
Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code- und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Vor allem Low-Code-Plattformen gewinnen an Bedeutung.
Dank Low-Code-Plattformen können Mitarbeiter aus Fachbereichen selbst Apps erstellen, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Ganz ohne die IT-Abteilung funktioniert das aber nicht. Die Low-Code-Entwicklung von Anwendungen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2023 die Zahl der aktiven Citizen Developers in großen Unternehmen mindestens viermal so groß sein wird wie…
Reichhaltiger Content: Am 1. September startet die Mendix World: Version 2.0 mit über 65 interaktiven On-Demand- und Live-Sessions Mit Tausenden von Anmeldungen schafft der Event eine Bühne für Low-Code-Entwicklung in einer digitalen, neuen Welt Koryphäen aus Entertainment und Wissenschaft als Referenten Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Low-Code für Unternehmen, einem modellbasierten Ansatz zur…
Die von Forrester Consulting im Auftrag von Appian durchgeführte Umfrage untersuchte, wie die befragten Unternehmen ihre wichtigsten Applikationen über Low-Code-Plattformen erstellen und ausführen. Forrester stellte fest, dass für die meisten Organisationen die größte Herausforderung darin besteht, den Wandel zu einem digitalen Unternehmen zu vollziehen. Der Grund dafür: Ihnen fehlen die Fähigkeiten zur Entwicklung beziehungsweise Weiterentwicklung…