Alle Artikel zu Cybersicherheit

Cybersicherheit: Die Absicherung von Produktionsumgebungen im Fokus

Interview mit Michael Gerhards, Head of CyberSecurity bei Airbus. Die Cyberangriffe im industriellen Bereich häufen sich und werden dabei immer raffinierter. Hohe Echtzeitanforderungen sind bei der Absicherung von Produktionsumgebungen unabdingbar. Industrielle Sicherheitstechnologien müssen sich technisch und organisatorisch nahtlos in die vorhandenen Fertigungsabläufe einbetten lassen, damit sie nicht die internen Produktionsabläufe beeinträchtigen.   Der Begriff Cybersicherheit…

Trend Micro und die Cybersicherheit: Was vor 27 Jahren begann

Als ich am 20. März 2017 das Messegelände der CeBIT betrat, verspürte ich eine gewisse Nostalgie. Ich erinnerte mich an meine erste Reise nach Hannover vor 27 Jahren, kurz nachdem wir Trend Micro gegründet hatten. An jenem Tag war ich begierig, Neues zu erfahren, und wir wollten in dieser Branche groß werden. Meine Neugier ist…

CIOs resignieren vor Cyberangriffen

Erschreckende Ergebnisse fördert eine Untersuchung zum Stand der Cybersicherheit zutage. Die Mehrheit der befragten CIOs gibt den Kampf gegen Cyberkriminalität verloren.   Im Auftrag von Bromium haben die Marktforscher von Vanson Bourne eine Untersuchung zum Stand der Cybersicherheit durchgeführt. Dabei wurden 400 CIOs großer Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten aus unterschiedlichen Branchen in Deutschland, Großbritannien…

Technologie gibt Unternehmen ein falsches Gefühl von Sicherheit

Übermäßiges Vertrauen in die Technologie macht Unternehmen anfällig für Phishing und andere Angriffe, die auf Menschen abzielen. Untersuchungen zufolge haben 52 Prozent der Mitarbeiter bereits auf einen Link in einer gefälschten E-Mail geklickt.   Cyberangreifer nehmen konsequent Unternehmen ins Visier, die sich Sicherheitsexperten zufolge oftmals in Sicherheit wiegen und sich zu sehr auf Technologie zu…

Anforderungen an industrielle Steuernetze in automatisierten Produktionen für 2017

Die Industrie erwartet laut dem »Industrial Analytics 2016/2017 Report« neben Cybersicherheit insbesondere Lösungen zur Sicherstellung der Produktion und Steigerung der Umsätze [1]. Die Themen »Digitale Transparenz in Echtzeit« und »Integration der Steuernetzkommunikation in Planungssysteme und Qualitätssicherung« sind treibende Herausforderungen der Industrie 4.0. Grundlegende Meilensteine und Voraussetzungen für automatisierte Produktionsumgebungen identifiziert. In der Diskussion um Industrie…

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Unternehmen stehen sich beim Thema Cybersicherheit selbst im Weg

Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Interne Abläufe blockieren effektive Implementierung. Unternehmen müssen Anreize schaffen, um Cybertalente auf ihre Seite zu holen. Intel Security hat in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS) den globalen Bericht »Tilting the Playing Field: How Misaligned Incentives Work Against Cybersecurity« veröffentlicht [1]. Er enthüllt drei wesentliche…

Cyber Security Report analysiert Sicherheitsbedrohungen jenseits von Malware

Der neue Bericht zur Lage der Cybersicherheit zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Bedrohungen durch unsichere Netzwerke und Geräte, das Internet der Dinge, Internetkriminalität und vieles mehr. Cyber-Security-Spezialist F-Secure hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Trends und Bedrohungen untersucht, die die derzeitige Lage der Cybersicherheit auf der ganzen Welt bestimmen. Der 2017 State of Cyber…

Cybersicherheit in Deutschland

Empfehlungen aus der Wissenschaft zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland: Positive Entwicklung fortführen.   Die Leiter der drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenzzentren für IT-Sicherheitsforschung CISPA in Saarbrücken, CRISP in Darmstadt und KASTEL am Karlsruher Institut für Technologie übergaben auf der ersten Nationalen Konferenz zur IT-Sicherheitsforschung in Berlin der Bundesministerin für Bildung…

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Internationale Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cybersicherheit. Im Ländervergleich liegen deutsche Unternehmen bei Cyber-Risk-Management deutlich hinter den USA und Großbritannien. Fokus auf Investitionen in IT-Infrastruktur, umfassende Cyber-Risk-Strategie wird vernachlässigt. Auf IT-Verantwortliche wartet viel Arbeit. Der »Cyber Readiness Report 2017« des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie gut oder schlecht deutsche, britische und US-amerikanische Unternehmen auf…

Das Internet ist kein Ponyhof: Maßnahmen gegen das blinde Vertrauen

»Gemeinsam für ein besseres Internet« – so lautet die Devise der Initiative »Safer Internet«. Bereits zum 14. Mal ernennt die EU-Kommission deshalb den 07. Februar zum internationalen Safer Internet Day. Zum bewussten und kritischen Umgang mit dem Web ruft auch die Berater im Bereich Cyber- und Applikationssicherheit im deutschsprachigen Raum immer wieder auf. So sorgen…

Cybersicherheit: Finanzdatendiebstahl und Sicherheitslücken machen am meisten Sorgen

69 Prozent der Führungskräfte im IT- und Sicherheitsbereich sind laut einer Umfrage davon überzeugt, dass die digitale Transformation die Unternehmen zum fundamentalen Überdenken der Cybersecurity-Strategien zwingt. Als wichtigste Ressourcen, die vorrangig gegen Sicherheitsverletzungen zu schützen sind, wurden genannt: Finanzdaten, Kundendaten, Markenreputation, geistiges Eigentum und Mitarbeiterdaten. Neue Prioritäten in unternehmerischer und technologischer Hinsicht stellen IT- und…

Suche nach Fachkräften für Cybersicherheit erfordert Blick über den Tellerrand

  Die Cybersicherheit steht derzeit vor einem Mangel an qualifizierten Fachkräften, um die vielen vakanten Stellen innerhalb der Branche zu besetzen. Diese Beobachtung macht Palo Alto Networks sowohl in der DACH-Region als auch weltweit. Forbes und andere Fachkreise berichteten, dass 74 Prozent der Arbeitsplätze im Bereich der Cybersicherheit in den letzten fünf Jahren unbesetzt waren.…

Trends die die Zukunft beeinflussen werden

Märkte werden immer mehr auf die Digitalisierung abgestimmt und der Kunde bestimmt das Geschehen. Das Marktforschungsunternehmen Forrester hat in seinem Whitepaper »2017 Predictions: Dynamics That Will Shape The Future In The Age Of The Consumer« [1] die Konsequenzen für die Führungskultur, die Customer Experience und die Technologie untersucht. Lesen Sie die Zusammenfassung von SoftSelect. Silodenken…

Sechs Sicherheitsprognosen für 2017

2017 wird ein herausforderndes Jahr für die Cybersicherheit. Hintergrund ist vor allem die stark zunehmende Verwendung von mobilen Geräten und Cloud-Anwendungen sowie der wachsende Einfluss des Internets der Dinge (IoT). Cyberkriminelle haben bereits im vergangenen Jahr neue Wege gefunden, Sicherheitslücken auszunutzen und Nutzer anzugreifen. Diese Situation wird sich 2017 noch weiter verschärfen. Zwar gibt es…

Cyberbedrohungen 2017 – 8 Fragen und Antworten

Mit welchen Bedrohungen werden sich Unternehmen in diesem Jahr auseinandersetzen müssen? Wie kann die IT-Security-Branche dagegenhalten? Wie lässt sich eine wirksame Cybersicherheits-Strategie implementieren? Acht Fragen an Guido Erroi, Regional Director für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz beim Spezialisten für DDoS-Abwehr Corero Network Security. Mit welchen Bedrohungen werden sich Unternehmen 2017 konfrontiert sehen? Guido Erroi:…

Studie: IT-Verantwortliche fürchten Hacks in der Weihnachtszeit

Mit einem Augenzwinkern prophezeien die IT-Verantwortlichen außerdem, dass das Internet of Things und Drohnen dem Weihnachtsmann künftig das Geschäft erleichtern werden. Die Verfügbarkeit von Personal, die Gefahr von Cyberattacken und die Anbindung von Remote-Mitarbeitern in der Weihnachtszeit bereiten internationalen IT-Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Auf der Wunschliste für 2017 stehen vor allem bei den deutschen IT-Entscheidern höhere Budgets…

Vier Prognosen zur Cybersicherheit 2017

IoT-Sicherheit wird wachsende Herausforderung für Service Provider. Basierend auf den jüngsten Entwicklungen rund um die mobile Kommunikation, veröffentlicht Palo Alto Networks vier Prognosen zur Gerätesicherheit im wachsenden Internet der Dinge. Die Experten unterscheiden dabei zwischen sehr wahrscheinlichen kurzfristigen Entwicklungen und möglichen langfristigen Trends und bezieht die Prognosen auf die Auswirkung für kleine und große Service…

Neues Leistungszentrum für Cybersicherheit und Datenschutz

Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eröffnete der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Fraunhofer-Vorstand Prof. Dr. Georg Rosenfeld Anfang Dezember in Darmstadt das Leistungszentrum für »Sicherheit und Datenschutz in der Digitalen Welt«.   Ziel des neuen Zentrums ist es, durch eine weitere Stärkung der Cybersicherheitsforschung am Standort Darmstadt gemäß der Mission der Fraunhofer-Gesellschaft…

Prognosen zur Zukunft der Cybersicherheit

Es ist die Zeit des Jahres zu der auch IT-Sicherheitsunternehmen ihre Prognosen abgeben, wie es um die Zukunft Cybersicherheit wohl bestellt sein wird. Wie geht es weiter mit der Sicherheit im IoT? Werden wir selbstlernende IT-Sicherheitssysteme haben? Wo wird der eigentliche Mehrwert des IoT liegen? Wie geht es mit der Entwicklung der Standards im IoT…