Trends und Herausforderungen für das Internationale Management in 2017

foto autor prof dr stefan schmid escp europeProfessor Dr. Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP Europe, identifiziert vier Trends, die die Internationalisierung von Unternehmen im Jahr 2017 beeinflussen.

Trend 1

»Die USA sind und bleiben Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner. Dies wird sich auch unter dem neuen Präsidenten Donald Trump nicht ändern«, erklärt Schmid. »Die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen haben eine lange Tradition; dies gilt nicht nur für Direktinvestitionen, sondern auch beim Export.«

Trend 2

»China wird als Wirtschaftspartner Deutschlands weiter an Bedeutung gewinnen«, stellt Schmid fest. »Bisher machen chinesische Übernahmen zwar nur einen kleinen Teil der Direktinvestitionen in Deutschland aus; denn schaut man sich die 30 größten Übernahmen 2016 an, so waren lediglich vier chinesischen Ursprungs. Doch chinesische Unternehmen werden verstärkt in deutsche Unternehmen investieren. Deutschland ist gut beraten, generelle Vorurteile gegenüber chinesischen Investitionen hierzulande abzulegen. Eine politische Aufgabe wird es aber auch umgekehrt sein, sich in China mit Nachdruck für mehr Offenheit bei Investitionen deutscher Unternehmen zu engagieren.«

Trend 3

»Die Komplexität der Wertschöpfungsnetzwerke wird sich gerade für deutsche Konzerne noch erhöhen«, sagt Professor Schmid. »Über Ländergrenzen hinweg müssen alle Wertschöpfungsaktivitäten, von der Forschung über die Entwicklung und die Produktion bis zum Vertrieb und Service, optimiert werden. Die große Herausforderung für das Management wird es nicht sein, einen Auslandsmarkt oder Standort bestmöglich auszuwählen, sondern alle Aktivitäten über Ländergrenzen hinweg optimal zu koordinieren.«

Trend 4

»Export darf als Marktbearbeitungsstrategie nicht vergessen werden«, betont Schmid. »Internationalisierung von Unternehmen spielt sich nicht nur über Megatransaktionen ab, wie etwa die Übernahme von Monsanto durch Bayer. Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist der Export nach wie vor zentral. Gerade hier zeigt sich, dass deutsche Unternehmen auch in Ländern erfolgreich sein können, die nicht ganz oben auf der Top-Ten-Liste des Außenhandels stehen. Oftmals besetzen hiesige Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen im Ausland Nischen und werden damit Marktführer. Daher sollten sie auch in geografischer Hinsicht Märkte für den Export identifizieren, in denen sie ihre spezifischen Wettbewerbsvorteile »ausspielen« können.«


 

Hier folgt eine kleine Auswahl an Fachbeiträgen und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden.

Diese Auswahl wurde von Menschen getroffen und nicht von Algorithmen.

 

6 Tipps für die Internationalisierung Ihres E-Commerce-Shops

Internationalisierung für Anfänger: Fünf Tipps zur Auslandsexpansion

Familienunternehmen : Jeder dritte Euro wird durch Export verdient

Der innereuropäische Wettbewerbsdruck für KMUs nimmt zu

Weiterbildung findet oft im Web statt

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Blended Learning als berufsbegleitende Weiterbildungsform

Studie »Arbeit 2040«: Lebenslanges Lernen und ständige Weiterentwicklung

Lokale Marktbedürfnisse im europäischen Onlinehandel

Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung: Internationalisierung, Marktkonsolidierung und Digitalisierung

Geschäftsführer-Team: Zur Kontrollpflicht des nicht für Steuern zuständigen Mitgeschäftsführers

Ausblick auf die E-Commerce-Trends 2017

Bugaboo kreiert fesselndes Online-Markenerlebnis