Trends 2017

Aus diesen Gründen entfernen die Nutzer Apps vom Smartphone

Millionen von Apps stehen den Smartphone-Nutzern in den App-Stores zum Download zur Verfügung. Doch viele der heruntergeladenen Apps haben nur eine kurze Verweildauer auf deutschen Smartphones.   Fast jeder Smartphone-Nutzer (89 Prozent) hat schon einmal eine App vom Mobiltelefon gelöscht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der am häufigsten genannte Grund für die Deinstallation einer App…

Verzicht auf digitale Medien: Digital Detox

Das neue Jahr beginnt und für viele geht es nun an die Verwirklichung ihrer Vorsätze: Weniger Stress, mehr Bewegung, weniger Zeit an Handy und Computer oder im Internet verbringen. Letzteres, der sogenannte Digital Detox, also der bewusste Verzicht auf digitale Medien, spaltet die Deutschen. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom haben vier von zehn…

Generationenvertrag: Rentensystem unter Druck

Das deutsche Rentensystem wird in den kommenden Jahren laut einer OECD-Studie immer mehr unter Druck geraten. Kommen derzeit auf 100 Werktätige rund 35 Personen über 65 Jahren, werden es im Jahr 2050 fast 60 sein – ein substantieller Anstieg der Rentenausgaben dürfte unter diesen Bedingungen unausweichlich sein. Dieser demographische Wandel wird alle OECD-Staaten treffen. Allerdings…

Hürden und Wege zum Internet der Dinge

Nur jedes vierte Unternehmen hat praktische Erfahrung, andere sehen keinen Mehrwert.   Die europäischen Unternehmen beschäftigen sich mit dem Internet der Dinge (IoT), doch viele haben noch erhebliche Startschwierigkeiten. Laut einer IDC-Studie, die von Interxion in Auftrag gegeben wurde, haben erst 26 Prozent der Befragten praktische Erfahrung mit dem IoT [1]. Die Hauptgründe für die…

Budgets für Informationstechnologie in europäischen Krankenhäusern steigen in den kommenden drei Jahren

Die Verbesserung der Datendurchgängigkeit und der Wertschöpfung von Gesundheitsdaten zählt zu den wichtigsten Investitionsbereichen.   In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien werden mehr als sechs Milliarden US-Dollar für Informationstechnologie im Gesundheitswesen ausgegeben, die regionale Einführungsrate von Healthcare IT liegt bei fast 80 Prozent. Zu den Bereichen, die noch nicht genutzte Wachstumschancen bieten, gehören Datenkontinuität, Patient…

Vertrauen ersetzt Kontrolle

Vertrauen ist die Basis zwischenmenschlicher und wirtschaftlicher Beziehungen. Wie ausgeprägt das Vertrauen in 20 europäischen Ländern tatsächlich ist, hat das IW untersucht. Für Deutschland gibt es gute Nachrichten.   Im Alltag müssen Menschen anderen stets und ständig vertrauen: Sie glauben etwa daran, dass andere Verkehrsteilnehmer bei Rot anhalten. In Deutschland herrscht ein vergleichsweise hohes Vertrauen,…

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen Kundenservice via Chat, Social Media und Telefon gleichermaßen anbieten, um gestiegene Erwartungen zu erfüllen.   Online-Kunden verlangen von Unternehmen immer mehr Flexibilität bei der Kommunikation: Sie erwarten Kundenservice per Chat, Facebook, Twitter, WhatsApp – wollen aber das Telefon trotzdem nicht missen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von BT und Cisco. Einige…

Fachkräftemangel weitet sich aus

Unternehmen haben immer größere Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Zwei von drei Arbeitsplätzen sind derzeit schwer zu besetzen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor [1]. Besonders angespannt ist die Situation in Süddeutschland, doch auch in Thüringen und einzelnen norddeutschen Regionen sind Fachkräfte extrem knapp.   Im Juni 2017 wurden…

Jeder Dritte will ungeliebte Weihnachtsgeschenke im Netz versilbern

■   Drei von vier Onlinern kaufen Gebrauchtwaren im Netz. ■   74 Prozent der Internetnutzer haben online schon Waren privat verkauft. ■   Ausgediente Bücher werden am häufigsten gekauft. Um ungeliebte Weihnachtsgeschenke loszuwerden, setzen viele Deutsche auf Online-Marktplätze oder Auktionsplattformen. Fast jeder dritte Internetnutzer (31 Prozent) plant, unpassende Geschenke dort wieder zu Geld zu machen. Das ist…

Jobsuche & Karriere: Die sieben Trends des Jahres 2017

2017 war ein gutes Jahr für Jobsuchende: Die deutsche Wirtschaft boomt, viele Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Für Fachkräfte bedeutet die gute Lage am Arbeitsmarkt vor allem eins: eine bessere Verhandlungsposition, wenn es um Jobsuche und Karriere geht. Die Trends des Jahres 2017 im Einzelnen:   Fachkräfte sind gefragt wie nie Das Stellenangebot für Fach- und…

Arbeitsmarktbarometer: Mit Schwung ins neue Jahr

  Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Dezember auf hohem Niveau noch einmal etwas zugelegt: Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 104,9 Punkte. Damit zeigen sich sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten. Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers steigt gegenüber dem Vormonat um…

Postkarten-App beliebt für Neujahrsgrüße

■  Jeder Fünfte verschickt individuelle Karten an Freunde und Bekannte. ■  Die meisten Bundesbürger tauschen Grüße am Telefon aus. ■  Tipps für Kurznachrichtenversand an Silvester. Ein frohes Neujahr wünschen sich viele Deutsche vor allem digital. 86 Prozent der Bundesbürger wollen ihre Grüße zum neuen Jahr per Telefon, Messenger, SMS oder E-Mail verschicken. Das ist das…

Die Kunst der digitalen Enthaltsamkeit

Die schwierige Balance zwischen Always on und digitalem Detox. Jeder Vierte hält nicht viel vom digitalen Fasten. Ähnlich viele haben schon einmal zeitweise auf alle digitalen Medien verzichtet. Jeder Siebte hat den Verzicht auf E-Mail, soziale Netzwerke, Handy und Co. ausprobiert und nicht durchgehalten. Das Smartphone zuhause lassen, die Geräte für ein paar Stunden in…

Digitaler Verbrauchermarkt: Konsumenten zwischen Neugier und Skepsis

Jeder dritte Bundesbürger steht der fortschreitenden Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung im Alltag skeptisch oder ablehnend gegenüber. Viele sind aber auch neugierig und sehen neue Möglichkeiten. Entsprechend hoch ist das Verbraucherinteresse an innovativen Produkten in Trendfeldern wie Smart Home, Smart Mobility, Virtual Reality oder Haushaltsrobotik. Beim Kauf halten sich die Deutschen allerdings noch zurück: oft liegen…

Die Hälfte der Unternehmen informiert Kunden nicht bei Datenpannen

Einer aktuellen Umfrage zufolge informierten 50 Prozent der Unternehmen Kunden nicht vollständig, wenn deren persönliche Daten bei einem Cyberangriff kompromittiert wurden. Mit der ab Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung müssen Organisationen mit erheblichen Konsequenzen rechnen, wenn sie Datenpannen nicht veröffentlichen. Die globale Umfrage »Advanced Threat Landscape Report 2018« von CyberArk untersucht unter dem Schwerpunkt »The Business…

CRM-Systeme in B2B-Unternehmen: Zentrale Pflege von Kundendaten als Erfolgsfaktor

Um Kunden bei jedem Kundenkontakt und jeder Marketingmaßnahme in den Mittelpunkt zu stellen, sind sorgfältig gepflegte Kundendaten das A und O. CRM-Systeme können dabei helfen, alle relevanten Kundendaten systematisch, einheitlich und zentral für verschiedene Unternehmensabteilungen und Handlungsfelder zu erfassen. Aber wie weit sind diese Systeme unter B2B-Unternehmen eigentlich verbreitet? Und welchen Stellenwert nimmt die zentrale…

Deutsche Dienstleistungsbranche verliert jährlich Milliarden Euro: beste Chancen für selbststeuernde Software

Verschwendung produktiver Arbeitszeit durch sich wiederholende Verwaltungsaufgaben; Deutschland negativer Rekordhalter. Unit4 hat die Ergebnisse einer unabhängigen, weltweit durchgeführten Studie veröffentlicht; Thema dieser Studie war die Zeit, die Büroangestellte für ihre Hauptaufgaben aufwenden und damit verbunden ihre Produktivität. Demnach verbringen die Mitarbeiter allein in Deutschland im Schnitt 619,8 Stunden pro Jahr mit administrativen und sich wiederholenden…

Network Security: Wie stellen sich die Anbieter in Deutschland auf?

Network Security ist weiterhin ein wichtiges Thema auf der CIO-Agenda. Gefahren drohen dem Unternehmensnetzwerk heute auf unterschiedliche Art und Weise. Neben unberechtigten Zugriffen auf Rechner durch Außenstehende sind dies beispielsweise Angriffe, die Dienste des Zielunternehmens in die Knie zwingen sollen (DoS / DDoS), aber auch die Gefahren, die vom leichtsinnigen Verhalten der eigenen Mitarbeiter herrühren…

Produktwahrnehmung: Wo Social- Media-Nutzer Produkte wahrnehmen

Werbung in sozialen Netzwerken und Influencer-Marketing sind zu einer festen Größe im Marketingmix vieler Marken geworden. Und das zurecht, wie eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BDVW) gemeinsam mit Influry zeigt. Denn das Potenzial, mögliche Kunden über Social Media zu erreichen, ist da. Schon einmal in sozialen Netzwerken auf Produkte aufmerksam geworden sind demnach…

Karlsruhe ist Deutschlands Carsharing-Hauptstadt

Karlsruhe bleibt auch 2017 Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Das geht aus dem neuen Städteranking des Bundesverband Carsharing (bcs) hervor. Demnach kommen auf 1.000 Einwohner der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs nun 2,71 Carsharing-Fahrzeuge. Auf Platz zwei und drei folgen mit einigem Abstand Stuttgart und Freiburg. »Dass viele kleinere Großstädte bei der Carsharing-Versorgung führend sind, liegt an den mittelständischen Firmen,…