berufsstarter-Portale Staufenbiel und UNICUM an der Spitze, gefolgt vom »Shooting Star« mobileJob.com. Der Blue-Collar-Spezialist sprang von Rang 6 erstmals auf das Treppchen der besten drei…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2017 | Strategien
Nachfrage nach IT-Fachkräften klettert weiter
Zum vierten Mal in Folge hat sich der Stellenmarkt für IT-Fachkräfte im 2. Quartal 2017 verbessert. Der Hays-Index erhöhte sich im Vergleich zum Vorquartal um 3 Punkte auf einen Wert von 133 [1]. Die Zahl der Stellenangebote für IT-Fachkräfte erreichte damit im 2. Quartal 2017 einen weiteren Rekordstand seit Beginn des Index im Jahr 2011.…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016
IT-Arbeitsmarkt: Mehr Stellen als Bewerber
Rund 26.200 IT-Fachleute waren im Jahresdurchschnitt 2016 arbeitslos. Das hat eine Anfrage der IT-News-Seite Golem.de bei der Bundesagentur für Arbeit (BA)ergeben. Demgegenüber stehen nach Zählung des Branchenverbands Bitkom 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Bei der BA waren dagegen Ende 2016 nur 11.730 offene Stellen gemeldet. Allerdings werden der Behörde auch längst nicht alle Vakanzen angezeigt.…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Services | Trends 2016 | Services
Nachfrage nach IT-Spezialisten läuft und läuft und läuft
Auch im 4. Quartal 2016 hat sich die Zahl der Stellenangebote für IT-Fachkräfte erhöht. Im Vergleich zum Vorquartal stieg der Hays-Index im letzten Quartal von 117 auf 126 Punkte an [1]. Dabei ragen die Nachfrage nach Netzwerkadministratoren (von 131 auf 148 Indexpunkte) und aus dem Handel (von 178 auf 210 Indexpunkte) noch aus dem guten Ergebnis…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2016
Die Zahl der unbesetzten Stellen für IT-Spezialisten nimmt um 20 Prozent zu
51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. 70 Prozent der ITK-Unternehmen beklagen einen Fachkräftemangel. Am Mittwoch startet der IT-Gipfel mit den Schwerpunktthemen digitale Transformation und Bildung. Der Mangel an IT-Experten verschärft sich. Derzeit gibt es in Deutschland 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, das entspricht einem Anstieg um fast 20 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Damals wurden 43.000…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2016 | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | Outsourcing | Services | Strategien
Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt
Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend. Entwicklung von ausgeschriebenen IoT Jobs in Deutschland. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com« Jobsuchende zeigen sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie aktuelle Daten der Jobseite Indeed zeigen. So haben sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Services | Outsourcing | Services
Weniger Stellenangebote für Freiberufler
Wie der aktuelle Adecco-Stellenindex zeigt, schrumpft das Stellenangebot für Freiberufler. Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen für Freelancer ist von Mai 2015 bis April 2016 im Jahresvergleich um 5 Prozent gesunken. Im April 2016 wurden somit nur noch knapp 3.400 Stellenangebote für Freelancer veröffentlicht. Die Zahl der Unternehmen, die nach Freelancern suchen, ist im 12-Monatsvergleich sogar…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2015 | Strategien
Welche Fähigkeiten werden in Jobangeboten besonders gesucht
Im Januar ist die Aktivität auf sozialen Netzwerken und Stellenbörsen besonders hoch – in keinem anderen Monat suchen so viele Menschen einen neuen Job. Viele Fragen sich dabei, welche Fähigkeiten eine Rolle spielen. Um das herauszufinden, hat Linkedin in 2015 alle auf der Plattform laufenden Rekrutierungs- und Einstellungsprozesse genauer unter die Lupe genommen und die…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2015 | Infografiken
Arbeitsmarkt-Report 2015: Auf der Suche nach dem Stellenmarkt 4.0
Der Megatrend Industrie 4.0 ist das Zukunftsthema in der Wirtschaftswelt. Bei Stellenanzeigen scheint der Begriff dagegen noch ein Schattendasein zu fristen. Das hat der aktuelle Arbeitsmarkt-Report [1] herausgefunden. Weitere Beobachtungen des Arbeitsmarkt-Reports, der seit einigen Jahren Entwicklungen bei Stellenangeboten nachspürt, sind: Insbesondere Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Elektroindustrie sowie im Einzelhandel suchen derzeit verstärkt neue Mitarbeiter.…