Alle Artikel zu Cloud Computing

Zwischen globaler Vernetzung und regionaler Kontrolle: Die neue Ära der souveränen Cloud

Der weltweite Wettlauf um KI-Innovation hat Cloud Computing noch weiter vorangetrieben. Doch der Fokus verschiebt sich von initialen Anwendungsfällen mit oft unkritischen Daten und einer gewissen Zurückhaltung bei der konkreten Nutzung von KI hin zu der Frage, wie man KI mit eigenen Daten verwendet und gleichzeitig das geistige Eigentum oder andere für die Organisation kritische…

Cloud Computing 2025: Trends, Fortschritte und Herausforderungen

2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die…

Nach dem Studium: Erwartungen an Job und Arbeitgeber

Großes Interesse an Quantencomputing, Green IT und Cloud Computing. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiterhin von großer Bedeutung.   Sopra Steria, ein europäischer Tech-Player, stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor. Die Untersuchung zeigt: Es besteht beim IT-Nachwuchs ein großes Interesse an…

Was Tech-Absolventen von Arbeitgebern und Job erwarten

Großes Interesse an Quantencomputing, Green IT und Cloud Computing. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiterhin von großer Bedeutung.   Sopra Steria, ein europäischer Tech-Player, stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor [1]. Die Untersuchung zeigt: Es besteht beim IT-Nachwuchs ein großes Interesse…

Warum die IT-Sicherheit für den Weg in die Cloud spricht – Safety First

Die Vorurteile gegenüber Cloud Computing sind so alt wie die Technologie selbst. Hartnäckig hält sich dabei auch die Meinung, Cloud-Lösungen seien besonders anfällig für Datenverluste und Cyberangriffe. Höchste Zeit, diese überholte Sichtweise zu ändern – denn ein genauerer Blick zeigt, dass die Wolke nicht nur widerstandsfähig ist, sondern Anwendern auch entscheidende Vorteile bietet, bei denen On-Premises-Ansätze nicht mithalten können.

Höhere Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz in der Cloud durch Serverless Computing

Im Zuge eines immer stärkeren Wachstums des traditionellen Cloud-Computing-Marktes hat sich mit Serverless Computing ein innovativer neuer Ansatz entwickelt, der die Verwaltung physischer Server überflüssig macht. Er ermöglicht es Unternehmen – ohne sich um die eigene Infrastruktur kümmern zu müssen – ihren Fokus gänzlich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen zu richten. Marktforschungsinstitute erwarten,…

Wissensdefizit: Unternehmen fehlen KI-Kenntnisse, um von Innovationen zu profitieren 

Wie die aktuelle Studie zeigt, wird das Potenzial von KI und Cloud Computing nicht voll ausgeschöpft, obwohl 97 Prozent der Unternehmen angeblich großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legen. SoftwareOne, ein Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen, veröffentlicht neue Studienergebnisse aus seinem Cloud Skills Report [1]. Sie machen deutlich, wie wichtig es ist, die Lücke zwischen…

Cloud Computing: Versteckte Kostentreiber erkennen und umgehen

  Der Umstieg in die Cloud verspricht Skalierbarkeit, Effizienz und Einsparungen. Doch gerade letzteres ist nicht per se der Fall: Denn immer wieder schätzen Unternehmen die Migrations- und Betriebskosten falsch ein und tappen in die Kostenfalle, weil die Posten entweder unbekannt sind oder in der Kalkulation nicht berücksichtigt werden. Deswegen ist eine genaue Überprüfung des…

Ist der Cloud-Traum schon ausgeträumt?

Hypes und kurzfristig in den Himmel gelobte Trends sind in der IT-Welt nun wirklich nichts Neues. Dennoch sticht das Thema Cloud dabei so stark heraus, dass es vermutlich nur von dem neuen Heilsbringer KI noch übertroffen wird. Doch während vor einigen Jahren ein wahrer Wettlauf in die schöne neue Cloud-Welt startete, sind heute nicht wenige…

Cloud Computing in kleinen und mittelständischen Unternehmen – Genau die Bandbreite für das digitale Arbeitsleben

Die Digitalisierung bietet KMUs eine Vielzahl an Chancen. Um diese für den Unternehmenserfolg zu nutzen, gibt es drei Themen, mit denen sich Geschäftsführung und – sofern vorhanden – IT-Abteilung beschäftigen müssen: Netzwerkinfrastruktur, Cloud und Sicherheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Bereiche gezielt anzugehen, um die Vorteile der Digitalisierung bestmöglich auszuschöpfen.

Cloud Computing: Microsoft oder Amazon: Wer ist der Cloud-Marktführer?

https://de.statista.com/infografik/30479/jahresumsatz-der-marktfuehrer-im-cloud-segment/   Das Geschäft mit Cloud-Diensten ist schon länger lukrativ. Allein Microsoft und Amazon erwirtschafteten im Kalenderjahr 2022 jeweils rund 80 Milliarden US-Dollar mit Produkten wie Azure und Amazon Web Services (AWS). Zwar war Googles Cloud-Sparte mit für den Erfolg der Firma im vergangenen Quartal verantwortlich und schrieb laut Medienberichten zum zweiten Mal in Folge…

Was ist DBaaS (Database-as-a-Service) und warum ist es so nützlich?

Auch wenn in der IT unzählige Entwicklungen stets gerne mit dem Prädikat »Trend« versehen werden, so kann man bei der »as a Servicefizierung« definitiv von einer Entwicklung sprechen, die andauernd, weitreichend und prägend ist. Noch recht am Anfang steht dabei die Adaption am Markt von »Database-as-a-Service«. Dies ist wohl auch der Fall, weil das Thema…

Zunahme von Cloud-Computing vergrößert die Angriffsfläche im Gesundheits- und Finanzwesen in Deutschland

Unternehmen und Einrichtungen aus beiden Branchen werden den neuen Herausforderungen beim Schutz von Daten in der Cloud nicht immer gerecht. Eine von der Blancco Technology Group  veröffentlichte Studie untersucht die Nutzung von Cloud-Computing durch Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheits- und Finanzwesens in Deutschland sowie die Auswirkungen von Cloud-Computing auf die Datenklassifizierung und -minimierung sowie auf den…

Die nächste Stufe von Cloud Computing: Fünf gute Gründe für die Supercloud

Die Supercloud macht die Runde. Sie gilt als die nächste Evolutionsstufe von Cloud Computing. Bei der genauen Definition aber ist sich die IT-Szene noch nicht so ganz einig. Couchbase erklärt ihre wichtigsten Eigenschaften.   Nutella hat es geschafft: Die Marke ist weltbekannt, und sogar zum Gattungsbegriff für Nuss-Nougat-Cremes geworden. Dabei hieß der süße Brotaufstrich ursprünglich…

Cloud Computing: Welche Branchen haben in letzter Zeit am meisten davon profitiert?

In die Cloud können heutzutage viele Prozesse ausgelagert werden und Unternehmen aus verschiedensten Branchen profitieren von der Reduktion der Fixkosten und dem Zugewinn an Flexibilität. Kleine und mittelständische Unternehmen können die Technologie genauso zu ihrem Vorteil nutzen wie große Konzerne. Doch für manche Branchen ist Cloud Computing wirklich die perfekte Ergänzung und hat in jüngerer…

VDI und Cloud Computing in 2022 – Sichere Fernarbeit

Einen festen Stellenwert im Arbeitsalltag hat mittlerweile Remote-Arbeit eingenommen. In den meisten Fällen zeichnet sich bereits ab, dass Fernarbeit auch nach der Pandemie in den Unternehmen bleibt. Es gilt nicht nur, den Mitarbeitern die Möglichkeit dazu zu geben, aus der Ferne zu arbeiten. Vielmehr sollten Unternehmen den Fokus darauf setzen, ihren Arbeitskräften die beste Lösung an die Hand zu geben, um von überall aus produktiv zu arbeiten.

Digitaler Wandel in der HR: Cloud Computing statt On-Premises-Dinosaurier

Immer mehr Personalabteilungen wollen im Zuge ihrer digitalen Transformation operative Prozesse auslagern und ihr On-Prem-System ersetzen. Outsourcing spielt daher bei Digitalisierungs- und Cloud-Strategien eine wichtige Rolle. Welche Aspekte sollten Personalverantwortliche bei der Umsetzung solcher Projekte berücksichtigen?   Der digitale Wandel verändert die Personalorganisation. Nicht nur Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien werden sich anpassen müssen, sondern auch…

Hybrid Cloud Management 2021 – neue Studie zum optimalen Einsatz

Im Auftrag von USU hat das Forschungs- und Beratungsunternehmen »Research in Action« jetzt 750 Entscheider mittelständischer und großer Unternehmen zu den Herausforderungen, Lösungen und Einsparpotenzialen von Cloud-Services befragt. Die Studie untersucht fünf wichtige Aspekte zur Zukunft von Cloud-Services. Sie zeigt, dass Cloud Computing in der heutigen Wirtschaft unverzichtbar ist, die Herausforderungen aber immens sind: So…

Cloud Computing und Edge Computing: Wachsende Märkte

Die Studie »From Cloud to Edge« prognostiziert den Aufstieg von Edge Computing und enthüllt die wichtigsten Trends im Cloud-Computing-Markt. Cloud Computing wird bis 2025 den Markt für IT-Infrastruktur anführen, Edge Computing entwickelt sich zu einem exponentiell wachsenden Markt – so das Fazit der Reply Studie »From Cloud to Edge« [1]. Die Studie untersucht den Einsatz…

Die Bedeutung der IT-Trends 2021 für das Infrastrukturmanagement

  Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation? Darauf geben die Experten von FNT einen Ausblick. Mit integrierten…