Künstliche Intelligenz

Gütesiegel für künstliche Intelligenz

Zusammenarbeit zwischen führenden Organisationen mit dem Ziel: Faire, vergleichbare Marktbedingungen durch gemeinsame Prüfkriterien und -verfahren. Initiative entwickelt freiwilliges KI-Prüfsiegel begleitend zu KI-Regulatorik.   Innovation fördern und das Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) stärken: Auf dem Weg hin zu einem flächendeckenden, verantwortungsvollen Einsatz von KI-Anwendungen setzt die Nationale Initiative zur KI-basierten Transformation in die Datenökonomie (NITD)…

Wie künstliche Intelligenz das Management von Geschäftsreisen optimiert

Der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist präsenter denn je. Budgets werden knapper und Unternehmen sehen sich mit einem verschärften Wettbewerb konfrontiert. Der Anspruch an die dünner besetzten Abteilungen wächst und diesen Druck spüren die Mitarbeitenden. Das zeigt auch eine aktuelle Studie von SAP Concur: Für die Hälfte (50 %) der Befragten hat sich das Arbeitspensum aufgrund…

Neue KI-Berufe – Diese fünf Kernkompetenzen sind jetzt gefragt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und eröffnet dabei neue berufliche Möglichkeiten. Laut Future of Jobs Report 2023 sind die am schnellsten wachsenden Aufgabenbereiche durch Technologie und Digitalisierung geprägt. Bis 2027 wird die Beschäftigung von Datenwissenschaftlern, Big-Data-Spezialisten und KI-Profis für maschinelles Lernen sowie Cybersicherheitsexperten im Schnitt um 30 Prozent zunehmen. Der wachsenden Nachfrage steht jedoch…

Menschen werden fauler, wenn sie im Team mit Robotern arbeiten

»Social Loafing« heißt das Phänomen, wenn Menschen in einem Arbeitsteam ihre Anstrengung reduzieren und sich auf den Beitrag anderer Teammitglieder verlassen. Dieser sozialpsychologische Effekt ist in menschlichen Teams bereits gut dokumentiert. Dass dies auch in einem gemischten Mensch-Roboter-Team passieren kann, legt nun eine Studie von Forscherinnen der TU Berlin mit 42 Teilnehmenden nahe. In der…

Manager erwarten positive Effekte von KI am Arbeitsplatz

Laut einer neuen Umfrage sind deutsche Führungskräfte optimistisch ob der Vorteile generativer KI. 38 Prozent der Unternehmensverantwortlichen in Europa glauben, dass KI neue Aufgaben in ihrer Organisation schaffen wird. Zahl der »Head of AI«-Positionen hat sich innerhalb von fünf Jahren weltweit verdreifacht.   Vier von fünf Führungskräften in Europa (82 Prozent) gehen davon aus, dass…

Wie sich der ROI von KI-Investitionen einschätzen lässt

Unternehmen weltweit suchen derzeit nach Möglichkeiten, um künstliche Intelligenz (KI) so für sich zu nutzen, dass sie Mehrwert stiftet. Beispielsweise möchten sie neue Produkte entwickeln, den Kundenservice verbessern und innovative Dienstleistungen schaffen. So zeigt auch die neue Studie »Growth Report 2023« von Twilio, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer…

Mehr als die Hälfte der KI-Anwender in Deutschland nutzt nicht genehmigte Tools

Trotz der Chancen, die KI im beruflichen Einsatz bietet, fehlen am Arbeitsplatz oftmals definierte Richtlinien und grundlegendes Wissen für deren Nutzung. Zu diesem Ergebnis gelangt die Salesforce Studie »The Promises and Pitfalls of AI at Work« über Chancen und Herausforderungen durch KI am Arbeitsplatz [1]. Befragt wurden insgesamt 14.000 Arbeitnehmer in 14 Ländern, darunter auch…

Motivation hilft nur dann, wenn sie ausgelebt werden kann

Unternehmen legen großen Wert auf motiviertes Personal und tun einiges dafür. Doch allzu oft ist der Effekt nur mäßig und kurzfristig. Vielleicht, weil der Ansatz falsch ist?   Motivationsmaßnahmen haben Hochkonjunktur, seien es nun Prämien, Wellness-Gratifikationen, Teambuildings, Tschakka-Trainings oder das Prädikat »Mitarbeiter des Monats« als berühmt-berüchtigte Metapher. Solche Aktivitäten und die dahinterstehenden Konzepte folgen häufig…

Jobkiller oder Karriere-Booster? Was die KI-Revolution für Freelancer bedeutet

Die Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz werden seit dem Aufkommen von ChatGPT, Google Bard und Co. heiß diskutiert. Vor allem Freelancer sehen in der KI eine Bedrohung – und spüren bereits eine Veränderung bezüglich der Auftragslage in ihren Tätigkeitsbereichen. Andere Freiberufler fühlen sich weniger betroffen. Thomas Maas, Geschäftsführer der Freelancing-Plattform freelancermap, und…

Verpfuschte KI-Integration: Die Dinge beim ersten Mal richtig machen

Warum es wichtig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, bevor künstliche Intelligenz im Unternehmen eingeführt wird.   Die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen steigt, da Unternehmen ihr Potenzial zur Förderung von Innovation, Effizienz und Wachstum erkannt haben. Laut einer aktuellen Studie von Deloitte sagen 94 % der Unternehmen, dass KI-unterstützte Automatisierungslösungen ein…

Die nächste Generation der Prozessoptimierung: Celonis stellt Process Intelligence Graph vor

Kombination aus Prozessdaten, Prozesswissen und dem Celonis-Ökosystem eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, Abläufe schneller und umfassender zu verbessern.   Celonis, der Marktführer für Process Mining, hat auf seiner jährlich stattfindenden globalen Anwenderkonferenz Celosphere den Process Intelligence (PI) Graph vorgestellt. Dieser erfasst und vereinheitlicht die Prozessdaten eines Unternehmens und ergänzt sie mit maschinellem Lernen und umfassendem Prozesswissen…

Tanium stellt die Zukunft seiner autonomen Plattform vor

Das Unternehmen kündigt Tanium AI und neue Innovationen im Bereich Autonomous Endpoint Management an, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Risiken durch Automatisierung schneller zu minimieren.   Tanium, Anbieter von Converged Endpoint Management (XEM), hat auf seiner jährlichen Converge-Konferenz die Roadmap für eine Autonomous Endpoint Management (AEM)-Plattform vorgestellt. AEM basiert auf der Fähigkeit von…

Mit automatisierten Kommunikationsprozessen die Wettbewerbsfähigkeit stärken

»Man kann nicht nicht kommunizieren!«, lautete schon das berühmte Bonmot des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick. Doch nicht immer erfolgt Kommunikation richtig und zielführend. Im Arbeitsalltag von Unternehmen, vor allem in solchen, die standort- und teamübergreifend sowie vermehrt remote arbeiten, zeigt sich das immer wieder. Jeder Standort und jedes Team haben für sich zwar oftmals gut funktionierende…

Was ist SIEM? Security Information & Event Management verständlich erklärt

Potenziell gefährliche Prozesse, Sicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren erkennen, noch bevor diese in einem Unternehmen wirtschaftlichen Schaden anrichten können: Das soll Security Information & Event Management (kurz: SIEM) sicherstellen – unter anderem dank fortlaufenden Echtzeit-Überprüfungen auf anomale Aktivitäten und einer entsprechenden Sicherheitsantwort der IT.   Warum SIEM für Unternehmen so essenziell ist? Der englische Begriff Security Information…

Fünf Dinge, die man als Freelancer jetzt tun sollte, um die KI-Revolution zu überleben

Freelancer sind aus der modernen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Sie bringen Flexibilität und Expertise in Unternehmen und Projekte. Doch heute, wo künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sich schneller denn je fortentwickeln, gehen die Aufträge in einigen Bereichen bereits merklich zurück. Für Freelancer ist das eine neue Herausforderung. Aber wer sich jetzt vorbereitet, für den kann KI…

Warum generative und wissensbasierte KI die zentralen Erfolgsfaktoren für den Kundenservice der Zukunft sind

ChatGPT ist der wohl prominenteste Vertreter der Generative Artificial Intelligence (kurz: GenAI) und hat mit seinem Siegeszug einen Hype um die Potenziale künstlicher Intelligenz losgetreten. Insbesondere im Kundenservice – egal ob im Verbraucher- oder B2B-Bereich – sind die Erwartungen enorm – könnte sich doch generative KI der unzähligen Kundenanfragen annehmen, die derzeit noch durch Servicemitarbeiter…

Generative KI wird zur Fitness-Kur für Banken

ChatGPT ist nur eines von vielen Beispielen für generative KI – wenn auch das weitaus bekannteste. Die möglichen Anwendungsszenarien dafür sind praktisch unbegrenzt, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Banken und Finanzdienstleistern eröffnet sich damit die Chance, einen Teil ihrer strukturellen Defizite aufzuarbeiten und zu lösen.   Generative KI hat gleich zweifach ein Wettrennen ausgelöst: auf…

Automatisierung bietet unzählige Vorteile für HR-Abteilungen

Automatisierung ist innerhalb kürzester Zeit zu einem wichtigen Schlagwort in HR-Abteilungen geworden. Angesichts der Notwendigkeit von Agilitäts- und Effizienzsteigerungen sehen sich viele Unternehmen dazu veranlasst, die Herangehensweise ihrer Mitarbeiter an alltägliche Aufgaben wie Beschaffung, Reporting und Gehaltsabrechnung neu zu bewerten. Derartige Back-Office-Aufgaben sind häufig mühselig und repetitiv sowie besonders anfällig für menschliche Fehler.   Wiederkehrenden…