Trends

Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen

Google trackt laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen. »Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels sogenannten »Trackern« nach außen geleitet werden«, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95 Prozent…

Bewertungsportale für Arbeitgeber: Kaum Relevanz für Studenten auf Jobsuche

Fast zwei Drittel der Studenten haben noch nie ein Bewertungsportal für Arbeitgeber genutzt. 37 Prozent empfinden die Portale als wenig bis gar nicht hilfreich. Online-Bewertungsplattformen für Arbeitgeber wie kununu, Jobvoting oder meinChef sind für Studenten bei der Jobsuche kaum relevant. Dies zeigt der aktuelle unicensus kompakt, eine regelmäßige, deutschlandweite Umfrage des Personaldienstleisters univativ. Im Januar/Februar…

Wie sich die Arbeitnehmerschaft in den letzten sieben Jahren verändert hat

Die Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. 2015 gab es weniger Beschäftigte unter 25 Jahren als 2008. Der Anteil der 25- bis 35-Jährigen ist jedoch deutlich angestiegen. Aktuell befinden sich gar mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dieser Altersgruppe als im Bereich der 35- bis 45-Jährigen – der Altersgruppe,…

Westeuropa: Erfolgreicher Jahresabschluss für Technikmarkt

Der westeuropäische Markt für technische Gebrauchsgüter beendete das vierte Quartal mit einem Umsatzvolumen von knapp 62,8 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Gesamtjahr verlief mit einem Wachstum von 2,9 Prozent verglichen zum Jahr 2014 positiv. 2015 wurden insgesamt rund 208,9 Milliarden Euro umgesetzt. Die wachstumsstärksten Sektoren…

Telefonzellen werden immer weniger

2006 waren es noch 110.000 gelbe oder pinke Häuschen – mittlerweile gibt es nur noch 29.000 Telefonzellen in Deutschland. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesnetzagentur. Seit fast jeder Bürger ein Handy besitzt, verschwinden die Telefonhäuschen immer mehr aus dem deutschen Stadtbild. Ein Gewinn von mindestens 50 Euro im Monat muss durch eine Telefonzelle erwirtschaftet werden,…

Predictive Analytics: Unsichtbar wirksam

»Invisible Analytics« gehören einer Studie der GfK-Marktforscher zu den zehn wichtigsten Tech-Trends des Jahres 2016. Alle zehn von der GfK identifizierten Trends, darunter Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität, mobiles Bezahlen, Smart Home und Connected Cars, erzeugen oder nutzen große Datenmengen (»Big Data«). »Die komplexen Analysen auf der Basis von Kundendaten sind essenziell, um seine Kunden zu…

Studie 2015: Abmahnungen gegen Online-Händler nehmen zu

Jeder fünfte befragte Händler ist von Abmahnungen betroffen – Tendenz steigend. Was sind die Gründe, Kosten und Konsequenzen im Fall einer Abmahnung? An der Studie »Abmahnungen im Jahr 2015« nahmen 290 Online-Händler teil. Die Befragung richtete sich an alle Online-Händler, unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Mehr Abmahnungen als im Vorjahr Immer mehr Händler, die…

Security Vendor Benchmark 2016 für die Schweiz

Security bleibt einer der Treiber des Schweizer ICT-Marktes. Aufgabenstellung der Security-Abteilungen entwickeln sich mehr und mehr in Richtung Betrieb eines Information Security Management Systems (ISMS) und Provider Management. Identity Analytics und Threat Intelligence sind die Security-Fundamente. Die Experton Group hat den »Security Vendor Benchmark Schweiz 2016« vorgestellt. Die aktuell vorliegende Studie ist nunmehr die zweite…

Führungskräfte unterschätzen das Gefahrenpotenzial von SAP-Cyber-Angriffen

Neue Studie zeigt: Geschäftsführung und IT-Sicherheitsverantwortliche bewerten Fähigkeit zur Abwehr von Bedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen sehr unterschiedlich. Das Ponemon Institute hat die Ergebnisse der industrieweit ersten, von Onapsis gesponserten Studie zum Thema SAP Cyber-Security vorgestellt. Sie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, nämlich 56 Prozent, einen Datenverlust aufgrund unsicherer SAP-Applikationen für…

Hohe Versandkosten und lange Lieferzeit verhindern den Bestellabschluss  

Studie »Delivering Consumer Choice: State of e-Commerce Delivery« [1] zeigt Erwartungen deutscher Online-Shopper bei der Lieferung. Highlights: 53 Prozent haben mindestens schon einmal eine Online-Bestellung aufgrund unbefriedigender Lieferoptionen abgebrochen. 67 Prozent haben schon einmal einen Onlinehändler einem anderen vorgezogen, weil dieser mehr Lieferoptionen angeboten habe. 48 Prozent haben mindestens schon einmal teurer eingekauft, weil die…

Reisekostenabrechnungsprozesse in deutschen Unternehmen sind noch nicht optimal umgesetzt

Mit der aktuellen Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen, dass nur wenige Teilprozesse den Anforderungen entsprechend umgesetzt werden. Vor allem hinsichtlich Belegerfassung, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Reisekostenrückerstattung bedarf es Optimierung. Höchste Relevanz Von allen Geschäftsreisprozessen hat die Reisekostenabrechnung sowohl für das Controlling…

»The Human Factor 2016«: Angreifer nutzen menschliche Schwächen aus

Jahresbericht deckt neue Taktik der Cyberkriminellen auf: Statt auf Technik zu setzen, locken sie ihre Opfer mit E-Mail, Social Media und mobilen Apps in die Falle. Cyber-Security-Spezialist Proofpoint hat seinen Jahresbericht »The Human Factor 2016« veröffentlicht. Die Angreifer haben 2015 die Strategie grundlegend geändert, mit der sie an Informationen und Geld kommen: Sie machen die…

Banken stehen unter Druck die Kundenbedürfnisse der Digital Natives zu bedienen

Mehr Wettbewerber denn je zuvor bieten Kernleistungen über innovative digitale Plattformen an, viele Banken haben auf Grund von Altsystemen Schwierigkeiten mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Berichtsaison der Banken ist im Gange und der Bankensektor gerät unter Druck, die Kosten zu senken und agiler zu werden. Die starke Konkurrenz revolutionärer, innovativer Akteure, die immer…

Studie: Unternehmer sehen Kreditvergabe über Online-Marktplätze als neue Alternative

Für Deutschlands Unternehmer werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zur Hausbank. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der HHL Leipzig Graduate School of Management. Befragt wurden 104 mittelständische Unternehmer, die beim Online-Kreditmarktplatz Funding Circle Deutschland eine Finanzierung beantragten und/oder erhielten. Über die digitale Plattform finanzieren private und institutionelle Investoren Kreditprojekte deutscher Firmen. Schnellere, flexiblere und einfache…

Digitalisierung eröffnet große Chancen für die europäische Eisenbahnindustrie

Hindernisse auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung im Bahnsektor. Laut einer internationalen Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint zum Thema Connected Train, eröffnet sich der europäischen Eisenbahnindustrie durch die Digitalisierung ein breites Spektrum an Möglichkeiten [1]. Die Zukunft der Industrie liegt in einem integrierten, digitalisierten Streckennetz und der Nutzung von vernetzten Zügen. Diese Zukunft erfordert…

Crimeware-as-a-Service: Profis am Werk bei Cybercrime

Erkenntnisse aus dem neuen X-Force-Security-Report 1Q2016: Patientendaten bei Hackern immer beliebter / Cyberangriffe werden deutlich ausgefeilter / Crimeware-as-a-Service boomt / Finanzbranche im Visier von Profis. IBM schaut im aktuellen X-Force-Report auf das Jahr 2015 und die auffälligsten Entwicklungen bei Cybergefahren zurück: Nicht Kreditkartendaten, sondern Patientenakten sind mittlerweile die heißeste Ware auf dem Internetschwarzmarkt, weil sie…

Datenschutzkonzept braucht technische Maßnahmen

Für einen guten Schutz personenbezogener Daten brauchen Unternehmen ein durchdachtes Datenschutzkonzept, das alle Anforderungen berücksichtigt und Zuständigkeiten regelt. Doch das beste Konzept ist nicht viel wert, wenn es nicht auf technischer und organisatorischer Ebene umgesetzt wird. Die Ergebnisse des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) zeigen, dass hier bei mehr als einem Drittel der Befragten noch Handlungsbedarf…

Cross-Channel-Marketing ist in der Praxis noch nicht angekommen

Marketer konzentrieren sich aktuell auf Website, E-Mail und Social-Media-Marketing Potenziale integrierter Marketing-Plattformen und -Technologien werden noch nicht ausgeschöpft: 36 Prozent fühlen sich »nicht wirklich« und immerhin 10 Prozent »überhaupt nicht« auf effektive, abgestimmte, kanalübergreifende Marketingmaßnahmen vorbereitet Die Digitalisierung und steigende Mobilnutzung eröffnen Unternehmen heute vielfältige neue Möglichkeiten für die Kundenansprache. Bei der Umsetzung einer konsequenten…

  Fast jeder zweite Verbraucher will immer das aktuellste Smartphone

  Höhere Bildschirmauflösung, stärkere Prozessoren, flachere Gehäuse: Zum Start des Mobile World Congress heute in Barcelona warten die Smartphone-Hersteller wieder mit den neuesten Modellen auf. Und diese werden von vielen Verbrauchern mit Spannung erwartet, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach erklären 44 Prozent der Smartphone-Nutzer: »Ich kaufe mir immer das neueste Smartphone-Modell«.…

Glasfaser in Deutschland: Was ist das?

Nur 1,3 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland sind laut aktuellen Daten der OECD mit einem Glasfaserkabel verbunden. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig wie hierzulande. Lediglich drei OECD-Staaten (Irland, Belgien, Griechenland) stehen in dieser Hinsicht noch schlechter da. Absolute Weltspitze ist dagegen Japan mit rund 73 Prozent. In Europa sind…