Trends 2017

CIOs übernehmen Führungsrolle im Digital Business

Für 82 Prozent der CIOs in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat die zunehmende Bedeutung des Digitalgeschäfts zu einer größeren Flexibilität und einer offeneren Einstellung innerhalb der IT-Abteilung geführt. Das hat die jährliche CIO-Umfrage des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner ergeben. Im Durchschnitt verbringen die CIOs mehr Zeit mit Aufgaben in der Unternehmensführung als…

Studie zur EU-DSGVO zeigt: Vorgabe »Stand der Technik« verwirrt IT-Entscheider

Viele Unternehmen achten stärker auf die Kosten einer Sicherheitslösung als auf Compliance mit der DSGVO.   Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 findet die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Unternehmen bleiben damit noch etwa sechs Monate Zeit, um die Regelungen umzusetzen und rechtskonform zu werden. Eine Studie von Trend Micro zeigt nun aber, dass unter…

1,1 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2017

Stabile Personalnachfrage: Im dritten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.097.600 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das waren 174.400 mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 blieb die Zahl nahezu konstant (-1.100). Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer repräsentativen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In Westdeutschland waren im…

Digitalisierung ist zu selten Chefsache

Nur in vier von zehn Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie.   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie zur Bewältigung…

90 Prozent der Firmen-VMware geht in die Cloud

Datenschutz und Datenmanagement produktiver VMware-Umgebungen werden zu kritischen Erfolgsfaktoren. Der Spezialist für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement Druva hat die Studie »Druva 2017 VMware Cloud Migration Survey« veröffentlicht. Die Umfrage zeigt, dass die große Mehrheit der Unternehmen aktuell ihre VMware-Infrastrukturen von lokalen Installationen in die Cloud verlagern. An der Umfrage haben weltweit 443 VMware-Experten aus unterschiedlichen Branchen…

DSGVO: Jedes dritte Unternehmen hat sich noch nicht mit der Datenschutzgrundverordnung beschäftigt

  Aktuell haben erst 13 Prozent erste Maßnahmen angefangen oder umgesetzt.   Nur eine Minderheit glaubt, die EU-Verordnung fristgerecht umzusetzen.   Größte Hürden sind unklarer Umsetzungsaufwand und Rechtsunsicherheit.   September 2017: Der großen Mehrheit der Unternehmen in Deutschland drohen in wenigen Monaten Millionen-Bußgelder. Am 25. Mai 2018 müssen nach einer zweijährigen Übergangsfrist die Vorgaben der…

Apple-Geschäftszahlen: iAbsatz im grünen Bereich

52,6 Milliarden US-Dollar Umsatz (+12 Prozent) und 10,7 Milliarden US-Dollar Gewinn (+19 Prozent) hat Apple im vergangenen Geschäftsquartal erwirtschaftet. Damit wächst das Unternehmen erneut stärker als von den Analysten erwartet. Zwischen Juli und September konnte Apple 46,7 Millionen iPhones (+11 Prozent) und 10,3 Millionen iPads (+3 Prozent) absetzen. An der Börse reagierten die Anleger positiv…

Lokale SAP HANA Service-Anbieter werden bevorzugt

Anbieter im SAP HANA Services-Umfeld benötigen mittlerweile mehr als nur Know-how für die Implementierung der Business-Prozesse oder das Vorhalten entsprechender Ressourcen. Sie müssen vielmehr ausgeprägtes Branchen- und Technologiewissen aufweisen, wobei lokale Anbieter von Technologie und Dienstleistungen bevorzugt werden. Mit der dritten Ausgabe des Anbietervergleichs »ISG Provider Lens Germany – SAP HANA Services« liefert ISG auf…

Wirtschaftsklima Euroraum im Höhenflug

Das ifo Wirtschaftsklima Euroraum hat einen neuen Höchstwert erreicht. Im vierten Quartal verbesserte es sich von 35,2 auf 37,0 Saldenpunkte. Das war der beste Wert seit Herbst 2000. Die Experten schätzten die Lage deutlich besser ein. Jedoch trübten sich die Erwartungen leicht ein. Demnach wird sich der Aufschwung im Euroraum in den kommenden Monaten fortsetzen.…

Jugendliche in Europa haben trotz geringerer Arbeitslosigkeit weiterhin große Probleme auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote der 15 bis 24-Jährigen ist viel höher als die der älteren Personen. Abbau der Arbeitslosigkeit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Zahl der jungen Leute schrumpft und immer mehr davon länger im Bildungswesen bleiben. Politische Maßnahmen haben wenig gebracht.   Obwohl die Jugendarbeitslosenquote in der EU in den letzten Jahren kräftig zurückgegangen ist,…

Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert

Die digitalen Erträge könnten bis 2021 um jährlich 5,8 Prozent steigen. / Dagegen stagnieren die analogen Erlöse. / Bezeichnend für den digitalen Wandel: Dank des Booms bei App-basierten Spielen wird die Gaming-Industrie bald mehr Geld umsetzen als die Zeitschriftenbranche. / PwC-Experte Ballhaus: »Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die digitalen Erlöse in…

Logistik: Verbraucher unzufrieden mit Paketzustellung

Onlinehandel führt zu Verkehrsflut. / Ein Drittel der Verbraucher unzufrieden mit Paketzustellung. / Bürger fordern E-Mobilität auf der »letzten Meile«. / Städten und Logistikern fehlen ganzheitliche Konzepte. Die Verkehrssysteme deutscher Städte stehen vor einer großen Belastungsprobe: Der boomende Onlinehandel sorgt für eine Verkehrsflut, zugleich fehlt innerstädtischer Raum für den Warenumschlag. Staus und unpünktliche Lieferungen sind…

Nur noch jeder Vierte liest täglich Bücher

In Deutschland sind Bücher ein beliebtes Hobby: Jeder Vierte liest nahezu täglich. Das ergab eine Umfrage der GfK unter 22.000 Internetnutzern aus 17 Ländern. Weitere 25 Prozent sagten hierzulande, sie lesen mindestens wöchentlich, 18 Prozent lesen mindestens einmal im Monat. Im Ländervergleich gehören die Deutschen damit allerdings sogar schon zu den weniger aktiven Buchenthusiasten. Die…

In jeder fünften Familie wird nie vorgelesen

Ob Pippi Langstrumpf, das Sams oder Petersson und Findus: Vorlesen hilft Kindern bei der sprachlichen Entwicklung, verbessert die kognitiven Fähigkeiten und vertieft die Bindung zwischen Vorleserin oder Vorleser und Kind. Dabei ist es laut der Stiftung Lesen wichtig, früh damit zu beginnen. In einer Studie hat die Stiftung, die unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, herausgefunden,…

Nur jeder Fünfte hält seine Daten im Netz für sicher

■  Größtes Vertrauen genießen Internet-Zugangsanbieter und E-Mail-Anbieter. ■  Jeder Dritte vertraut Staat und Behörden beim Umgang mit persönlichen Daten. Berichte über Geheimdienste, die Daten im Internet absaugen und über Hacker, die Daten von Nutzern großer Online-Plattformen ausspähen: Nur jeder fünfte Internetnutzer (20 Prozent) in Deutschland hält seine Daten im Netz für sicher. 78 Prozent geben…

Zwei von drei Verbrauchern haben schon einmal ein Unternehmen boykottiert

Manipulierte Abgaswerte, explodierende Handy-Akkus oder Kunststoffteilchen in Schokoriegeln: Skandale sorgen immer wieder dafür, dass Unternehmen unfreiwillig im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung stehen. Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) haben aufgrund eines Skandals bereits eine Marke oder ein Unternehmen boykottiert. Drei Fünftel (60 Prozent) von ihnen meiden boykottierte Unternehmen beziehungsweise Marken sogar bis heute, wie die…

iPhone-Reparatur ist eXtrem teuer

Seit Anfang November ist das iPhone X in Deutschland erhältlich. 1.149 Euro kostet das Jubiläums-iPhone und ist damit das teuerste Apple-Smartphone aller Zeiten. Das gilt nicht nur für den Anschaffungspreis, sondern auch für die Reparaturkosten. Für ein kaputtes Display werden laut Apple-Angaben beim iPhone X rund 321 Euro fällig. Beschränkt sich der Schaden nicht nur…

Einbruchschutz und Videoüberwachung: Gute Investitionen in die Sicherheit

Die Zahl der Einbrüche auf hohem Niveau, ein steigendes Sicherheitsbedürfnis im privaten wie im öffentlichen Raum, Videoüberwachung auf Bahnhöfen und anderswo: Viele Entwicklungen sorgen dafür, dass der Markt für elektronische Sicherungstechnik in Deutschland immer größer wird. Laut einer Vorabschätzung des Bundesverbands Sicherheitstechnik (BHE) erklimmt das Volumen in diesem Jahr einen neuen Rekordwert von 4.145 Millionen…

So verbreitet sind Firmenwagen

Wer im Vertrieb arbeitet, hat die größte Chance einen Firmenwagen gestellt zu bekommen. Das zeigt der Firmenwagenmonitor 2017 von Compensation Partner. Demnach verfügen 22,6 Prozent der Fachkräfte in Verkauf und Vertrieb über ein vom Arbeitgeber gestelltes Fahrzeug, bei den Führungskräften sind es sogar 64,8 Prozent. In technischen Berufen verfügen 13 Prozent der Fachkräfte und 44,8…

Finanzsektor hat keine Angst vor der Blockchain

Banken, Versicherer und sonstige Finanzdienstleister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde. Etwas kritischer wird dagegen das Risiko einer neuen Konkurrenz durch Technologie-Startups gesehen. Das ergibt die Studie »Potenzialanalyse Blockchain« von Sopra Steria…