Alle Artikel zu CSRD

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…

ESG-Management: Pflicht mit Potenzial

Wie Unternehmen die EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung als wirtschaftliche Chance nutzen können. Für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ist Nachhaltigkeitsmanagement ein unverzichtbares Instrument. Im Rahmen des European Green Deal müssen Unternehmen daher stufenweise und verbindlich eine transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) einführen. Diese umfasst Umweltaspekte (Environment), soziale Verantwortung (Social)…

Wie KI-basierte Software das Nachhaltigkeits-Reporting vereinfacht

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, müssen Unternehmen nicht nur ihre finanziellen, sondern auch ihre ökologischen und sozialen Fußabdrücke transparent darstellen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union fordert Unternehmen dazu auf, umfassende Berichte über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) zu erstellen [1]. Herausforderungen im Nachhaltigkeits-Reporting Die meisten…

Neue Regeln zügig angehen: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss

Die Finanzbranche zählt zu den am stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Kontinuierlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Baustellen für Banken und Versicherer. Um Compliance-Risiken und Bußgelder zu vermeiden, müssen sich die Finanzdienstleister rasch darum kümmern. Der IT-Dienstleister adesso nennt die wichtigsten: Nachhaltigkeitsberichte werden mit der CSRD zur Pflicht:…

Nachhaltigkeits-Reporting, CSRD, ESRS, CO2-Bilanzierung – Ein Leitfaden für die Wahl des richtigen IT-Tools

Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschreiben, sind gut beraten, sich gleich zu Beginn ihres sogenannten Transformationsprozesses mit der Wahl der dafür notwendigen Software zu befassen. Das spart Zeit, Geld und jede Menge personellen Aufwand – besonders in den Fachabteilungen. Doch welche Kriterien sind zu beachten? Unternehmensgröße, Standorte, Internationalität? Welche Features – von Taxonomie über Wesentlichkeitsanalyse bis TCFD – werden wirklich gebraucht? Wie wichtig ist ein Audit Trail? 

Der aktuelle Stand der CSRD

Es ist weit über ein Jahr her, dass die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) in Kraft getreten ist. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) hatten eine klare Frist bis zum 6. Juli, um den Text in ihr jeweiliges nationales Recht umzusetzen – aber nur eine Handvoll Länder hat dies erfolgreich abgeschlossen. Jetzt müssen…

CSRD: Vier Stolpersteine und wie Sie dennoch durchkommen

Es ist Stichtag: die Corporate Sustainability Reporting Directive (Unternehmensnachhaltigkeitsberichtspflicht, CSRD) der EU sollte zum 6. Juli 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden. Die Anforderungen an Unternehmen sind enorm. Wir skizzieren die vier größten Stolpersteine und zeigen Lösungswege auf. »Wie steht Ihr Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit da?« ‒ darauf lässt sich zukünftig nicht mehr mit einem…

Nachhaltigkeitsziele mit intelligenten ERP-Systemen erreichen

Sowohl national als auch international wächst auf Unternehmen aller Branchen zunehmend der Druck, regulatorisch geforderte Nachhaltigkeitsziele durch entsprechende Anpassungen und Modifizierungen ihrer technologischen Infrastruktur zu erreichen. Zahlreiche Gesetze sollen in diesem Zusammenhang dazu beitragen, den sogenannten Green Deal erfolgreich umzusetzen. Vor allem die Europäische Union hat sich mit ihrer Selbstverpflichtung, der erste klimaneutrale Kontinent werden…

CSRD: Nachhaltigkeitsvorschriften treiben den Wandel in der Unternehmensberichterstattung voran

Umfrage zeigt, dass Unternehmen die freiwillige Einhaltung der CSRD planen; Praktiker glauben, dass sich die integrierte Berichterstattung positiv auf die Leistung auswirkt.   Die Mehrheit (81 %) der Unternehmen, die nicht der Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) unterliegen, beabsichtigen, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung teilweise oder vollständig an die Anforderungen der Richtlinie anzupassen. Dies ergab eine…

Welche IT-Dienstleister können ihre Kunden beim Erreichen von Umweltzielen unterstützen und wie sieht diese Unterstützung aus?

PAC-Innovation-Radar-Reihe zum Thema »Sustainability-related IT Consulting & Services in Europe 2024«. Reaktion auf zunehmende ESG-Anforderungen: ESG-Richtlinien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitern die Berichtspflichten und zwingen Unternehmen, ökologische Nachhaltigkeit zu priorisieren. Anerkennung der Notwendigkeit, Umweltfragen zu berücksichtigen: IT-Dienstleister machen Nachhaltigkeit zu einem strategischen Element ihrer Portfolios. Sie zielen damit auf das Potenzial ab,…

CSRD-Bereitschaft von EU-Unternehmen besorgniserregend: Unterschätztes Arbeitsvolumen

Die Mehrheit (94 Prozent) der befragten europäischen Unternehmen arbeitet daran, die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) bis 2024 zu erfüllen. Ihr Mangel an entschlossenem Handeln birgt jedoch das Risiko, dass ihnen die Zeit davonläuft.   Laut dem Workiva-Bericht »Annual Reporting Barometer 2023: Facing up to the CSRD« – in dem mehr als 500 Führungskräfte aus…

Materna und VERSO starten Partnerschaft zur nachhaltigen Transformation des Mittelstands

Der Dortmunder IT-Dienstleister und der Münchner ESG-Software-Pionier verzahnen ihr Angebot.   Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet bald auch Unternehmen aus dem Mittelstand, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten. Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers VERSO aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen – und sich so…