Die Bedeutung der IT-Trends 2021 für das Infrastrukturmanagement

Illustration: Absmeier Geralt

 

Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation? Darauf geben die Experten von FNT einen Ausblick. Mit integrierten Software-as-a-Service-Lösungen dokumentieren, planen und managen Unternehmen und Behörden ihre komplexen und hybriden IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen – von der physikalischen Ebene bis zum Business Service herstellerunabhängig und nach einem einheitlichen Datenmodell.

 

#1: Cloud-Shift und Hybrid IT bringen Dynamik und Flexibilität ins Infrastrukturmanagement

Die zunehmende Cloud-Nutzung im Rahmen einer Cloud-First- oder Hybrid-IT-Strategie steigert die Komplexität der Infrastrukturen. Ihre Bestandteile werden mit dem Cloud-Shift dynamischer, volatiler und kurzlebiger. Das bedeutet: Die Menge an Informationen über die Infrastrukturen wächst, gleichzeitig sinkt aber die Gültigkeitsdauer ihres Informationswertes. Das stellt Infrastrukturmanager vor die Frage nach einer sinnvollen Dokumentationsstrategie ihrer Infrastrukturen. Zu erwarten ist hier ein Paradigmenwechsel weg vom Anspruch, grundsätzlich alles bis ins letzte Detail zu dokumentieren, hin zu einer situativ-nutzenorientierten Dokumentation. Es besteht sonst die Gefahr, sich in einem kontraproduktiven Mikromanagement zu verlieren. Infrastrukturverantwortliche müssen im Rahmen ihres Hybrid Infrastructure Managements künftig genau abwägen, welche Dokumentationstiefe und Aktualisierungsrate sie für ihre hybriden Infrastrukturen benötigen, um effektiv steuern und die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Out-of-the-box-Dokumentationstools aus der Cloud bieten die dafür benötigte Flexibilität.

 

#2: Function as a Service rückt in den Fokus, Infrastrukturen in den Hintergrund

Ein wichtiger Trend der kommenden Jahre ist die Weiterentwicklung der Cloud-Angebote von Infrastructure as a Service (Iaas) und Platform as a Service (Paas) hin zu kompletten Funktionsangeboten: In Zukunft werden Software as a Service (SaaS) und vor allem Function as a Service (FaaS) im Fokus stehen. Dabei verschwinden die Rechenleistung und ihre Bestandteile (Server, Storage, Datenbanken) aus dem Blickfeld der Infrastrukturmanager; ihr Augenmerk richtet sich dann auf die Funktion und den Business-Nutzen. Damit einher geht ein grundlegender Wandel im Infrastrukturmanagement: Dieses rückt vom Nutzer zum Anbieter. Künftig werden sich Cloud-Anbieter verstärkt mit Themen wie Auto-Dokumentation, autonomen IT Infrastructure Ops und Virtualisierungen beschäftigen. Nutzer hingegen verbringen mehr Zeit mit dem Integrieren und Managen von externen Services und dem Verwalten von Cloud-Verträgen.

»Genau deshalb ist es wichtig, dass gute Infrastrukturmanagement-Lösungen die hybride Zusammensetzung moderner Infrastrukturen abbilden können«, erklärt Matthias Gromann, Head of Business Line Asset and Configuration Management bei FNT. »Die Herausforderung für die Anwenderunternehmen ist, einen transparenten und konsolidierten Überblick über alle businessrelevanten IT-Services zu behalten – die selbst betriebenen wie auch die externen, die aus der Cloud in den eigenen Betrieb integriert werden.«

 

#3: »5G on Campus« und mobile Connectivity erfordern Dynamisierung der Netzinfrastrukturen

Die Vernetzung mit dem Mobilfunkstandard 5G wird gerade für das IoT und die Industrie 4.0 immer relevanter. Dabei werden 2021 die bisher ersten »Testfabrik-Standorte« in die Breite der Produktion ausgedehnt. Um die dafür notwendige 5G-Connectivity mit hohen Bandbreiten und kurzen Latenzzeiten zu realisieren, steht der Ausbau der Netz-, Antennen- und Funkmasteninfrastrukturen im Vordergrund. Damit sich die Bandbreiten schnell an akute Bedarfe anpassen lassen, erwarten die FNT-Experten einen Dynamisierungsschub im Infrastrukturmanagement, der vorrangig durch Netzwerk-Virtualisierung und die automatisierte Bereitstellung von Ressourcen und Bandbreiten erreicht werden kann. Für ein effizientes Bestandsmanagement der Netzinfrastrukturkomponenten und Kabel nehmen Geoinformationssysteme zudem eine zentrale Funktion ein. Sie werden zum Must-have der Netzinfrastrukturmanager.

 

#4: Intelligente, adaptive und mobile Workplace-Services nehmen zu

Viele Unternehmen haben ihrer Belegschaft im Rahmen der Corona-Pandemie Home-Office-Arbeitsplätze eingerichtet. Die mobile Remote-Collaboration ersetzt dabei die klassische Büro-Organisation und Meeting-Kultur. Um den Aufwand der IT-Abteilung und der Servicemanager beim Einrichten von Remote-Arbeitsplätzen und -Services zu reduzieren, werden diese zunehmend auf mobile Workplace-Services setzen und beispielsweise Service-Kataloge einführen. In diesem Zusammenhang gewinnt die IT-Dokumentation wieder an Bedeutung: Sie ermöglicht es, Komponenten und Prozesse zu standardisierten Services zu gruppieren, die sich dann über ein Workflow-Management und ein integriertes Ordermanagement weitestgehend automatisieren lassen. Hierauf wird 2021 ein Schwerpunkt der Servicemanager liegen.

 

#5: Branchenunterschiede ja, aber nur an der Oberfläche

Natürlich gibt es bei all diesen Trends Unterschiede in der speziellen Fokussierung für verschiedene Branchen: Während 5G für das produzierende Gewerbe und die automatisierte Fabrik mit autonomen Produktionselementen einen starken Treiber darstellt, wird 5G für die öffentliche Verwaltung oder für Finance kaum eine Rolle spielen. Dort sind die Einhaltung von Dokumentations- und Compliance-Vorgaben dafür relevanter. Das ändert aber nur etwas an der Detailbetrachtung, welche Inhalte dokumentiert und gemanagt werden müssen. Die Herausforderungen und Trends für die IT-Infrastruktur bleiben im Wesentlichen die gleichen.

 

98 Artikel zu „IT-Trends 2021“

IT-Trends 2021: »2021 wird das Jahr des Kunden«

Was können Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Softwareherstellern erwarten. Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2021 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Sage hat fünf Trends identifiziert, mit denen sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen sollten, um Effizienz und Wettbewerbsstärke voranzutreiben: Integration von künstlicher Intelligenz…

IT-Trends und neue Herausforderungen: Cloud, Backup und intelligentes Datenmanagement im Jahr 2021

Die Covid-19-Pandemie hat die IT-Trends und Vorhersagen für das vergangene Jahr über den Haufen geworfen – die meisten Unternehmen waren wohl damit beschäftigt, ihren Mitarbeitern spontan die Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen; die digitale Transformation, Cloud-Anwendungen sowie Datensicherheit gegen Cyberattacken waren somit gezwungenermaßen Top-Prioritäten in der IT und werden es mit Sicherheit auch…

Fünf zentrale IT-Trends für 2021

Von hybriden und Edge-Clouds über intelligente PCs bis hin zu einer gesamtgesellschaftlichen Transformation: Dell Technologies zeigt auf, welche Trends das IT-Jahr 2021 prägen werden.  Das Jahr 2020 hat eine Beschleunigung des digitalen Wandels erlebt, der vorher undenkbar erschien. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie haben zahlreiche Unternehmen ihre Transformationsprogramme massiv forciert. Dabei haben sie oft unter erheblichem…

End-to-End-Observability: 2021 bringt das Ende des klassischen Monitorings

Die Herausforderungen haben sich 2020 für viele Unternehmen drastisch verändert – und damit auch die Anforderungen an ihre IT. Wie geht die Reise 2021 weiter und welche IT-Trends stehen im neuen Jahr im Fokus? Klaus Kurz, Director Solutions Consulting bei New Relic, gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Veränderungen und Trends – mit dem klaren…

Fünf Maßnahmen um unternehmerisch sicher durch das Jahr 2021 zu kommen

Digitale Kommunikations- und Vertriebsstrukturen in den Fokus setzen. Nach dem Krisenjahr 2020 mit zeitweisen Unternehmensschließungen, Investitionsstopps, zurückhaltenden Kunden oder ausgefallenen Events wird auch das Jahr 2021 für Unternehmen Herausforderungen und schwer planbare Zeiten mit sich bringen. »Trotz der Impfstoffe gegen das Corona-Virus sollten Unternehmer sich in 2021 nicht auf ein herkömmliches Geschäftsjahr einstellen. Viele Faktoren…

IT-Sicherheit 2021: Vier Trends

Durch die drastischen Veränderungen im Jahr 2020 wurde die Digitalisierung stark forciert, Netzwerkinfrastrukturen änderten sich und Clouds konnten weitere Zugewinne verzeichnen. Gerade, was Home Office angeht, musste zunächst einiges improvisiert werden, jetzt geht es darum, diese neuen Architekturen nachhaltig zu konsolidieren, wozu auch ein umfassendes Sicherheitskonzept gehört. Gleichzeitig setzen sich auch langfristige Trends, wie neue…

Diese drei Trends werden das KI-Jahr 2021 prägen

Transfer Learning, Cross Lingual Word Embeddings und grüne KI sind zentrale KI-Trends für das kommende Jahr. Künstliche Intelligenz ist und bleibt ein Top-Thema. Auch im Jahr 2021 wird sie der IT-Welt wieder ihren Stempel aufdrücken. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, beleuchtet drei Trends für textfokussierte KI und Natural Language Processing, die dabei eine…

Drei Datenstrategie-Trends für 2021

2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen? Wie optimiere ich den Datenfluss, um in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen? Und: wie jongliere ich die Unmengen an Daten, die für eine…

Netzwerk- und Cloud-Prognosen 2021

Das Jahr 2020 hat mehr denn je gezeigt, dass die zunehmende Abhängigkeit vom Internet sowie von Cloud-Diensten ein erhöhtes Maß an Anpassungsfähigkeit und verstärkter interner Zusammenarbeit unterschiedlicher IT-Abteilungen und Fachbereiche erfordert.   Angelique Medina, Director bei ThousandEyes, hat dazu die einzelnen Entwicklungen genauer betrachtet und gibt eine Einschätzung zu den Herausforderungen 2021 ab.   Internet…

Micro- und Maxi-Trends für 2021

Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen von Transformationsprozessen, die vor allem durch die besondere Situation 2020 in Gang gesetzt wurden. Allerdings sind viele Veränderungen bereits seit mehreren Jahren auf den Agenden der IT-Abteilungen und variieren von Micro-Veränderungen, die sich auf das große Ganze auswirken, bis zu Maxi-Veränderungen, die Einfluss auf kommende Generationen von Mitarbeitern…

5 Prognosen für das Cybersecurity-Jahr 2021

  Die Corona-Pandemie wird das Cybersecurity-Jahr 2021 weitgehend bestimmen, so die Vorhersage der Sicherheitsexperten von Imperva. Cyberkriminelle profitieren von der unsicheren und herausfordernden Lage für Unternehmen und versuchen vehement, die Pandemie für sich zu nutzen – der Schutz ihrer Daten muss für Unternehmen in 2021 daher an erster Stelle stehen. Des Weiteren öffnet der fortschreitende Ausbau…

Tech-Trends im E-Commerce 2021: Stetige Disruption als Konstante

Kelly Goetsch, Chief Product Officer bei commercetools, erläutert, welche Technologie-Trends den Online-Handel 2021 prägen werden, Ohne Zweifel: 2020 stellte den Online-Handel in Deutschland vor bis dato unbekannte Herausforderungen. Und auch für 2021 dürfte sich dieses Szenario dank der Covid-19-Pandemie erst einmal nicht verändern. Drei Technologietrends können helfen, sich der bestehenden Unsicherheit und dem steten Wandel…

Rechenzentren werden 2021 genauso wichtig wie Wasser, Heizung und Strom

Beschleunigte Digitalisierung und steigende Bedeutung von Edge Computing sind nur einige der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der digitalen Ökosysteme.   Die »Über Nacht« Digitalisierung im Rahmen der Pandemie hat gezeigt, wie enorm wichtig Rechenzentren sind und wie sehr wir in fast allen Lebensbereichen auf Sie angewiesen sind. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn Rechenzentren…

Prognosen für Cloud-Lösungen 2021

Experten von Talend haben aktuelle Trends aus dem Cloud-Bereich untersucht und darauf basierend einige Vorhersagen für das nächste Jahr getroffen. Diese Prognosen für 2021 finden Sie nachfolgend:   Unternehmen werden ihre Kennzahlen erweitern, um die Gesundheit ihrer Daten messen zu können: Unternehmen können derzeit jeden Aspekt ihrer Organisation messen, aber nicht die Zuverlässigkeit ihrer Daten.…

Trends-Report 2021: Verbraucher verkraften die Auswirkungen der Pandemie gut und passen ihr Verhalten an

  Der neunte jährliche »Looking Further with Ford Trends-Report« untersucht, wie sich Verbraucher an das Leben während einer Pandemie anpassen.   Globale Umfrage in 14 Ländern zeigt, wie Familien und Einzelpersonen Verhaltensregeln neu festlegen – ob am Arbeitsplatz, im sozialen Umfeld oder beim Konsum.   69 Prozent der Befragten sind überwältigt von den aktuellen globalen…

Vier Trends prägen die IT 2021

Die Covid-19-Pandemie hat bei etlichen Unternehmen zu einem Investitionsstopp geführt. Sie haben viele Projekte der digitalen Transformation verschoben, die sie im nächsten Jahr aber nach und nach wieder aufgreifen werden. Signavio ,ein Anbieter von Business-Transformation-Lösungen sieht vier Technologie-Trends, die die IT-Welt 2021 beeinflussen werden: der zunehmende Einsatz von Process Mining, die Optimierung der Operational Excellence,…

Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen

Was sind die wichtigsten Treiber für die Umgestaltung der Arbeitswelt im Jahr 2021? Die Verschiebungen am Arbeitsplatz im Jahr 2020 ebnen den Weg für eine neue Arbeitswelt im Jahr 2021. Die Veränderungen veranlassen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nach digitalen Lösungen zu suchen, die dabei helfen, die Herausforderungen der globalen Pandemie, die wirtschaftliche Rezession und soziale Ungerechtigkeit…

2021: Nachhaltige Digitalisierung gelingt nur mit einer nachhaltigen Digitalpolitik

2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Auf bundespolitischer Ebene könnte eine im kommenden September ins Amt gewählte Bundesregierung neue Schwerpunkte setzen, digitalpolitische Versäumnisse aufholen und die Potenziale digitaler Technologien und Dienste für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft heben. Auf europäischer Ebene stehen mit dem Digital Services Act sowie dem…

Das sind die wichtigsten Trends im Channel für 2021

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in Deutschland vorangetrieben, und auch am Channel ging sie nicht spurlos vorüber. Einige Entwicklungen werden Partner auch im kommenden Jahr noch beschäftigen – von der Beratung via Videokonferenz über eine breitere Ausrichtung bis zur engeren Zusammenarbeit mit anderen Partnern. Corona hat die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, nachhaltig verändert…

Unified-Communications-Trends für 2021

Auch im kommenden Jahr werden Videokonferenzen die digitale Transformation unterstützen. Vorhersagen sind immer ein gefährliches Spiel. In diesen wilden, noch nie dagewesenen Zeiten mehr denn je! Wer hätte letztes Jahr um diese Zeit vorausgesagt, dass Videokonferenzen förmlich explodieren und für unser Leben und unsere Arbeit unverzichtbar werden würden? Um in dieses Mal auf der sicheren…

Pandemie: Diese IT-Prognosen für 2021 sollte man berücksichtigen

Die »neue Normalität« umfasst digitale Transformationen, die sich auf die Effektivität von Fernarbeit auswirken. Fünf Prognosen unterstreichen, wie die digitale Transformation Unternehmen dabei hilft, im Zuge von Covid-19 wettbewerbsfähig zu bleiben und den Übergang zur »neuen Normalität« zu meistern. »Unternehmen sollten davon ausgehen, dass sich viele der Trends von 2020 im Jahr 2021 weiter beschleunigen…

2021: Prognosen für das Everywhere Enterprise

Illustration: Geralt Absmeier Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung blieb im Jahr 2020 zu Hause, um sich vor der Pandemie zu schützen. Unternehmen mussten über Nacht ihre Prozesse neu organisieren und es scheint, dass die Veränderungen in unserem Arbeitsleben bestehen bleiben. Was hält 2021 für Unternehmen bereit, die sich weiter an die Ära des Everywhere…

Social Media 2021 – Trends, Tipps und Expertenprognosen

2020 hat wirklich alles auf den Kopf gestellt. Dieses Jahr hat uns allen vor Augen geführt, dass die schönsten Pläne und Prognosen durch Krisen kurzer Hand durchkreuzt werden können. Gerade jetzt ist es wichtig zu wissen, welche Themen in den Social Media interessieren. Denn nur was relevant, nützlich und hilfreich für die Communities ist, findet…

Bis 2021 haben fast 80 % aller Haushalte Zugang zu superschnellem Internet

Superschnelles Internet mit einer Downstream-Rate von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde wird in immer mehr Haushalten verfügbar. Bis Ende 2021 werden 32,7 Mio. Haushalte in Deutschland mit Gigabit-Internet versorgt sein, dies sind dann mehr als 79 Prozent aller Haushalte. Neben reinen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus – Fibre to the Home bzw. Fibre to the Buildung…

Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten

Die Covid-19-Pandemie hat den Zeitplan für den Übergang in die Cloud für viele Unternehmen beschleunigt. Die Ausfälle bei vielen der größten Cloud-Service-Provider und die jüngsten Hacker- und Ransomware-Angriffe zeigen jedoch die Herausforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von Cloud-Umgebungen. Für das Jahr 2021 prognostiziert Radware 5 wesentliche Trends:   Fortgesetzte Investitionen in Cloud-Migration…

2021 – Auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, mit IBN neue Herausforderungen meistern

Auf der Consumer-Seite der Technologiebranche gibt es viele »Hits«, die jahrzehntelang vor sich hin dümpelten, bevor sie über Nacht zur Sensation wurden. Der Massenexodus der Arbeitskräfte vom Büro nach Hause im letzten Jahr ist ein typisches Beispiel dafür. Die IT-Industrie forcierte über Dekaden Remote-Offices und Collaboration – Videokonferenzen wurden 1950 erfunden und Telecoms versuchten in…

Rechenzentren: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen – Vision für das Rechenzentrum der Zukunft

Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen genügen. Bislang galten diese Anforderungen hauptsächlich ihrer Leistung und der Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen Rechenzentren einer wesentlich weitgreifenderen Entwicklung. Die wichtigsten Trends: Höhere Energieeffizienz, Etablierung von Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero Waste.

IT-Prioritäten 2021: CIOs stehen vor großen Herausforderungen

Risikomanagement – von Cybersecurity bis Audits – wird die Agenda von IT-Leitern im Jahr 2021 prägen.   Snow Software, Anbieter von Technology-Intelligence-Lösungen, hat die Studie »IT Priorities 2021« veröffentlicht, einen Ausblick auf die Themen und Trends, die die Technologieagenda des kommenden Jahres bestimmen werden. Für die Studie wurden 1.000 IT-Führungskräfte und 3.000 IT-Fachkräfte in den…

ERP-Strategie 2021: Diese Themen sollten ERP-Verantwortliche im Blick haben

2020 war kein besonders gutes Jahr; 2021 wird es allem Anschein nach auch nicht. In unsicheren Zeiten fahren viele Unternehmen »auf kurze Sicht«. Umsichtige Manager dagegen richten jetzt ihre Unternehmens-IT auf eine tragfähige Zukunft aus und modernisieren ihr ERP-System. Aus der eigenen Projekterfahrung sowie zahlreichen Marktstudien hat der Softwarehersteller proALPHA dafür zehn Kernbereiche identifiziert: Prozessoptimierung…

Vision für das Rechenzentrum der Zukunft: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen

Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen genügen. Bislang galten diese Anforderungen hauptsächlich ihrer Leistung und der Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen Rechenzentren einer wesentlich weitgreifenderen Entwicklung. Die wichtigsten Trends: Höhere Energieeffizienz, Etablierung von Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero-Waste.     Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzlichen Schwung erhalten. Diese Entwicklung stellt auch Rechenzentren vor neue…

Künstliche Intelligenz, Green IT & Hyperautomation: die wichtigsten IT-Trends für 2020

Automatisierung hilft Druckereien, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln. Produktionsanlagen warten, Verkehr in Smart Cities steuern oder Bilder digital erkennen: Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt und ist daher das zentrale IT-Thema 2020. Hundertfach kürzere Latenzzeiten durch 5G und Hyperautomatisierung werden KI weiter vorantreiben und das tägliche Leben…

IT-Trends 2020: Daten-DNA, Datenschutz, Mikrorechenzentren, Backup-Strategien und Container

Fünf Trends drücken dem kommenden Jahr 2020 aus IT-Sicht einen Stempel auf. Sascha Oehl, Director Technical Sales bei Veritas Technologies, erläutert, inwiefern sich IT-Entscheider verstärkt mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz, der Daten-DNA sowie Edge-Computing und Containern auseinandersetzen müssen.   Automatismen für die Daten-DNA Es ist fast schon so universell gültig wie ein physikalisches Gesetz…

IT-Trends 2020: mehr Augenmerk auf Effizienzsteigerung und sinkende Kosten

Ausgaben für Informationstechnologie steigen, mehr Budget für Digitalisierung und intelligente Technologien.   Trotz unsicherer Konjunkturaussichten steigen die IT-Budgets im kommenden Jahr weiter an. Nur wenige Unternehmen kürzen. Die Prognosen für 2021 sind ebenfalls positiv, das zeigen Vorab-Ergebnisse der IT-Trends-Studie von Capgemini. In diesem Jahr nahmen 120 IT- und Fachverantwortliche von Großunternehmen in Deutschland, Österreich und…

Trends im Business Messaging: Kommunikationshub, KI und smarte Devices

Die Zukunft der mobilen Kommunikation. Mailen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger-Dienste sind aus der privaten Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Bereich gewinnen sie zunehmend an Relevanz. Dabei ist das Thema gar nicht so neu, wie man vermuten mag. Bereits 2001 nennt Gartner den Begriff »Enterprise Instant-Messaging« erstmals in seinem Hype Cycle.…

Cybersicherheit mit KI-Unterstützung – Rückblick und Ausblick

Bereits im Januar 2004 wurde ein loser Zusammenschluss von CISOs namens Jericho Forum offiziell gegründet, um das Konzept der De-Perimeterization zu definieren und zu fördern. Das Jericho Forum vertrat die Position, dass der traditionelle Netzwerkperimeter erodiert und Unternehmen die Sicherheitsauswirkungen eines solchen Abdriftens nicht verinnerlicht hatten. Seither ist in Sachen Cybersicherheit viel passiert.   Andreas…

Datenanalyse – Die Einstellung macht den Unterschied

Über die Schlüsselrolle von Daten und wie Unternehmen sie besser nutzen können. Vom Einkauf über die interne Logistik bis hin zum Marketing oder in der Produktion – alle Geschäftsbereiche stehen vor der großen Herausforderung, immer größere komplexe Datenmengen zu sammeln und diese auf sinnvolle Weise zu verwerten. Datenanalyse wird in den Köpfen vieler CIOs so…

Datensicherheit jenseits des Netzwerks: SASE-Plattformen

Unternehmen sind überaus anpassungsfähig, wie sich in der Pandemiekrise gezeigt hat. Schnell wurden neue Workflows geschaffen, die den Geschäftsbetrieb vollständig digital aufrecht erhalten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Collaboration-Tools, die Bearbeitung von wichtigen Dokumenten über Cloudanwendungen und die persönliche Abstimmung in Einzelfällen über Messenger-Dienste auf privaten Mobilgeräten. Die Veränderungen in der digitalen Arbeitsumgebung machen es für…

Blended Learning durchbricht traditionelle Lernmauer

Angesichts des rasanten technologischen Innovationstempos, das von den Mitarbeitern immer neue Skills und Mindsets verlangt, müssen Unternehmen Wege finden, um den steigenden Automatisierungsherausforderungen mit angemessenen Fortbildungskonzepten und -modellen erfolgreich zu begegnen. Die aktuelle Coronavirus-Krise hat die Unternehmen zudem plötzlich dazu gezwungen, sich einer weiteren Realität zu stellen, in der kontinuierliche Weiterbildung und Coaching wichtiger denn…

Sieben Trends als Blaupause für die kommenden Jahrzehnte

Wie wir arbeiten, leben und unsere Freizeit gestalten werden (und wie Unternehmen darauf reagieren müssen). Das Jahr 2021 wird das 21. Jahrhundert entscheidend prägen.   In den vergangenen Monaten war die Welt gezwungen, Leben, Arbeit und Freizeit neu zu denken. Für 2021 werden sieben hoffnungsfrohe Trends erwartet, die neues Terrain für Unternehmen, Kunden und die…