Alle Artikel zu Datensicherheit

Die EU-DSGVO ist ein ganz großer Wurf

Die Datenschutzgrundverordnung vereinheitlicht EU-weit den Datenschutz und die Datensicherheit. Sie regelt, wie Organisationen personenbezogene Daten verarbeiten müssen. Sie gilt ab dem 25. Mai in allen EU-Mitgliedsstaaten und betrifft jedes Unternehmen. Oft werden die umfangreichen Maßnahmen, die die Verordnung von jedem Unternehmen fordert, als Belastung und als Einschränkung des wirtschaftlichen Handelns gesehen. Bei manchen kommen, ob der…

DSGVO: Auch Vereine müssen die Vorgaben einhalten

Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten als Dreh- und Angelpunkt. Die neuen gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trifft auch Vereine. Denn auch sie gehen mit personenbezogenen Daten um, ganz gleich ob es der Mitgliedsantrag des Vereins, das Anmeldeformular für Wettkämpfe oder das Patenschaftsformular für Tiere im Tierheim ist. »Verstöße werden mit erheblichen Bußgeldern belegt, die Vereine…

Jeder Zweite von Datenverlust betroffen

Regelmäßige Backups sind der einzige Weg, Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu retten.   Mehr als jeder zweite Anwender (53 %) hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des »World Back-up Days«, der am 31. März 2018 stattfindet,…

Gesundheitswesen: die Anzahl an Datenschutzverletzungen in der Branche steigt

Organisation im Gesundheitswesen stehen unter Druck, die digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig für den Schutz vertraulicher Daten zu sorgen. Aus dem Bericht »2018 Thales Data Threat Report, Healthcare Edition« geht hervor, dass lediglich 30 % der weltweit befragten Organisationen im Gesundheitswesen noch nicht von einer Datenschutzverletzung betroffen waren. Erschreckende 39 % der Befragten waren allein…

Die wichtigsten Maßnahmen für mehr Daten- und IT-Sicherheit

Ein eigenes Sicherheitsmanagement im Unternehmen zu führen, kann sensible Firmendaten am ehesten schützen. Dieser Meinung sind zumindest 95 Prozent von 100 befragten IT und IT-Sicherheitsexperten, die im Auftrag der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) um ihre Meinung gebeten wurden [1]. 93 Prozent nannten es im Zuge der NIFIS-Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«…

Gehaltslisten, Kreditkartendaten, Passwörter und Kundendaten auf gebrauchten Festplatten gefunden

So leichtsinnig gehen Firmen und Konsumenten mit sensiblen Daten um. Mit wenigen Klicks an vertrauliche Daten einer großen Supermarktkette gelangen klingt unmöglich? Attingo Datenrettung tritt den Gegenbeweis an: Auf namhaften Onlineauktionsplattformen und Kleinanzeigenportalen in Österreich und Deutschland kaufte das Datenrettungsunternehmen 100 gebrauchte Datenträger um etwa 6 Euro per Stück für das Ersatzteillager ein. Die regelmäßig…

Die Notwendigkeit Daten unverändert zu lassen – Selbstverständlichkeit oder echte Herausforderung?

Ein gängiges Szenario, das viele Organisationen kennen: In einem Unternehmen sind ein oder mehrere Systeme nicht verfügbar, sei es durch ein Virus, Ransomware oder Sabotage. Diese Dinge passieren, aber dank Backup kann eine Wiederherstellung durchgeführt werden. Außer die IT-Abteilung stellt fest, dass die Backups auf dieselbe Weise kompromittiert wurden – wie in der Realität bereits…

Big Data: Leben retten mit künstlicher Intelligenz und Internet of Things

Wie Daten die medizinische Versorgung revolutionieren können. Im Gesundheitssektor fallen an allen Ecken und Enden Daten an: Ärzte halten fest, welche Medikamente sie verschreiben, Labormitarbeiter ermitteln Blut- und Leberwerte, Röntgengeräte erzeugen hochauflösende Bilddateien – und täglich entwickelt sich die Medizintechnik weiter und bringt immer neue Messgeräte auf den Markt, die noch mehr und spezifischere Patientendaten…

EU macht Ernst beim Datenschutz: Für Unternehmens-Apps tickt die Uhr

IT- und Datensicherheit wissen viele erst dann zu schätzen, wenn es bereits zu spät ist. Im Hinblick auf die bevorstehende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist dies keine gute Ausgangslage. Vor allem im Bereich der mobilen Applikationen drückt der Schuh gewaltig. Die Zeiger stehen auf fünf vor zwölf: Bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten…

Fake Data statt Fake News: 1 von 3 deutschen Verbrauchern verfälscht absichtlich personenbezogene Online-Daten

Am häufigsten fälschen die Deutschen ihre Telefonnummer und ihr Geburtsdatum. Die globale Studie im Überblick Die Einführung neuer Datenschutzvorschriften steht bevor und die Verbraucher achten zunehmend darauf, was mit ihren Informationen geschieht. Vor diesem Hintergrund bewegen sich Sicherheitsexperten häufig auf unbekanntem Terrain und müssen den schwierigen Spagat zwischen Sicherheit und Datenschutz auf der einen Seite…

DSGVO: Datenschutz und Datensicherheit

  Ob Datenschutztag, Data Protection Day oder Data Privacy Day – gemeint ist stets der 28. Januar. Das Datum steht für einen 2007 vom Europarat initiierten, jährlich wiederkehrenden Tag, der das Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit schärfen soll. Selten aber kam dem Datenschutztag eine so besondere, aktuelle Bedeutung zu wie dieses Jahr. Denn ab dem…

Showdown in Washington: Europas Verbände appellieren an Supreme Court

Der Kampf um die europäische Datensouveränität geht in die nächste Runde. Der juristische Konflikt zwischen den USA und Microsoft um die Herausgabe von Daten auf europäischen Servern wird im Februar abschließend vor dem obersten US-Gericht ausgetragen. Jetzt haben sich 38 Europäische Verbände, darunter der deutsche Bitkom, sowie mehrere Mitglieder des EU-Parlaments in sogenannten Amicus-Briefen an…

Cloud: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Sicherheit, Management und Compliance

Ein Drittel der IT-Verantwortlichen kann keine umfassende Verschlüsselung von Daten in der Cloud sicherstellen. Für über 53 % der Teilnehmer ist die IT-Verwaltung durch cloud-basierte Services komplexer geworden. Nur 32 % der Befragten fühlen sich verantwortlich für die Datensicherheit in der Cloud.   WinMagic hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Viga IT-Verantwortliche in Deutschland, den USA…

Sicherheitslücken in Prozessoren – BSI rät zu Updates

Prozessoren verschiedener Hersteller haben nach Kenntnis des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schwer zu behebende IT-Sicherheitslücken. Diese ermöglichen unter anderem das Auslesen von sensiblen Daten wie Passwörtern, Schlüsseln und beliebigen Speicherinhalten. Betroffen sind nahezu alle Geräte, die über einen komplexen Prozessorchip der betroffenen Hersteller verfügen. Dazu zählen u.a. Computer, Smartphones und Tablets aller…

Guter Vorsatz: Bessere Passwörter nutzen

■ Jeder Dritte nutzt nur ein Passwort für mehrere Dienste. ■ Bitkom gibt Hinweise zum besseren Schutz gegen Cyberkriminelle.   »hallo«, »passwort« oder »123456« – bei der Wahl ihrer Passwörter vertrauen viele Menschen auf einfache Kombinationen. Jeder dritte Internetnutzer (32 Prozent) in Deutschland gibt außerdem an, dass er für mehrere Online-Dienste das gleiche Passwort nutzt.…

Datensicherheit 2018: Ransomware, RPO/RTO, Cloud und DSGVO 2018 im Trend

Intervall zwischen Ransomware-Attacken sinkt von 40 auf 14 Sekunden. Partnerschaften zwischen Datensicherheit und IT-Sicherheit gegen Ransomware. Fehler in der Datensicherung immer unternehmenskritischer bewertet. Disaster-Recovery-as-a-Service-Markt wird bis 2020 auf rund 12 Milliarden US-Dollar wachsen. Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-Compliance im Blickpunkt. Vier Trends in Sachen Datensicherheit für das Jahr 2018 sieht Arcserve. Angesichts des wachsenden Risikos Ransomware suchen…

Globale Unternehmen sind nicht bereit für die DSGVO

Mehr als zwei Drittel der großen internationalen Unternehmen werden nach Ansicht ihrer Sicherheitsverantwortlichen im Mai 2018 nicht konform zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU operieren können. Das ist das Ergebnis einer globalen Umfrage unter Führungskräften im Sicherheitsbereich, die das Marktforschungsinstitut Ponemon im Auftrag von Radware durchgeführt hat. Nach dieser Umfrage sind lediglich knapp 60 %…

Menschenrecht der Privatsphäre wirkt sich auf viele Geschäftsmodelle aus

Hermann Wimmer, General Manager bei ForgeRock, definiert drei Trends im Bereich Identität in Bezug auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung, das Internet der Dinge und PSD2.   Bild: Hermann Wimmer General Manager bei ForgeRock Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile: Mehr Vertrauen durch direkten Zugriff auf eigene persönlichen Daten Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), deren Umsetzungsfrist im Mai 2018 endet,…