
Was die Reise des Kunden mit Prozessmanagement zu tun hat.
Seit den 80er Jahren fertigt die Hargassner Ges mbH Holzheizungen. Kontinuierlich ist seitdem das Auftragsvolumen gewachsen und mit ihm die Anforderungen an die Unternehmensprozesse. Diese sind längst digitalisiert und auf Zukunft programmiert – mit breitem ERP-Standard und passgenauen Ergänzungsmodulen.
Ausfälle in der Produktion sind nicht nur ärgerlich – sie kosten auch häufig viel Geld und können die gesamte Supply Chain stören. Um diesen Problemen entgegenzuwirken und einen gewissen Qualitätsstandard zu halten, ist ein Monitoring-Tool elementar wichtig. Damit lassen sich Fehler rechtzeitig erkennen, beheben und ein reibungsloser Betriebsablauf garantieren.
Hybrides Arbeiten ist kein Übergangsphänomen. Der Wunsch nach Arbeitsplatz-Flexibilität ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen und die treibende Kraft hinter dem gegenwärtigen Umbruch unserer Arbeitswelt. Dennoch ist das Modell des hybriden Arbeitens kein Selbstläufer, sondern erfordert besondere Vorkehrungen – insbesondere in Hinblick auf ein sicheres und verlustfreies Datenmanagement.
Immobilienunternehmen haben erhebliche Lücken was das Management ihrer Daten und Dokumente angeht, so das Fazit einer Analyse des IT-Unternehmens docunite. Erschwerend kommt hinzu, dass die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung lange nicht so gut aufgestellt ist, wie andere Branchen. Nach rund zehn erfolgsverwöhnten Jahren schlittert der Immobiliensektor erstmals in eine echte Krise: Effizienzsteigerung in den Prozessen ist angesagt. Die Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements bietet für diese Herausforderungen einen zentralen Lösungsansatz.
Geht es um das Thema IT-Effizienz, ist schnell von Kosteneinsparungen die Rede. Und doch stehen viele Unternehmen vor der Situation, die tatsächlichen Ausgaben für die Cloud-Nutzung nur schwer einschätzen, geschweige denn exakt berechnen zu können. Managed Cloud Service Provider wie Cloud Mates können das.
Der Winter steht vor der Tür – und er bringt wichtige Fragen und Änderungen für die Gestaltung moderner Arbeitsbereiche mit sich. Denn während Unternehmen noch immer die Arbeitsplätze für die durch die Pandemie ausgelöste neue Logik der Arbeit umgestalten, tritt schon ein weiteres Thema auf den Plan: Die Energiekrise. Strom und Heizen werden immer teurer und Bürger und Unternehmen wollen und sollten Energie einsparen, wo es sinnvoll und möglich ist.
Kundenservice-Mitarbeiter in Contact Centern sind heutzutage mehr als nur pure Problemlöser. Durch moderne CCaaS-Funktionen und einer umfassenden Datenbasis agieren sie als Cross- und Up-Selling-Agenten für den Vertrieb, als Consultant für die Kunden und als Feedback-Geber für die Entwicklungsabteilung.