Alle Artikel zu Datenschutz

Google sammelt Metadaten beim Telefonieren über Android

»Großer Lauschangriff von Google vergleichbar mit NSA«. Dr. Thomas Lapp. Wer mit einem Android-Smartphone telefoniert, hat eingewilligt, dass die Metadaten aller seiner Gespräche aufgezeichnet und ausgewertet werden. So liest es sich in der aktuellen Datenschutzerklärung von Google vom 25. März dieses Jahres, erklärt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Der deutsche Sicherheitsverein…

Schatten-IT ist Katastrophe für die betriebliche Sicherheit

Report: Nicht genehmigte Hard- und Software sowie Cloud-Dienste unabhängig von der Firmen-IT gefährden sensible Unternehmensdaten. Der Einsatz nicht genehmigter Hardware und Software, nicht vorgesehene IT-Betriebsabläufe und ähnliche »Nachlässigkeiten« – im Fachjargon »Schatten-IT« genannt – gefährden die Sicherheit in der deutschen Wirtschaft in erheblichem Maße. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus dem aktuellen eco Sicherheitsreport 2016, der…

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtlicher und wirtschaftlicher Handlungsbedarf

Neue Regelungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, europäische Daten standardmäßig zu anonymisieren. Es kann nicht eindringlich genug vor den hohen Bußgeldern bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gewarnt werden [1]. Die verhängte Strafe kann bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes ausmachen. Um den neuen Anforderungen zu entsprechen, sollten Firmen deshalb ihre Prozesse neu aufsetzen…

Studie: Unternehmen nach Datenschutzvorfall oft machtlos

Dritter Data Security Confidence Index: Ein Drittel der Unternehmen in vergangenen zwölf Monaten mit Datenschutzverletzungen konfrontiert. 69 Prozent der IT-Experten befürchten Datenmissbrauch, nachdem Perimeterschutz überwunden wurde. 66 Prozent räumen ein, Unautorisierte können auf das Netzwerk zugreifen; 16 Prozent glauben, nicht legitimierte Nutzer haben Zugang zum gesamten Netzwerk. Die Anzahl von Datenschutzverletzungen steigt weiter an. Mehr…

Ein Jahr Windows 10: Wie steht es um Sicherheit & Datenschutz?

Sicherheitsspezialisten analysierten über einen langen Zeitraum Datenschutz und Privatsphäre von Windows 10 und bescheinigen der Software ein solides Maß an Sicherheit. Der europäische Security-Softwarehersteller ESET hat einen umfangreichen Forschungsbericht [1] zur Sicherheits- und Datenschutzlage des aktuellen Microsoft-Betriebssystems Windows 10 veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet neben technischen Anpassungen und Veränderungen der Software, in welchem Umfang Microsoft seinen…

Sicher ins Internet bei der Euro1016: Die perfekte Abwehr für das Smartphone

Bei der EM in Frankreich spielt sich der sportliche Wettstreit nicht nur auf dem Rasen ab, wo die Teams um den Titel kämpfen. Im Stadion oder beim Public Viewing nehmen Millionen von begeisterten Fans mit ihren Smartphones Fotos und Videos auf, posten Beiträge auf Facebook oder verschicken Nachrichten über WhatsApp und Snapchat. Doch die mobilen…

Geschäftsbeziehung beenden, wenn ein Unternehmen gehackt wird

86 % der deutschen Endkunden sind trotzdem zufrieden, wie Unternehmen mit Cyberattacken inklusive Datenverlust umgehen. Eine Studie untersuchte die Einstellungen von Verbrauchern bezüglich Hacker-Angriffen auf Unternehmen [1]. An der Studie nahmen 2.400 erwachsene Endanwender aus Deutschland, Großbritannien und den USA teil. Dabei wurde unter anderem gefragt, ob Endanwender noch Geschäfte mit Unternehmen tätigen würden, wenn…

Datenschutzverletzung: Kein Vertrauen in eigene Fähigkeit zum Schützen von Daten

Bei einem Drittel aller Unternehmen hat es in den letzten 12 Monaten eine Datenschutzverletzung gegeben. 69 % der IT-Profis vertrauen nicht darauf, dass ihre Daten sicher wären, wenn es eine Verletzung der Perimeter-Sicherheit gäbe. 66 % der IT-Profis gaben an, dass unbefugte Nutzer auf ihre Netzwerke zugreifen können, und 16 % von ihnen glauben, dass…

Verbraucher schränken digitale Aktivität trotz Datenschutzbedenken nicht ein

Aber bei Mobile Payment bleiben die Verbraucher skeptisch. Immer weniger Verbraucher lassen sich von Hackerangriffen und Datendiebstahl beeindrucken und von der Nutzung digitaler Dienste abhalten. Vor zwei Jahren haben solche Ereignisse laut einer Umfrage weltweit noch bei 77 Prozent der Befragten Bedenken im Hinblick auf Datenschutz und -sicherheit erhöht. Inzwischen ist diese Zahl auf 63…

Tipps: Wie mobile Datenpannen verhindert werden können

Studie bestätigt: Immer mehr Unternehmen haben mit Sicherheitslücken zu kämpfen. Sicherheits-Experte erklärt Risiken und gibt Tipps für die sichere berufliche Nutzung von Smartphones und Tablets. Industrie-Spionage, Datenschutz-Skandale – Unternehmer sind besorgt. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie waren in den letzten beiden Jahren mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Es…

Spurlose Datensicherheit noch nicht erreicht

Der Datenschutz ist und bleibt ein absolut wichtiges Thema für die Unternehmen. Es werden zwar entsprechende Methoden zur Datenlöschung und Datenvernichtung genutzt, doch noch immer kommt es zu Ausfällen und Datenlecks, die beachtlichen Schaden verursachen können. Dies ergab eine von techconsult durchgeführte Studie in 300 deutschen Unternehmen. Datensicherheit auf defekten Datenträgern noch immer kritisch 42…

Sind Automobilhersteller bereit für eine datengesteuerte Welt?

Studie: Neue Regularien und die Sicherung des Kundenvertrauens sind wesentliche Herausforderungen für Hersteller vernetzter Autos. Im komplexen Umfeld vernetzter Fahrzeuge, ist der zurzeit gelebte Datenschutzansatz der Hersteller unzureichend. Um Kundendaten zu schützen, müssen Automobilhersteller eine ganzheitliche Strategie entwickeln und diese in ihre Unternehmensprozesse und -kultur integrieren. Nur so können sie das Vertrauen der Kunden bewahren.…

IoT-Umfrage: Wearables zählen zu den größten Sicherheitsbedrohungen

85 Prozent der IT-Profis glauben, dass das Internet of Things zu Security- und Datenschutzproblemen im Unternehmen führen wird. Das soziale Netzwerk für die IT-Branche, Spiceworks, hat IT-Experten in EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) zu den wichtigsten Vorzügen und Herausforderungen des »Internet of Things« (IoT) im geschäftlichen Umfeld sowie zu ihren diesbezüglichen Maßnahmen befragt…

Deutsche Wirtschaft verlangt deutsche Datenzentren

»Obama-Besuch in Deutschland bringt keine Rechtssicherheit bezüglich US-Datenschutz für deutsche Unternehmen«. Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht darauf, dass ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert werden. Das ist die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerkes LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierten Firmen legen demnach höchsten Wert…

Sicherheitsbedenken in der Cloud – Interconnection als Lösung

In einer aktuellen Studie hat Vanson Bourne im Auftrag von Intel Security weltweit 1.200 IT-Sicherheitsexperten zum Thema Cloud Computing befragt. Dabei zeigt sich zwar eine hohe Investitionsbereitschaft in die Technologie, aber auch weiterhin starke Sicherheitsbedenken, besonders in Deutschland. So entfallen zwar inzwischen 80 Prozent des IT-Budgets auf Cloud-Computing-Dienste, und 2 von 5 Befragten weltweit verarbeiten…

Der Datenschutz muss zusätzlich optimiert werden

Das europäische Parlament stimmt am heutigen Donnerstag erneut über das neue Datenschutzgesetz ab. Mit der voraussichtlich 2018 in Kraft tretenden Regelung werden Onlinedatenschutz und -privatsphäre europaweit gestärkt und vereinheitlicht. Trotz gemischter Gefühle im in Datenschutzfragen noch stärker regulierten Deutschland bedeutet dies auch Vorteile für deutsche Nutzer. Schließlich steht Deutschland mit seinen hohen Erwartungen an internationale…

Smart Data: Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?

Im Rahmen des Forums auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) diskutierten Experten über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Smart Data. Beim Smart-Data-Dialog erörterten Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, Präsident Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Philipp Otto, Gründer Think Tank iRights.Lab,…

Leitfaden zur Zertifizierung von Informationssicherheit und Datenschutz

Der kostenlose Leitfaden [1] beschreibt die verschiedenen Nutzenaspekte einer Zertifizierung von Informationssicherheit und Datenschutz, gleichzeitig gibt er anhand von Praxisbeispielen exemplarischen Einblick in konkrete Projekte. Zertifizierungen dienen zwar im Kern dazu, die Einhaltung von Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit nachzuweisen. Daneben erzeugen sie jedoch eine Reihe weiterer Nutzeneffekte. So steigt etwa erfahrungsgemäß innerhalb des…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Statement: Datenschutz ist ein großer Wettbewerbsvorteil

Am 28. Januar jährte sich der Europäische Datenschutztag zum zehnten Mal. Vom Europarat 2007 initiiert, möchte er Organisation, Unternehmen und besonders Bürger zum sensiblen Umgang mit Daten aufrufen. Mittlerweile hat dieser Aktionstag für mehr Datenschutz auch international Karriere gemacht und Organisationen in den USA und Kanada nehmen an dem sogenannten Data Privacy Day teil. Safe…