Einheitliche und insbesondere offene Standards sind essenziell für eine schnellere Verwaltungsdigitalisierung, um Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten. Sie tragen so auch entscheidend zur Wechselfähigkeit zwischen Anbietern bei. Die Frage der Standardisierung ist daher zentral für die Stärkung der digitalen Souveränität.
Alle Artikel zu Verwaltungsdigitalisierung
News | Business | Strategien
Deutschlands digitale Unvernunft – 6 politische Fehler
Um es gleich klarzustellen, Unvernunft heißt nicht Dummheit, sondern mangelndes Verstehen. Das passiert selbst Menschen mit hoher Intelligenz hin und wieder und ist keine Schande. Es entsteht aber massiver Schaden, wenn aufgrund von Unvernunft schlechte Entscheidungen getroffen werden, die ohne großen Aufwand vermieden werden können. Jüngstes Beispiel ist die kürzlich eingeführte Bonpflicht. Ein Vergleich der…
News | Business | Business Process Management | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Kommunikation | Services
Bevölkerung in Deutschland beurteilt Verwaltungsdigitalisierung skeptischer als anderswo in Europa
Aus Sicht der Bürger hinkt die Digitalisierung von Ämtern und Behörden in der Bundesrepublik der Entwicklung in anderen europäischen Ländern hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, an der jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien teilnahmen. Die von Sopra Steria beauftragte Umfrage offenbart zudem eine Diskrepanz zwischen den…