Alle Artikel zu Cloud

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…

CeBIT 2016: Digitalisierung »vom Acker auf den Teller«

Ackersensoren bestimmen richtigen Zeitpunkt zum Säen, Düngen, Ernten. Schlaue Straßenlaternen erkennen Lkw und verbessern Logistik. Intelligente Maschinen verhindern Ausfälle bei der Lebensmittelproduktion. Vernetzte Mülltonnen bitten selbstständig um Leerung. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss Geschäftsprozesse beschleunigen, Ausfallzeiten minimieren und Ressourcen optimal nutzen. Ohne digitale Unterstützung geht das nicht. »In Zukunft dreht sich alles um die Echtzeitverarbeitung…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Deutsche Telekom greift an – bei Cloud, Netzen und Sicherheit

Cloud: Open Telekom Cloud startet mit neuem Partner und neuem Kunden. Nachfrage nach German Cloud und deutschem Datenschutz riesig. Biere bei Magdeburg wird European Data Hub: massiver Ausbau bis 2018. Netze: Neue weltweite Festnetz-Allianz »ngena« nimmt Fahrt auf. Mobilfunk-Kooperation: beste 4G-Versorgung für Kunden in 100 Ländern. BMW: ab Sommer mit Telekom LTE; erstmals gemanagtes Mobilfunknetz.…

Gegenentwurf zum »Je größer, desto besser«-Trend auf der CeBIT

Wie Unternehmen mit Datenvirtualisierung dem Terabyte-Wahn entgegentreten. Noch versuchen die meisten Unternehmen und Hardwarehersteller die stetig wachsende Datenmenge durch immer größere und leistungsfähigere Speicherlösungen in den Griff zu bekommen. So werden die etablierten Hersteller auch auf der CeBIT 2016 neue Systeme präsentieren, mit denen Terabyte um Terabyte gespeichert werden können. Da dieses Vorgehen aber immer…

Digitale Zertifikate: täglich genutzt, kaum bekannt

▪ Fundament für sichere Transaktionen im Internet. ▪ Umfrage: Nur jeder sechste Internetnutzer kann den Begriff erklären ▪ CeBIT: Bundesdruckerei präsentiert Lösungen rund um Zertifikate. ▪ »PKI-as-a-Service«: Kryptografie auf Knopfdruck aus der Cloud. Sie sichern Online-Banking, E-Commerce und soziale Netzwerke; sie werden bei digitalen Stromzählern, elektronischen Rezepten, bei der Car-to-Car-Kommunikation und der Anmeldung in digitalen…

CRM auf der CeBIT: Top-Tools für eine neue Ära der Kundenbeziehungen

  Der Kunde von heute erwartet Full-Service und personalisierte Dienste über alle Kommunikationskanäle – von der Smartphone-App über das klassische Internet bis hin zur Filiale vor Ort. Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse verbessern und ihr Customer Relationship Management (CRM) ausbauen wollen, kommen am Aufbau einer digitalen Plattform kaum vorbei. Auf der CeBIT 2016 dreht sich fünf…

Der CIO auf dem Weg zum strategischen Berater

Schon längst hat die Digitalisierung tiefgreifenden Einfluss auf den privaten und beruflichen Alltag. Auch Unternehmen müssen Lösungen finden, um die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigen zu können. Diese bringt vielfältige Umbrüche und vor allem technologische Veränderungen mit sich, wie etwa Big Data, Cloud, Industrie 4.0 und Mobile Enterprise.

OpenStack Best Practices: Anforderungen an eine Umgebung auf Enterprise-Niveau

Für einen stabilen und nachhaltigen Einsatz im Unternehmensumfeld haben sich fertige OpenStack-Produkte als die richtige Wahl herauskristallisiert. Denn für einen »Grüne-Wiese«-Ansatz ist OpenStack zu komplex. Zahlreiche kleine und große Technologieanbieter unterstützen hierbei mit Distributionen professionellen Support, Beratungs- und Integrationsleistungen als auch erweiterten Lösungen für das tägliche Management von OpenStack-Infrastrukturen. Worauf gilt es zu achten, um…

Sicherheit und Videoüberwachung: Was bringt 2016?

Internet of Things und die digitale Transformation bleiben auch für 2016 wichtige Themen. Der Fortschritt bei der Verknüpfung disparater Geräte und verteilter Daten wird immer deutlicher sichtbar. Auch im Bereich der Videoüberwachung finden diese Themen Einzug. Axis Communications zeigt die sechs wichtigsten Trends für 2016: IoT: von hilfreichen Funktionen hin zu nützlichen Lösungen Für die…

Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service

Unternehmen haben beim Einsatz von Cloud-Services weniger Bedenken als bisher angenommen. Trotzdem entscheiden sich viele noch nicht für Software-as-a-Service (SaaS) – weil sie den Bedarf nicht sehen. Dies zeigt die neue Studie »Sind deutsche Unternehmen bereit für Cloud Computing?«, welche die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und das Leipziger ECM-Softwarehaus forcont business technology…

Studie: Cloud stärkt Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Die Cloud findet wachsenden Zuspruch bei Unternehmen – gleichzeitig gibt es neue Bedenken jenseits des Themas Sicherheit. Eine aktuelle Studie [1] belegt die umfassenden Vorteile der Cloud, deckt gleichzeitig aber auch neue Bedenken der Unternehmen auf: So ist die überwältigende Mehrheit (92 Prozent) der befragten Unternehmen überzeugt, dass sie mit Hilfe der Cloud schneller Innovationen…

IT-Teams zwischen sicherer Dateiübertragung und der Realität

Die große Mehrheit der IT-Experten hält die sichere Dateiübertragung für wichtig, dennoch nutzen mehr als die Hälfte unsichere Cloud-Dienste für ihren Dateiaustausch. Ipswitch präsentiert die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage, für die 555 IT-Experten weltweit zu den derzeitigen Dateiübertragungslösungen sowie deren Richtlinien in ihren Unternehmen befragt wurden. Für die europäischen Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien nahmen…

Privacy Shield statt Safe Harbor: Volle Kontrolle über ihre Daten

Neben dem neuen Safe-Harbor-Abkommen »EU-US Privacy Shield« sollen demnächst auch weitere Verordnungen in Kraft treten, etwa die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (GDPR), die bei Verstößen hohe Strafen vorsieht. Viele Unternehmen zeigen sich daher zunehmend verunsichert, wenn es um den Compliance-konformen Umgang mit Daten und die Vermeidung von Compliance-Verstößen geht. Viele haben geplante Initiativen zur Cloud-Migration…

Die Cloud ist tot, es lebe die Cloud!

Ein Kommentar von Holger Dyroff, Geschäftsführer der ownCloud GmbH   Womit niemand gerechnet hat, ist passiert: Die Vertreter der EU und der USA haben sich mit dem »EU-US Privacy Shield« auf einen Nachfolger für Safe Harbor geeinigt. Ende Januar lief die Frist aus, die Europas Datenschützer der EU-Kommission und der US-Regierung gesetzt hatten, um einen…

Cloud nach Safe Harbor: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Ein Kommentar von Daniel Dalle Carbonare, Geschäftsführer der Hitachi Data Systems GmbH   Das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA sollte Unternehmen eigentlich einen sicheren Rechtsrahmen für den internationalen Datenverkehr geben. Die USA galten demnach als »sicherer Daten-Hafen«, wovon vor allem die großen Cloud-Anbieter profitiert haben. Europas Datenschützer haben dem vor dem Hintergrund der…

Die Zukunft liegt in der Cloud

Der zukünftige Trend geht in der Versicherungsbranche in Richtung Cloud, auch was die Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement betrifft. Jedes zweite Unternehmen hält Produkte und Lösungen aus der Cloud für sinnvoll und hat sich bereits intensiv mit dieser Thematik befasst. Versicherungsunternehmen zielen auf eine besonders starke Kundenbindung ab, daher ist es wichtig, eine effektive und einfache…

Sechs gute Gründe für Internet Performance Management

Der Umsatz eines Unternehmens war nie so stark mit seiner Internet Performance verbunden wie heute. Die Digitalisierung lässt auch traditionellen Unternehmen keine Wahl – die Nutzererfahrung oder User Experience spielt längst nicht mehr nur für Onlineshops eine entscheidende Rolle. Wie zuverlässig die Angebote eines Unternehmens seine Nutzer erreichen ist daher ein wichtiger Maßstab in allen…