Alle Artikel zu Cyberattacken

IT-Sicherheit: Der Mittelstand setzt auf das Prinzip Hof­fnung

Den meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist bewusst, wie sehr ihre Arbeit mittlerweile von funktionierenden Computersystemen abhängig ist. Sie wissen auch, dass Cyberkriminalität eine Gefahr darstellt. Doch das Risiko, selbst einmal Opfer eines Cyberangriffs zu werden, verdrängen viele – es trifft ja immer nur die anderen.   Betriebsunterbrechungen sind eine der häufigsten und…

Vier entscheidende Strategien für den Ransomware-Schutz

  Zentralisierte Sicherheitstechnologie 3-2-1 Backup-Strategie Aktualisierte Betriebssysteme und Software-Versionen Sensibilisierung aller Mitarbeiter für das Sicherheitsthema   Arcserve warnt vor der gestiegenen Bedrohung durch Ransomware und stellt einen Strategiefahrplan zum Schutz vor Cyberattacken vor. Ransomware ist seit der Corona-Krise zu einer noch größeren Bedrohung für die Cybersicherheit von Unternehmen geworden. Der Schaden, der durch diese Art…

Simulierte Cyberattacken: Übungen als Schutz vor Cyberrisiken?

Immer mehr IT-Abteilungen vertrauen auf Penetrationstests oder Bug-Bounty-Programme und simulieren Cyberattacken, um ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren. Grund dafür ist der explosionsartige Anstieg von Cyberbedrohungen. Egal ob man nun die Sicherheitsmaßnahmen oder die digitalen Reflexe der Angestellten prüfen möchte: Die Simulation von Cyberattacken trägt zu einer erhöhten Wahrnehmung von Cyberrisiken bei. Kennen Sie Jeremy aus dem…

Automatisierte und ständig neue Angriffsmethoden lassen die Zahl der Cyberattacken in die Höhe schnellen

Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab, gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die Covid-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus.   NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre…

Corona-Krise: Zahl der Cyberattacken steigt um 30 Prozent

Im März 2020 fast ein Drittel mehr Angriffe als im Februar abgewehrt. Cyberkriminelle nutzen die allgemeine Verunsicherung in der Corona-Krise aus und versuchen, daraus Profit zu schlagen. So ist die Zahl der verhinderten Angriffe im März 2020 deutlich gestiegen, wie eine aktuelle Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt – im Vergleich zum Februar um etwa…

Menschlichen Fehlern vorbeugen: Wie IT-Infrastrukturen Human Nature Proof werden

Cyberangriffe nehmen weltweit zu. Laut dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik waren zuletzt 114 Millionen neue Schadprogramm-Varianten im Umlauf [1]. Unternehmen bleiben von diesen nicht unverschont und die Schäden erfolgreicher Attacken gehen schnell in die Millionen. Um diesen vorzubeugen, sind Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich. Da Fehler menschlich sind, sind moderne und effektive IT-Schutzmechanismen unerlässlich, um das notwendige Maß an Sicherheit gewährleisten zu können. Wie IT-Infrastrukturen Human Nature Proof bleiben, zeigen Best Practices.

Fünf unterschätzte Punkte beim Kampf gegen immer raffiniertere Cyberattacken

IT-Sicherheitssysteme sind immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Die Schulung der eigenen Mitarbeiter und die Schaffung eines entsprechenden Bewusstseins für die Gefahren durch Cyberkriminelle stehen deshalb bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Liste der Abwehrmaßnahmen. Dieser Ansatz ist allerdings zu kurz gegriffen, erklärt der Sicherheitsspezialist Bromium. Nicht immer sind es komplexe Algorithmen…

Kriminelle nutzen Corona-Virus für großangelegte Cyberattacken

Als ob der Schaden für die Allgemeinheit, für Unternehmen und für viele Menschen auch im privaten Umfeld nicht schon groß genug wäre: Kriminelle nutzen die aktuelle Unsicherheit rund um das Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Pandemie COVID-19 für umfangreiche Cyberangriffe. Das berichten die Cybersicherheitsforscher des US-amerikanischen Cybersecurity-Unternehmens Proofpoint. Es handelt sich um eine der größten, wenn…

5 Trends, die die Sourcing-Strategie bestimmen

Der Einsatz von Cloud Computing ist im Jahr 2020 gelebte Praxis. Aufgrund der Einfachheit und Skalierbarkeit solcher Angebote stellen sich immer mehr Mittelständler und Konzerne die Frage, ob sie weiter inhouse das Rechenzentrum betreiben oder Dienste in die Cloud auslagern wollen. Wichtige Aspekte bei solchen Prozessen sind die Berücksichtigung von IT-Sicherheit und die Wahrung der…

Cyberresilienz: Ein Synonym für Cybersicherheit?

Angesichts der wachsenden Zahl an Schwachstellen und der zunehmenden Komplexität von Cyberattacken lautet die Frage nicht mehr, ob ein Unternehmen attackiert wird, sondern wann – und ob die angegriffene Organisation in der Lage sein wird, ihre Aktivitäten unbeschadet fortzusetzen. Genau das bezeichnet die Cyberresilienz. Von Stormshield gibt es vier gute Vorsätze zu deren Gewährleistung.  …

Welche Cyberattacken Unternehmen besonders fürchten müssen – Bedrohte IoT-Systeme

Cyberkriminelle und politisch movierte »Hacktivisten« haben dazugelernt. Mittlerweile sind sie in der Lage, innerhalb von fünf Tagen Angriffe auf neu entdeckte IT-Sicherheitslücken zu starten. IoT-Systeme (Internet of Things) werden bereits sogar innerhalb von fünf Minuten nach ihrer Inbetriebnahme attackiert. Dies sind zwei Erkenntnisse des Threat Intelligence Report des IT-Security-Spezialisten Netscout.

Cyber Readiness Report 2019: Cybergefahr in Deutschland steigt im Jahresvergleich

Digitalisierung und Vernetzung, zunehmende Aufklärung vor Cybergefahren und zahlreiche medienwirksame Hackerangriffe – und dennoch: Viele deutsche Unternehmen vernachlässigen nach wie vor ihr Cyber-Risikomanagement. Die Zahlen des Hiscox Cyber Readiness Reports 2019 sprechen eine deutliche Sprache und sind alarmierend. Die überwiegende Mehrheit (70 %) der befragten deutschen Unternehmen zählt noch immer zu den sogenannten Cyberanfängern. Auf…

Wie sinnvoll ist eine Cyberversicherung?

Die Absicherung durch eine Cyberversicherung gilt nur für den Schadensfall aus der Police – Cyberattacken vorbeugen und IT-Infrastruktur absichern müssen Unternehmen dennoch.   Dramatische Angriffe auf die Cybersicherheit bedrohten in den vergangenen Jahren Großkonzerne genauso wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Betroffene Betriebe stehen vor immensen finanziellen Schäden – vom angekratzten Ruf ganz zu schweigen.…

50 Jahre Internet: Wie präsentieren sich deutsche Unternehmen heute im Internet?

Zum 50. Geburtstag des Internet am 29. Oktober veröffentlicht eco ausführliche B2B-Studie. Wie ist der Status der Internetnutzung in 5.048 deutschsprachigen Top-Unternehmen? Weniger als 20 Prozent der Firmen schützen ihre Domain wirksam vor Missbrauchsversuchen.   Nicht einmal zwei von zehn Unternehmen schützen ihre Internet-Domain wirksam vor Phishing-Attacken durch Cyberkriminelle. Das stellt die Studie »Internetnutzung deutschsprachiger…

Das Erkennen von IT-Sicherheitsbedrohungen ist Aufgabe des Managements

Die Zunahme und Komplexität an Angriffen erfordern mehr Fachkräfte für IT-Sicherheit. Die IT-Sicherheit in Unternehmen muss Aufgabe des Managements und der Führungsetage werden. Das fordern die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: »In Deutschland mangelt es an Fachkräften, während die Angriffe auf sowie die Bedrohungen für die IT-Sicherheit weiter steigen. Die Chef-Etage muss deshalb mit anpacken, denn…

2019: Aktuelle Trends in der Cyberkriminalität

Massive Steigerung finanziell motivierter Angriffe (E-Crime). Einzelhandel rückt verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen. China bleibt einer der aktivsten Angreifer unter den staatlichen Akteuren.   Das OverWatch Team von CrowdStrike, einem Anbieter von cloud-basiertem Endgeräteschutz, hat seinen Falcon OverWatch-Halbjahresbericht für 2019 herausgegeben. Er fasst die Erkenntnisse des OverWatch Threat Hunting Teams im ersten Halbjahr 2019 zusammen…

Cybercrime: Cyberkriminalität kostet Unternehmen im Schnitt 13 Millionen US-Dollar pro Jahr

Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe verschärft sich weltweit und Unternehmen geben mehr Geld denn je aus, um sich mit den Kosten und Folgen immer komplexerer Angriffe auseinanderzusetzen. Das zeigt die 9. »Cost of Cybercrime«-Studie, die die Unternehmensberatung Accenture gemeinsam mit dem Ponemon Institute in elf Ländern und 16 Branchen durchgeführt hat. In Deutschland wurden im Rahmen…

Cybercrime: Angriff der Unbekannten

39 Prozent der für die KPMG-Studie »e-Crime in der deutschen Wirtschaft« befragten Unternehmen waren in den letzten zwei Jahren von Cyberattacken betroffen. »Unternehmen werden verstärkt über verschiedenste Angriffsvektoren attackiert und müssen sich künftig besser auf alle Angriffsszenarien vorbereiten«, so KPMG-Partner Michael Sauermann. Dabei können die Schäden in die Millionen gehen, auch wenn das eher selten…

Verborgene Cyberrisiken treffen Versicherer und Versicherte

Die Problematik von unentdeckten Cyberrisiken in laufenden Versicherungsverträgen. Ein Kommentar von René Schoenauer, Guidewire. Cyberattacken schaffen es immer wieder in die Schlagzeilen. Man denke an WannaCry, Petya oder die erst kürzlich bekannt gewordene Microsoft-Schwachstelle BlueKeep. Hackerangriffe verursachen einerseits enorme finanzielle Schäden, ziehen langfristig allerdings noch viel schwerwiegendere Konsequenzen nach sich. Unternehmen, die einer erfolgreichen Cyberattacke…

Angriffsforensik, das Post Mortem von Cyberattacken

Blinde Flecken in der digitalen Verteidigung werden von den Cyberkriminellen dankend ausgenutzt. EPP- und EDR-Lösungen können IT- und Sicherheitsteams helfen diese Sicherheitslücken zu identifizieren. Wenn Cyberangriffe die Sicherheit von Endgeräten umgehen, kann es oft Monate dauern, bis Unternehmen die Schwachstelle entdecken. Unternehmen suchen deshalb nach Möglichkeiten, ihre Endgerätesicherheit zu modernisieren und ihre Fähigkeit zu verbessern,…