Tipps

Tipps zur Sicherheit: Mit der Cloud Kontrolle erlangen

Sie ist unsicher, gefährdet Daten und Hacker lieben sie – die Cloud hat ein akutes Imageproblem. Werden Daten nicht mehr intern auf einem Server, sondern in der Cloud gespeichert, kommen bei den Nutzern schnell Fragen auf wie: Wohin verschwinden meine Daten überhaupt und wer kann auf diese zugreifen? Die Schlagwörter »Cloud« und »Sicherheit« wurden lange…

IT-Experten sehen in Social Media Einfallstor für Hacker

Unternehmen und Mitarbeiter kennen die Sicherheitsrisiken von Social-Media-Angeboten nicht und schützen sich nicht. Laut einer neuen Umfrage eines Security-Software-Herstellers glauben 80 Prozent der IT-Experten, dass Social-Media-Kanäle ein leichtes Einfallstor in Unternehmensnetzwerke sind. Grund hierfür sind zu lasche oder vernachlässigte Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus gaben 36 Prozent an, dass sich ein Angreifer leicht Zugang über die bei…

Geschäftsprozessdigitalisierung für B2B- und B2C-Unternehmen: Das Zusammenspiel von E-Commerce und SAP

Die E-Commerce- und die SAP-Welt als zwei Seiten einer Medaille: Zusammen machen sie die Chancen der Digitalisierung für Unternehmen nutzbar. Eine enge Verzahnung von E-Commerce, ERP und CRM zeigt Zusammenhänge im Kundenverhalten auf und ermöglicht die systematische Auswertung einer stetig wachsenden Datenflut. Dennoch müssen SAP-Anwender bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und bei der Integration von…

Duqu-Wurm als Nachfolger von Stuxnet?

Symantec bestätigte eine neue Variante des Duqu-Wurms, der in seiner ursprünglichen Form Ähnlichkeiten mit Stuxnet aufwies. Die neue Variante Duqu 2.0 konnte bei einer Reihe von Angriffen auf diverse Ziele identifiziert werden. Duqu 2.0 stiehlt Informationen und wird außerdem verwendet, um dauerhaft einen Fuß in die Tür einer anvisierten Domain zu bekommen. Wie am 10.6.2015 bekannt…

Duqu 2.0 nutzt drei Zero-Day-Sicherheitslücken aus

Kaspersky Lab deckt Cyberangriff auf sein Unternehmensnetzwerk auf, der auch hochrangige Ziele in westlichen Ländern, im Nahen Osten und in Asien traf. Es besteht eine Verbindung der Malware-Infektionen zu den 5+1-Verhandlungen über ein Atomabkommen mit dem Iran und den Verhandlungsorten, an denen die hochrangigen Gespräche der führenden Vertreter stattfanden. Kaspersky Lab ist zuversichtlich, dass seine…

Vier Wochen KITA-Streik – vier Tipps für Unternehmen

Der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst strapaziert in der vierten Woche Eltern und Kinder, aber auch immer mehr Unternehmen geraten an ihre Grenzen. Der Grund: Viele Regelungen zur Unterstützung junger Eltern beruhen vor allem auf kurzfristige Maßnahmen. Wenn Eltern gebraucht werden, lassen sich in den meisten Fällen durch pragmatische Absprachen schnelle Lösungen finden. Wenn nicht…

Im Visier der Angreifer: SMB versus Großunternehmen?

Ist das noch die Frage, wenn praktisch jedes Unternehmen potenziell Opfer einer Datenschutzverletzung werden kann? Fred Touchette, Security Analyst bei AppRiver, hat einige Thesen aufgestellt, warum Mitarbeiter jedes Unternehmens im Fokus von Hackern sind, welche Fehler und Risiken es Cyberkriminellen einfacher machen und welche Regeln man beherzigen sollte. Selbst großen Handelsketten mit bekanntermaßen hohem Sicherheitslevel…

Jeder Zehnte macht keine Pause am Arbeitsplatz

Einer aktuellen Umfrage [1] zufolge macht jeder fünfte Angestellte lediglich eine kurze Mittagspause pro Tag, jeder zehnte arbeitet sogar durch. Hier sind fatale Folgen für die Belegschaft wie für das Unternehmen vorprogrammiert: Erwiesenermaßen können Angestellte nur dann produktiv und dauerhaft leistungsstark sein, wenn sie in einzelnen, hochkonzentrierten Einheiten arbeiten und diese immer wieder durch kleine…

Industrie 4.0: Welche Herausforderungen sind zu bewältigen?

CeBIT und Hannover Messe Industrie zeigten es klar: Industrie 4.0 ist 2015 längst nicht nur Trendthema der Industrie. Auch die Anbieter betriebswirtschaftlicher Unternehmenslösungen beschäftigen sich zunehmend damit [1]. Laut einer aktuellen Studie des BITKOM birgt die vierte industrielle Revolution zwar viel Potenzial für mittelständische Firmen in Deutschland, die Umsetzung findet jedoch bislang vornehmlich in großen…

Internet der Dinge: Benutzung auf eigene Gefahr

Eine Untersuchung zeigt den höheren Stellenwert von Datenschutz und Sicherheit in Europa im Vergleich zu Japan und den USA. Dennoch würde ein  Großteil der Verbraucher persönliche Daten verkaufen. Das Internet der Dinge umfasst eine Vielzahl an Geräten und Plattformen. Damit entstehen neue Angriffsflächen: Anwender stehen nun nicht mehr nur bei Rechnern und Smartphones, sondern auch…

Bewerber und soziale Netze

Ein angemessener Auftritt in sozialen Netzwerken ist bei der Bewerbung um einen Job mittlerweile sehr wichtig. Fast die Hälfte der Personalverantwortlichen (46 Prozent) informiert sich laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom in sozialen Medien über Bewerber. 15 Prozent hätten aufgrund von dort gefundenen Informationen sogar schon Bewerber nicht eingeladen oder nicht eingestellt – meist, weil…

Industrie 4.0 – zu hohe Kosten für den Mittelstand?

Industrie im Wandel – das ist das derzeitige Motto der Branche. Ob diese Entwicklung »Industrie 4.0«, »Internet der Dinge« oder »Big Data« genannt wird, ist dabei zweitrangig. Fakt ist: Künftig werden immer mehr Anlagen und Maschinen digital miteinander vernetzt arbeiten. Produzierende Betriebe müssen flexibel, zielgerichtet und systematisch organisiert vorgehen, um den individuellen Anforderungen der Kunden…

Sicher im Netz (re)agieren: Social-Media-Guidelines für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen integrieren Social-Media-Werkzeuge in ihren Marketingmix. Diese bergen jedoch Risiken – insbesondere dann, wenn geschäftliche und private Interessen verschwimmen. Die Grenzen sind hier oftmals fließend. Aber auch rechtliche Fallen sowie klassische Sicherheitsrisiken können lauern [1]. Die Spezialisten für risikoorientiertes Informations-Management raten daher, Social Media-Guidelines für den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken im Unternehmen…

Vorsorge treffen: Wie kann der digitale Nachlass unbürokratisch geregelt werden?

Pro Jahr gibt es rund 175.000 deutsche Facebook-Konten, auf die niemand mehr Zugriff hat. Was geschieht mit diesen Facebook-, aber auch mit E-Mail- und PayPal-Accounts, wenn der Besitzer stirbt? Unternehmen und Anwälte bieten für teures Geld ihre Dienste an. Günstiger und einfacher lässt sich der digitale Nachlass mit einem Passwort-Manager regeln. FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher starb…

Tormaschine Bundesliga! Europas neuer Gradmesser?

Lange stand die Bundesliga im Schatten der anderen europäischen Ligen. Nach regelmäßiger Teilnahme an den Halbfinals der Champions-League seit 2009 und einem rein deutschen Finale im Jahr 2013 hat sich das gründlich geändert. Starspieler wie Arjen Robben wechseln in die Bundesliga. Talentierte Jungspieler wie Kevin de Bruyne entscheiden sich trotz der Angebote aus der spanischen…

Praxistipps: Wie Unternehmen von öffentlichen WLANs – mit Sicherheit – profitieren können

Weltweit werden immer mehr öffentliche WLAN-Hotspots errichtet, derzeit beispielsweise baut Telstra ganze 1.500 neue Zugangspunkte mit kostenlosem WLAN in Australien und Neuseeland. Enterprise-Security-Spezialisten räten aber dringend dazu, mobile Sicherheitsmaßnahmen für Hotspot-Konnektivität zu optimieren. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass Unternehmensdaten geschützt sind, wenn Mitarbeiter ein öffentliches WLAN nutzen. Die Benutzer selbst müssen sich natürlich ebenso mit…

Do´s und Don´ts für den Aufbau einer umfassenden IT-Sicherheitsstruktur

IoT gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Aktuellen Untersuchungen zu Folge sind mittlerweile rund 4,9 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz. Bis 2020 wird diese Zahl auf geschätzte 25 Milliarden steigen. Die Sicherheit im IoT ist allerdings ein Problemfeld. In Zeiten von BYOD und IoT stehen Unternehmen täglich vor der Herausforderung, sich vor Cyberattacken…

Wie kann der Handel die Digitalisierung erfolgreich meistern? 10 Tipps

Für immer mehr Händler wird der E-Commerce das entscheidende Instrument, um ihr Endkundengeschäft zukunftssicher zu digitalisieren. Der E-Commerce ist dabei schon heute oftmals mehr als nur ein weiterer Vertriebskanal. Als Teil einer integrierten Systemlandschaft bildet er den Kern von Cross- und Omnichannel-Konzepten, die von den Kunden zunehmend erwartet werden. Für Pure Player ist der E-Commerce…

EU fördert deutsches Safer Internet Center: Finanzierung der Beschwerdestelle garantiert

Das Deutsche Safer Internet Center kann weiter auf Förderung seitens der Europäischen Union setzen und damit seine erfolgreiche Arbeit zur Bekämpfung illegaler Internetinhalte fortführen. Bereits im August 2014 hat das Deutsche Safer Internet Center den Förderantrag bei der Europäischen Union gestellt, der jetzt bewilligt wurde. »Die erneute Zusage der EU-Förderung beweist, dass die Politik den…

Social Media: So scheitern Social-Enterprise-Projekte garantiert

Der Arbeitskreis Social Media des BITKOM geht auch der Frage nach, was sich aktuell innerhalb kleiner wie großer Unternehmen durch mehr digitale Vernetzung ändert. Leider zeigt die Erfahrung, dass viele Social-Enterprise-Projekte scheitern oder hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die folgende Checkliste identifiziert 15 Herangehensweisen, mit denen Sie ein Social-Enterprise-Projekt ganz sicher…