Unter Führung der IT wird Low-Code zum nachhaltigen Erfolg 

Dank Low-Code-Plattformen können Mitarbeiter aus Fachbereichen selbst Apps erstellen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ganz ohne die IT-Abteilung funktioniert das aber nicht.

Illustration: Absmeier Geralt

Die Low-Code-Entwicklung von Anwendungen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2023 die Zahl der aktiven Citizen Developers in großen Unternehmen mindestens viermal so groß sein wird wie die Zahl der professionellen Entwickler. Insbesondere die in diesem Jahr durch Covid-19 angestoßene Verbreitung von Remote-Work hat viele Veränderungen in betrieblichen Abläufen notwendig gemacht, bei denen Low-Code helfen kann – der Ansatz ist daher in den Strategien vieler Unternehmen in den Vordergrund gerückt.

Trotz der großen Begeisterung über die umfangreichen Möglichkeiten von Low-Code kann der Übergang von traditioneller Entwicklung zur Low-Code-Entwicklung holprig verlaufen. Die erfolgreiche Umsetzung ist nicht so einfach, wie Unternehmen oft glauben. Lassen sie Mitarbeitern aus Fachabteilungen freie Hand, greifen diese zu kostenlosen Tools und werden in Bereichen aktiv, die früher eine Domäne der IT-Abteilung waren. Es entsteht eine Schatten-IT aus nicht unterstützten Entwicklungstools und nicht unterstützten Apps, die das Unternehmen gefährden kann. Neben Cyberattacken und Compliance-Verletzungen zählen Ineffizienz und Ressourcenverschwendung zu den Problemen. Um Schatten-IT zu verhindern, Risiken zu reduzieren und die App-Entwicklung zu verbessern, muss die IT-Abteilung die Richtlinien für die Low-Code-Entwicklung im gesamten Unternehmen vorgeben.

Low-Code ist ein hervorragender Einstieg für nicht-technische Fachbereichsmitarbeiter, sich an der Anwendungsentwicklung zu beteiligen und Abläufe aus ihrem Geschäftsalltag zu verbessern. Aber das können sie nicht allein tun – Low-Code ist kein Wundermittel, das Entwicklern und IT-Teams die Entwicklungsverantwortung vollständig und dauerhaft abnimmt. Ohne die richtige Strategie, die richtige Infrastruktur und ohne die Einbeziehung des IT-Teams funktionieren Low-Code-Lösungen auf Enterprise-Level nicht dauerhaft und können sogar mehr Probleme verursachen als lösen.

Übernimmt die IT jedoch eine aktive Rolle bei der Entwicklung, Verwaltung und Einführung der neuen Anwendungen, können Unternehmen die Vorteile von Low-Code ohne die Risiken nutzen. Neben einer geeigneten Software für die Erstellung der Apps gehören zu einer erfolgreichen Low-Code-Strategie die folgenden Schlüsselelemente:

  • Ein zentral verwaltetes Dashboard für die Anwendungsentwicklung, das einen Überblick über alle laufenden Projekte bietet und hilft, alle Bemühungen zu vereinheitlichen und Redundanzen zu vermeiden.
  • Vom IT-Team vorgegebene Parameter und Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass die Entwicklung im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien erfolgt und keine Schatten-IT entsteht.
  • Kollaborations- und Kommunikationstools, über die Mitarbeiter aus Fachbereichen bei allen Schritten Unterstützung von Entwicklern, der IT oder von anderen Citizen Developers erhalten können, die als Coaches fungieren.
  • Ein etabliertes Vorgehen, um komplexe Probleme in kleine, leicht zu bewerkstelligende Probleme herunterzubrechen, die sich einfach lösen lassen und für Erfolgserlebnisse sorgen, auf denen man aufbauen kann.

Der Markt hält Low-Code-Plattformen im Überfluss bereit, allerdings wird ein Anwender, der ein kostenloses Tool herunterlädt, damit keine Probleme auf Unternehmensebene lösen. Um die Basis für eine erfolgreiche Low-Code-Entwicklung zu schaffen, muss die IT ein geeignetes Framework implementieren und Richtlinien festlegen. Dann können die angehenden Low-Coder schnell aktiv werden und Business-Probleme kreativ angehen, ohne dass Risiken für das Unternehmen entstehen und Entwickler sich um komplizierte Software-Fehler kümmern müssen.

Ein umfassender Low-Code-Ansatz auf Basis eines Management-Frameworks liefern Tools, Trainings und Richtlinien für jeden, der schnell Unternehmens-Apps erstellen will – konsistent wie in einer feingetunten Fertigungsstraße. Mitarbeiter aus Fachbereichen können in einer integrativen Umgebung, die die Zusammenarbeit mit Entwicklern fördert und die von der IT-Abteilung kontrolliert wird, komfortabel eigene Anwendungen entwickeln und anpassen. Ein solcher Factory-Ansatz gibt Mitarbeitern die Freiheit, die Apps, die sie benötigen, um Abläufe zu automatisieren oder Informationen zusammenzuführen, selbst zu bauen. Und er verschafft Entwicklern die Zeit, sich auf hochwertige Entwicklungsprojekte zu konzentrieren. Gleichzeitig behält die IT die Kontrolle, sodass alle neuen Apps innerhalb der organisatorischen Rahmenbedingungen erstellt werden – ob es nun eine ist oder tausend.

Florian Weber, Principal Solutions Consultant bei Pegasystems

 

338 Artikel zu „Low Code“

Low Code oder Pro Code: IT-Leiter müssen Brücken bauen

Die digitale Transformation und der wachsende Bedarf an Anwendungen erfordert, dass Unternehmen agiler werden und sich ständig anpassen. Daher müssen IT und Business enger zusammenarbeiten, um Kunden- und Geschäftswünsche möglichst schnell zu erfüllen und auch möglichst zu übertreffen. Dementsprechend ist die strategische Umstellung der Geschäftsprozesse auf Mobile- oder Browser-Anwendungen ein wichtiger Schritt. Dieser ist allerdings…

Anwendungsentwicklung: Fünf Gründe für Low Code

Welche Vorteile hat die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen? Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe.…

Softwareentwicklung mit Low-Code- und No-Code-Tools und Erweiterungen für die SAP Business Technology Platform

SAP bringt neue Tools, Updates und Services auf den Markt, um die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern, unabhängig von Qualifikation oder Tätigkeitsschwerpunkt, zu erleichtern. Die neuen Angebote umfassen Low-Code- und No-Code-Tools, ein kostenloses Nutzungskontingent für die SAP Cloud Platform sowie exklusive, kostenlose Lernangebote und weitere Updates für die SAP Business Technology Platform. Dies wurde auf…

Digitalisierung in einer neuen Welt: Die Mendix World Version 2.0 entwickelt sich zum weltweit größten Low-Code-Event

Reichhaltiger Content: Am 1. September startet die Mendix World: Version 2.0 mit über 65 interaktiven On-Demand- und Live-Sessions Mit Tausenden von Anmeldungen schafft der Event eine Bühne für Low-Code-Entwicklung in einer digitalen, neuen Welt Koryphäen aus Entertainment und Wissenschaft als Referenten Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Low-Code für Unternehmen, einem modellbasierten Ansatz zur…

Neun Erfolgsfaktoren für die Low-Code-Implementierung

Für erfolgreiches Low-Coding braucht es nicht nur die richtige Technologie, sondern auch eine tragfähige Strategie. Pegasystems erläutert, worauf es dabei ankommt. Den Mangel an Entwicklern abfedern, die Zeit von einer Idee bis zu ihrer konkreten Umsetzung in Form von Software deutlich verkürzen, die Softwareentwicklung demokratisieren: Low-Code-Plattformen, die zur Erstellung von Anwendungen wenig bis gar keine…

84 Prozent der Firmen mit höchsten Unternehmensanforderungen verwenden Low-Code-Entwicklungen

Die von Forrester Consulting im Auftrag von Appian durchgeführte Umfrage untersuchte, wie die befragten Unternehmen ihre wichtigsten Applikationen über Low-Code-Plattformen erstellen und ausführen. Forrester stellte fest, dass für die meisten Organisationen die größte Herausforderung darin besteht, den Wandel zu einem digitalen Unternehmen zu vollziehen. Der Grund dafür: Ihnen fehlen die Fähigkeiten zur Entwicklung beziehungsweise Weiterentwicklung…

Vier Low-Code-Mythen behindern Low-Code-Einsatz

Das Low-Code-Konzept bietet viele Vorteile wie die schnelle und flexible Erstellung oder Modifikation von Applikationen. Etliche Unternehmen betrachten den Einsatz aber noch skeptisch, vielfach aufgrund von Vorurteilen. Vor allem vier vorherrschende Mythen verhindern die stärkere Low-Code-Nutzung noch.   Die Low-Code-Revolution hat längst begonnen. Strategisch denkende und innovative Unternehmen statten Fachabteilungen verstärkt mit entsprechenden Tools aus,…

Erstes komplett mit Low-Code umgesetztes Großprojekt erfolgreich abgeschlossen

Fischerei-Management-System für Bundesverwaltung mit 99,2 % Codegenerierung realisiert. Die Hersteller von Low-Code-Plattformen streben bekanntlich einen »Faktor 10« hinsichtlich der Effizienz der Softwareentwicklung an. Dies gilt meist für kleinere und mittlere Projekte. Dass die Low-Code-Technologie auch ideal für Großprojekte geeignet ist, beweist das von Scopeland Technology jüngst umgesetzte Projekt für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung…

Low-Code-Plattform – Benutzerfreundlich und schnell: Low-Code-BPM

Low-Code-Plattformen werden in der IT zunehmend für die schnelle Entwicklung von Unternehmensapplikationen genutzt. Aber auch für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen sind sie eine ideale Lösung und Alternative zu kostspieligen, komplexen BPM-Lösungen.

Scanner: Intelligente Dokumentenerfassung zur Integration papierbasierter Informationen in digitale Workflows

Neue Scanner und Software von Kodak Alaris ermöglichen eine schnelle, effiziente Bildverarbeitung und intelligente Datenextrahierung, was die Umwandlung von Dokumenten in unternehmenskritische Informationen beschleunigt.   Kodak Alaris erweitert sein Portfolio mit einer neuen Reihe von Produktionsscannern für große Abteilungen oder Poststellen von KMUs. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen eine Aktualisierung seiner Software für die webbasierte…

Future of Work: Großer Schub für das papierlose Büro durch KI-basierte Workflows

Wichtiger Entwicklungsschritt zum Digital Workplace: 53 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland erwarten zukünftig den täglichen Umgang der Fachbereiche mit intelligenten Smart Agents.   Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Der »Smart Agent« als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen. Gerade…

Halloween ist in der Softwarebranche das ganze Jahr

Halloween steht vor der Tür und es gibt viel Anlass, sich zu gruseln. Denn der aktuelle State of Software Security Report [1] zeigt, dass die meisten Anwendungen noch immer viele Risiken beinhalten. Veracode hat für Sie die gruseligsten Schwachstellen in einer Halloween-Infografik zusammengestellt.     Die Nutzung von Open-Source-Komponenten bei der Software-Entwicklung ist sehr häufig…

Neuer Benchmark: ABAP-Kundencode als Sicherheitsrisiko 

ABAP-Kundencode ist ein hochkritisches Sicherheitsrisiko für SAP-Systeme. Andreas Wiegenstein, CTO des SAP-Sicherheitsanbieters Virtual Forge, erläutert die Ursachen und wirksame Schutzmaßnahmen.   Herr Wiegenstein, wie fanden Sie heraus, dass der eigenentwickelte SAP-Kundencode potenziellen Angreifern zahlreiche Einfallstore bietet? Virtual Forge führt seit mehreren Jahren weltweite Risikobewertungen von Eigenentwicklungen in SAP-Anwendungen durch. In unserem aktuellen ›ABAP Quality Benchmark‹…

AD/AAD in hybriden Umgebungen: Ein neues Zeitalter beim Systemmanagement?

Unternehmen kaufen inzwischen im Rahmen ihrer BYOD-Richtlinien eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte für den professionellen Einsatz. Für die Belegschaft hat das in der Regel Vorteile, während IT-Abteilungen die Entwicklung eher mit Sorge betrachten. Sie sind gezwungen, sehr viel mehr Geräte mit aktuellen mobilen Technologien im Auge zu behalten als jemals zuvor. Kann die Migration von Active…

Tech-Trends im E-Commerce 2021: Stetige Disruption als Konstante

Kelly Goetsch, Chief Product Officer bei commercetools, erläutert, welche Technologie-Trends den Online-Handel 2021 prägen werden, Ohne Zweifel: 2020 stellte den Online-Handel in Deutschland vor bis dato unbekannte Herausforderungen. Und auch für 2021 dürfte sich dieses Szenario dank der Covid-19-Pandemie erst einmal nicht verändern. Drei Technologietrends können helfen, sich der bestehenden Unsicherheit und dem steten Wandel…

Die Demokratisierung der Programmierung

Halbjährlicher Report zeigt Vorteile und Tücken auf, wenn Nicht-Programmierer Business-Apps entwickeln. Die global tätige Softwareberatung ThoughtWorks hat die 23. Ausgabe ihres Technology Radar veröffentlicht. Der aktuelle Report berichtet auch über die Demokratisierung der Programmierung. ThoughtWorks hat das Aufkommen einer neuen Art von Tools verfolgt, die Nicht-Programmierer in die Lage versetzen sollen, Aufgaben zu erledigen, für…

Ricoh stellt neue AV Managed Services für die intelligente Verwaltung von Konferenzräumen vor

Ricoh kündigt heute die Einführung seiner AV Managed Services an, um Kunden eine bessere Verwaltung und Kontrolle ihrer Meetingraum- und Arbeitsplatzkapazitäten zu ermöglichen. Die neue Lösung ist Teil eines integrierten Service- und Technologie-Konzepts und hilft Kunden dabei, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, die Benutzererfahrung zu verbessern und Kosten einzusparen. Die AV Managed Services von…

Virtual Desktop Infrastructure: Wie man mit VDI-Projekten nachhaltig erfolgreich ist

Das Thema Virtual Desktop Infrastructure rangiert seit knapp einem Jahrzehnt unter den Top 10 der meist diskutierten Themen in IT-Kreisen. Früh auf den Plan traten Anbieter wie Citrix, VMWare oder Microsoft, die sich bereits seit vielen Jahren mit Virtualisierungstechnologie beschäftigen. Zu Anfang ging es hauptsächlich um den Einsatz in Branchen, in denen Lösungen ein Maximum…

Author Experience – Usability für Websiteautoren

Wer kreiert eigentlich die User Experience für den Endkunden – der UX-Designer oder der Websiteautor? Letzterer setzt die Designvorgaben um und erschafft damit die eigentliche Experience für die Nutzer. Doch viele Autoren kämpfen mit umständlichen Benutzeroberflächen, die die Arbeit erschweren und Zeit kosten. Wird der Fokus dagegen von Anfang an auf AX, die Author Experience…

Was Sie schon immer über Virtual Desktop Infrastructure wissen wollten …

Alle sprechen vom Home Office. Hermann Ramacher, Geschäftsführer der ADN , erklärt exklusiv die Hintergründe der technologischen Infrastruktur, die die Arbeit außerhalb von Betriebsräumen maßgeblich ermöglicht: Die Desktop-Virtualisierung.   Abstraktes Computing Auch wenn der Umstieg nicht jedem Unternehmen gleichermaßen leichtfällt geschweige denn möglich ist, hat die Cloud-Revolution dem dezentralen Arbeiten massiv Vorschub geleistet. Während sich…

Die Vorhersagen für 2020: Das ändert sich in der ERP-Welt

  Claus Jepsen, Deputy CTO von Unit4, gibt eine Prognose ab, was die ERP- und IT-Welt im Jahr 2020 bewegen wird:   Der Aufstieg der Chatbots Chatbots und digitale Assistenten spielten 2019 eine viel bedeutendere Rolle im Unternehmensumfeld als in den Jahren zuvor. Von KI-gestützten HR Recruiting Services bis hin zu Chatbots im Kundenservice: Immer…

Vier Trends, die ECM und DMS im Jahr 2020 beeinflussen werden

2019 war ein spannendes Jahr für den Bereich Dokumenten- und Enterprise Content Management (DMS/ECM). Beflügelt von der immer größeren Akzeptanz von Cloud-Lösungen für klassische Geschäftsanwendungen, ergeben sich auch für die Einbindung von Dokumenten-basierten Geschäftsprozessen neue Möglichkeiten und eine wesentlich höhere Flexibilität. ECM und Dokumentenmanagement finden ihren Weg in die Fachabteilungen und werden von diesen aktiv…

Kluft zwischen IT und Fachbereichen als Hemmschuh der Zusammenarbeit – Digitalisierungsstau

Jedes Unternehmen ist heute direkt oder indirekt ein Software-getriebenes Unternehmen. Dadurch verändern sich auch die Anforderungen an die eigene IT. Doch wie wird die IT in Unternehmen wahrgenommen? Gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen der Selbstwahrnehmung der IT und der Außenwahrnehmung durch die Fachbereiche? Und wie fügen sich neue Formen der Zusammenarbeit, beispielsweise bei der kollaborativen Softwareentwicklung, in diesen Kontext ein?

Zeit zu handeln: CIOs müssen Entwickler-Teams entlasten

DACH-Unternehmen hinken dem globalen Trend hinterher. Während Low-Code inzwischen vielerorts zum Mainstream geworden ist, sollte eine aktuelle Studie von OutSystems CIOs zum Nachdenken anregen. Seinen State of Application Development-Report bringt der Low-Code-Anbieter bereits zum sechsten Mal in Folge heraus [1]. Die Umfrage fand unter mehr als 3.300 IT-Experten weltweit statt.   Wachsende Backlogs Eine der…

Cloud- Services-Markt in Deutschland: Die großen Public-Cloud-Anbieter bauen ihre Führung weiter aus

  Im laufenden Jahr werden deutsche Unternehmen rund 1,4 Milliarden Euro in Infrastructure-as-a-Service-Lösungen investieren. Dies entspricht einem Plus von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Markt in Deutschland wächst dabei mittlerweile etwas schneller als das weltweite Geschäft, wie der neue Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2019 – Cloud Transformation/ Operation Services & XaaS« meldet…

Die sechs wichtigsten Faktoren bei der Einführung einer Mobile-Application-Development-Plattform

Wie können Unternehmen die hohe Nachfrage nach mobilen Applikationen bewältigen und auf welche Aspekte sollten sie dabei achten? Die explosionsartige Verbreitung von mobilen Applikationen stellt die IT-Abteilungen in vielen Unternehmen vor beachtliche Herausforderungen. Anwender erwarten qualitativ hochwertige, sichere und zuverlässige Apps, die sie auf ihren Smartphones oder Tablets einsetzen – egal, ob mit iOS, Android…

Wie wird man ein erfolgreicher RPA-Business-Analyst?

Im Zeitalter der digitalen Transformation ist ein Spezialist, der Ideen und Chancenbewertungen für Prozessverbesserungen auf der Basis professionell durchgeführter Leistungs- und Prozessanalysen liefern kann, für jedes Unternehmen Gold wert. Dabei haben die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Business Analysten im Rahmen der Prozessautomatisierung eine Veränderung erfahren, ohne die die Implementierung von Robotic Process Automation (RPA)…

Der Weg zur agilen Strategie: Strategieentwicklung durch Strategie-Sprints

Die Entwicklung einer Strategie erscheint oft als abstrakter und langwieriger Prozess, der in vagen Ergebnissen mündet oder von aktuellen Trends überrannt wird. In der Folge treffen Unternehmen hohe Investitionsentscheidungen für digitale Kanäle, die dann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die agile Methode des Strategie-Sprints richtet die Strategieentwicklung an den Kundenbedürfnissen aus, ist flexibel, liefert konkrete Ergebnisse…

Open-RAN-Lösungen: Offenheit und Vielfalt im Antennen-Zugangsnetz

  Die Deutsche Telekom AG, Orange S.A., Telefónica S.A. und Vodafone Group Plc fördern gemeinsam die Einführung des Open Radio Access Network (Open RAN). Open RAN gilt als Technologie der Wahl für zukünftige Mobilfunknetze. Sie soll für Privat- und Unternehmenskunden in ganz Europa mit erheblichen Vorteilen verbunden sein.   In einer gemeinsamen Absichtserklärung (Memorandum of…

Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz des Jahres 2020 – Hype und Realität

Ein Rückblick auf die größten KI-Storys des Jahres 2020.   Im abgelaufenen Jahr gab es technische Fortschritte bei der Modellgröße (175 Milliarden Parameter!) und es zeigten sich die Möglichkeiten, KI mit Aufmerksamkeit auszustatten – die Fähigkeit zu lernen, auf welchen Teil der Daten sie sich konzentrieren soll. Aufmerksamkeitsbasierte KI hat inzwischen Texte generiert, die mit…

Cyberkriminelle greifen verstärkt die Open-Source-Lieferketten an

Untersuchungen verzeichneten gerade in den letzten Monaten einen hohen Anstieg bei Supply-Chain-Angriffen auf Open-Source-Softwareprojekte. Einem Bericht zufolge wurden in der Zeit zwischen Juli 2019 und Mai 2020 insgesamt 929 Attacken verzeichnet. Im Vergleich dazu soll es in den vier Jahren zwischen Februar 2015 und Juni 2019 lediglich 216 solcher Angriffe gegeben haben.   Dazu haben wir Tim Mackey,…

Ein Blick auf die Netzwerk-Trends in 2021

Ein zuverlässiges, sicheres und resilientes Netzwerk spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Digitalisierung, Cloud oder Automatisierung geht. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, welche Themen 2021 das Netzwerkmanagement beherrschen werden.    Das Jahr 2020 hat Unternehmen, die angesichts der Corona-Pandemie verstärkt auf Cloud-Dienste und Home Office gesetzt haben, deutlich die Abhängigkeit…

IT-Betrieb im Jahr 2021: Drei Trends

Das Jahr 2020 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Dadurch wurden auch einige Entwicklungen im Technologiesektor angestoßen und massiv beschleunigt. IT-Systeme sind für Wirtschaft und Gesellschaft nun noch wichtiger geworden, als sie es ohnehin schon waren. 2021 wird es in Sachen Technologie keinen Rückschritt geben, vielmehr werden Umgebungen, die oft ad-hoc aufgebaut wurden, nun…

Die Bedeutung der IT-Trends 2021 für das Infrastrukturmanagement

  Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation? Darauf geben die Experten von FNT einen Ausblick. Mit integrierten…

Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils

In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des »No-brainer«. Versuche der Übersetzung wie »Selbstverständlichkeit« oder »Kinderspiel« bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet unter anderem eine Situation, die eindeutig ist. Eine Entscheidung muss nicht groß überlegt werden. Alles spricht dafür – oder dagegen. Bei aller Komplexität der Umsetzung ist der…

Das schwächste Glied: Der Mensch als IT-Sicherheitsrisiko

Fehlverhalten, ungenaue Richtlinien und falsche Konfigurationen von Endpunkten sind häufige Schwachpunkte.   Die Cyber-Kill-Chain sucht sich meist das schwächste Glied in der Kette – und das ist oft der Mensch. Eine Analyse der Bitdefender-Telemetrie von 110.000 Endpunkten im ersten Halbjahr 2020 zeigt, dass Fehlkonfigurationen und der »Schwachpunkt Mitarbeiter« die Ursachen Nummer Eins für einen sehr…

Ransomware: Maßnahmen gegen den hochentwickelten Erpressungstrojaner Ryuk

Die Ryuk Ransomware hat unter Cyberkriminellen massiv an Popularität gewonnen. Die Zahl der entdeckten Angriffe stieg von nur 5.123 im 3. Quartal 2019 auf über 67 Millionen im 3. Quartal 2020, so das Ergebnis einer Sicherheitsstudie von SonicWall. Dies entspricht etwa einem Drittel aller Ransomware-Angriffe, die in diesem Quartal durchgeführt wurden. Die explosionsartige Zunahme von…