Trends Security

Schlusslicht Deutschland: Unternehmen fühlen sich schlecht auf DSGVO vorbereitet

Rund die Hälfte der deutschen Unternehmen bezweifeln, die EU-Datenschutzgrundverordnung rechtzeitig umsetzen zu können.   Eine weltweit durchgeführte Umfrage von Veritas kommt zu einem beunruhigenden Ergebnis für deutsche Unternehmen: Fast die Hälfte (48 %) sieht sich nicht gerüstet für die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, engl.: General Data Protection Regulation GDPR), die im Mai 2018 in Kraft tritt [1].…

Sicherheitsrisiken bei IoT-Geräten – Unternehmen und Nutzer sollten Serviceanbieter in die Pflicht nehmen

Always on, das bedeutet in vielen Fällen auch »immer verletzlich« – zumindest wenn es um die Datensicherheit geht. Die Sicherheitsexperten von Palo Alto Networks warnen deshalb vor Sicherheitsrisiken bei IoT-Geräten. Viele Verbraucher unterschätzen dennoch die Gefahr, gehen sie doch davon aus, dass ihre Daten aus Fitnesstrackern und Co. unbedenklich seien. »In einer Welt, in der…

Politische Hacker: Attacken gegen regierungsnahe Organisationen und Emmanuel Macron

Ein neuer Report verdeutlicht die Vorgehensweise der Hacker-Gruppe Pawn Storm und analysiert ihre Ziele. Trend Micro beschreibt darin aktuelle Cyberangriffe auf die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, die der SPD nahe steht, sowie auf den französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron. Nachdem die Gruppe im vergangenen Jahr bereits die Demokratische Partei in den Vereinigten Staaten sowie die…

Cybercrime: Oft mit ganz einfachen Methoden erfolgreich

Intensiv wird in den Medien vor allem über die technisch raffinierten Angriffe berichtet – viele Angreifer sind aber nach wie vor mit simplen Basismethoden wie Phishing und einfache Passwörter erfolgreich. Der Global Threat Intelligence Report 2017 [1] zeigt unter anderem, dass 77 % der gefundenen Ransomware auf die vier Sektoren Business und Professional Services, öffentliche…

Datenrisiko: In 47 % der Unternehmen hat die Mehrzahl der Mitarbeiter Zugriff auf mehr als 1.000 sensible Dateien

Stale Data und exzessive Zugriffsrechte setzen Unternehmen weiterhin Insiderbedrohungen, Ransomware und anderen Risiken aus. Der neue Datenrisiko-Report von Varonis Systems zeigt ein alarmierendes Ausmaß an Exposition interner und sensibler Dateien innerhalb von Unternehmen: Durchschnittlich sind 20 Prozent der Ordner – und damit oftmals personenbezogene Daten, Kreditkarten- oder auch medizinische Informationen – für alle Mitarbeiter zugänglich…

Der (zu) nachlässige Umgang mit sensiblen Daten am Arbeitsplatz

Fast drei Viertel der weltweit Beschäftigten würden unter bestimmten Umständen vertrauliche Daten an unautorisierte Personen weitergeben. In Deutschland sind es sogar noch mehr. Darüber hinaus sind unsichere Verfahren beim Umgang mit solchen Daten offenbar gang und gäbe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Datensicherheits-Studie von Dell [1].   Der »Dell End-User Security Survey« offenbart, dass…

Erneut Malware-Welle im Sparkassen-Look

Mail-Security-Experten [1] warnen vor einer akuten Bedrohung durch gefälschte Mails im Look der Sparkasse, die von Laien kaum als solche zu erkennen sind.   Das Research-Team von Net at Work GmbH, dem Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy, habt eine besonders perfide Form eines Phishing- beziehungsweise Malware-Angriffs entdeckt. Aktuell finden viele Nutzer eine täuschend echt wirkende…

IT-Sicherheitsgesetz: Kostentreiber IT-Sicherheit

Hackerangriffe können für Unternehmen fatale Folgen haben. Wenn diese Unternehmen einen wichtigen Teil der öffentlichen Infrastruktur darstellen, können hunderttausende Menschen von deren Ausfällen betroffen sein. Das IT-Sicherheitsgesetz vom Frühjahr 2016 soll Mindeststandards für IT-Sicherheit schaffen und die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gewährleisten. Nun liegen erste Zahlen dazu vor, wie viele Mehrkosten Unternehmen durch das Gesetz…

Gezielte Ransomware-Attacken gegen Unternehmen

Nach Einschätzung der Experten von Sicherheitsexperten gibt es im Bereich Ransomware (Erpressungssoftware) einen alarmierenden Trend. Immer mehr Cyberkriminelle richten ihre Erpresser-Angriffe nicht mehr gegen Heimanwender, sondern bedrohen gezielt einzelne Unternehmen. Kaspersky Lab konnte acht verschiedene Gruppen ausmachen, die weltweit vor allem Finanzinstitutionen mit Krypto-Ransomware (Verschlüsselungssoftware) angreifen. Dabei kommt es in Einzelfällen zu Lösegeldforderungen in Höhe…

Lebensgefahr: Tod durch Selfie

127 Menschen sind zwischen März 2014 und September 2016 beim Erstellen von Selfies tödlich verunglückt. Das geht aus einer Studie, die im November vergangenen Jahres unter dem klangvollen Titel »Me, Myself and My Killfie: Characterizing and Preventing Selfie Deaths« an der Cormell University veröffentlicht wurde, hervor. Demnach scheinen sich vor allem die Bewohner des indischen…

E-Crime: Computersabotage und Erpressung nehmen massiv zu

Mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland war in den vergangenen beiden Jahren von einem E-Crime-Vorfall betroffen. Immer mehr werden dabei Opfer von Computersabotage und Systembeschädigungen – oft mit anschließender Erpressung. In knapp der Hälfte der Fälle erfolgen seitens der betroffenen Unternehmen keinerlei Sanktionen. Das sind wesentliche Ergebnisse der »KPMG E-Crime Studie 2017«, für die…

Big Data in der Praxis: Smart-Data-Projekt SD4M verarbeitet mehr als 139.000 Meldungen täglich

  Wie komme ich wann wohin und wie lange dauert es? Die Frage nach dem effektivsten und effizientesten Weg beschäftigt uns jeden Tag und ist auch für reibungslose Abläufe in der Wirtschaft entscheidend. Vorübergehende Hindernisse, ob Staus, Zugausfälle oder Verspätungen, erschweren den Weg von A nach B genauso wie längerfristige Baustellen oder Umleitungen. Um die…

CIOs resignieren vor Cyberangriffen

Erschreckende Ergebnisse fördert eine Untersuchung zum Stand der Cybersicherheit zutage. Die Mehrheit der befragten CIOs gibt den Kampf gegen Cyberkriminalität verloren.   Im Auftrag von Bromium haben die Marktforscher von Vanson Bourne eine Untersuchung zum Stand der Cybersicherheit durchgeführt. Dabei wurden 400 CIOs großer Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten aus unterschiedlichen Branchen in Deutschland, Großbritannien…

Report zur IT-Sicherheit: Rekordhöhe an Datenlecks und Schwachstellen in 2016

Anstieg der Cyberkriminalität in 2016 durch Nutzung unstrukturierter Daten. Spam als Verbreitungsweg für Ransomware steigt um 400 Prozent an. Finanzsektor erneut beliebtes Angriffsziel. Investitionen in Schutzmaßnahmen lohnen sich.   IBM Security hat die Ergebnisse des IBM X-Force Threat Intelligence Index 2017 veröffentlicht. Der Report analysiert IT-Sicherheitsdaten von rund 8.000 IBM-Kunden in mehr als 100 Ländern…

Hacker durchschnittlich 106 Tage unentdeckt in Unternehmensnetzwerken der EMEA-Region

Dreiste Angreifer nutzen Telefonanrufe, um ihre Opfer zu überlisten. Unternehmen entdecken Cyberangriffe schneller – und haben dennoch Schwierigkeiten, mit der Kreativität der Cyberkriminellen mitzuhalten. Dies zeigt der jährliche Report »M-Trends«, der in seiner siebten Ausgabe von FireEye veröffentlicht wurde [1]. Der Report zeigt: Angreifer halten sich in der EMEA-Region im Schnitt dreieinhalb Monate im Unternehmensnetzwerk…

Seitenbetreiber schützen eigene Website oft unzureichend

53 Prozent der Website-Betreiber ergreifen keine Maßnahmen zur Website-Sicherheit. Ein Großteil – knapp 60 Prozent – hat Open-Source-Software wie WordPress im Einsatz. Gerade die Beliebtheit macht WordPress-Seiten zu einem Ziel für Hacker-Angriffe, die bekannte Schwachstellen ausnutzen. Doch von denjenigen, die Open-Source-Software nutzen, weiß die Hälfte der Befragten nicht, welche Sicherheits-Tool bei ihnen im Einsatz sind.…

Frauen und Männer mögen’s smart

Die Akzeptanz für das Smart Home ist da – und sie liegt bei der jüngeren Generation höher. Eine 2016 in Österreich durchgeführte Umfrage zum Interesse von Frauen und Männern an Smart-Home-Anwendungen legt den Schluss nahe, dass Frauen und Männer in Sachen Smart Home auf einer Welle funken. In der Erhebung gaben 55 Prozent der Männer…

Studie: Starker Anstieg der Angriffe via CEO-Betrugsmasche

Die Angriffe werden immer ausgefeilter und erfolgen in immer kürzeren Abständen, ein Anstieg von Oktober bis Dezember 2016 um 45 Prozent im Vergleich zu den drei Monaten davor. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Entwicklung sogenannter BEC-Angriffe (Business E-Mail Compromise, CEO-Fraud, CEO-Betrug) von Proofpoint. Basis der Untersuchung ist die umfangreiche Forschung zu Angriffsversuchen bei…

Gefahren für PC-Nutzer durch veraltete Software

Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als die Hälfte (52 Prozent) der beliebtesten PC-Anwendungen, darunter auch Flash und Java, von Nutzern nicht aktualisiert werden. Der »Avast PC Trend Report von Q1 2017« [1] basiert auf Erkenntnissen des Produkts AVG TuneUp. Der Report nennt die Anwendungen, die von Nutzern am wenigsten geupdated werden, sowie die meistverwendeten Programme und…

Technologie gibt Unternehmen ein falsches Gefühl von Sicherheit

Übermäßiges Vertrauen in die Technologie macht Unternehmen anfällig für Phishing und andere Angriffe, die auf Menschen abzielen. Untersuchungen zufolge haben 52 Prozent der Mitarbeiter bereits auf einen Link in einer gefälschten E-Mail geklickt.   Cyberangreifer nehmen konsequent Unternehmen ins Visier, die sich Sicherheitsexperten zufolge oftmals in Sicherheit wiegen und sich zu sehr auf Technologie zu…