
Zero Trust und IAM aus der Cloud als Fundament einer hybriden IT muss einfach und komfortabel für den Anwender sein.
Unternehmen müssen ihr bestehendes Risikomanagement auf die Cloud-Umgebung auszuweiten. Die Verantwortlichen müssen sicherstellen, dass sie ihre Risiken kennen. Sie müssen zudem verstehen, welche Sicherheit die Cloud-Plattform bietet, erst dann können sie einen angemessenen Schutz für ihre Daten erzielen – unabhängig von deren Standort.
Ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement in Unternehmen besteht aus den vier Säulen Technik, Organisation, Menschen und Absicherung des Restrisikos. Im Interview erläutert Peter Janson, Prokurist der Dr. Hörtkorn München GmbH, wie sich Maschinenbauer gegen die Risiken der industriellen IoT absichern können.
Mit der internationalen Norm ISO 27001 soll die Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen gewährleistet werden. Sie beschreibt die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Mit der GAP-Analyse von CONTECHNET steht den Verantwortlichen ein kostenfreies Tool zur Verfügung, mit dem sie den groben Ist-Stand einer geplanten ISO-27001-Umsetzung in ihrem Unternehmen prüfen können.