Im Report Industry Cyber-Exposure Reports »Deutsche Börse Prime Standard 320« zeigt Rapid7 auf, wir gut die 320 als Prime Standard an der Deutschen Börse gelisteten Unternehmen (DB 320) gegen Cyber-Kriminalität geschützt sind. Die Untersuchung wurde 2019 im dritten Quartal durchgeführt. Die Ergebnisse zeichnen ein überraschendes Bild:
Die untersuchten DB 320-Unternehmen bieten im Durchschnitt eine öffentliche Angriffsfläche von 88 Servern/Geräten, viele der Unternehmen sogar von über 300 Systemen/Geräten. Von den 320 Unternehmen hatten 295 (91 %) schwache oder nicht vorhandene Anti-Phishing-Abwehrsysteme (wie beispielsweise DMARC) in der öffentlichen E-Mail-Konfiguration ihrer primären E-Mail-Domänen, wobei 10 (3 %) sogar ungültige MX-Datensätze aufwiesen. Dies ist das schwächste Anti-Phishing-Ergebnis aller bisher von Rapid7 durchgeführten Industry Cyber Exposure Reports (ICERs) und übertrifft im negativen Sinne sogar die Ergebnisse der Nikkei 225-Studie (Japan) um 1 %.
Besucher von Unternehmensseiten teilweise schlecht geschützt
Während die Mehrheit (94 %) der untersuchten großen Unternehmenswebsites SSL/TLS-Verschlüsselung anbieten, wurden diese wichtige Sicherheits- und Datenschutzmaßnahme auf den Hauptwebsites von 21 (6 %) der DB 320-Unternehmen nicht implementiert. Dadurch sind die Besucher ungeschützt einer Vielzahl von potenziell verheerenden Angriffen ausgesetzt, welche die Webinhalte während der Übertragung manipulieren können. Die Entdeckung einer solchen Sicherheitslücke selbst bei den führenden Unternehmen Deutschlands deutet darauf hin, dass es wahrscheinlich noch höhere Risiken in kleineren Unternehmen mit weniger personellen und finanziellen Ressourcen zur Sicherung ihrer öffentlichen Internetressourcen gibt.
In 11 von 19 untersuchten Branchen, die von den DB 320 abgedeckt werden, war mindestens ein Unternehmen mit Malware infiziert. Insbesondere Industrie- und Softwareunternehmen wurden regelmäßige Kompromitierungen festgestellt. Die Vorfälle reichten branchenübergreifend von der Zweckentfremdung von Unternehmensressourcen für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe bis hin zu EternalBlue-Kampagnen ähnlich wie WannaCry und NotPetya.
Die meisten der Unternehmen nutzen in ihren internetfähigen Systemen Dienste, die auf veralteter Software aufbauen. Aus dem öffentlichen Domain Name Systems (DNS)-Metadaten konnten bei 82 Unternehmen der DB 320 festgestellt werden, dass sie zwischen zwei und zehn Cloud Service Provider benutzen. Diese Informationen können unter anderem dazu verwendet werden, hochwirksame Angriffe zu starten. Hochgradig unsichere Dienste wie Telnet und Windows SMB File-Sharing wurden glücklicherweise nur von einer Handvoll Unternehmen eingesetzt.
Signifikante Sicherheitsindikatoren
Um den aktuellen Grad der Angriffe auf Unternehmen in Deutschland zu verstehen, hat Rapid7 die im Internet veröffentlichten Dienste der DB 320 untersucht. Gemessen wurden die Gesamtangriffsfläche (die Anzahl der exponierten Server/Geräte), das Vorhandensein von gefährlichen oder unsicheren Diensten, die Phishing-Abwehrmaßnahmen, schwache Konfigurationen öffentlicher Dienste und Metadaten sowie die Abhängigkeitsrisiken von den Webdiensten Dritter.
Die Industry Cyber-Exposure Reports haben das Ziel, die Widerstandskraft von Unternehmen und Branchen gegen Cyberangriffe aufzuzeigen. Diesen aktuellen Sicherheitszustand zu kennen, hilft Unternehmen, ihre Cyber-Security-Investitionen zu planen und Maßnahmen durchzuführen, um den Schutz gegen Cyber-Bedrohungen zu verbessern. Zudem soll der Report auch einen Anstoß geben, die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der deutschen Wirtschaft zu optimieren, damit User und Unternehmen in gleichem Maße sicherer agieren können.
Tod Beardsley, Forschungsdirektor von Rapid7, sagte: »Es ist erstaunlich, dass gerade in Deutschland, das bei Sicherheitsfragen extrem sensibel agiert und immer wieder auf Sicherheitsprobleme hinweist, viele Unternehmen gravierende Sicherheitsmängel haben. Wir können den Unternehmen nur raten, die Angriffsflächen deutlich zu reduzieren, DMARC zu implementieren, das Risiko durch Drittanbieter-Services zu minimieren und auf den Einsatz von Windows SMB sowie Telnet prinzipiell zu verzichten.«
Deutsche Börse Prime Standard 320 Liste: https://www.deutsche-boerse-cash-market.com/dbcm-en/instruments-statistics/statistics/listes-companies
Industry Cyber-Exposure Report »Deutsche Börse Prime Standard 320«: https://www.rapid7.com/research/report/icer-db-320
5319 Artikel zu „Sicherheit Unternehmen“
TRENDS 2019 | NEWS | TRENDS SECURITY | INFOGRAFIKEN | IT-SECURITY
Umgang mit Passwörtern bleibt Hauptproblem für IT-Sicherheit in Unternehmen

Dritter jährlicher »Global Password Security Report« belegt weit verbreitete Wiederverwertung von Passwörtern trotz höherer Investitionen in Sicherheitstools wie Multifaktor-Authentifizierung. Die Studie von LastPass von LogMeIn liefert Einblicke, wie Mitarbeiter mit Passwörtern umgehen und zeigt neue Trends im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement in Unternehmen weltweit auf. Zu den wichtigsten Ergebnissen des diesjährigen Reports gehört, dass…
NEWS | IT-SECURITY
Fortune 500-Unternehmen zeigen nicht genug Engagement für die Cybersicherheit

In einem aktuellen Report wurde die Verpflichtung weltweit führender Unternehmen zur Verbesserung ihrer Cybersicherheitsinitiativen untersucht. Dazu hat Bitglass die Fortune 500-Unternehmen des Jahres 2019 betrachtet und öffentlich zugängliche Informationen wie die Inhalte ihrer Websites ausgewertet [1]. Der Report zeigt, dass 77 Prozent der Fortune 500 auf ihren Websites keine Angaben darüber machen, wer für ihre…
SECURITY SPEZIAL 7-8-2019 | NEWS | CLOUD COMPUTING
Reiseunternehmen Sales-Lentz nutzt die Sophos XG-Firewall aus der Cloud – Sicherheit für Mobilität aus der Cloud

Mobilität ist eines der großen Themen unserer Zeit. Das Reisen von A nach B ist heute ein komplexes Unterfangen, das – digital eingebettet – nicht nur ein Erlebnis für die Reisenden selbst, sondern auch für deren virtuelles -Publikum ist, organisatorische Höchstleistung mit sich bringt und auch bei privaten Reisen zu einem professionellen Maß an Effizienz gelangt ist. Mobilität entwickelt sich in rascher Geschwindigkeit weiter und ist große Aufgabe für Infrastruktur und Sicherheit.
TRENDS 2019 | NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS KOMMUNIKATION | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION
Markt für E-Mail-Sicherheit boomt, da sich Cyberangriffe häufen und Unternehmen zunehmend Cloud-Mailboxen nutzen

Für integrierte Lösungen, die mit mehrstufigen, komplexen Angriffen umgehen können, werden erhebliche Wachstumschancen bestehen, so Frost & Sullivan. E-Mail ist zum bevorzugten Medium für die Verbreitung von Malware und Malware-freien Angriffen geworden, und Hacker haben begonnen, Social-Engineering-Techniken für das Vorgeben, jemand anders zu sein, und andere Formen von Täuschung und Betrug einzusetzen. Die ständig wachsende…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | AUSGABE 5-6-2019 | SECURITY SPEZIAL 5-6-2019
Hoher IT-Sicherheitsstandard wirkt sich auf den Unternehmenswert aus – Cyberangriffe gut abwehren

Jährlich entstehen in der deutschen Wirtschaft Schäden durch Cybercrime in Höhe von 55 Milliarden Euro, über 80.000 Fälle werden jährlich registriert. Laut Bundeskriminalamt ist die Dunkelziffer »unvorstellbar groß«, da kein Unternehmen möchte, dass ein IT-Sicherheitsleck oder ein Datendiebstahl bekannt wird. Schließlich wäre das massiv geschäftsschädigend.
NEWS | BLOCKCHAIN | BUSINESS | AUSGABE 5-6-2019
Gebrauchte Software im Unternehmen – Mehr Sicherheit durch Blockchain?
TRENDS 2019 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | TRENDS SECURITY | DIGITALE TRANSFORMATION | IT-SECURITY
Europäische Unternehmen signalisieren wachsende Sicherheitslücke im Zuge der digitalen Transformation

Während unzutreffende Prognosen zur digitalen Transformation langsam verblassen erreichen wir in puncto Business eine neue Ära. Weltweit, und in einem bisher beispiellosen Ausmaß haben die digitale Transformation und neue, erstmals digitalisierte Geschäftsumgebungen eine Welle von Vorteilen mit sich gebracht. Größere Effizienz, bessere Kundenerfahrung und Kundenbindung, um nur einige zu nennen. Das ist in Europa…
TRENDS 2019 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Europäische Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit unter globalem Durchschnitt

Eine aktuelle Studie zeigt, dass europäische Unternehmen deutlichen Nachholbedarf beim Schutz vor Cyberbedrohungen haben: Mit einem Reifegrad der IT-Sicherheit von 1,42 von fünf Punkten lagen sie 2018 unter dem generell niedrigen Wert von 1,45 im globalen Durchschnitt. Die Unterschiede besonders zwischen den Branchen sind groß, Vorreiter ist der Technologiesektor, während die Finanzindustrie hinterherhinkt. Safety first?…
TRENDS 2019 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Mangelnder Überblick und Kontrolle verringern die IT-Sicherheit in Unternehmen

90 Prozent der befragten deutschen CIOs and CISOs führten kritische Sicherheitsupdates aus Sorge vor möglichen Auswirkungen nicht durch. Weltweit halten sich CIOs und CISOs bei der Umsetzung relevanter Maßnahmen zurück, obwohl diese für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen und Cybergefahren entscheidend wären. 90 Prozent der befragten CIOs and CISOs in Deutschland führten ein wichtiges Sicherheitsupdate oder…
TRENDS 2019 | NEWS | TRENDS SECURITY | BUSINESS | TRENDS SERVICES | IT-SECURITY | SERVICES
IT-Sicherheit: Unternehmen suchen händeringend Spezialisten

Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte Unternehmen hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister. Die Folge: Vorhandene und neu formulierte IT-Sicherheitsstrategien zum Aufdecken und Abwehren von Hackerangriffen sowie zum Schutz von Daten können nicht wie geplant umgesetzt werden. Das ergibt die Studie »Potenzialanalyse Unternehmen schützen, Risiken minimieren« von…
TRENDS 2019 | TRENDS WIRTSCHAFT | NEWS | TRENDS SECURITY | BLOCKCHAIN | IT-SECURITY
Cybersicherheit: 1.440 einmalige Schwachstellen pro Unternehmen

Cyberkriminelle setzten 2018 vermehrt auf Kryptojacking. Mehr als die Hälfte der Cyberangriffe waren keine Malware-basierten Angriffe; Zahl der Attacken auf geschäftliche E-Mail-Adressen gestiegen. IBM Security gibt die Ergebnisse des X-Force Threat Intelligence Index 2019 bekannt: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und ein gestiegenes Bewusstsein gegenüber Cyberangriffen zwingen Cyberkriminelle dazu, ihre Angriffstechniken auf der Suche nach Profit zu…