IT-Security

Hilfe, mein Handy belauscht mich!

Mobile Threat Report deckt weiterentwickelte mobile Gefahren auf. Stagefright-Bug ermöglicht komplett unbemerkte Hacker-Angriffe. Spionage-Software hört Nutzer ab. SMS-Phishing weiter auf dem Vormarsch. Bis zu 1.000 entdeckte Schadprogramme pro Stunde in Deutschland, Apps, die lauschen, was der Smartphone-Besitzer im TV sieht und SMS-Phishing: Der Mobile Threat Report von Intel Security über die Malware-Gefahren von Mobilfunkgeräten zeigt,…

Access Rights Management (ARM) hat hohes Wachstum

Immer mehr Unternehmen erkennen, wie gefährlich das oftmals vorhandene Durcheinander der vergebenen Berechtigungen für Datenzugriffe ist. Die Entwickler von 8MAN (www.8man.com – CeBIT Halle 06, Stand F07), der Softwarelösung im Bereich Access Rights Management (ARM), spüren die Auswirkungen deutlich: »Das Bewusstsein in Unternehmen für IT-Sicherheit wird geschärft. Die Nachfrage nach einer effizienten Rechteverwaltung steigt enorm.…

CIO Agenda: Budgets steigen; Fokusthemen sind Availability, Security und Collaboration

VOICE Bundesverband der IT Anwender e.V. stellt auf der CeBIT seine CIO-Agenda vor. Demnach steigen bei 39 Prozent der befragten Unternehmen die IT-Budgets in diesem Jahr zum Teil um über 10 Prozent an. Ihr Hauptaugenmerk setzen die CIOs auf die Themen Availability, Security und Collaboration. Für die »VOICE CIO Agenda« wurden rund 80 mittlere und…

Testen Sie Ihren Browser auf Schwachstellen

Die Zahl veröffentlichter Schwachstellen mit hohem Schweregrad ist 2015 wieder gestiegen, auch wenn weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden sind als im Vorjahr. Nach Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wurden allein in den vergangenen zwölf Monaten gut 5.350 Meldungen zu Software-Schwachstellen registriert oder aktualisiert. Im Jahr 2014 waren es noch rund 7.200 gewesen. Wie die…

Krypto-Trojaner Locky: Daten auf optischen Datenträgern sicher

Festplattenbasierte Archivsysteme können wie jedes andere nicht native WORM von Krypto-Trojanern befallen werden, wohingegen Daten auf optischen Datenträgern 100 % sicher vor Verschlüsselung und Veränderungen sind. Gerade Horrorszenarien wie ein Virenbefall durch den Krypto-Trojaner Locky zeigen die Schwächen von festplattenbasierten Archivsystemen. Selbst ein aktueller Virenscanner bietet nur begrenzten Schutz, denn oftmals werden die Trojaner sehr…

CeBIT: Cybercrime bedroht Städte, Wohnungen und Fabriken

Wenn das Internet der Dinge und Dienste Städte, Wohnungen und Produktionsstätten intelligent vernetzt, sind Sicherheitsvorkehrungen gegen neuartige Formen von Cyberkriminalität erforderlich. Darauf macht anlässlich der CeBIT das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam. Als Aussteller in Halle 6, Stand D18, präsentieren die Potsdamer Informatikwissenschaftler eine eigens entwickelte Lösung, welche die drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren und Aktuatoren in Netzwerken…

Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf dienstlich genutzten Mobilgeräten

Mobile Bedrohungen können Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten. Im Report »Das wirtschaftliche Risiko vertraulicher Daten auf Mobilgeräten am Arbeitsplatz« [1] wurde berechnet, dass mobile Bedrohungen Unternehmen bis zu 23,4 Millionen Euro kosten könnten. In diesem Report geht es nicht nur um die Kosten, die den Unternehmen durch mobile Bedrohungen und Datensicherheitsverletzungen entstehen, sondern…

Sicherheitsreport offenbart neue Angriffstaktiken von Cyberkriminellen

Der »Security Annual Threat Report« erläutert die wichtigsten Cybercrime-Trends des Jahres 2015 und prognostiziert Sicherheitsbedrohungen für 2016. Eine zentrale Erkenntnis des Reports: Die Hacker betreiben immer mehr Aufwand, um Unternehmenssysteme mit Schadsoftware zu infizieren. Der aktuelle Report basiert auf den Daten des Dell SonicWALL Global Response Intelligence Defense (GRID) Network aus dem Jahr 2015. Das…

Intelligent vernetzte Energielösungen: Mehr Effizienz und Sicherheit, geringere Betriebskosten

Brennstoffzelle und Blockheizkraftwerke für effiziente Energieerzeugung. Lösungen für intelligentes Energiemonitoring und -management. Stromspeicher für Industrie, Gewerbe und Energieversorger. Umfassende Sicherheitssysteme für Anlagen und Gebäude.   Bosch zeigt intelligent vernetzte Lösungen, um Energie effizient zu erzeugen, messen, steuern und zu speichern, zudem präsentiert Bosch Sicherheitslösungen. Kunden sparen damit Energie und Kosten und erhöhen die Sicherheit ihrer…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Deutsche Telekom greift an – bei Cloud, Netzen und Sicherheit

Cloud: Open Telekom Cloud startet mit neuem Partner und neuem Kunden. Nachfrage nach German Cloud und deutschem Datenschutz riesig. Biere bei Magdeburg wird European Data Hub: massiver Ausbau bis 2018. Netze: Neue weltweite Festnetz-Allianz »ngena« nimmt Fahrt auf. Mobilfunk-Kooperation: beste 4G-Versorgung für Kunden in 100 Ländern. BMW: ab Sommer mit Telekom LTE; erstmals gemanagtes Mobilfunknetz.…

CeBIT 2016: Vertrauenswürdige IT-Sicherheit Made in Germany

Secunet zeigt auf der CeBIT 2016 IT-Sicherheit Made in Germany. Im Mittelpunkt steht dabei die bewährte SINA Kyptoproduktreihe. In Hannover wird Secunet drei neue SINA-Komponenten vorstellen: Die beiden neuen VPN-Gateways SINA L3 Box S 200M und die SINA L3 Box S R 50M zeichnen sich durch eine deutlich verbesserte Verschlüsselungsperformance aus, der Prototyp der SINA…

Digitale Zertifikate: täglich genutzt, kaum bekannt

▪ Fundament für sichere Transaktionen im Internet. ▪ Umfrage: Nur jeder sechste Internetnutzer kann den Begriff erklären ▪ CeBIT: Bundesdruckerei präsentiert Lösungen rund um Zertifikate. ▪ »PKI-as-a-Service«: Kryptografie auf Knopfdruck aus der Cloud. Sie sichern Online-Banking, E-Commerce und soziale Netzwerke; sie werden bei digitalen Stromzählern, elektronischen Rezepten, bei der Car-to-Car-Kommunikation und der Anmeldung in digitalen…

Cebit 2016: Datenspione auf Android-Geräten wie Bankräuber entlarven

Wird eine Bank ausgeraubt, so befindet sich unter der Beute oft ein präpariertes Geldbündel. Dieses explodiert während der Flucht und setzt Farbe frei, um das Geld als gestohlen zu markieren. Ein ähnliches Prinzip verwenden Forscher auch, um spionierende Apps auf mobilen Endgeräten zu enttarnen. Informatiker des Centers for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) an der…

KeRanger: Erste Plattform-übergreifende Ransomware der Geschichte

Die Erpresser-Software KeRanger hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt: als erste voll funktionsfähige Ransomware für Mac OS X und gleichzeitig erster Mac OS X-Schadcode mit einem gültigen Zertifikat eines zugelassenen Entwicklers. Bitdefender hat den Code genau unter die Lupe genommen und eine weitere Sensation entdeckt: KeRanger ist die erste Plattform-übergreifende Ransomware der Geschichte. Hinter KeRanger verbirgt…

Root-Zugriff: Warnung vor weit verbreiteten Sicherheitslücken auf Android-Geräten

Google schließt Lücken in Android, Geräte mit Qualcomm Snapdragon SoC (Systems-on-a-Chip) betroffen. Der japanische IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro warnt vor zwei gefährlichen Sicherheitslücken (CVE-2016-0819, CVE-2016-0805) in Android-Geräten, die mit Snapdragon-Chips von Qualcomm ausgestattet sind. Dazu zählen insbesondere die Geräte Nexus 5, Nexus 6, Nexus 6P und das Samsung Galaxy Note Edge. Angreifer können sich über diese…

Im Cyberspace ist die Hölle los – Security-Lösungen auf der CeBIT

Vier bis sechs Millionen Angriffe täglich auf Telekom-Lockfallen. Unternehmen und Privatnutzer im Visier der Cyberkriminellen. Telekom will europäischer Marktführer für Sicherheitslösungen werden. Vier bis sechs Millionen Mal täglich werden Sensoren attackiert, die die Deutsche Telekom im Netz als digitale Lockfallen betreibt und auf dem Sicherheitstacho visualisiert. Das bedeutet: Vier bis sechs Millionen Mal versuchen Angreifer,…

CeBIT 2016: Echtes Bring-Your-Own-Device

Vom 14. bis 18. März 2016 findet dieses Jahr die CeBIT auf dem Messegelände Hannover statt und widmet einen eigenen Bereich der Thematik: »Business Security: Cyberattacken im Zeitalter der Digitalisierung – Hacker, BYOD, NSA: Cyberkriminalität und Datenklau kann jedes Unternehmen treffen und im Zeitalter der Digitalisierung und Internet der Dinge steigen die Risiken.« Die Backes…

Threat Detection Effectiveness: Unternehmen geben sich selbst schlechte Noten

80 Prozent der untersuchten Firmen bezeichnen die Erkennungs- und Ermittlungsfähigkeiten der eigenen IT als unzureichend. 90 Prozent meinen, Bedrohungen nicht schnell genug zu entdecken; 88 Prozent geben an, entdeckte Angriffe nicht zügig untersuchen zu können. Nicht einmal die Hälfte der Firmen sammelt die Systemdaten, die für den Schutz von modernen IT-Infrastrukturen am wichtigsten sind (etwa…