Rechenzentren: Flüssigkeitsgekühlte KI- und Enterprise-Rack-Scale-Lösungen

Supermicro eröffnet drei neue Produktionsstätten im Silicon Valley und weltweit, um das Wachstum von flüssigkeitsgekühlten KI- und Enterprise-Rack-Scale-Lösungen zu unterstützen.

 

Erweiterte Produktionskapazitäten sollen die weltweite Kapazität an flüssigkeitsgekühlten Racks auf mehr als das Doppelte der heutigen 1.000 pro Monat ausgelieferten KI SuperClusters erhöhen.

 

Supermicro, ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, reagiert auf die steigende Nachfrage nach flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren und expandiert weiter im Silicon Valley mit neuen Standorten. Die neuen Anlagen werden Teil des neuen flüssigkeitsgekühlten Ökosystems sein und die Lieferzeiten für Kunden weltweit verkürzen. Mit diesen neuen Anlagen wird der Schwerpunkt auf der Lieferung kompletter flüssigkeitsgekühlter Plug-and-Play-Lösungen – von Systemen über Racks bis hin zu Wassertürmen – liegen. Die zunehmende Etablierung von KI-Fabriken macht flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren unabdingbar, um die steigende Kundennachfrage nach KI-fokussierten Workloads zu erfüllen. Flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren erhöhen die KI-Rechenleistung pro Watt, was zu einer höheren Leistung pro Rechenzentrum führt. Darüber hinaus werden der Stromverbrauch und die Umweltbelastung reduziert, und die Betriebskosten können im Vergleich zu herkömmlichen, luftgekühlten Rechenzentren um bis zu 40 % gesenkt werden.

 

»Supermicro verfügt über die leistungsstärkste generative Deep-Learning- und Inferencing-KI-Plattform und Cluster, die von flüssigkeitsgekühlten Technologien profitieren«, sagt Charles Liang, Präsident und CEO von Supermicro. »Viele Betreiber von Rechenzentren sind auf der Suche nach stromsparenden Direct Liquid-Cooled-Lösungen. Supermicro entwickelt flüssigkeitsgekühlte Bausteinlösungen für KI-Fabriken und den HPC-Markt. Wir gehen davon aus, dass flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren in den nächsten zwei Jahren von bisher weniger als 1 % auf voraussichtlich 15 % und bis zu 30 % aller Rechenzentrumsinstallationen ansteigen werden. Mit dieser Expansion sind wir in der Lage, den größten Anteil an diesem Wachstum zu erreichen. Neue Rechenzentren werden effizienter betrieben, was ihren CO2-Fußabdruck verringert, und können im Vergleich zu luftgekühlten Rechenzentren praktisch kostenlos sein, was im Laufe der Zeit zu erheblichen betrieblichen Einsparungen durch geringeren Stromverbrauch führt.«

»Wir freuen uns, dass Supermicro in San Jose expandiert und eine Vorreiterrolle dabei spielt, die Auswirkungen von Rechenzentren zu reduzieren«, so Matt Mahan, Bürgermeister von San Jose, CA. »Als ein Unternehmen, das kontinuierlich neue Maßstäbe in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit setzt, repräsentiert Supermicro das Beste aus dem Silicon Valley.«

Supermicro liefert als Gesamtlösungsanbieter alle Komponenten, die für eine effiziente und optimierte flüssigkeitsgekühlte Lösung benötigt werden. Von den optimierten Kühlplatten von Supermicro über die Kühlmittelverteiler (CDMs) bis hin zu den redundanten Kühlmittelverteilern (CDUs) und sogar externen Kühltürmen wird die gesamte End-to-End-Lösung von Supermicro-Ingenieuren entwickelt und getestet. Das Ergebnis ist eine qualitativ hochwertige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, schneller produktiv zu werden.

Viele Supermicro-Server sind explizit für hochleistungsfähige NVIDIA-GPUs für die KI-Verarbeitung konzipiert, wie z. B. die sehr hochdichten 4U-8GPU-Systeme, die Intel-CPU-basierten SYS-421GE-TNHR2-LCC oder die AMD-CPU-basierten AS -4125GS-TNHR2-LCC. Darüber hinaus sind viele Supermicro-Server, wie die beliebten 8U-8GPU-Systeme, flüssigkeitsgekühlt, ebenso wie die NVIDIA-basierten 1U ARS-111GL-NHR-LCC mit dem Grace Hopper Superchip. Zu den flüssigkeitsgekühlten Servern gehört der 8U-20-Knoten SuperBlade®, der die höchste heute verfügbare CPU- und GPU-Rechendichte bietet. Die 2U-4 Knoten Supermicro BigTwin® und die 4U-8 Knoten FatTwin® Multiknoten-Server sind für Flüssigkeitskühlung optimiert und werden heute in großen Stückzahlen produziert.

Supermicro arbeitet weiterhin eng mit Rechenzentrumsbetreibern zusammen, um die optimale Servertechnologie für die anspruchsvollen Arbeitslasten zu finden, die für jedes Unternehmen und jeden Cloud-Service-Anbieter einzigartig sind. Viele dieser anwendungsoptimierten Server sind für die Flüssigkeitskühlung ausgelegt, was die Gesamtbetriebskosten des Rechenzentrums senkt.

Die meisten Kunden haben nur geringe Erfahrung im Umgang mit Flüssigkeiten in Rechenzentren, sodass die Anbieter die Installation und Abnahmeprüfung sowie die künftige Wartung und den Garantieservice übernehmen müssen. Der Vor-Ort-Support ist von entscheidender Bedeutung, und die Serviceorganisation von Supermicro ist für den Einsatz von Flüssigkeitskühlung bestens ausgebildet.

 

69 Artikel zu „Supermicro“

Supermicro kündigt kommende X14-Serverfamilie mit künftiger Unterstützung für Intel® Xeon® 6-Prozessoren mit Early-Access-Programmen an

Das umfassende Systemportfolio von Supermicro bietet die Flexibilität, um die heutige Nachfrage nach Workload-optimierten, flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren zu erfüllen, und umfasst die neuen Efficient-Core- und Performance-Core-Prozessoren – Rack-Scale-Plug-and-Play-Lösungen für KI-Fabriken, Enterprise/Cloud-Workloads und Edge-Deployments.

Supermicro stellt SuperCluster für generative KI-Lösungen vor

  Supermicro, Inc. ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, kündigt sein neuestes Produktportfolio an, um den Einsatz von generativer KI zu beschleunigen. Die Supermicro SuperCluster-Lösungen bieten grundlegende Bausteine für die Gegenwart und die Zukunft der Infrastruktur für große Sprachmodelle (Large Language Models, LLM).   Die drei leistungsstarken Supermicro SuperCluster sind jetzt für…

Supermicro stellt neues X13 Serverportfolio mit Intel Xeon Prozessoren der 4. Generation vor

Mehr als 50 Servermodelle sind verfügbar, die für die neueste Generation von Edge-to-Data-Center-Infrastrukturen optimiert sind, um Rack-Scale KI-, Cloud- und 5G/Edge-Lösungen bereitzustellen.   Supermicro, ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für Cloud, KI/ML, Storage und 5G/Edge, bringt das branchenweit umfangreichste Tier-1-Server- und Storage-Portfolio mit mehr als 15 Familien von leistungsoptimierten Systemen auf den Markt, deren Schwerpunkt auf Workloads in…

Weltrekordleistung für kritischste Workloads: Supermicro stellt neue AMD EPYC 9004 Systeme vor

Die neuen Supermicro Single- und Dual-Socket-Server für Cloud-, KI/ML-, HPC-, HCI- und Unternehmensanwendungen bieten bis zu 192 Kerne, bis zu 12 TB DDR5-4800MHz 12-Channel-Memory und bis zu 160 PCI Express 5.0 Lanes.   Supermicro, ein IT-Gesamtlösungsanbieter für Cloud, künstliche Intelligenz/Machine Learning, Storage und 5G/Edge, erweitert sein umfangreiches Produktportfolio um Server, die auf den neuen AMD…

Supermicro kündigt erstes Habana Gaudi2 KI-System an und stellt neue Intel Arctic Sound-M GPU-Server vor 

  Supermicro, ein Anbieter von Server-, Storage- und Netzwerklösungen sowie Green Computing Technologien für Unternehmen, hat mit dem 820GH-TNR2 das erste auf dem Intel Habana Gaudi2 (HL-225) Chip basierende KI-System angekündigt sowie neue auf der Intel Arctic Sound-M GPU basierende Server vorgestellt.   »Supermicro arbeitet weiterhin eng mit Intel und Habana Labs zusammen, um eine…

Supermicro stellt modulares Universal GPU System für maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit vor

  Supermicro, ein weltweiter Anbieter von Server-, Storage- und Netzwerklösungen sowie Green Computing Technologien für Unternehmen, hat mit dem neuen Universal GPU System nach eigenen Aussagen eine revolutionäre Systemarchitektur vorgestellt, die den Einsatz von GPUs im großem Umfang vereinfacht und ein zukunftssicheres Design bietet, welches selbst zukünftige Technologien unterstützt. Das Universal GPU System ermöglicht ein…

Supermicro bietet nahtlose Edge-to-Cloud-Lösungen für 5G- und Intelligent-Edge-Märkte  

Neue Systeme für KI-Inferenz, Highspeed-Streaming und niedrige Latenz wurden auf dem Mobile World Congress vorgestellt – einschließlich AR/VR- und Lidar-Anwendungen.   Supermicro, ein weltweiter Anbieter von Server-, Storage- und Netzwerklösungen für Unternehmen, hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona die neuesten Technologien vorgestellt, die speziell für 5G-Netzwerke und Edge-Computing in Telekommunikations- und IoT-Implementierungen entwickelt…

Supermicro stellt neue Intel Xeon D basierende Systeme für Industrie 4.0, 5G und Intelligent Edge vor 

Neue Systeme mit bis zu doppelter Leistung pro Watt und erhöhter Kernanzahl dank moderner Intel Xeon D Prozessoren. Supermicro, ein weltweiter Anbieter von Server-, Storage- und Netzwerklösungen für Unternehmen, hat neue Serversysteme vorgestellt, die mit den neuesten Intel Xeon D-1700 und Intel Xeon D-2700 Prozessoren ausgestattet sind. Die Serverreihen E300, 110D und 510D wurden speziell…

Supermicro gibt das weltweit erste TPCx-HCI-Benchmark-Ergebnis bekannt

Supermicro, AMD und VMware arbeiten zusammen, um eine noch nie dagewesene Leistung für HCI-Datenbank-Workloads zu liefern. Super Micro Computer, Anbieter von High-Performance-Computing-, Speicher-, Netzwerklösungen und Green-Computing-Technologie, gibt das erste veröffentlichte TPCx-HCI-Benchmark-Ergebnis mit einer gemessenen Leistung von 4.790,18 tpsHCI bei 49,60 $/tpsHCI bekannt. In Zusammenarbeit mit AMD und VMware nutzte Supermicro AMD EPYC™ Prozessor-basierte Server der…

Supermicro beschleunigt die Bereitstellung von HPC-Clustern für IT-Gesamtlösungen

Effiziente Large-Scale-Cluster aus einem Portfolio von über 30 GPU-Systemen und flüssigkeitsgekühlten Standardlösungen, die CPUs mit bis zu 350 Watt und GPUs mit 500 Watt unterstützen.   Super Micro Computer, Anbieter von High-Performance-Computing-, Speicher-, Netzwerklösungen und Green-Computing-Technologie, erweitert seine HPC-Marktreichweite für eine Vielzahl von Branchen durch Innovationen auf System- und Clusterebene. Mit seinen IT-Gesamtlösungen kann Supermicro…

Webinar: World Record Performance, Supermicro SuperBlade Powers Cloud & Modern Workloads

Join us for this upcoming webinar to learn how you can modernize your IT infrastructure while bringing cloud-like agility and economics to on-premises infrastructure with Supermicro’s SuperBlade®. Powered by AMD EPYC™ processors, the SuperBlade sets world-record performance. It provides an efficient architecture that combines performance, density, and advanced networking in one compact build to power…

Die Zukunft der KI-Infrastruktur wird wahrscheinlich ein Hybridmodell sein

Supermicro bringt Innovationen für die IT-Infrastruktur in den Bereichen Enterprise, Cloud, KI, Metaverse und 5G Telco/Edge oft als Erster auf den Markt. Der Anbieter von IT-Gesamtlösungen im Rack-Scale-Format achtet besonders auf ein umweltfreundliches und energiesparendes Portfolio von Servern, Speichersystemen, Switches und Software. Wir sprachen mit Thomas Jorgensen, Senior Director Technology Enablement bei Supermicro über die…

Managed Detection & Response-Services und mySOC-Plattform – Die Welt sicherer und besser machen

Das französische Sicherheitsunternehmen aDvens will die digitale Welt absichern und über einen Stiftungsfond die Welt insgesamt etwas besser machen. Im Interview erklärt Andreas Süß, CEO DACH der aDvens GmbH wie die in Europa entwickelte und gehostete mySOC-Plattform sowie eine europäische Service Delivery den Unternehmen in den DACH-Märkten helfen soll, sich vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Das Spiel: Showdown um die Macht. Ein globaler Trend? – Wenn Wissenschaft uns retten soll

Quo vadis world? Unser rasantes, wenig nachhaltiges Wachstum verbunden mit verquasten Umkrempelungsversuchen basiert auf beinahe paranoid-schizophrenen, jedoch allgemein anerkannten Kriterien und macht uns blind für die zerstörerischen Folgen unseres selbstbetrügerischen Handelns. Dieses Wachstum betrifft sowohl den Verbrauch von Ressourcen, Mutterboden, Süßwasservorräte, Umweltverschmutzung, Produktionsleistungen, Verdrängung von Tier- und Pflanzenwelten als auch die Gesamtbevölkerung und das damit verbundene wirtschaftliche Wachstum. Spielen wir am Ende Schicksal?

Nachhaltigkeit: Wie Daten und KI unseren Flüssen eine Stimme verleihen

Zahlreiche Regionen weltweit kämpfen mit Wasserverschmutzung, sei es durch Chemikalien oder Abwässer. In Deutschland sind aktuell 92 Prozent der Flüsse in schlechtem Zustand. Das Land verfehlt damit die Umweltziele der EU und wurde von der EU-Kommission ermahnt, Flüsse und Seen besser zu schützen. Verantwortlich für die hohe Belastung sind Nitrate und Pestizide aus der Landwirtschaft,…

Hybridtechnologie ist noch nicht ausgereift

Lediglich 29 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass sie über alle erforderlichen Technologien verfügen, um nahtlos mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten. Flexiblere Arbeitsbedingungen sowie modernere Technologie und Arbeitsplatzinfrastruktur werden als Hauptgründe genannt, um in den nächsten zwölf Monaten über eine Kündigung nachzudenken. Mehr als ein Viertel (27 %) der Entscheidungsträger in den Unternehmen räumt…

Rechenzentren in Smart Cities müssen hachhaltig sein

Zwar klingt es derzeit noch nach Zukunftsmusik, aber die Smart City wird tagtäglich präsenter. Doch je innovativer Städte werden, desto wichtiger erweist sich der Datenaustausch zwischen Menschen, Geräten und Systemen vor Ort. Und da Informationen verarbeitet und gespeichert werden müssen, wächst auch der Bedarf an Rechenzentrumskapazität, die möglichst vor Ort verfügbar sein sollte.   Rechenzentren…

Daten für KI effizient nutzen: Von der Ingestion bis zur Innovation

Es wird viel über das Training von KI-Modellen geschrieben, aber Datenwissenschaftler verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit den Prozessen, die vor und nach dem Modelltraining ablaufen. In all diesen verschiedenen Phasen werden die Daten umgewandelt und erweitert. Um ein effektives und nützliches KI-Modell zu erstellen, müssen die Daten, die dem Modell zugrunde liegen, leicht zu…

Supercomputer des KIT ist einer der energieeffizientesten der Welt

Der »Hochleistungsrechner Karlsruhe« (HoreKa), der seit Juni 2021 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Betrieb ist, zählt derzeit zu den schnellsten Rechnern Europas. Nach einem kürzlich erfolgten Upgrade belegt er nun außerdem Rang 6 in der halbjährlich erscheinenden Green500-Liste der energieeffizientesten Rechner der Welt. Damit verbessert sich der Supercomputer um sieben Plätze im Vergleich…