Alle Artikel zu Zuversicht

Mit Optimismus und Zuversicht durch die Krise

Generell sind die Deutschen in der Krise, verglichen mit anderen Ländern, relativ optimistisch und zuversichtlich. Eine knappe Mehrheit fühlt sich gut und sicher – 68 Prozent können sich sogar vorstellen langfristig von Zuhause aus zu arbeiten. Die größten Sorgen machen sich die Befragten in Deutschland um ihre körperliche Gesundheit (42 Prozent sehr oder extrem besorgt)…

Zukunft: Wie wird das Leben 2030?

Das neue Jahr hat begonnen und viele fragen sich, was die Zukunft bringt – 2018, aber auch in mehreren Jahren. Wie etwa das Leben im Jahr 2030 aussehen wird, fragte die Stiftung für Zukunftsfragen mehr als 2.000 Bundesbürger ab 14 Jahren. Dabei schwanken die Befragten zwischen viel Pessimismus und ein wenig Zuversicht. So glauben 84…

»Digitalisierung muss jetzt Top-Thema für Deutschland werden«

Laut einer aktuellen Studie von Microsoft unter 1.000 kleinen und mittleren Unternehmen blicken 69 Prozent der Firmen zuversichtlich in die Zukunft – und halten sich dennoch bei Zukunftsinvestitionen zurück. Zwar sind Unternehmen durchaus vom Nutzen digitaler Technologien überzeugt, doch bei der Umsetzung herrscht vielfach Unsicherheit, so die Studie [1]. Die Vorstellungen davon, was Digitalisierung für…

Zuversicht statt Angst bei der Digitalisierung

Studie attestiert Human Resources positive Einstellung gegenüber Digitalisierung. HR-Experten müssen verbindendes Glied sein und Vorreiterrolle übernehmen. Weibliche Führungskräfte entschlossener als männliche Entscheider. Eine entscheidende Voraussetzung für die Digitalisierung in Unternehmen ist die positive Einstellung der Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter jedoch mit Entscheidungen allein gelassen fühlen, akzeptieren sie kaum Veränderungen, sondern gehen in Wartestellung. Laut einer…

Zuversicht der Deutschen seit fünf Jahren ungebrochen

Die Deutschen zählen zu den optimistischsten Europäern, auch wenn den Verbrauchervertrauensindex im zweiten Quartal 2016 die Dänen anführen (112 Punkte). Den zweiten Platz teilen sich Großbritannien, Tschechien und die Türkei mit jeweils 98 Punkten. Auf dem dritten Platz folgt Deutschland gemeinsam mit Irland mit 96 Punkten (Deutschland Q1 2016: 97 Punkte). Damit liegt Deutschland 17…