Sechs Tipps wie Unternehmen während der Covid-19-Krise ihre Entwicklung skalieren können – Agile trotz Corona-Maßnahmen

Angesichts der neuen Normalität in der Corona-Pandemie arbeiten viele Mitarbeiter dauerhaft im Home Office. Wie gelingt es Unternehmen trotzdem die agile Anwendungsentwicklung weiter vorantreiben?

Über 97 Prozent der Unternehmen praktizieren bereits eine Variation agiler Entwicklungsmethoden, während gleichzeitig die Leistung der DevOps-Teams weiter steigt [1]. Der Wandel hin zu einem Work-from-Home- oder Fernzugriffsmodell hat jedes Unternehmen und jede Branche vor eine Reihe von Herausforderungen gestellt, wie etwa die Optimierung verteilter Standorte, die Einhaltung der Netzwerksicherheit und die Gewährleistung einer stabilen Produktivität. DevOps-Ansätze funktionieren aber in großem Maßstab und über verschiedene Prozessherausforderungen. Tatsächlich zeigt unsere erste Analyse der ersten sechs Wochen der Arbeit von DevOps-Teams mit Full-Stack-Entwicklern an entfernten Standorten in Europa, dass Teams extrem produktiv arbeiten, teilweise effizienter als Teams an einem gemeinsamen Standort.

So können Unternehmen ihre agilen Praktiken beschleunigen und echten Mehrwert erzielen:

1. Produkt- und funktionsübergreifende Teams

Wir beobachten angesichts der Covid-19-Krise ein höheres Maß an Leistung und eine größere Erfolgswahrscheinlichkeit, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Produkt- oder Feature-Teams. Dies ist hauptsächlich auf ihre geringere Größe, kleinere Iterationen, leistungsstarke T-förmige Ingenieure, ihre funktionsübergreifende und selbstorganisierende Natur, höheres Vertrauen und Transparenz und die Konzentration auf die Arbeit an einem gemeinsamen Ziel zurückzuführen.

2. DevOps-Reife

Wir haben auch einen direkten Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit eines Teams und der Reife ihrer DevOps-Praktiken festgestellt. Ein ausgewogener Reifegrad über die Gesamtheit der DevOps-Praktiken führt tendenziell zu größeren Total-Cost-of-Ownership-Vorteilen (TCO) in Bezug auf Geschwindigkeit, Qualität und Vorhersehbarkeit als ein isolierter Reifegrad bei bestimmten Praktiken. Dazu gehören Aspekte wie kontinuierliche Integration, kontinuierlicher Einsatz, kontinuierliche Tests, kontinuierliche Bereitstellung, kontinuierliche Planung/Ausarbeitung und kontinuierliche Überwachung und Beobachtbarkeit. Teams, die die kontinuierliche Bereitstellung vorantreiben, sind besser bei der schnellen Bereitstellung von Software. Folglich ist unsere Empfehlung, die DevOps-Praktiken gleichmäßig zu entwickeln, um nachhaltige, langfristige Vorteile zu erzielen.

3. Empathie durch gute technische Praktiken

Ich glaube fest daran, dass Servant Leadership der beste Ansatz ist. In einer isolierten Arbeitsumgebung ist der beste Weg für Ingenieure, Einfühlungsvermögen zu zeigen, die Befolgung guter Ingenieurspraktiken. Dies setzt voraus, dass sie sich an etablierte und konsistente Praktiken halten, wie sauberen Code, die Pfadfinderregel, kontinuierliche Codezus ammenführungen, häufige Pull-Requests, nächtliche Builds, gute Code-Commit-Kommentare, Remote-Pairing, das Befolgen des 12-Faktoren-Prinzips für Apps, die Verwendung von Gherkins-Sprache für die Ausarbeitung von Stories, die Kodifizierung von Definition of Ready (DoR) und Definition of Done (DoD) sowie die Erinnerung an die Designentwicklung und Entscheidungen mit Tools wie Figma und die Einführung von Kollaborationsplattformen. Die gewissenhafte und disziplinierte Befolgung dieser Anforderungen ermöglicht es den Teammitgliedern, Vertrauen zu demonstrieren und Einfühlungsvermögen füreinander aufzubringen. So erzielt das gesamte Team eine höhere Geschwindigkeit und Qualität.

4. Arbeitsvereinbarungen

Es ist wichtig, die Arbeitsvereinbarungen zwischen den Remote-Arbeitsteams zu definieren und durch einen Agile Coach zu moderieren. Diese Arbeitsvereinbarungen enthalten in der Regel zahlreiche Schritte, wie etwa die Zuteilung von Zeit für Sprint-Zeremonien, die Befolgung einer Struktur und eines Prinzips für die Fernpaarung, einen Tagesplan für die synchrone Kommunikation, die Festlegung der Zeit für Code-Merges, die Einhaltung des Memorialisierungsprinzips, die Einführung von Rotationsrichtlinien, die Anwendung der Pomodoro-Technik-Vereinbarung, die Nutzung der Eisenhower-Matrix-Vereinbarung für die Priorisierung, die Befolgung von Kodierungsrichtlinien und Architekturprinzipien, um nur einige zu nennen.

5. Multi-Team- und hierarchische Zusammenarbeit und Kommunikation

Es gibt immer wieder Befürchtungen hinsichtlich reduzierter Geschwindigkeit und Effektivität, wenn mehrere Teams zusammenkommen, um Entscheidungen zu treffen. Beispiele sind PI-Planungssitzungen, QBRs, Lean-Budgeting-Sitzungen, Sitzungen zur Priorisierung von Programmrückständen, Forschung und Analyse der Benutzererfahrung, Usability-Tests und Integrationstests. Die starke Nutzung von Kollaborationswerkzeugen wie Videokonferenzeinrichtungen, Sync/Async-Kommunikationsplattformen, Messaging-Plattformen und Memorialization-Tools hat sich als effektiv erwiesen, wenn sie von agilen Coaches gut moderiert wird. Die Ergebnisse können durch den Einsatz von Techniken der Geschäfts- und Prozessarchitektur mit domänengesteuerten Methoden wie Wardley-Mapping weiter verbessert werden. Damit die hierarchische Kommunikation keine kritische Herausforderung darstellt, kann man die Organisationshierarchie in allen Kommunikations- und Kollaborationsplattformen implementieren und rollenbasierte Zugriffskontrollen durchsetzen.

6. Metriken

In diesen unsicheren Zeiten ist es wichtig, das Vertrauen innerhalb des Teams zu stärken und die entsprechenden Messwerte effektiv zu messen. Dazu sollte man Daten, die automatisch aus der DevOps-Pipeline selbst gemessen werden kön-nen, nutzen, anstatt sie zu erstellen. Solche objektive Metriken und Indikatoren für die Teamleistung sind beispielsweise die Anzahl der Code-Merges, die Anzahl der Pull-Anfragen, die Code-Abwanderungsrate, die DORA-Metriken der Einsatzhäufigkeit, die Vorlaufzeit bis zur Änderung, die Änderungsausfallrate und die mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung.

 

Viele Unternehmen, die mit der aktuellen Krise konfrontiert sind, zögern möglicherweise, stärker auf Agilität zu setzen. Sie glauben vielleicht, dass verteilte Teams weniger effizient, langsamer bei der Übergabe von Arbeiten und anfälliger für Fehlausrichtungen sind. Damit stehen sie den bereits erzielten Fortschritten entgegen. Manche erwägen sogar, agile Betriebsmodelle ganz aufzugeben und zu großen, chargenbasierten Projektentwicklungsmodellen zurückzukehren. Das wäre ein großer Fehler: denn Rückschritt ist keine Lösung. Dort, wo verteilte Teams bisher ineffizient waren, hatten die meisten Organisationen ihre agilen Praktiken nicht ausreichend entwickelt und skaliert.

Gerade jetzt, wo Mitarbeiter erzwungenermaßen in verteilten Kleinstteams arbeiten müssen, kann die agile Entwicklung ihr volles Potenzial freisetzen. Unternehmen können sie im größeren Rahmen skalieren. Dies ist jedoch nur möglich, wenn wir alle uns zur Verfügung stehenden bewährten Verfahren nutzen und eine klare Kommunikation und Transparenz sicherstellen. Agiles Skalieren erfordert, dass die Teams anpassungsfähig sind und auf Veränderungen reagieren. Das ist nur dann gewährleistet, wenn sie mit den richtigen Werkzeugen, technischen Verfahren, erstklassigen Ingenieuren und einer Ausfallsicherheit mit kürzeren iterativen Prozessen unterstützt werden.


Samuel Meshach,
Associate Vice President and
Europe Solutions Lead,
Digital & Analytics bei
HCL Technologies

 

 

[1] https://www.infoq.com/news/2019/05/13th-state-agile-report/

 

Illustrationen: © Evgeniy Yatskov/shutterstock.com

 

2883 Artikel zu „Anwendung Entwicklung“

Studie zur Sicherheit in der modernen Anwendungsentwicklung

Durch DevSecOps ist das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt der modernen Entwicklung gerückt. Sicherheits- und Entwicklungsteams werden jedoch von unterschiedlichen Metriken geleitet, und das kann die Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel erschweren. Die Problematik verschärft sich zusätzlich, weil es den meisten Sicherheitsteams an Wissen fehlt, wie moderne Anwendungsentwicklung tatsächlich abläuft. Microservices-gesteuerte Architekturen, Container und serverfreie…

Anwendungsentwicklung: Fünf Gründe für Low Code

Welche Vorteile hat die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen? Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe.…

NextGen-ADM – Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Umfeld der Anwendungsentwicklung

Viele Anbieter von Services für Anwendungsentwicklung und Wartung (Application Development & Maintenance, kurz ADM) haben begonnen, ihr Portfolio stärker zu automatisieren. Dies nicht nur, um in einem hart umkämpften Markt kostengünstiger zu werden. Sie tragen auch dem Umstand Rechnung, dass der Kunde verstärkt in Digitalisierungsinitiativen investiert und traditionelles ADM nicht mehr so stark gefragt ist.…

Deutliche Zunahme von Attacken auf Webanwendungen und Weiterentwicklung der Angriffsstrategien

In den bevorstehenden Feiertagen zielen Kriminelle mit veränderten Angriffstypen besonders auf IoT- und Mobilgeräte. Deutschland unter den Top 5 der Ursprungsländer für DDoS-Angriffe.   Angriffe auf Webanwendungen nehmen weiter zu. Das zeigt der neue »State of the Internet«-Sicherheitsbericht für das 3. Quartal 2017 von Akamai Technologies Inc. Im dritten Quartal 2017 waren es 69 Prozent…

Anwendungsentwicklung in der Cloud

IaaS versus PaaS versus Container. Im Rahmen ihrer Cloud-Evolution gehen immer mehr Unternehmen dazu über, neben ihren Legacy-Applikationen, die sie auf eine Cloud-Infrastruktur gehoben haben, ebenfalls Cloud-Native-Anwendungen zu entwickeln. Denn insbesondere Software-as-a-Service und Web-Applikationen müssen von Grund auf neu entwickelt werden, um von den Eigenschaften einer Cloud-Umgebung zu profitieren. Hierbei stellt sich die Frage, welches…

Anwendungsentwicklung beschleunigen und Qualität erhöhen

Die Entwicklerteams in den Unternehmen müssen immer schneller und effizienter neue Software entwickeln beziehungsweise bestehende Anwendungen erneuern. Ein aufstrebender Trend ist der DevOps-Ansatz, eines der modernsten Konzepte zur Anwendungsentwicklung. Dieser setzt jedoch eine ebenso moderne Datenverwaltung voraus. Hier etabliert sich zunehmend die Virtualisierung von Datenkopien. Durch Copy-Data-Virtualisierung kann das IT-Betriebsteam den Entwicklern sofortigen Datenzugriff nach…

Kosten für Datensicherung und Anwendungsentwicklung spürbar senken

Servervirtualisierung und Netzwerkvirtualisierung sind zwei bekannte und vielfach bewährte Technologien. In den Anfangszeiten schien die praktische Umsetzung noch abwegig, aber nachdem man die Vorteile erkannte, sind sie alltäglich geworden in den IT-Abteilungen. Jetzt ist die Datenvirtualisierung, genauer, die Virtualisierung von Datenkopien an der Reihe. Actifio sieht in diesem Ansatz großes Potenzial zur Kostensenkung bei der…

Sieben Maßnahmen zur Forcierung der Anwendungsentwicklung

Geschäftsprozesse verändern sich immer schneller, Mitarbeiter, Partner und Kunden haben immer höhere Erwartungen an die Verfügbarkeit von Software. Die IT-Teams müssen mit dieser Geschwindigkeit mithalten und schnell neue Lösungen bereitstellen. Progress nennt sieben Maßnahmen, mit denen Unternehmen diese Anforderungen erfüllen und ihre Anwendungen schneller entwickeln können.   Aufs Wesentliche konzentrieren: Unternehmen sollten sich überlegen, die…

Diskriminierung in KI-Anwendungen verhindern

Viele Menschen stehen künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber, weil sie Algorithmen für ungerecht oder voreingenommen halten. Dass diese tatsächlich diskriminierende Entscheidungen treffen können, haben einige Beispiele in den vergangenen Jahren gezeigt. Pegasystems, ein führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erklärt, wie Unternehmen Vorurteile und Diskriminierung in ihren KI-Anwendungen verhindern.   Ende…

Fünf Schritte bei der Entwicklung einer Nachfolgestrategie

Geschäftskontinuität durch gezielte Nachfolgeplanung und interne Förderung von Qualifikationen. Ob IT-Spezialist, Partner Manager, Digital Marketing Profi oder VP Sales – kein Mitarbeiter wird für immer in einer Rolle bleiben. Selbst wenn Mitarbeiter im Rahmen einer mehrmonatigen Kündigungsfrist gehen, ist es für die HR-Teams oder Personalverantwortliche oftmals eine Herausforderung ihre Rolle neu zu besetzen und die…

Predictive Analytics und KI: 3 Anwendungsbeispiele im Unternehmen

  Jeder würde gerne einen Blick in die Zukunft werfen, um Antworten auf drängende Fragen zu finden: »Werden Mitarbeiter mein Unternehmen verlassen?«, »Was möchten meine Kunden?« oder »Wie lange wird meine Anlage voll funktionsfähig bleiben?« Mit hellseherischen Fähigkeiten würde es uns leichter fallen, angemessen auf (unvorhersehbare) Ereignisse zu reagieren. Unmöglich ist es jedoch nicht: Die…

Österreichischer Weltmarktführer Dynatrace wächst weiter und eröffnet Software-Entwicklungsstandort in Wien

Rasante Digitalisierung als Wachstumsturbo für Software-Unicorn mit Linzer Wurzeln Vom Start-up zu einem der am schnellsten wachsenden Cloud-Software-Unternehmen der Welt Bereits fünfter Entwicklungsstandort in Österreich – nach Linz, Hagenberg, Graz und Klagenfurt Ziel: Beschleunigte Digitalisierung und KI-unterstützte Automatisierung durch App-Plattform   Das Softwareunternehmen Dynatrace wächst und eröffnet einen weiteren Entwicklungsstandort (Lab) in Wien. Das in…

Wo und wie findet künstliche Intelligenz in der Casino-Industrie Anwendung?

Auch wenn viele Unternehmen dem Thema der künstlichen Intelligenz noch skeptisch gegenüberstehen, hat die KI-Technologie in der Casino-Industrie mittlerweile eine große Relevanz und unterstützt wichtige Vorgänge im Glücksspielsektor. Eine KI trainiert sich selbst durch den Verbrauch von Milliarden an Daten aus unterschiedlichsten Quellen und verbessert ihr Wissen dadurch selbst. Durch das sogenannte »Deep Learning« wird…

Anwendungssicherheit: Kombination aus Mensch und Technik

2020 brachte zahlreiche Herausforderungen für Unternehmen. Viele Arbeitnehmer mussten aufgrund der COVID-19-Pandemie über Nacht von Zuhause arbeiten. Sie benötigen daher sichere Arbeitsumgebungen, die gleichzeitig den Zugang zu allen relevanten Anwendungen ermöglichen. Der Verizon 2020 Data Breach Investigations Report zeigte nun, dass Cyberkriminelle diese Umstellung ausnutzen, um neue Wege zu finden, Anwendungen anzugreifen. Um dies zu…

Industrie 4.0: Grundlegende Richtlinien für eine sichere OT-Entwicklung

Gefährliche Designfehler und Schwachstellen in Legacy-Programmiersprachen für Industrieroboter. Trend Micro stellt neue Forschungsergebnisse vor, die auf Designschwächen in Legacy-Programmiersprachen hinweisen, welche in industriellen Systemen zum Einsatz kommen. Die Sicherheitsforscher veröffentlichen zudem neue Richtlinien für sicheres Programmieren, die Entwicklern von Industrie-4.0-Anlagen helfen sollen, die Angriffsfläche für Softwareangriffe deutlich zu verringern. Dadurch können Betriebsunterbrechungen in OT-Umgebungen (Operational…

Volatile Nachfrageentwicklung als Beschleuniger für die digitale Umgestaltung der Lieferkette

Die lokalen Corona-Lockdowns haben die internationalen Wertschöpfungsketten auf eine harte Probe gestellt. Dabei zeigte sich: Unternehmen, die bereits zuvor auf Digitalisierung, Vernetzung ihrer Lieferketten und systematische Datenauswertung gesetzt hatten, gelang es, sich schneller an Nachfrageveränderungen und neue Sicherheitsvorschriften anzupassen. In Unternehmen, die in diesen Bereichen bis dahin noch Defizite aufwiesen, führte der Druck der Krise…

Mehrheit der IT-Fachkräfte in Deutschland arbeitet nicht an der Entwicklung zukunftsfähiger Technologien

Die aktuelle So-arbeitet-Deutschland-Studie von SThree zeigt: Weniger Gehalt für Frauen – IT-Expertinnen fordern Lohntransparenz. Weniger Geld und schlechtere Karrierechancen: 66 Prozent der IT-Expertinnen in Deutschland erleben Benachteiligungen im Berufsleben aufgrund ihres Geschlechts. Da sie die Diskriminierung primär beim Gehalt zu spüren bekommen (52 Prozent), fordert knapp die Hälfte der befragten IT-Expertinnen (49 Prozent) mehr Gehaltstransparenz.…

Fundament unser Zukunft: Agenda 2030 – Nachhaltige Entwicklung vor Ort

Bis 2030 wächst die Weltbevölkerung auf 8,5 Milliarden Menschen, und die globale Komplexität unseres Lebens steigt stetig. Die 17 Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals (SDGs)) der UN bilden den Grundstein für notwendige Veränderungen. Sie zeigen, wie wir uns bis dahin zu einer nachhaltigen und inklusiven Gesellschaft entwickeln können – im Großen wie auch im Kleinen. Dabei…

Drahtlos ersetzt Glasfaser: Kostengünstige Multi-Gigabit-Wireless-Lösungen für jeden Anwendungsfall

Cambium Networks, Spezialist für drahtlose Kommunikationsnetzwerke, gibt die Erweiterung seines Produktportfolios bekannt, um die Lücke zwischen Fixed-Wireless- und Wi-Fi-Technologien zu schließen. Die Produkte basieren auf den neuesten Fortschritten in der drahtlosen Technologie – Wi-Fi 6 für LAN und 60-GHz-Millimeterwellentechnologie für WAN – und lassen sich als ein einziges Netzwerk über eine cloudbasierte Software-Managementkonsole verwalten. Diese…

Mitarbeiterverhalten als Risiko: Wie sich Daten in Cloudanwendungen sichern lassen

Die Sicherheit von Cloudanwendungen wird maßgeblich definiert durch die Sicherheit der dort befindlichen Daten. Den Anforderungen jenseits des Netzwerkperimeters sind klassische Sicherheitsansätze jedoch nicht mehr gewachsen. Nunmehr ist das Verhalten der Nutzer der Faktor, der in puncto Datensicherheit potenziell den größten Schaden anrichten kann. Um dieses Risiko einzudämmen, benötigen IT-Security-Teams ein Verständnis davon, wie die…