Die weit verbreitete Verwendung von Low-Code manifestiert sich schon heute in Unternehmen aller Größenordnungen. In Zeiten eines sich weiter verschärfenden Fachkräftemangels sollten Unternehmensentscheider daher geeignete Strukturen schaffen, um ihre Innovationsfähigkeit zu sichern und im Wettbewerb bestehen zu können.
Alle Artikel zu Anwendungsentwicklung
News | Effizienz | Lösungen
APM macht lahmen Apps Beine
Application Performance Monitoring ist ein mächtiges Werkzeug, um die User und Application Experience sicherzustellen. Mit der Installation dieser Lösungen ist es allerdings nicht getan: Progress, Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware, nennt die fünf wichtigsten Best Practices für die effektive Überwachung von Anwendungen. Die Kompromissbereitschaft der Endnutzer sinkt mehr und mehr, je größer die Softwareauswahl…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Lösungen
Low-Code als Katalysator des Composable Enterprise
Die Analysten von Gartner definierten das Konzept des Composable Enterprise zunächst als »eine Organisation, die aus austauschbaren Bausteinen besteht«. Composability beruht auf Modularität – der Wiederverwendung von Komponenten, Bausteinen und Vorlagen zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung in großem Maßstab. »Composable Enterprise« ist daher keineswegs ein Modewort, sondern ein entscheidender nächster Schritt für jedes Unternehmen, um in…
News | Strategien
Unter Führung der IT wird Low-Code zum nachhaltigen Erfolg
Dank Low-Code-Plattformen können Mitarbeiter aus Fachbereichen selbst Apps erstellen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ganz ohne die IT-Abteilung funktioniert das aber nicht. Die Low-Code-Entwicklung von Anwendungen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2023 die Zahl der aktiven Citizen Developers in großen Unternehmen mindestens viermal so groß sein wird wie…
News | Business | Strategien | Ausgabe 9-10-2020
Sechs Tipps wie Unternehmen während der Covid-19-Krise ihre Entwicklung skalieren können – Agile trotz Corona-Maßnahmen
News | Effizienz | Infrastruktur | Lösungen | Outsourcing | Services | Strategien | Tipps
Anwendungsentwicklung: Fünf Gründe für Low Code
Welche Vorteile hat die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen? Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe.…
News | Künstliche Intelligenz
NextGen-ADM – Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Umfeld der Anwendungsentwicklung
Viele Anbieter von Services für Anwendungsentwicklung und Wartung (Application Development & Maintenance, kurz ADM) haben begonnen, ihr Portfolio stärker zu automatisieren. Dies nicht nur, um in einem hart umkämpften Markt kostengünstiger zu werden. Sie tragen auch dem Umstand Rechnung, dass der Kunde verstärkt in Digitalisierungsinitiativen investiert und traditionelles ADM nicht mehr so stark gefragt ist.…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Lösungen | Services | Ausgabe 1-2-2018
Low-Code-Entwicklung – Vereinfachte Prozesse und schlanke Workflows
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Online-Artikel
Anwendungsentwicklung in der Cloud
IaaS versus PaaS versus Container. Im Rahmen ihrer Cloud-Evolution gehen immer mehr Unternehmen dazu über, neben ihren Legacy-Applikationen, die sie auf eine Cloud-Infrastruktur gehoben haben, ebenfalls Cloud-Native-Anwendungen zu entwickeln. Denn insbesondere Software-as-a-Service und Web-Applikationen müssen von Grund auf neu entwickelt werden, um von den Eigenschaften einer Cloud-Umgebung zu profitieren. Hierbei stellt sich die Frage, welches…
News | Effizienz | Lösungen | Services | Tipps
Anwendungsentwicklung beschleunigen und Qualität erhöhen
Die Entwicklerteams in den Unternehmen müssen immer schneller und effizienter neue Software entwickeln beziehungsweise bestehende Anwendungen erneuern. Ein aufstrebender Trend ist der DevOps-Ansatz, eines der modernsten Konzepte zur Anwendungsentwicklung. Dieser setzt jedoch eine ebenso moderne Datenverwaltung voraus. Hier etabliert sich zunehmend die Virtualisierung von Datenkopien. Durch Copy-Data-Virtualisierung kann das IT-Betriebsteam den Entwicklern sofortigen Datenzugriff nach…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Online-Artikel | Tipps
Kosten für Datensicherung und Anwendungsentwicklung spürbar senken
Servervirtualisierung und Netzwerkvirtualisierung sind zwei bekannte und vielfach bewährte Technologien. In den Anfangszeiten schien die praktische Umsetzung noch abwegig, aber nachdem man die Vorteile erkannte, sind sie alltäglich geworden in den IT-Abteilungen. Jetzt ist die Datenvirtualisierung, genauer, die Virtualisierung von Datenkopien an der Reihe. Actifio sieht in diesem Ansatz großes Potenzial zur Kostensenkung bei der…