Trends E-Commerce

Deutsche Onlineshopper kaufen bei Amazon, selbst wenn es teurer ist

Gibt es einen Online-Shop, bei dem Sie besonders gern bzw. häufig einkaufen, auch wenn andere Online-Shops preisgünstiger sind? Zwei Drittel der befragten deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahre sagen »Nein«. Von den Kunden, die aber auch dann einen bestimmten Shop bevorzugen, setzen die meisten auf Amazon, so das Ergebnis einer Befragung von Fittkau & Maaß Consulting.…

Transparentes Urheberrecht im digitalen Zeitalter

24 % kennen das Urheberrecht kaum oder gar nicht, 40 % der Deutschen sind unsicher. Neue Angebote immer beliebter: 84 % der jungen Nutzer streamen Musik, Filme oder Serien. Ländergrenzen sollten im digitalen Zeitalter keine Rolle spielen. Über Zweidrittel der Deutschen kennen die aktuellen Regelungen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet nicht oder…

Scheinprivate Online-Händler bedrohen den fairen Wettbewerb

Eine Studie des Händlerbundes mit rund 1200 Teilnehmern aus der E-Commerce-Branche ergab, dass scheinprivate Online-Händler eine ernstzunehmende Bedrohung für den fairen Handel darstellen. Anfängliche Privatverkäufe können sich – teilweise unwissentlich – zu einem gewerblichen Handeln entwickeln. Gewerbliche Händler, die scheinbar als Privatanbieter verkaufen, sind der ehrlichen Konkurrenz ein Dorn im Auge. Scheinprivate Händler verletzen Wettbewerbs-…

Die Zielgruppe Millennials

Wer sie sind, welche Branchen sich für sie interessieren und wie man sie am besten erreicht. Eine Datenanalyse von Turn, Anbieter einer Programatic Advertising-Plattform für Werbetreibende, hat jetzt offengelegt, dass 500 Prozent mehr in Marketingbudgets für Millennials investiert werden, als in andere Zielgruppen. Dabei fließt vier Mal so viel Budget in Bannerwerbung und das Marketing…

Markenunternehmen bleiben in puncto mobile Erlebnisse hinter Kundenerwartungen zurück

33 Prozent der Verbraucher geben einer Marke nach einem nicht zufriedenstellenden Erlebnis am Mobilgerät keine zweite Chance. Eine weltweite Verbraucherstudie analysierte die Einstellungen von 4500 Verbrauchern in 11 Ländern zu mobilen Interaktionen, Erwartungen und Erfahrungen [1]. Die Schlüsselaussage der Studie ist besorgniserregend. Demnach reagieren 93 % der befragten Personen bei nicht zufriedenstellenden mobilen Erlebnissen sofort…

Handelsmarken im FMCG-Bereich: Von der Kür zur Pflicht

Welche Tiefkühlpizza schmeckt Ihnen am besten? Dieser Frage widmete sich Koch Nelson Müller im TV-Format ZDFzeit. In einer Blindverkostung traten zwei Markenprodukte gegen drei Handelsmarken an. Der Geschmackssieger der Tester ist die TK-Pizza der Handelsmarke »gut & günstig« aus dem Hause EDEKA. Ob dies ein positiver Ausreißer ist oder Handelsmarken 2016 aus Konsumentensicht mehr zu…

Quo Vadis E-Commerce 2016? Sechs Meinungen aus der Branche

  Volle Kraft voraus … in unterschiedlichste Richtungen! Das wird das Motto des E-Commerce 2016. Nach dem der Onlinehandel technisch und in der Verbreitung einen hohen Reifegrad erlangt hat, machte sich in der Branche zuletzt etwas Ratlosigkeit breit. Eine bessere Systemintegration und Mobile Commerce dank responsiver Themes können nicht die Antwort auf alle Anforderungen sein.…

Internet der Dinge: Nischenmarkt mit Potenzial

Vernetzte Haushaltsgeräte sind der große Zukunftstrend im Milliardenmarkt Weiße Ware. Die Untersuchung von Metoda benennt einen klaren Marktführer, Nachfragetrends und Chancen für innovative Hersteller. Die digitale Revolution erreicht die Küche und das Badezimmer. Das Internet of Things, die Vernetzung weiterer Alltagsgegenstände, ist bei Waschmaschinen, Kühlschränken und Co. der große Zukunftstrend. Die sogenannte Weiße Ware wird…

Deutsche bestellen 2016 mehr und häufiger im Internet denn je

Bei 20 Einkäufen geben Online-Shopper im Schnitt 1.350 Euro aus. Online-Handel in Deutschland wächst dieses Jahr um 18 Prozent auf über 60 Milliarden Euro. Durchschnittlich geben die Online-Shopper 68 Euro pro Einkauf aus. Mobil werden 17 Kaufabschlüsse mit Ausgaben von insgesamt 873 Euro pro M-Shopper erwartet. Die Deutschen kaufen immer häufiger und immer mehr im…

Drogerieartikel kommen häufig aus dem Web

■      Fast die Hälfte der Online-Shopper hat schon Parfüm, Kosmetik und andere Drogerieartikel im Netz bestellt. Ob Shampoo, Make-up oder Reformprodukte: 48 Prozent der Online-Shopper haben schon einmal Drogerie- und Schönheitsartikel im Netz bestellt, fast drei Viertel davon (72 Prozent) tun das mindestens gelegentlich. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands…

Private Equity als Treiber der Transformation der Handelsbranche

Handelsunternehmen fehlen finanzielle Mittel und Kompetenzen zur strategischen Neuausrichtung. Der traditionelle Handel leidet nicht nur unter einem erhöhten Kapitalbedarf, sondern auch unter steigendem Kompetenzmangel hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung. Gleichzeitig sieht sich die Branche aufgrund der vielen digitalen Wettbewerber einem starken Innovationsdruck ausgesetzt. Deshalb muss die Transformation des Handels schnell gelingen. Die Lösung könnte in Private…

Smarter Reisen mit digitalen Technologien

■      Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online. ■      Zwei Drittel der Touristik-Unternehmen investieren in digitale Angebote wie Apps. Der Familienurlaub wird mit Hilfe von Big-Data-Analysen maßgeschneidert, das Hotel durchstreift man vor der Buchung mit einer Virtual-Reality-Brille und eine Smartphone-App hilft beim Kofferpacken. Digitale Technologien machen Reisen bequemer, effizienter, intelligenter – und verändern dadurch die…

Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online

Bitkom hat eine Studie über digitale Technologien in der Reisebranche veröffentlicht. Die Verbraucherbefragung zeigt, dass die Online-Buchung längst selbstverständlich geworden ist: Acht von zehn Internetnutzern (80 Prozent) haben bereits Flüge, Unterkünfte oder Mietwagen im Netz gebucht. Customer Journey bei Reiseveranstaltern Die Digitalisierung wird das Reisen aber noch viel tiefgreifender verändern. Laut der meisten Experten (71…

Die Zukunft des Reisens ist virtuell

Brille aufsetzen und losreisen: Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) werden Urlauber künftig schon vor dem Urlaub ihr Hotelzimmer in Shanghai erkunden, den Ausblick vom Pariser Eiffelturm genießen oder am karibischen Traumstrand liegen. Das zeigt eine Befragung von 105 Unternehmen aus der Tourismusbranche, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben und anlässlich der diesjährigen ITB…

So unterschiedlich shoppen Männer und Frauen

Eine Auswertung zu den Interessen beim Online-Shopping im Jahr 2015 zeigt die Besonderheiten der Geschlechter. Frauen und Männer shoppen anders. Das ergab eine Analyse der Gutschein-Webseite [1] die die Online-Shopping-Gewohnheiten ihrer Kunden im Jahr 2015 analysiert hat. Dazu wurden die Nutzungsdaten der Webseite anhand von Google Analytics Reports für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 ausgewertet. Auf…

Online-Bewertungen sind ein wichtiges Kriterium bei der Hotelbuchung

■      Fast jeder zweite Internetnutzer findet das Internet unverzichtbar für die Reiseplanung. Mieses Essen, dreckiger Pool, Baulärm vorm Balkon. Solche bösen Überraschungen will man im Urlaub möglichst vermeiden. Viele Verbraucher informieren sich deshalb im Internet über die Erfahrungen anderer Urlauber, bevor sie eine Reise buchen. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband Bitkom in…

Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen

Google trackt laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen. »Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels sogenannten »Trackern« nach außen geleitet werden«, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95 Prozent…

Studie 2015: Abmahnungen gegen Online-Händler nehmen zu

Jeder fünfte befragte Händler ist von Abmahnungen betroffen – Tendenz steigend. Was sind die Gründe, Kosten und Konsequenzen im Fall einer Abmahnung? An der Studie »Abmahnungen im Jahr 2015« nahmen 290 Online-Händler teil. Die Befragung richtete sich an alle Online-Händler, unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Mehr Abmahnungen als im Vorjahr Immer mehr Händler, die…

Hohe Versandkosten und lange Lieferzeit verhindern den Bestellabschluss  

Studie »Delivering Consumer Choice: State of e-Commerce Delivery« [1] zeigt Erwartungen deutscher Online-Shopper bei der Lieferung. Highlights: 53 Prozent haben mindestens schon einmal eine Online-Bestellung aufgrund unbefriedigender Lieferoptionen abgebrochen. 67 Prozent haben schon einmal einen Onlinehändler einem anderen vorgezogen, weil dieser mehr Lieferoptionen angeboten habe. 48 Prozent haben mindestens schon einmal teurer eingekauft, weil die…

Studie: Unternehmer sehen Kreditvergabe über Online-Marktplätze als neue Alternative

Für Deutschlands Unternehmer werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zur Hausbank. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der HHL Leipzig Graduate School of Management. Befragt wurden 104 mittelständische Unternehmer, die beim Online-Kreditmarktplatz Funding Circle Deutschland eine Finanzierung beantragten und/oder erhielten. Über die digitale Plattform finanzieren private und institutionelle Investoren Kreditprojekte deutscher Firmen. Schnellere, flexiblere und einfache…