Trends Services

Digitale Arbeitsplätze schaffen neue Einnahmequellen und verbessern IT-Sicherheit

Digitale Arbeitsplätze ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Einnahmequellen zu erschließen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Sicherheitsrisiken und hohe Investitionen sind Hindernisse bei der Umsetzung digitaler Arbeitsplätze, gleichzeitig können jedoch Anforderungen hinsichtlich Compliance und Sicherheit abgedeckt und mehr ROI erzielt werden. Die Studie »Digital Workspace Report« von VMware hat folgende Kernaussage: Über die Hälfte…

Handwerker setzen auf digitalen Kundenservice

■  Ein Viertel der Betriebe bietet Kommunikation in sozialen Netzwerken an. ■  Jeder Zehnte ermöglicht Online-Meetings oder Videokonferenzen. ■  Gleichzeitig setzen 9 von 10 Betrieben auf das Faxgerät. Der Friseurtermin wird auf Facebook vereinbart, das Angebot für einen neuen Tisch mit dem Schreiner per Videochat verhandelt und der Dachdecker postet ein Drohnenbild vom Dach auf…

Einsatz von APIs lohnt sich – IT-Ausgaben um fast die Hälfte senken

Dreiviertel der Unternehmen verbesserten auch ihre Customer Experience. APIs (Application Programming Interfaces) sind ein wesentlicher Faktor für wachsenden Geschäftserfolg – das zeigt eine globale Studie von CA Technologies [1]. Aus dieser geht auch hervor: Deutsche Unternehmen konnten durch den Einsatz von APIs ihre IT-Kosten um 46 Prozent reduzieren. Sie sind damit Spitzenreiter in EMEA. Zudem…

SDS: Unternehmen wollen Software Defined Storage

Studie: Traditionelle Storage-Systeme bremsen Innovation in 94 Prozent der deutschen Unternehmen. Große Mehrheit überzeugt von Software Defined Storage. Traditionelle Storage-Systeme sind zu teuer und zu unflexibel, um für das exponentielle Datenwachstum der digitalen Transformation geeignet zu sein. 89 Prozent der deutschen IT-Verantwortlichen wollen deshalb wechseln, die große Mehrheit (76 %) zu Software Defined Storage (SDS).…

Betriebe berichten von überwiegend positiven Erfahrungen bei der Neueinstellung von Älteren

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat Betriebe, die Personen ab 50 Jahren neu eingestellt haben, zu ihren Erfahrungen bei diesen Neueinstellungen befragt. »Grundsätzlich berichteten Betriebe überwiegend von positiven Erfahrungen mit älteren neu eingestellten Arbeitnehmern«, schreiben die IAB-Forscher in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. 97 Prozent der befragten Betriebe gaben an, dass die neuen…

Digital Banking: Die Blockchain kommt – nur der Zeitpunkt ist ungewiss

Die Blockchain-Technologie gibt es in der Praxis erst seit 2009. Mit der Einführung der Kryptowährung Bitcoin wurde das Konzept der Blockchain erstmals umgesetzt. Es eröffnen sich durch diese Technologie jedoch auch zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten: So sind beispielsweise »smart contracts« oder gar eine komplette Umstrukturierung der Finanzdienstleistungsbranche denkbar. Im aktuellen ibi Blitz Digital Banking ging ibi…

Reisende wünschen sich Mobilität aus einer Hand

Mehr als 50 Prozent der Deutschen wünschen sich eine übergreifende Mobilitätsplattform, die ihre gesamte Reise abdeckt – von der Buchung bis zur Abwicklung. Zu diesem Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Um diesem Kundenwunsch nachzukommen, bedarf es jedoch einer stärkeren Vernetzung auf Anbieterseite.   Das persönliche Reiseverhalten der Bundesbürger hat sich durch neue Mobilitätsangebote wie Carsharing…

Chancen der Digitalisierung werden zu selten genutzt

■  Mehrheit der Unternehmen sieht Potenzial digitaler Technologien vor allem bei der Kundenakquise und beim Kundenservice. ■  Jedes Dritte sieht Chancen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle. ■  CeBIT 2017 steht im Zeichen der digitalen Transformation.   E-Mail für die Geschäftskorrespondenz, das digitale Dokumentenarchiv, Online-Bewerbungen oder ein Social-Media-Auftritt für den Vertrieb gehören für viele Unternehmen in…

Bestandssysteme bremsen Transformation: Unternehmen haben zu wenig Budget für digitalen Wandel

Umfrage: Zwei Drittel der IT-Entscheider befürchten Wettbewerbsnachteile aufgrund zu hoher Bestandsinvestitionen. Multi-Cloud für IT-Service Management hält IT-Verantwortlichen den Rücken frei. Die überwältigende Mehrheit (86 %) der IT-Führungskräfte weltweit ist sich einig: Das Tempo des digitalen Wandels nimmt stetig zu. Dementsprechend müssten Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Cloud, Mobile und Big Data steigen. Die Bestands-IT bremst diesen…

Cloud Computing in Unternehmen boomt

■  65 Prozent verwenden Software, Speicher oder Rechenleistung aus der Wolke. ■  Deutliche Mehrheit der Anwender hält Unternehmensdaten in der Cloud für sicher.   Die Cloud-Nutzung in der Wirtschaft boomt: Zwei von drei Unternehmen (65 Prozent) haben in Deutschland im Jahr 2016 Cloud Computing eingesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Cloud-Nutzer in…

10 Top-Trends für CRM/xRM und Unternehmenssoftware

Albert Einstein hatte es, Marie Curie auch – und Picasso und Steve Jobs ohne jeden Zweifel: Den Mut, die Welt gegen alle Widerstände fundamental zu gestalten. Die rasante Entwicklung in der Digitalisierung bietet uns unfassbare Freiheitsgrade und Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen 10 CRM/xRM Trends vor, die auch die Investitionen der CAS Software für eine gemeinsame…

Das Problem mit den Sicherheits-Patches: Unterbrochene Software Supply Chain

Vulnerability Review zeigt: Trotz verfügbarer Patches für 81 % der Vulnerabilities bleiben Softwareprogramme häufig ungepatcht.   Flexera Software hat den Vulnerability Review 2017 veröffentlicht [1]. Der Jahresreport legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Vulnerabilities, zur Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Vulnerabilities der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen…

44 Prozent nutzen Musik-Streaming-Dienste

■  Musik-Streaming wächst in Deutschland seit fünf Jahren. ■  Ein Viertel zahlt für kostenpflichtige-Premium-Accounts der Streaming-Anbieter. ■  Bitkom und GEMA verhandelten entscheidende Lizenzvereinbarung im Jahr 2011. https://de.statista.com/infografik/8382/downloads-vs-streaming-musik/ 44 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren nutzen Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Co. Rund ein Viertel (27 Prozent) der Streamer bezahlt für diese Musik-Angebote, um…

Big Data: Analytics as a Service

In der aktuellen Studie »Experton Big Data Vendor Benchmark 2017« wurde die Anbieterlandschaft für Big-Data-Lösungen und -Services in sieben Kategorien untersucht. Eine Kategorie betrachtet die Angebote, bei denen Analytics-Umgebungen im Rahmen von Service-Modellen im Mittelpunkt stehen. Viele Anwenderunternehmen sind mittlerweile mit dem Unterschied zwischen dem unkontrollierten Sammeln von Daten, der Installation einer Hadoop-Distribution, der Verarbeitung…

Hotel-Portale: Internet killed the Reisebüro

Das Reise- und Buchungsverhalten der Deutschen verändert sich und beschäftigt Branchenexperten. In den vergangenen Jahren hat sich abgezeichnet, dass bei der Urlaubsplanung nicht mehr Kataloge gewälzt und Tipps im Reisebüro des Vertrauens eingeholt werden. Das Internet hat sich als Inspirationsquelle und Buchungsplattform etabliert. Eine Umfrage des Heilbronner Instituts für angewandte Marktforschung und des Verbands Internet…

Musikumsatz: Musik im Stream läuft gut

Die Brüche des Digitalzeitalters machten der Musikindustrie lange zu schaffen. Nun scheint klar zu sein, wie das digitale Geschäft der Zukunft genau aussieht. Der Trend geht weg vom freien Download hin zur Musikmiete. Wie unsere Infografik zeigt, macht das Streamen über die einschlägigen Internetplattformen mit mehr als 63,7 Prozent den Großteil des digitalen Umsatzes 2016…

Smartphone-Betriebssysteme: Android und iOS – da waren´s nur noch zwei

99,2 Prozent aller im vergangenen Jahr weltweit verkauften Smartphones laufen laut Gartner mit Android (84,4 Prozent) und iOS (14,4 Prozent). 2010 lag der Marktanteil beider Smartphone-Betriebssysteme zusammengenommen unter 40 Prozent. Symbian und BlackBerry waren damals noch ernsthafte Konkurrenten. Während das Nokia-Betriebssystem lange »ausgestorben« ist und BlackBerry mit dem Umstieg auf Android begonnen hat, hält Microsoft…

Betriebssysteme: Stößt Android Windows bald vom Thron?

Vor fünf Jahren hatte Microsoft noch einen beeindruckenden Vorsprung von 80 Prozent bei der Betriebssystemnutzung vor Android, wenn es um die Internetnutzung weltweit geht. Der heutige Vergleich zeigt: Der Abstand hat sich auf 1,2 Prozent reduziert. Der Zugriff auf das  Internet wird immer mobiler – Tendenz steigend. Es dürfte also nur noch eine Frage der…

Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass in 30 Jahren ausschließlich selbstfahrende Autos zugelassen werden

Selbstfahrende Autos sind auf deutschen Straßen bislang allenfalls mit Testfahrten unterwegs, die Bundesbürger rechnen aber fest damit, dass sich diese Technologie durchsetzen wird. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) geht davon aus, dass in 30 Jahren ausschließlich autonome Autos zugelassen werden. Jeder Zehnte (10 Prozent) erwartet sogar, dass es bereits in zehn Jahren…

3D-Druck mit beeindruckender Zukunftsfähigkeit

■ Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen. ■ Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer. ■ 3D-Druck für den Hausgebrauch bietet Chancen für Start-ups. 3D-Druck ist aus der modernen Industrie kaum noch wegzudenken, und auch der Gebrauch im heimischen Wohnzimmer ist im Kommen. Der großen Mehrheit der…