Alle Artikel zu Zusammenarbeit

Ist die E-Mail tot? E-Mail-Kommunikation in Zeiten von Collaboration-Tools

Die heutige Arbeitswelt befindet sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen in einem stetigen Wandel. Insbesondere das Konzept des Büros, in dem Mitarbeiter täglich zusammen kommen um ihre Arbeit zu verrichten, steht dabei auf dem Prüfstand. Immer wichtiger wird die ortsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verschiedener Abteilungen oder innerhalb eines Teams. Durch die Zunahme von…

Warum Sie sich 2018 (auch) mit UCC beschäftigen sollten

Der All-IP-Countdown läuft. Bis Ende dieses Jahres soll in Deutschland die Umstellung vom ISDN- auf das All-IP-Netz abgeschlossen werden. Dies sollte als Chance begriffen werden, die Weichen für eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu stellen. Welche Lösungen können dabei helfen – und wie kann dabei Investitionsaufwand gespart werden? Viele Unternehmen haben sie bereits hinter sich,…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Kollaboration in Zeiten der digitalen Transformation

Analysten behaupten, dass mobiles Arbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen die Firmen aller Branchen und ihre Strukturen in vielerlei Hinsicht beeinflussen und auch zukünftig verändern werden. Administrationsaufwand und die Betriebskosten steigen. Deshalb müssen sich die Entscheider die Frage stellen, welche Geräte, Funktionen und Apps überhaupt sinnvoll sind und einen Mehrwert bieten. Sie sollten analysieren, welche…

Anbietervergleich: Social Enterprise Networking Suites verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen

(Social) Enterprise Networking Suites stehen für professionelle Software- und Service-Angebote, die die Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern auf den Ebenen Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement unterstützen. Die entsprechenden Lösungen ähneln nicht selten sozialen Netzwerken für Privatkunden, sind aber aufgrund der Ausrichtung auf den professionellen Einsatz bezüglich des Designs flexibel anpassbar, sicherer und facettenreicher – speziell im…

Heterogene IT-Landschaften erschweren den Informationsaustausch

Verteilte Informationsinseln, die Systemvielfalt im Informationsmanagement und die daraus resultierenden Informationssilos sind für 75 Prozent der befragten Großunternehmen eine große Herausforderung, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM-Insights 2017 der SER-Gruppe. Vor allem der schnelle Informationsaustausch und die sichere Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg leiden darunter. Viele Unternehmen kämpfen mit historisch gewachsenen IT-Anwendungslandschaften und IT-Infrastrukturen. Allein für…

So gelingt die sichere Zusammenarbeit in verteilten Teams

Digitalisierung, verteilte Standorte, mobile Worker, Vertrauensarbeitszeit im Home Office verändern die Art und Weise der Zusammenarbeit. Immer häufiger entstehen neue Business-Ökosysteme als ökonomische Communitys auf Basis interagierender Unternehmen und Individuen, die Produkte für Kunden herstellen. Laut aktueller Gartner-Studie gehören diesen bereits mehr als jedes zweite Unternehmen an. Global agierende Akteure arbeiten darin vernetzt zusammen, tauschen…

Das sind die größten Herausforderungen im Netzwerkmanagement

Anforderungen an Netzwerkadministration und -sicherheit steigen kontinuierlich. Handlungsbedarf bei Prozesseffizienz und der Zusammenarbeit einzelner Teams.   Mangelnde Netzwerktransparenz, häufig fehlende Automatisierung kombiniert mit vereinzeltem Fachwissen sind die Schwachstellen im Netzwerkmanagement der Unternehmen – zu diesen Ergebnissen kommt die erste NetBrain-Studie »2017 State of the Network Engineer: Toward an Automated Future« [1]. Die Umfrage analysiert wichtige…

Unified Communications – Mit Sound-Lösungen zu mehr Produktivität

Wertschöpfung in Unternehmen hängt davon ab, inwieweit Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen und nutzen können. Auch wenn ihr Können von vielen Faktoren abhängt, müssen sie zuallererst in der Lage sein dürfen, die eigene Arbeitsumgebung ihren Bedürfnissen anzupassen. Können Sie selbstständig über Technologien, Arbeitsplatzkultur und die Wahl des Arbeitsortes entscheiden, werden Mitarbeiter konzentrierter arbeiten sowie effektiver kommunizieren und zusammenarbeiten.

Digitale Reifeprüfung: Durchwachsenes Zeugnis für den deutschen Handel

Wie weit ist die digitale Transformation im deutschen Handel schon fortgeschritten? Dieser Frage gehen das ECC Köln und Intershop im Rahmen des »Digital Maturity & Transformation Report 2017« nach [1]. Der Report wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crosswalk veröffentlicht und nimmt die digitale Unternehmensreife anhand von neun…

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Nachhaltigkeit von Rechenzentren: Mehr Transparenz und Zusammenarbeit notwendig

Wenn es um die Umsetzung von nachhaltigen Energiekonzepten geht, ist mehr Transparenz unter den Akteuren der IT-Branche gefragt, um gemeinsam die steigenden CO2-Emissionen bewältigen können. Im Green IT-Report für das Jahr 2017 von Greenpeace [1] mit dem Titel »Clicking Clean: Who is winning the race to build a green internet?« haben zahlreiche große Player gut…

Zusammenarbeit: Teamwork ist schwieriger als gedacht

Teamwork, Kollaboration, Netzwerken: Willkommen in der Arbeitswelt 4.0, so zumindest die gängige Vorstellung. Dass dies nicht unbedingt der Realität entspricht, zeigt eine neue Studie [1] des Büroexperten Sharp Business Systems, in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide. Demnach gilt im deutschen Arbeitsalltag vor allem Eines: Jeder ist sich selbst der Nächste. Teilen von Informationen? Fehlanzeige So…

Zusammenarbeit Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz steigert Produktivität massiv

Wegweisende Studie stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hält Einzug am Arbeitsplatz und hat das Potenzial, die Produktivität kurzfristig zu verdreifachen. Mehr als 80 Prozent der repetitiven, prozessorientierten Aufgaben werden bald automatisiert. Die Automatisierung von Routineaufgaben erhöht den Spielraum für die Entwicklung kreativer…

Unternehmen versuchen Digitalisierung gemeinsam zu meistern

■  Vier von fünf Unternehmen kooperieren mit anderen Firmen, um die Digitalisierung voranzutreiben. ■  Kostensenkung wichtigeres Motiv als die Entwicklung neuer Produkte. Eine große Mehrheit der Unternehmen versucht über Kooperationen die Digitalisierung des eigenen Geschäfts voranzutreiben. Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom geben rund vier von fünf Unternehmen (78 Prozent) in Deutschland an, dass…

HR-Trends 2017: Vernetzung löst Silos auf und bringt Projekte voran

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Human Resources Manager stehen vor der Aufgabe, die persönliche Vernetzung von Experten zu fördern. Positiver Effekt für die Themen Recruiting und Mitarbeiterbindung. Im Jahr 2017 stehen Human Resources Manager vor der Herausforderung, große Themen wie Digitalisierung und Kollaboration erfolgreich umzusetzen. Die Vernetzung von Experten wird nach Einschätzung des…

Die neue Dimension der Cyber-Security

Die Bedrohungslage für die IT-Sicherheit wird sich substanziell verschärfen. Gründe sind die verstärkte Cloud-Nutzung, Weiterentwicklungen bei der künstlichen Intelligenz und Hacker-Kooperationen. Und täglich grüßt das Murmeltier: Jedes Jahr von Neuem beleuchten Hersteller und Marktforscher einzelne Sicherheitstrends – für 2017 etwa die isolierte Zunahme von Ransomware- oder DDoS-Attacken. »Das ist alles schön und gut, verkennt aber…

Ambidextrie: Konzernstrukturen bieten zu wenig Innovationsanreize

Kaum wirksame Anreizsysteme für Mitarbeiter zur Teilnahme an Innovationsprojekten vorhanden. Aktuelle Innovationsprozesse fördern schnelle Umsetzung von Ideen nur selten. Integration von Innovations- und Effizienzkultur wird zur Mammutaufgabe für deutsche Top-Manager. Konzernstrukturen fördern nach wie vor kaum eine echte Innovationskultur: In einer Studie der Managementberatung Detecon bestätigten nur 30 Prozent der befragten Innovationsexperten, dass wirksame Anreizsysteme…

Der Messaging-/Chat-Markt ist in Bewegung

Im jüngsten Social Business Vendor Benchmark hat Experton Group eine Vielzahl an Lösungen für effiziente Zusammenarbeit und zukunftsorientiertes Marketing untersucht. Erstmals haben wir uns dabei auch die Anbieter in Deutschland für professionelles Messaging angesehen. Die jüngsten Entwicklungen im Markt zeigen, wohin die Entwicklung geht und auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Anbieter im Social-Business-Markt. Social meets…

Effektiver Cloud-Einsatz verlangt bessere Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT-Teams

Schatten-IT ist die größte Hürde auf dem Weg zum integrierten Cloud-Ansatz. Ineffizientes Plattform-Modell hemmt Innovationsfähigkeit. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Abteilungen effektiv zusammenarbeiten, um das Beste aus der Cloud herauszuholen und sich in der digitalen Ära durchzusetzen. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf – das zeigt die aktuelle Oracle-Studie »IaaS: Building a business that…