Cloud Computing

2016 bringt das Ende der günstigen Telekommunikationspreise

TMT-Predictions: Festnetz teurer, Mobilfunk stabil, IT »Made in Germany« boomt. Die »Deloitte TMT Predictions 2016« sagen eine Trendumkehr bei den Ausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen voraus. Während die Anbieter den Preisverfall bei den Mobiltarifen stoppen können, müssen sich Verbraucher auf steigende Gebühren im Festnetz einstellen. Gleichzeitig erlaubt der boomende Markt für Altgeräte neue Vermarktungs- und Finanzierungsmodelle für…

Wo liegt der Nutzen der digitalen Vernetzung?

Die digitale Vernetzung hat das tägliche Leben verbessert – so die Mehrheitsmeinung der deutschen Verbraucher. Den größten Nutzen sehen die Bundesbürger aktuell beim Online-Shopping (79 Prozent), Internetbanking (79 Prozent) sowie den Telekommunikationsdiensten (74 Prozent). In der Digitalisierung des Auto- und Straßenverkehrs erwarten viele Deutsche den nächsten Fortschritt (42 Prozent). Für Wirtschaftsunternehmen sind die in der…

Cloud-Computing-Trends

Cloud Services – Enterprise Cloud Filesharing (SaaS) Enterprise Cloud Filesharing ist eine voll gemanagte und somit SaaS-konforme Storage-Umgebung aus einer Cloud-Umgebung. Der Zugriff erfolgt über Web Dashboards und Client-SW beziehungsweise Apps für den komfortablen Up- und Download von Dateien beziehungsweise Dokumenten. Administratoren haben im Optimalfall ein vollumfängliches Interface inklusive eines Rollen- und Rechte-Managements sowie Log-Files…

Online- und Cloud-Services: Deutsche Entscheider fühlen sich unsicher im Netz

92 Prozent der deutschen Berufstätigen machen sich Gedanken um die Sicherheit ihrer Online-Daten. Misstrauen gegenüber Online-Diensten aus den USA. Repräsentative Umfrage zeigt, wo die größten Ängste deutscher Selbstständiger und Arbeitnehmer liegen. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen Cloud- und Online-Services auch zunehmend an Bedeutung im Berufsalltag. Gerade für Unternehmen, die online sensible Unternehmens- oder Kundendaten…

Digital-Workplace- und Mobile-Trends

Enterprise Mobility Transformation Mobile Endgeräte haben inzwischen in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Eine echte Enterprise-Mobility-Strategie findet sich jedoch noch höchst selten. Experton Group erwartet für die Jahre 2016/17 deutliche Anstrengungen, diese Strategielücke zu schließen. Dabei wird das Thema Enterprise Mobility in den Strategien für Digitalisierung und Workspace aufgehen. Enterprise Mobility Management Solutions Smartphones und…

Cloud Computing hat (auch) positive Aspekte

Deutsche Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, profitieren in erster Linie von hohen Einsparmöglichkeiten (90 Prozent), einer stets aktuellen Technik (85 Prozent, Mehrfachantworten erwünscht) und von großer Flexibilität bei der Nutzung (84 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2015« der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS), die mit ihrer Untersuchung…

Der feste Arbeitsplatz wird immer seltener

Rund 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen sind überzeugt: Mobile Arbeitsplätze verdrängen das klassische Büro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie über das Arbeiten im 21. Jahrhundert in der DACH-Region [1]. Die Beweggründe dafür sind vielfältig. Für 46 Prozent der Befragten wird der Trend insbesondere durch die Verfügbarkeit mobiler Endgeräte, Technologien und Cloud-Services vorangetrieben.…

Globale Diskussionsplattform zum Rechenzentrum der Zukunft

Die Initiative »Transform to better perform« fördert den weltweiten Dialog zwischen Unternehmensentscheidern und Technologieexperten über die Notwendigkeit zur Restrukturierung des eigenen Rechenzentrums sowie den Möglichkeiten hybrider IT-Lösungen. Das Rechenzentrum ist für mehr als zwei Drittel der deutschen Unternehmen Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung. Dies zeigt die »Digital Business Readiness«-Studie von Crisp Research im Auftrag von…

Führungskräfte riskieren Datenverlust beim mobilen Arbeiten

Für die deutschen Führungskräfte gehört das mobile Arbeiten zum Alltag; dabei sorgen sie sich jedoch um die Sicherheit ihrer Geschäftsinformationen und sehen in der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten steigende Risiken [1]. Fast zwei Drittel der Führungskräfte arbeiten sehr regelmäßig mit mobilen Endgeräten, weitere 21 Prozent nutzen sie häufiger in ihrem Job. Hierbei werden sie allerdings…

Wenn der Datendieb durch die Smartwatch kommt

70 Prozent der Mitarbeiter nutzen private Endgeräte für die Arbeit, aber nur in 35 Prozent der Unternehmen gibt es dedizierte Richtlinien zu BYOD. Das sind ein paar der wichtigsten Ergebnisse einer neuen Umfrage unter 220 deutschen IT-Verantwortlichen [1]. Dabei bestätigt die Umfrage, dass Bring your own Device (BYOD) –immer häufiger auch in Form von Wearables,…

Agilere IT durch gemanagte Schnittstellenebene: Flexibilität versus Stabilität?

Jede Änderung im Geschäftsleben, jede strategische Anpassung fällt mehr oder weniger direkt auf die IT zurück. Ständig werden von der IT-Abteilung mehr Flexibilität, Serviceorientierung und Kosteneffizienz gefordert. Derzeit verschärfen sich die Anforderungen, sollen die IT-Infrastrukturen doch der fortschreitenden Digitalisierung gerecht werden. Bisher stecken die IT-Abteilungen aber noch in Einzelmaßnahmen, wie etwa der Einführung von Cloud…

Ohne Big Data kein Industrie 4.0 – ohne Sicherheit kein Big Data

»Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 ist es nicht getan«, warnte die Kanzlerin dieser Tage auf dem CDU-Wirtschaftskongress den deutschen Mittelstand, die Digitalisierung nicht zu verschlafen. Sie fordert die Wirtschaft auf, Big Data als Chance zu verstehen und nicht immer als erstes über den Schutz nachzudenken. »Big Data ist keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungskette der Zukunft«,…

Big-Data-Analytics erst am Anfang

Im Zeitalter von Big Data bedarf es entsprechender Tools für komplexe Analysen großer Datenmengen. Doch nicht einmal ein Viertel der deutschen Unternehmen hat aktuell Analytische Plattformen im Einsatz. Dies zeigt die kürzlich durchgeführte Studie »In-Memory-Analytics«, in der hundert IT-Entscheider aus Unternehmen ab 500 Mitarbeitern zum Thema Analytische Plattformen befragt worden sind [1]. Für nahezu alle…

Fünf Best Practices für eine revisionssichere Ablage von E-Mails

Der deutsche Gesetzgeber verlangt, dass Unternehmen geschäftsrelevante elektronische Dokumente und E-Mails revisionssicher speichern. An der Archivierung geschäftsrelevanter E-Mails führt heute kein Weg mehr vorbei. Sie bietet nicht nur technische und organisatorische Vorteile, da Dokumente schnell und einfach aufzufinden sind, sie ist auch aus rechtlicher Sicht notwendig. Wer hier nachlässig handelt, riskiert bei der nächsten Betriebsprüfung…

Statement zum Cyber-Angriff auf den Bundestag

von Heiko Gloge, Geschäftsführer des deutschen Thin-Client-Anbieters IGEL Technology Nach dem Hacker-Angriff auf das Netzwerk des Bundestages muss laut Presseberichten das gesamte IT-Netz ausgetauscht werden. Ursache war ein Schadprogramm, das sich nach dem Öffnen eines Internet-Links aus einer E-Mail unbemerkt installiert haben soll. Wie lässt sich künftig besser verhindern, dass sich Schadsoftware dauerhaft auf Rechnern…

Studie: Naturkatastrophen gefährden Rechenzentren

Naturkatastrophen wie Stürme und Hochwasser, aber auch Erdbeben, werden auch in Deutschland immer mehr zu einer ernsthaften Gefahr und bedrohen auch unsere technische Infrastruktur. Die Studie »Managing Growth, Risk and the Cloud« untersucht den Einfluss genau dieser Risiken auf den Betrieb und die Sicherheit von Rechenzentren und befragte dazu über 300 IT-Experten [1]. Sind Rechenzentren…

5 Kommunikationstipps für mehr IT-Reichweite

Viele interessante IT-Lösungen bleiben unbemerkt, weil sie nicht richtig verpackt werden. Fünf Kommunikationstipps sorgen bei IT-Unternehmen für mehr Reichweite. Liefere einen Mehrwert und kommuniziere diesen – nur wenn man sie richtig verpackt, erreichen auch komplexe IT-Themen die Masse. Besonders Cloud Computing bietet viele interessante Lösungen, die oft unbemerkt bleiben. Das unabhängige Expertennetzwerk Cloud Ecosystem gibt…

Digitale Signaturen – Auf dem Weg zu einem digitalen Europa

Die digitale Signatur kommt: Sie ersetzt zusehends die klassische Unterschrift auf Papier und hat das Potenzial, zur führenden Transaktionsform für Unterschriften zu werden. Sie umfasst den Prozess der Unterschrift selbst, die Authentifizierung sowie die Verifizierung der Daten – und gilt bereits heute als sicher. Im Rahmen der Studie »Digitale Signaturen – Auf dem Weg zu…

Cloud als Treiber digitaler Geschäftsbeziehungen und zukunftssicherer Geschäftsmodelle

Der Cloud-Markt lässt traditioneller IT kaum noch Luft zum Atmen (a)PaaS war Hot Spot 2014 und wird schneller Commodity als erwartet Drei neue Marktsegmente in der Bewertung Die Experton Group veröffentlicht die sechste Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »Cloud Vendor Benchmark 2015«. Die Studie evaluiert und bewertet die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Der Cloud Vendor…