Trends

Duqu 2.0 nutzt drei Zero-Day-Sicherheitslücken aus

Kaspersky Lab deckt Cyberangriff auf sein Unternehmensnetzwerk auf, der auch hochrangige Ziele in westlichen Ländern, im Nahen Osten und in Asien traf. Es besteht eine Verbindung der Malware-Infektionen zu den 5+1-Verhandlungen über ein Atomabkommen mit dem Iran und den Verhandlungsorten, an denen die hochrangigen Gespräche der führenden Vertreter stattfanden. Kaspersky Lab ist zuversichtlich, dass seine…

Security Bilanz Deutschland 2015: IT-Sicherheit des Mittelstands verschlechtert sich zusehends

Für den Mittelstand besteht beim Thema IT- und Informationssicherheit weiterhin dringender Handlungsbedarf [1]. Die Einschätzung des Mittelstandes bezüglich des eigenen Sicherheitsniveaus ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Zudem wird auch die Bedrohungslage, der sich Unternehmen ausgesetzt sehen, als gefährlicher eingeschätzt. Dieses Ergebnis ist ernüchternd – obwohl das Thema IT-Sicherheit sowohl Aktualität als auch Aufmerksamkeit genießt.…

Anwender haben hohe Ansprüche an eine Office-365-Migration

  Deutschlands Unternehmen legen die Messlatte bei ihren Wünschen sehr hoch, wenn es um eine Migration in Richtung der Cloud-Version Office 365 von Microsoft geht. In einer Befragung von über 200 Unternehmen durch die Centracon AG ist untersucht worden, welche Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein sollten, damit ein Einsatz gerechtfertigt wäre. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen,…

Studie: Big Data wird zunehmend zum Problem für Rechenzentren

Big Data wird immer mehr zu einem Problem für Rechenzentren. Laut einer aktuellen Studie [1] gehen 77 Prozent der befragten IT-Experten davon aus, dass die wachsende globale Datenflut zu einer zunehmend großen Herausforderung für Rechenzentren wird. Tendenz steigend: Für das Jahr 2020 gehen bereits 82 Prozent der Fachleute von Problemen aus. Diese Zahlen verwundern nicht…

Studie zu Big Data Analytics deckt Defizite und Potenziale bei der Digitalen Transformation auf

90 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) nutzen noch immer weniger als die Hälfte ihrer Daten. Das ist eine Erkenntnis der Studie »Wettbewerbsfaktor Analytics 2015«. Die von der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller SAS durchgeführte Untersuchung erhebt den analytischen Reifegrad von Unternehmen der DACH-Region [1]. Quintessenz: Ein Großteil der…

Jeder fünfte Landwirtschaftsbetrieb nutzt bereits digitale Anwendungen

Der Mähdrescher, der satellitengesteuert über den Acker navigiert, die Kuh, die eine SMS schickt, wenn sie kalbt, oder die Drohne, die Saatgut und Düngemittel verteilt: Die Digitalisierung verändert auch die Landwirtschaft nachhaltig. Fast jeder fünfte Landwirtschaftsbetrieb (19 Prozent) nutzt bereits Industrie-4.0-Anwendungen. Bei den großen Betrieben ab 100 Mitarbeitern ist es sogar jedes dritte Unternehmen (33…

Maschinenbau wird von Software-Innovationen überrannt

IT-Experten [1] befürchten eine zu schnelle und unbedachte Integration neuer Softwarelösungen in die digitale Fabrik. Dabei beziehen sie sich die auf die wachsende Anzahl von Software-Innovationen am Markt: 58 Prozent der IT-Verantwortlichen in den Unternehmen gaben im Rahmen der »Trendstudie: IT- und Technologiereport 2020« [1] an, dass sie eine hohe Anzahl neuer Softwareentwicklungen in der…

Drei von zehn sind offen für das Bezahlen per Smartphone

Fast ein Drittel der Deutschen (29 Prozent) steht dem Bezahlen per Smartphone aufgeschlossen gegenüber. Das entspricht gut 20 Millionen Menschen, wie der Digitalverband BITKOM im Rahmen einer repräsentativen Befragung herausgefunden hat. Rund ein Viertel der Befragten (22 Prozent) kann sich vorstellen, künftig kontaktlos über das sogenannte NFC-Verfahren mit dem Smartphone zu bezahlen, 7 Prozent haben…

Marktanteil von Windows 7 und 8

Ab dem 29. Juli wird Windows 10 im Handel erhältlich sein. Die günstigste Edition wird wohl um die 110 Euro kosten. Wie gut sich das neue System schlagen wird, steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall gilt es, den bei den Nutzern vergleichsweise unbeliebten Vorgänger Windows 8 zu übertreffen. Zwölf Monate nach Release lag…

Mobile Banking entwickelt sich zum Standard

Die zunehmende Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones erfordert eine Anpassung der Interaktionskanäle für Banken und Sparkassen. Eine Vielzahl der Kunden möchte Finanzgeschäfte nicht nur online, sondern auch mobil erledigen. Kreditinstitute reagieren auf diesen Trend und bieten Lösungen für das Mobile Banking an. In einer von ibi research durchgeführten Expertenbefragung geben rund 90…

Internet der Dinge: Benutzung auf eigene Gefahr

Eine Untersuchung zeigt den höheren Stellenwert von Datenschutz und Sicherheit in Europa im Vergleich zu Japan und den USA. Dennoch würde ein  Großteil der Verbraucher persönliche Daten verkaufen. Das Internet der Dinge umfasst eine Vielzahl an Geräten und Plattformen. Damit entstehen neue Angriffsflächen: Anwender stehen nun nicht mehr nur bei Rechnern und Smartphones, sondern auch…

Netzneutralität: Jeder zweite Deutsche will auf der Überholspur surfen können

Die Wahl des Internetproviders ist bei Verbrauchern eng mit dem Thema Netzneutralität verbunden. Sie finden priorisierte Angebote zwar attraktiv, der freie und gleichberechtigte Zugang zu allen Internetangeboten bleibt aber unantastbares Grundrecht. Eine digitale Überholspur für diejenigen, die tiefer in die Tasche greifen, könnte das Ende des Internets bedeuten, so wie wir es derzeit kennen. Eine…

Zukunftssichere IT-Infrastrukturen durch SDS

In der fünften Auflage der jährlich durchgeführten Befragung unter IT-Professionals gibt eine Mehrheit (52 Prozent) an, mit Software-defined Storage (SDS) die Lebensdauer der Speicherhardware verlängern und die Zukunftssicherheit der IT-Infrastruktur gewährleisten zu wollen. Trendthemen wie Big Data, Object Storage oder OpenStack spielen in den Investitionsplanungen der Unternehmen dagegen eine untergeordnete Rolle. Der Bericht 2015 basiert…

Vorsorge treffen: Wie kann der digitale Nachlass unbürokratisch geregelt werden?

Pro Jahr gibt es rund 175.000 deutsche Facebook-Konten, auf die niemand mehr Zugriff hat. Was geschieht mit diesen Facebook-, aber auch mit E-Mail- und PayPal-Accounts, wenn der Besitzer stirbt? Unternehmen und Anwälte bieten für teures Geld ihre Dienste an. Günstiger und einfacher lässt sich der digitale Nachlass mit einem Passwort-Manager regeln. FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher starb…

Der Siegeszug der Apps

Etwa 1,7 Millionen Apps stehen laut pocketgamer.biz derzeit im iTunes App Store zum Download bereit, darunter rund 370.000 Spiele. Im Mai 2015 wurden 39.993 neue Apps von Entwicklern eingereicht, das sind 1.796 Apps pro Tag und damit ein neuer Rekord. Zum Vergleich: Im Mai 2010 waren es 12.338 Apps. Neben Spielen sind die beiden wichtigsten…

B2B-Onlinehändler beurteilen Gesamtumsätze wieder positiver

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex [1] hat zum zehnten Mal den B2B-E-Commerce-Markt durchleuchtet und dabei in aktuellen Zusatzfragen auch die Einschätzung von Marktplatzangeboten im B2B-Commerce abgefragt. Die befragten B2B-Unternehmen beurteilen ihre Gesamtumsätze im März und April wieder deutlich positiver als in der vorangegangenen Erhebung. Der Index für die Gesamtumsätze steigt deutlich an und landet bei 146,8…

Selbst fahrende Autos: Neue Geschäftsmodelle für Personaldienstleister, Supermärkte, Friseure und Therapeuten

Selbst fahrende Autos: Die Technologie ist auf dem Sprung in die Massenmärkte. Ein paar Hürden bestehen noch, die Technik ist aber im Grunde verfügbar. Noch sind die Sensoren zu teuer, aber Trendforscher erwarten spätestens 2020 teilautonom fahrende Autos im Alltag, nicht nur Fahrzeuge der Oberklasse, sondern auch Kleinwagen. Zwischen 2025 und 2030 wird auch das…

Studie »Datenschutzpraxis 2015«: Plädoyer zur Einführung des Datenschutzbeauftragten in ganz Europa

Die Datenschutzbeauftragten deutscher Unternehmen sehen dringenden politischen Handlungsbedarf. 69 Prozent halten die bestehenden Datenschutzgesetze, insbesondere in den Bereichen Cloud Computing, internationale Datenverarbeitung und Social Media, für nicht umsetzbar. 77 Prozent befürchten eine Verschlechterung des Datenschutzniveaus durch die Datenschutzgrundverordnung. Andererseits beurteilen 79 Prozent ihre Unterstützung durch die Geschäftsführung als ausreichend oder besser, 86 Prozent sehen die…

Generation Praktikum

Eine ganze Reihe unbezahlter oder schlecht bezahlter Praktika nach der Berufsausbildung oder dem Studium – das ist das Horrormärchen hinter dem Stichwort »Generation Praktikum«. Die Europäische Kommission ließ erfragen, wie hoch der Anteil der Europäer ist, die nach ihrer Ausbildung weiter Praktika absolvieren. Die Ergebnisse sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während in den…

Tormaschine Bundesliga! Europas neuer Gradmesser?

Lange stand die Bundesliga im Schatten der anderen europäischen Ligen. Nach regelmäßiger Teilnahme an den Halbfinals der Champions-League seit 2009 und einem rein deutschen Finale im Jahr 2013 hat sich das gründlich geändert. Starspieler wie Arjen Robben wechseln in die Bundesliga. Talentierte Jungspieler wie Kevin de Bruyne entscheiden sich trotz der Angebote aus der spanischen…