Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Ransomware: Gestern, heute und morgen

Gezielte Ransomware-Angriffe nehmen weiter zu und sie werden noch schlimmer. Ein einziger Ransomware-Angriff kann ein Unternehmen komplett lahmlegen. Bei Ransomware ist nach wie vor der menschliche Faktor das größte Problem.   Fortinet brachte drei Mitglieder seines FortiGuard Labs-Teams – Derek Manky, Aamir Lakhani und Douglas Santos – zu einem digitalen Interview über Ransomware zusammen. Zu dritt diskutierten…

Wenn Cyberkriminelle ihre Köder auswerfen: Security-Grundlagen gegen Phishing-Angriffe

  Cyberkriminelle sind oft nur einen Phishing-Angriff davon entfernt, ungehinderten Zugriff auf Geräte, Netzwerke und Unternehmensdaten zu erhalten. Dabei nutzen sie eine Vielzahl an Social-Engineering-Techniken. Diese reichen von Identitätsdiebstahl und Imitation bekannter Marken über gefälschte Stellenbewerbungen bis hin zu hochpersonalisiertem Spear-Phishing mithilfe privater Daten der Opfer. Phishing erfolgt meist per E-Mail, kann aber auch per…

IT-Sicherheit mit Flexibilität: Cloud-Sicherheit und die Vertrauensfrage

IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema in Unternehmen. Nicht zuletzt dank der Kampagnen von IT-Anbietern rund um die Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sind sich in vielen Fällen nicht nur IT-Verantwortliche, sondern auch das Management im Allgemeinen der Notwendigkeit bewusst, sensible Daten zu schützen. In Zeiten von Cloud Computing heißt das unter anderem, dass eine hohe…

Corona-Krise: Zahl der Cyberattacken steigt um 30 Prozent

Im März 2020 fast ein Drittel mehr Angriffe als im Februar abgewehrt. Cyberkriminelle nutzen die allgemeine Verunsicherung in der Corona-Krise aus und versuchen, daraus Profit zu schlagen. So ist die Zahl der verhinderten Angriffe im März 2020 deutlich gestiegen, wie eine aktuelle Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt – im Vergleich zum Februar um etwa…

Corona Malware Report: #NotFlattenedTheCurve

Während sich die Covid-19-Pandemie ausbreitet, haben Cyberkriminelle umgehend damit begonnen, die Krise für ihre Zwecke zu missbrauchen. Bereits im März wurde ein starker Anstieg von Malware, Phishing-Mails und Online-Betrug verzeichnet, der die Sorgen der Menschen und den gestiegenen Informationsbedarf ausnutzt. Bitdefender hat in einem aktuellen Report die Online-Bedrohungen rund um das Coronavirus in den Monaten…

Zoom-Bombing: Auch Unternehmen im Visier von Cyberkriminellen

  Der Boom der Videokonferenz-Software Zoom hält weiter an: Nach Angaben des Unternehmens sind täglich mehr als 300 Millionen Nutzer weltweit aktiv – trotz diverser Datenschutzvorfälle. Das sogenannte »Zoom-Bombing« hat dabei drastisch zugenommen, sei es aus reinem Unfug oder zu kriminellen Zwecken. Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes sehen in Zoom-Bombing gerade auch für Unternehmen ein gefährliches…

Datenschutz im Home Office: Macht Zero-Trust-Technologie die Cloud sicher?

Rund ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von Zuhause aus [1]. Rosige Zeiten für Hacker: Sie nutzen die Krise um COVID-19 für gezielte Cyberangriffe. Sicherheitsforscher sprechen im Rahmen der Corona-Pandemie von einer der größten E-Mail-Kampagnen durch Cyberkriminelle, die jemals unter einem einzigen Thema durchgeführt wurde [2]. Auch die deutsche Verbraucherzentrale warnt explizit vor Malware und…

Fünf unterschätzte Punkte beim Kampf gegen immer raffiniertere Cyberattacken

IT-Sicherheitssysteme sind immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Die Schulung der eigenen Mitarbeiter und die Schaffung eines entsprechenden Bewusstseins für die Gefahren durch Cyberkriminelle stehen deshalb bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Liste der Abwehrmaßnahmen. Dieser Ansatz ist allerdings zu kurz gegriffen, erklärt der Sicherheitsspezialist Bromium. Nicht immer sind es komplexe Algorithmen…

Cybersicherheit im Unternehmen umsetzen

Die heutige Cyberlandschaft ist lebendig – sie bewegt sich, interagiert und entwickelt sich unentwegt weiter. Unternehmen, die die moderne digitale Umgebung als statisch und geordnet wahrnehmen, setzen bei ihren Sicherheitsmaßnahmen falsch an. Viele Organisationen haben die Dynamik der virtuellen Welt bereits verstanden und entscheiden sich heute zunehmend für einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz, der umfassenden Schutz auf…

IT-Sicherheit für das Arbeiten zuhause: 10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office

Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.   Die Anbindung des Heimarbeitsplatzes erfolgte in den meisten…

Industrielle IT-Sicherheit durch Home Office besonders gefährdet

Durch den vermehrten Einsatz von Home Office erhalten Cyberkriminelle erleichterten Zugang zum Unternehmensnetz. Störungen in Produktionen werden während und nach Corona-Krise zunehmen. Verantwortliche der IT/OT-Sicherheit müssen Strategie zur lückenlosen Gefahrenerkennung umsetzen. Der deutsche Cyber-Sicherheitsdienstleister Rhebo warnt vor den ansteigenden Gefahren des Home Office während der Corona-Krise mit negativen Folgen für die Cybersicherheit von Industrieunternehmen. Durch…

Tipps: Wie Krankenhäuser sich vor digitalen Viren schützen können

Krankenhäuser sind für Ransomware nicht unbedingt anfälliger als andere Institutionen, doch für sie kann ein Angriff weitreichende Folgen haben, wie etwa den Verlust von Patientenakten und die Verzögerung oder Absage von Behandlungen. Da Krankenhäuser lebensrettende Operationen durchführen und über sensible Patienteninformationen verfügen, neigen sie stärker dazu, das geforderte Lösegeld zu zahlen, als andere Organisationen. Das…

Corona: Unternehmen, Mitarbeiter und Home Office – worauf man in puncto IT-Sicherheit achten sollte

Plötzlich spielt sich das ganze Leben online ab. Nie zuvor waren die vernetzte Welt und die Möglichkeit, online zu kommunizieren, Kontakte zu knüpfen, zu arbeiten und Geschäfte zu tätigen, so präsent und entscheidend wie heute. Auch wenn dieses neue Vermögen auf den ersten Blick beeindruckend erscheint, muss man sich der Realität stellen: Egal wo wir…

Neue Phishing-Angriffe beuten Coronavirus-Schlagwort aus

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie missbrauchen Cyberkriminelle das massive öffentliche Interesse nun auch für ihre Angriffe. Zu den häufigsten Taktiken zählt die E-Mail-Impersonation-Attacke: Hierbei geben sich Kriminelle als offizielle Stellen wie etwa die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus, um Benutzer dazu zu bringen, eine bösartige E-Mail zu öffnen. Diese Art Angriffe, bei denen Hacker auf Basis aktueller…

Ransomware-Angriffe mit Zero Trust bekämpfen: Best Practices gegen Daten-Geiselnahme

Ransomware bleibt ein lukratives Geschäft für Cyberkriminelle. Allein mit der Ransomware-Variante Ryuk erpressten Angreifer bereits Lösegelder von über 3,7 Millionen US-Dollar. Um die Sicherheitsvorkehrungen von Unternehmen zu umgehen, nutzen Hacker mittlerweile häufig anspruchsvolles Spear-Phishing, damit Opfer auf bösartige Links und Anhänge klicken oder verseuchte Webseiten besuchen. Nach der Infektion beginnt der Erpressungstrojaner mit der Verschlüsselung…

Tatort: Smartphone

»Sherlock Holmes« für digital Was machen Sie heute als Erstes, wenn Sie im Hotelzimmer ankommen? Wahrscheinlich verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN. Der Name ist »Gast«, und Sie können sich problemlos ohne Passwort einloggen. Jetzt auch noch schnell den Firmenlaptop connecten und vor dem Abendessen die E-Mails checken. Doch während Sie beim Essen sind,…

Vertrauen in die Cloud wächst – oder doch nicht?

Sicherheitsexperten haben wachsendes Vertrauen in die Cloud – nur nicht bei hochsensiblen Daten. Security first – IT-Sicherheit bleibt eine ständige Herausforderung für die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen. Dabei spielt die Cloud eine immer wichtigere Rolle, denn einerseits verlagern die Unternehmen mehr und mehr Anwendungen ins Web. Andererseits bleiben Sicherheitsverletzungen ein Hauptziel für Datendiebstahl und DDoS-Attacken.…

Tipps für sichere Passwörter: Jeder dritte Onliner nutzt dasselbe Passwort für mehrere Dienste

Wenn es um Passwörter geht, setzen viele Internetnutzer eher auf Bequemlichkeit als auf Sicherheit. Mehr als jeder dritte Onliner (36 Prozent) in Deutschland nutzt für mehrere Online-Dienste das gleiche Passwort. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Internetnutzern in Deutschland. »Ein einziges Passwort für mehrere Online-Dienste…

Die Emotet-Angriffswelle hält Deutschland weiter in Atem

Stadtverwaltungen, Kliniken und Universitäten hatten in letzter Zeit vermehrt mit Hackerangriffen zu kämpfen. Sie alle wurden von Emotet lahmgelegt. Der Trojaner zählt aktuell zu den gefährlichsten Schadprogrammen, warnt das BSI. Gegen Malware jeglicher Art können sich Unternehmen allerdings schützen, wenn E-Mail-Links und -Anhänge in Hardware-isolierten Micro-VMs ausgeführt werden. Die Schadsoftware Emotet wird nicht ohne Grund…

Conversation Hijacking: Best Practices zum Schutz vor hochpersonalisierten Angriffen

Beim Conversation Hijacking klinken sich Cyberkriminelle in bestehende Geschäftskonversationen ein oder initiieren neue Konversationen auf Grundlage von ausgespähten Informationen. Conversation Hijacking ist häufig Teil einer E-Mail-Kontenübernahme: Hierbei überwachen Kriminelle das kompromittierte Konto, um Unternehmensvorgänge, Geschäftsaktivitäten, Zahlungsverfahren und andere Details auszuspionieren. Die gekaperten Konten selbst nutzen Angreifer jedoch eher selten für Conversation Hijacking, da der Kontobesitzer…