Business

Digitalisierung ist zu selten Chefsache

Nur in vier von zehn Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie.   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie zur Bewältigung…

EU-DSGVO: Compliance-Check testet Datenschutzpraxis von Unternehmen auf Herz und Nieren

Testergebnis gibt individuelle Handlungsempfehlungen und Praxishilfen. Der europäische Security-Hersteller ESET stellt ab sofort Organisationen und Unternehmen einen umfassenden Compliance-Check zum Datenschutz kostenlos unter dsgvo.eset.de zur Verfügung. Das Online-Tool dient als Praxishilfe zur Umsetzung der kommenden EU-Datenschutz-Grundverordnung. Damit können Verantwortliche und Entscheider ihren Status Quo in puncto Sicherheit und Unternehmensrichtlinien bestimmen und so prüfen, ob sie…

DSGVO: Jedes dritte Unternehmen hat sich noch nicht mit der Datenschutzgrundverordnung beschäftigt

  Aktuell haben erst 13 Prozent erste Maßnahmen angefangen oder umgesetzt.   Nur eine Minderheit glaubt, die EU-Verordnung fristgerecht umzusetzen.   Größte Hürden sind unklarer Umsetzungsaufwand und Rechtsunsicherheit.   September 2017: Der großen Mehrheit der Unternehmen in Deutschland drohen in wenigen Monaten Millionen-Bußgelder. Am 25. Mai 2018 müssen nach einer zweijährigen Übergangsfrist die Vorgaben der…

EU-DSGVO fordert auch das IT Service Management heraus

ITIL-Methoden bieten hierfür wichtige Hilfestellungen. Die EU-DSGVO erzeugt nicht nur umfangreiche Änderungen in den Prozessen zum Datenschutz, sondern erzeugt auch vielfältige Konsequenzen für das IT Service Management. Es muss den Anforderungen der neuen europäischen Datenschutzverordnung angepasst werden, allerdings bieten die ITIL-Methoden hierfür auch wichtige Hilfestellungen. Bis zum 25. Mai 2018 müssen die Unternehmen zahlreiche Neuerungen…

Wir alle werden mit Quantencomputern arbeiten

Es ist keine Frage des »Ob«, es geht um das »Wann«. Wann werden wir den ersten Quantencomputer einsetzen und dank datenbasierter Muster präzise Vorhersagen von Kundenbedürfnissen generieren? Wann werden wir Zukunftsszenarien und Geschäftsprozesse so real simulieren können, dass sich das kommende Geschäftsjahr bereits im Hier und Jetzt abbilden lässt? Die Zahl aktiver Vorreiter wächst in…

Apple-Geschäftszahlen: iAbsatz im grünen Bereich

52,6 Milliarden US-Dollar Umsatz (+12 Prozent) und 10,7 Milliarden US-Dollar Gewinn (+19 Prozent) hat Apple im vergangenen Geschäftsquartal erwirtschaftet. Damit wächst das Unternehmen erneut stärker als von den Analysten erwartet. Zwischen Juli und September konnte Apple 46,7 Millionen iPhones (+11 Prozent) und 10,3 Millionen iPads (+3 Prozent) absetzen. An der Börse reagierten die Anleger positiv…

2018: Wer hat schon ein Marketing-Konzept für Daten – und die Technik zum Vertrieb?

Sie können den Spruch »Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts« nicht mehr hören? Zu Recht. Wir von ISG auch nicht. Daten sind mehr, sie sind eine Ressource, die aktiv in die Zukunftsplanung einbezogen werden muss. Stehen Ihre Lösungen für Big Data und Analytics im richtigen Kontext? Verknüpfen Sie die Technologien mit einer vielversprechenden Zukunft…

Lokale SAP HANA Service-Anbieter werden bevorzugt

Anbieter im SAP HANA Services-Umfeld benötigen mittlerweile mehr als nur Know-how für die Implementierung der Business-Prozesse oder das Vorhalten entsprechender Ressourcen. Sie müssen vielmehr ausgeprägtes Branchen- und Technologiewissen aufweisen, wobei lokale Anbieter von Technologie und Dienstleistungen bevorzugt werden. Mit der dritten Ausgabe des Anbietervergleichs »ISG Provider Lens Germany – SAP HANA Services« liefert ISG auf…

Wirtschaftsklima Euroraum im Höhenflug

Das ifo Wirtschaftsklima Euroraum hat einen neuen Höchstwert erreicht. Im vierten Quartal verbesserte es sich von 35,2 auf 37,0 Saldenpunkte. Das war der beste Wert seit Herbst 2000. Die Experten schätzten die Lage deutlich besser ein. Jedoch trübten sich die Erwartungen leicht ein. Demnach wird sich der Aufschwung im Euroraum in den kommenden Monaten fortsetzen.…

Jugendliche in Europa haben trotz geringerer Arbeitslosigkeit weiterhin große Probleme auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote der 15 bis 24-Jährigen ist viel höher als die der älteren Personen. Abbau der Arbeitslosigkeit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Zahl der jungen Leute schrumpft und immer mehr davon länger im Bildungswesen bleiben. Politische Maßnahmen haben wenig gebracht.   Obwohl die Jugendarbeitslosenquote in der EU in den letzten Jahren kräftig zurückgegangen ist,…

Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert

Die digitalen Erträge könnten bis 2021 um jährlich 5,8 Prozent steigen. / Dagegen stagnieren die analogen Erlöse. / Bezeichnend für den digitalen Wandel: Dank des Booms bei App-basierten Spielen wird die Gaming-Industrie bald mehr Geld umsetzen als die Zeitschriftenbranche. / PwC-Experte Ballhaus: »Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die digitalen Erlöse in…

Logistik: Verbraucher unzufrieden mit Paketzustellung

Onlinehandel führt zu Verkehrsflut. / Ein Drittel der Verbraucher unzufrieden mit Paketzustellung. / Bürger fordern E-Mobilität auf der »letzten Meile«. / Städten und Logistikern fehlen ganzheitliche Konzepte. Die Verkehrssysteme deutscher Städte stehen vor einer großen Belastungsprobe: Der boomende Onlinehandel sorgt für eine Verkehrsflut, zugleich fehlt innerstädtischer Raum für den Warenumschlag. Staus und unpünktliche Lieferungen sind…

Zwei von drei Verbrauchern haben schon einmal ein Unternehmen boykottiert

Manipulierte Abgaswerte, explodierende Handy-Akkus oder Kunststoffteilchen in Schokoriegeln: Skandale sorgen immer wieder dafür, dass Unternehmen unfreiwillig im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung stehen. Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) haben aufgrund eines Skandals bereits eine Marke oder ein Unternehmen boykottiert. Drei Fünftel (60 Prozent) von ihnen meiden boykottierte Unternehmen beziehungsweise Marken sogar bis heute, wie die…

iPhone-Reparatur ist eXtrem teuer

Seit Anfang November ist das iPhone X in Deutschland erhältlich. 1.149 Euro kostet das Jubiläums-iPhone und ist damit das teuerste Apple-Smartphone aller Zeiten. Das gilt nicht nur für den Anschaffungspreis, sondern auch für die Reparaturkosten. Für ein kaputtes Display werden laut Apple-Angaben beim iPhone X rund 321 Euro fällig. Beschränkt sich der Schaden nicht nur…

Einbruchschutz und Videoüberwachung: Gute Investitionen in die Sicherheit

Die Zahl der Einbrüche auf hohem Niveau, ein steigendes Sicherheitsbedürfnis im privaten wie im öffentlichen Raum, Videoüberwachung auf Bahnhöfen und anderswo: Viele Entwicklungen sorgen dafür, dass der Markt für elektronische Sicherungstechnik in Deutschland immer größer wird. Laut einer Vorabschätzung des Bundesverbands Sicherheitstechnik (BHE) erklimmt das Volumen in diesem Jahr einen neuen Rekordwert von 4.145 Millionen…

So verbreitet sind Firmenwagen

Wer im Vertrieb arbeitet, hat die größte Chance einen Firmenwagen gestellt zu bekommen. Das zeigt der Firmenwagenmonitor 2017 von Compensation Partner. Demnach verfügen 22,6 Prozent der Fachkräfte in Verkauf und Vertrieb über ein vom Arbeitgeber gestelltes Fahrzeug, bei den Führungskräften sind es sogar 64,8 Prozent. In technischen Berufen verfügen 13 Prozent der Fachkräfte und 44,8…

Finanzsektor hat keine Angst vor der Blockchain

Banken, Versicherer und sonstige Finanzdienstleister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde. Etwas kritischer wird dagegen das Risiko einer neuen Konkurrenz durch Technologie-Startups gesehen. Das ergibt die Studie »Potenzialanalyse Blockchain« von Sopra Steria…

Die am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland

Zum dritten Mal in Folge haben Statista und Focus in diesem Jahr Deutschlands Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum ermittelt. Von den rund 3,5 Millionen Firmen, die im Unternehmensregister vertreten sind, filterte Statista die vielversprechendsten 11.500 Unternehmen heraus und lud sie zur Teilnahme zu den »Wachstumschampions 2018« ein. Über eine öffentliche Ausschreibung konnten sich alle weiteren…

Die Hälfte der Verbraucher ist unzufrieden mit Technologie-Anbietern

Der Anteil der Verbraucher, die glauben, ihr Technologie-Anbieter verstehe sie nicht, ist seit 2015 um 16 Prozent gestiegen. Wir alle kennen die Frustration bei der Interaktion mit dem Kundendienst. Man ruft an und erwartet die einfache Lösung eines Problems, doch 30 Minuten und einige Kundendienstberater später hat man wiederholt seine Kontoinformationen durchgegeben und das Anliegen…

Freelancer: Stundensätze auf Rekordhoch

Der Durchschnittsstundensatz von IT- und Engineering-Freelancern im deutschsprachigen Raum ist so hoch wie noch nie. Das geht aus der aktuellen GULP Freelancer Studie hervor. Die durchschnittliche Honorarforderung ist demnach um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – ein Rekordwachstum in der mittlerweile fünfjährigen Geschichte der Studie, die von GULP, einem führenden Personaldienstleister in den…