Lösungen

Mietpreisbremse ist besser als ihr Ruf, kann Wohnungsmarktproblem aber nicht allein lösen

DIW-Studie liefert neue Erkenntnisse zur Frage, wo die Mietpreisbremse wirkt – Regulierung greift aufgrund der Mechanik der Preisbremse nur, wenn Mieten zuvor durchschnittlich um mindestens 3,9 Prozent pro Jahr gestiegen sind – Politik sollte Anreize für Wohnungsbau weiter erhöhen.   Die Mietpreisbremse kann in ihrer bisherigen Form nur dann wirken, wenn die Neuvertragsmieten in einer…

Sieben Möglichkeiten für Security-Verantwortliche, um mit Spectre und Meltdown fertig zu werden

Führungskräfte im Bereich Security- und Risikomanagement müssen einen ausgewogenen Ansatz verfolgen, um dieses neue Ausmaß gefährlicher Schwachstellen zu bewältigen. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner müssen Security- und Risikomanagement-Verantwortliche pragmatisch und fokussiert auf die anhaltenden Bedrohungen reagieren, die von einem völlig neuen Ausmaß bei den Schwachstellen ausgehen. »Spectre« und »Meltdown« sind die Code-Namen für die…

Microsoft-Sicherheitslücken seit 2013 mehr als verdoppelt

Aufhebung von Administratorrechten könnte 80 Prozent der kritischen Sicherheitslücken von 2017 entschärfen. Avecto hat seinen jährlichen Bericht zu Microsoft-Schwachstellen veröffentlicht, der mittlerweile zum fünften Mal erscheint. Er basiert auf einer Untersuchung sämtlicher 2017 gemeldeter Microsoft-Schwachstellen und zeigt, dass deren Zahl beträchtlich gestiegen ist. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 wurden 325 Sicherheitslücken entdeckt, im vergangenen Jahr…

Futopolis: Stadt, Land, Zukunft

Immer mehr Menschen leben weltweit in Städten und machen sie zu den mächtigsten Akteuren und wichtigsten Problemlösern einer globalisierten Welt. Städte werden zu Machtzentren, sie sind die Staaten des 21. Jahrhunderts. Zugleich sind Städte aber auch mehr als Orte. »Durch neue Formen der Vernetzung und Mobilität wird Urbanität vor allem zu einer neuen Lebens- und…

Online-Dating-Dienste: Die große Liebe aus dem Internet

■  Jeder vierte Online-Dater hat seinen derzeitigen Partner im Netz kennen gelernt. ■  Vor allem Ältere haben noch Vorurteile gegenüber Online-Dating-Dienste.n   Verliebte Chats, Selfies via Messenger und Liebesgeflüster in Sprachnachrichten: Jeder zweite Online-Dating-Nutzer (44 Prozent) hat sich schon einmal im Netz verliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Fast die Hälfte aller CIOs plant, künstliche Intelligenz einzusetzen

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner stehen sinnvolle KI-Umsetzungen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Gartners CIO Agenda Survey 2018 zeigt, dass lediglich vier Prozent der CIOs KI bereits implementiert haben, während weitere 46 Prozent planen, dies in Zukunft einzusetzen. »Trotz des großen Interesses an KI-Technologien bleiben die aktuellen Implementierungen auf einem recht niedrigen Niveau«, betont…

Digitalisierung als Schutz vor Disruption: ISCM als wichtigster Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Die gefürchtete Disruption zwingt Unternehmen in allen Branchen dazu, sich Gedanken über Digitalisierung zu machen und das bestehende Geschäft zu transformieren. Anderenfalls droht das Aussterben. Beispiele für Branchen, die von Disruption erschüttert wurden, lassen sich schnell finden: Musikindustrie, Buchhandel, klassischer Katalog-Versandhandel. Selbst vermeintlich sichere Branchen wie die Automobilindustrie oder auch der Bankensektor widmen sich daher…

Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz: Wie AI das Service Management verändert

Alle reden von Artificial Intelligence, um AI gibt es einen regelrechten Hype: Die Erwartungen sind enorm, die Ziele oft vage, konkrete Lösungen noch selten. In diesem Beitrag geht es darum, welche Auswirkungen AI auf das IT Service Management (ITSM) in Unternehmen haben wird – und wo die Grenzen liegen.   In Gartners »Hype Cycle for…

Bankautomaten: Time-to-Market in komplexem Entwicklungsprojekt verkürzt

Smarte Bankautomaten schneller zur Marktreife entwickeln. Um seinen Kunden stets modernste Selbstbedienungstechnologie mit modernsten Benutzeroberflächen und erweiterten Funktionen anbieten zu können, entwickelt ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen und Services für Retailbanken und Handelsunternehmen kontinuierlich neue Systeme. Die Time-to-Market ist im wettbewerbsintensiven Bankenumfeld besonders wichtig. Mit Hilfe von externen Beratern konnte die Laufzeit für ein…

Risiko Sitzkrankheit: Arbeitgeber müssen Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Studie zeigt: 81 % der deutschen Arbeitnehmer sitzen mindestens 6 Stunden am Tag und 75 % legen Pausen wegen belastender Symptome durch die sitzende Tätigkeit ein. Arbeitgeber sind zu mehr Achtsamkeit bei Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter und bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes aufgerufen. Denn die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des internationalen Technikmöbel-Herstellers Ergotron…

Gesundheit: Medizinisches Cannabis in Deutschland

Seit März 2017 ist in Deutschland das Gesetz »Cannabis als Medizin« in Kraft. Damit können Patienten, die schwer krank sind und unter Schmerzen leiden, Cannabis-Arzneimittel auf Rezept erhalten. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Bislang war dazu eine Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nötig. Über eine solche Erlaubnis verfügten zuletzt 1.061 Mensch,…

Cannabis: Illegaler Cannabis-Handel in Deutschland

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert die vollständige Entkriminalisierung von Cannabis. Bei der Verfolgung von Drogenkriminalität im Zusammenhang mit Cannabis werden aus der Perspektive des Berufsverbands Ressourcen verschwendet, die anderswo dringend benötigt werden. Und das offenbar ohne nachhaltigen Erfolg, wie Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen. So ist die Zahl der polizeilich erfassten Fälle des illegalen Handels…

Last-Minute Liebesshopping: Fast ein Drittel der Partner lässt es am Valentinstag drauf ankommen

27 Prozent kaufen Geschenke in der letzten Minute. Was Händler tun müssen, um Stress-Shoppern den Valentinstag zu retten.   Einen welken Blumenstrauß von der Tankstelle oder angestaubte Pralinen aus dem Vorjahr – wer seinem oder seiner Liebsten am Valentinstag ein solches Verzweiflungsgeschenk überreicht, der darf sich auf etwas gefasst machen. Doch das Risiko, durch einen…

EU-DSGVO: Sprungbrett zum Patientenservice der Zukunft

Der Countdown läuft: Bereits am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wirksam. Sie gilt für alle Organisationen innerhalb des Staatenbundes, die personenbezogene Daten verarbeiten – und damit natürlich auch für Einrichtungen im Gesundheitswesen wie Krankhäuser, Apotheken oder Versicherungen, denn sie jonglieren täglich mit sensiblen Patientendaten.   Schreckgespenst EU-DSGVO? Vielen Verantwortlichen im Gesundheitssektor erscheint…

»Cyber Readiness« deutscher Unternehmen mangelhaft

Mehrheit der deutschen Unternehmen sind Cyberanfänger. Unternehmen überfordert mit kohärenter Cybersicherheitsplanung. EU-DSGVO setzt Betriebe unter Druck. Schutz durch Cyberversicherung wird vernachlässigt.   Der Schutz vor Cybergefahren bleibt für deutsche Unternehmen ein echter Stressfaktor. Die zweite Auflage des »Cyber Readiness Reports« des Spezialversicherers Hiscox verdeutlicht, dass deutsche Firmen auch im internationalen Vergleich mehrheitlich nur mangelhafte Cyberstrategien…

Mensch und Maschine: Wie wird die Zusammenarbeit in der Zukunft aussehen?

Laut einer internationalen Studie im Auftrag von Dell Technologies sehen Führungskräfte den Beginn einer neuen Ära der Partnerschaft von Mensch und Maschine. Sie sind jedoch uneins darüber, was dies für die Zukunft bedeuten wird. Sie erkennen die Notwendigkeit zur Transformation, glauben aber mehrheitlich nicht daran, dass diese schnell und umfassend genug vonstattengeht. Bei konkreten Anforderungen…

Flughafen München gründet Zentrum für den Kampf gegen Cyberkriminalität

Der Münchner Flughafen schlägt beim Thema IT-Sicherheit ein neues Kapitel auf: Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung ging der »Information Security Hub« (ISH) in Betrieb – ein neues Kompetenzzentrum, in dem IT-Spezialisten der Flughafen München GmbH (FMG) zusammen mit Experten aus der europäischen Aviation-Branche Verteidigungsstrategien gegen Angriffe aus dem Internet testen und nach neuen Lösungen im Kampf…

Die DSGVO rückt näher: Ohne Verschlüsselung geht es nicht

Unternehmen müssen Verschlüsselung als Teil des IT-Security-Konzepts begreifen.   »Ohne E-Mail-, Daten- und Website-Verschlüsselung wird es Unternehmen nicht möglich sein, die Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen«, stellt Christian Heutger, IT-Sicherheitsexperte, klar. Der Geschäftsführer der PSW GROUP ergänzt: »Verschlüsselung ist aber inzwischen derart anwenderfreundlich geworden, dass sie tatsächlich zu den einfachsten Maßnahmen bei der Umsetzung der DSGVO gehört.«…

Wir machen Schluss! Die Top 3 Beziehungs-killer der Deutschen

Was ist den Deutschen in einer Beziehung wirklich wichtig und welchen Wert schreiben sie Treue heute noch zu? LemonSwan und Statista haben nachgefragt und im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage interessante Erkenntnisse erlangt. Demnach ist Beziehungskiller Nummer 1 der Vertrauensbruch. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass Vertrauen für sie der wichtigste Aspekt in…