Alle Artikel zu Cybersicherheit

Checkliste: Wie cyber-smart bist du?

Cybersicherheit ist ein überwältigendes Thema in der heutigen Zeit. Gerade jetzt, wenn wir einen Großteil unseres Lebens online verbringen. Es gibt aber Tipps und Tricks, wie wir uns »cyber-smart« – also umsichtig und sicher – im Netz bewegen können. Zum Cyber-Security-Awareness-Monat gibt LastPass fünf Schritte an die Hand, die jeder umsetzen kann.   Sichere Passwörter…

Aktive Verteidigung: Nationalstaatliche Akteure mit ihren eigenen Waffen schlagen

Laut einer kürzlich von HP und Forschern der Universität Surrey durchgeführten Studie war in den Jahren zwischen 2017 und 2020 ein  hundertprozentiger Anstieg »signifikanter« nationalstaatlicher Vorfälle zu verzeichnen [1]. Experten zufolge hat die Pandemie diesen Trend noch beschleunigt. Unternehmen waren zu einem schnellen Umstieg auf Remote Working gezwungen und vielfach nicht ausreichend vorbereitet, die derart…

Raus aus den Silos – für mehr organisatorische Resilienz

In der Informations- und Cybersicherheit sprechen wir viel über die technische Seite von Resilienz und Kontrolle. Ein eher unterrepräsentiertes Thema ist die organisatorische Resilienz. Dazu spricht Tim Erlin, VP Strategy & Product Management bei Tripwire, mit Gary Hibberd, Professor für Cyberkommunikation bei Cyberfort. Hibberd leitete die Abteilungen Business Continuity und Informationssicherheit bei verschiedenen Unternehmen, und…

Trends der RSA Conference 2021 – Was die Cybersicherheitsexperten beschäftigt

  Die Themeneinreichungen für die RSA Conference 2021 machen sehr gut deutlich, was Cybersicherheitsexperten in den nächsten zwölf Monaten als ihren Schwerpunkt sehen.   Palo Alto Networks veröffentlicht eine Auswahl der wichtigsten Trends in diesem Jahr:   Ransomware-Angriffe: Es ist wenig überraschend, dass Ransomware weiterhin stark im Fokus steht. Die Angriffe werden immer raffinierter und…

Cybersicherheit: 150 Millionen Angriffs-E-Mails in 2020

Cloud Services von Microsoft und Google als perfekte Plattformen für Attacken von Cyberkriminellen. Fast 60 Millionen Angriffs-Mails via Microsoft 365 und 90 Millionen via Google – das ist die erschreckende Bilanz, die der US-Cybersecurity-Spezialist Proofpoint jetzt nach einer Analyse der Cyberbedrohungen für 2020 veröffentlicht hat [1]. Cyberkriminelle nutzen ganz offensichtlich die umfangreiche Funktionalität und nahezu grenzenlose…

Cybersicherheit: Vier Eckpfeiler zur Absicherung digitaler Innovationen in der Produktion

Heute ist nahezu jeder stark digitalisierte oder automatisierte Industriezweig mit dem Risiko einer Cyberbedrohung konfrontiert. Ein gutes Beispiel, dass die möglichen Auswirkungen auf eine Lieferkette in der Fertigung zeigt, ist die Halbleiterbranche. Ein Cyberangriff auf eine Halbleiter-Fertigungsstätte (Fab) kann in weniger als einem Tag Schäden von mehreren Millionen Euro verursachen. TXOne Networks, Spezialist für OT-Sicherheitslösungen,…

Verbindungswege ohne Risiko: Fünf Säulen für eine sichere Netzwerkebene

Das mit der Pandemie verschärfte mobile Arbeiten stellt auch die Netzwerksicherheit vor große Probleme. Es hat neue Risiken verursacht und bestehende verschärft. Mit fünf Grundprinzipien können IT-Administratoren die Cybersicherheit auf dieser Ebene erhöhen. Aktuell gefährden mehrere Faktoren die Sicherheit in Netzen: Überstürztes Home Office: Laut Bitdefender hatte im Frühjahr 2020 jedes zweite Unternehmen keine Pläne,…

Kostenloses E-Book zu Cybersicherheit: 20 Begriffe, die jeder kennen sollte

Eine Studie von NordVPN, dem Cybersicherheitsdienst, zeigt, dass nur 8 % der Deutschen wissen, wie sie sich online schützen können. Dabei sagen 87 % der Befragten, dass sie ihre Internet-Aktivitäten gerne privat halten würden. Digitale Sicherheit wird von den Deutschen in jedem Fall priorisiert.   Um diesem Bedürfnis nach Cyberwissen zu begegnen, erstellte NordVPN ein…

Trends Cybersicherheit 2021 

Welche Lehren in Sachen Cybersicherheit können aus dem Jahr 2020 gezogen werden? Welche Bedrohungen lauern im Jahr 2021? Stormshield zieht Bilanz und skizziert mögliche Bedrohungsszenarien für das neu angebrochene Jahr. Wäre 2020 ein Film über Cybersicherheit, wäre es sicherlich ein Western, denn die Cyberkriminellen schienen von allen Seiten zu feuern: das hinter uns liegende Jahr…

Cybersicherheit im Home Office

5 Lehren aus der Pandemie, die wir gerne vorher gewusst hätten. Als die Pandemie zu Anfang des Jahres über uns hereinbrach, waren viele Unternehmen gezwungen, auf Remote Work umzustellen. Während die Priorität darauf lag, Prozesse und die Zusammenarbeit im Unternehmen am Laufen zu halten, spielte IT-Sicherheit zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Spätestens mit dem zweiten…

Cyberkriminellen (endlich) einen Schritt voraus sein

Ein Plädoyer für den Aufbau einer langfristigen Strategie für Cybersicherheit. Betrachtet man die allgemeine Bedrohungslage, die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und die Meldungen erfolgreicher Hacks, so scheinen Cyberkriminelle der IT-Sicherheit mit ihren innovativen Angriffen immer einen Schritt voraus zu sein. Kein Wunder – sind viele CISOs und CIOs  hauptsächlich damit beschäftigt, die im jeweiligen…

Blockchain: Vorteile versus Cybersicherheitsrisiken

Wenn es eine neue Technologie gibt, die in den letzten zehn Jahren mehr Menschen begeistert hat als alles andere, dann ist es Blockchain. Allein die Tatsache, dass Blockchain Sicherheit für sämtliche Transaktionen verspricht, war Grund genug, sie mit offenen Armen zu empfangen. Blockchain hat selbst Branchen wie den E-Commerce neu definiert, weil die Technologie schnelle,…

Cybersicherheit mit KI-Unterstützung – Rückblick und Ausblick

Bereits im Januar 2004 wurde ein loser Zusammenschluss von CISOs namens Jericho Forum offiziell gegründet, um das Konzept der De-Perimeterization zu definieren und zu fördern. Das Jericho Forum vertrat die Position, dass der traditionelle Netzwerkperimeter erodiert und Unternehmen die Sicherheitsauswirkungen eines solchen Abdriftens nicht verinnerlicht hatten. Seither ist in Sachen Cybersicherheit viel passiert.   Andreas…

Cybersicherheit 2021: Big-Malware-Business zielt auf das Wohnzimmer

Home-Office-Hardware und Firmware geraten verstärkt ins Visier der Cyberangreifer. Ransomware wird zum Big Business mit einem umkämpften Markt. Mit zunehmend professionelleren Methoden werden Angriffe komplexer. Für die Experten der Bitdefender Labs steht das Jahr 2021 vor allem unter folgenden Vorzeichen: Das Home Office rückt in den Fokus für Angriffe auf Unternehmensinformationen. Firmware-Angriffe werden zum Standard…

Navigieren in unsicheren Zeiten: Darauf kommt es für CISOs 2021 an

Gerade in diesen unsicheren Zeiten wäre eine voll funktionsfähige Kristallkugel besonders praktisch: Hinter uns liegt ein Jahr, in dem sich nahezu alles, was für uns selbstverständlich war, verändert hat. 2021 wird Unternehmen und der Security-Branchen zahlreiche Chancen bieten, dennoch müssen wir auch damit rechnen, dass neue und schädliche Bedrohungen auftauchen werden. Neil Thacker, CISO EMEA…

Cybersicherheit ist Teil eines allgemeinen Nachhaltigkeitstrends in Unternehmen.

Cybersicherheit: 98 Prozent der Industrieunternehmen erachten Nachhaltigkeit als wichtig, knapp die Hälfte plant Einstellung eines Chief Sustainability Officers. Der Schutz vor Cyberbedrohungen, die die Gesundheit von Beschäftigten und Dritten beeinträchtigt, ist eine der dringlichsten Herausforderungen in Industrieunternehmen, wie eine aktuelle weltweite Umfrage von Kaspersky zeigt [1]. Fast alle Unternehmen (98 Prozent) glauben, dass eine Strategie…

Wie das Gesundheitswesen den Kampf um die Cybersicherheit gewinnen kann – drei Entwicklungen und vier Lösungsansätze

Nicht erst seit Covid und den jüngsten Ransomware-Attacken ist das Gesundheitswesen einer der dynamischsten Schauplätze von Cyberkriminalität Im Laufe der letzten Jahre haben sich nach Meinung von Vectra AI drei wesentliche Erkenntnisse über Cyberangriffe im Gesundheitswesen herauskristallisiert:   Die wirkliche Bedrohung liegt bereits in den Netzwerken des Gesundheitswesens selbst in Form des Missbrauchs des privilegierten…