Alle Artikel zu Cloud Computing

Neuer (alter) Stern am Public-Cloud-Himmel

Anwender bekommen ab der CeBIT 2016 eine lokale und somit performante aber vor allem günstige und zugleich sichere Public Cloud aus deutschen Händen – die Open Telekom Cloud (OTC). Das Angebot entspricht letztlich genau dem, was Anwender häufig gesucht und bislang nicht gefunden haben. Neben den Funktionen sind die Lock-in- beziehungsweise die Migrationskosten, basierend auf…

Digitale Transformation – die Markttrends

Fünf Trends bestimmen die Digitalisierung: Hyper Connectivity – Menschen und Maschinen, alles und jeder sind miteinander verbunden. Cloud Computing – Cloud Computing ist eine wichtige Basis für IT-Betrieb und -Bereitstellung. Cyber-Security – Das Vertrauen in Partner ist die neue »Währung« des Cyberspace. Supercomputing – Rechenkapazität ist kein limitierender Faktor mehr, In-Memory Computing ist die Zukunft.…

Weltweit wichtigste Cloud-Messe startet im März

Flexible IT-Ressourcen liegen voll im Trend. Fast jedes zweite Unternehmen nutzt bereits Dienste aus der Datenwolke. Als weltweit wichtigste Cloud-Messe zeigt die CeBIT nicht nur neueste Produkte und jede Menge Praxisbeispiele, sondern bietet auch zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um die Wolke. Heute bietet die Daten-Cloud Unternehmen nahezu unbeschränkte Möglichkeiten, Speicherkapazität, Rechenleistung und Software aus dem…

Diese IT-Trends verändern 2016 unsere Arbeitswelt.

Keine Alternative: Digitalisierung verändert Rolle des CIO. Vor dem Hintergrund der digitalen Unternehmenstransformation ermöglichen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge neue Geschäftschancen durch veränderte IT-Systeme. Sie lassen innovative Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle entstehen und fordern Unternehmen wie ganze Branchen zu einem Umdenken auf. Während Cloud Computing und Big Data schon einige Zeit auf…

Cloud-Services orchestrieren: Fünf Tipps

Warum die Orchestrierung von IT- und Cloud-Services jetzt auf der Tagesordnung steht. So nehmen Unternehmen die größten Hürden der Cloud. Die Orchestrierung von IT- und Cloud-Diensten gewinnt in Zeiten fortschreitender Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Denn IT-Manager sehen sich vor einem Bündel von Herausforderungen, wenn es darum geht, die Einführung und den Betrieb von Cloud-Diensten zu meistern.…

Das sind die Hightech-Themen für 2016

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach liegt das Thema IT-Sicherheit, wie bereits vor zwei Jahren, mit 59 Prozent der Nennungen an der Spitze. Der Dauerbrenner Cloud…

Cloud-Computing-Trends

Cloud Services – Enterprise Cloud Filesharing (SaaS) Enterprise Cloud Filesharing ist eine voll gemanagte und somit SaaS-konforme Storage-Umgebung aus einer Cloud-Umgebung. Der Zugriff erfolgt über Web Dashboards und Client-SW beziehungsweise Apps für den komfortablen Up- und Download von Dateien beziehungsweise Dokumenten. Administratoren haben im Optimalfall ein vollumfängliches Interface inklusive eines Rollen- und Rechte-Managements sowie Log-Files…

Cloud Computing hat (auch) positive Aspekte

Deutsche Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, profitieren in erster Linie von hohen Einsparmöglichkeiten (90 Prozent), einer stets aktuellen Technik (85 Prozent, Mehrfachantworten erwünscht) und von großer Flexibilität bei der Nutzung (84 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2015« der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS), die mit ihrer Untersuchung…

Statement zum Cyber-Angriff auf den Bundestag

von Heiko Gloge, Geschäftsführer des deutschen Thin-Client-Anbieters IGEL Technology Nach dem Hacker-Angriff auf das Netzwerk des Bundestages muss laut Presseberichten das gesamte IT-Netz ausgetauscht werden. Ursache war ein Schadprogramm, das sich nach dem Öffnen eines Internet-Links aus einer E-Mail unbemerkt installiert haben soll. Wie lässt sich künftig besser verhindern, dass sich Schadsoftware dauerhaft auf Rechnern…

Studie »Datenschutzpraxis 2015«: Plädoyer zur Einführung des Datenschutzbeauftragten in ganz Europa

Die Datenschutzbeauftragten deutscher Unternehmen sehen dringenden politischen Handlungsbedarf. 69 Prozent halten die bestehenden Datenschutzgesetze, insbesondere in den Bereichen Cloud Computing, internationale Datenverarbeitung und Social Media, für nicht umsetzbar. 77 Prozent befürchten eine Verschlechterung des Datenschutzniveaus durch die Datenschutzgrundverordnung. Andererseits beurteilen 79 Prozent ihre Unterstützung durch die Geschäftsführung als ausreichend oder besser, 86 Prozent sehen die…

Interview – Wearable-Technologien sind auch für ERP sehr interessant

Interview – »Wearable-Technologien sind auch für ERP sehr interessant«

Vor kurzem wurde der ERP-Spezialist IFS als »Great Place to Work« sowohl im branchenübergreifenden Wettbewerb »Deutschlands beste Arbeitgeber 2015« als auch bei »Deutschlands beste Arbeitgeber in der ITK 2015« ausgezeichnet – und demnächst hält das Unternehmen in den USA seine World Conference 2015 ab. Zwischen Berlin und Boston hatte »manage it « Gelegenheit, sich mit Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central, über aktuelle und künftige ERP-Trends zu unterhalten.

Fünf gute Gründe für Platform as a Service

Cloud-Technologien bieten Vorteile für zahlreiche Unternehmensbereiche – dazu zählt auch die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen. Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) ermöglichen es, neue Applikationen zu entwickeln und Softwarepakete zu implementieren, ohne dafür eine eigene Umgebung bereitstellen zu müssen. Progress erläutert die fünf größten Vorzüge dieses Konzepts.   Produktivität erhöhen Da PaaS einen Modell-basierten Ansatz unterstützt, lassen sich…

Erfolg von Industrie 4.0 hängt an der Cloud

Industrie 4.0 ist eines der zentralen Trendthemen und treibt vor allem produzierende Unternehmen um. Inmitten der breiten Diskussion um Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0 steht die Cloud als Erfolgsfaktor für die industrielle Umwälzung. Ein Kommentar von Josef Glöckl-Frohnholzer, CSO und COO von Zimory. Die vierte industrielle Revolution verspricht eine nachhaltige Veränderung der industriellen Produktion…