Alle Artikel zu Datensicherheit

Cloud in Deutschland: Unsicherheit wird in Kauf genommen

Damit die Flut an Fotos, Videos oder Musikdateien den eigenen PC nicht verstopft, speichern immerhin schon 38 Prozent der deutschen Verbraucher ihre digitalen Daten in der Cloud. Das ist praktisch, denn Bilder, Dokumente oder Kontakte können auch unterwegs jederzeit aus der öffentlichen Wolke mit dem Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Doch was praktisch ist, ist…

Sieben Tipps für unkomplizierten und sicheren Cloud-Speicher

Unternehmen müssen Mitarbeiter für Konsequenzen der Cloud sensibilisieren. Warnung vor unbedachter Missachtung der Datensicherheit. »So einfach es Cloud-Dienste ihren Nutzern auch machen, private Angewohnheiten sollten nicht auf Geschäftsebene adaptiert werden«, sind sich die Gründer der Octostor GmbH, Thomas Kammerer, Tim Haider und Rainer Unsöld, einig. Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern keine sichere und gleichzeitig unkomplizierte…

Alles nur Gecloud – Tipps, um einen sicheren Cloud-Service zu finden

Seit vielen Wochen und Monaten bereits wachsen die Zweifel an der Sicherheit der eigenen, sensiblen Daten – NSA-Skandal und Safe Harbor taten ihr Übriges. Die Anforderungen an Kommunikationstechnologien sind enorm gestiegen und die große Menge an Informationen im Netz macht es zudem noch schwieriger, individuelle Lösungen für jeden einzelnen zu finden. Vor allem Cloud-Services und…

Smart Data – Smart Privacy? Intelligente Datennutzung für mehr Sicherheit

Das Spannungsverhältnis zwischen der intelligenten Nutzung großer Datenmengen und dem Datenschutz ist eine der größten Herausforderungen von Smart Data. Zum Nationalen IT-Gipfel 2015 veröffentlichte die Begleitforschung des Technologieprogramms »Smart Data – Innovationen aus Daten« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Thesenpapier »Smart Data – Smart Privacy?«, das einen Überblick über den aktuellen Diskussionsbedarf…

Neue Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz für SAP-Nutzer

Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist es empfehlenswert, den Schutz der SAP-Daten möglichst nah zur Quelle beziehungsweise dem Speicherort zu verlagern. Der zentrale Knotenpunkt für Unternehmensprozesse und -daten ist in sehr vielen Organisationen das hauseigene ERP-System von SAP. Daran wird sich im Zuge einer weiteren Digitalisierung der Geschäftswelt nichts ändern, so das Ergebnis einer Erhebung…

Industrie 4.0: Barrieren auf dem Weg zur vernetzten Produktion

Fehlende Standards und Bedenken in Bezug auf Datensicherheit. Neue Kombination von IT- und Produktionswissen ist gefragt. Die Mehrzahl der 181 befragten Teilnehmer im DACH-Raum nutzt bereits heute vernetzte Softwarelösungen, ein noch höherer Anteil plant, Industrie 4.0 Softwarelösungen in den nächsten zwölf Monaten einzuführen [1]. Allerdings werden organisatorische Hürden, Bedenken in Bezug auf Datensicherheit und fehlende…

Social Engineering: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

Social Engineering gewinnt immer mehr an Bedeutung, wenn es um das Gefährdungspotenzial für mittelständische Unternehmen geht. Das ist eines der Ergebnisse des aktuell veröffentlichten DsiN-Sicherheitsmonitors Mittelstand 2015. Um Unternehmen für die Einfallstore zu sensibilisieren, die durch gezielte Beeinflussung ihrer Mitarbeiter entstehen können, haben Datev und der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) einen neuen Sicherheitsleitfaden…

Datensicherheit im Ausland – worauf Reisende achten sollten

Auf Geschäftsreisen sind Daten zahlreichen Risiken ausgesetzt: Verlust oder Manipulation des Endgerätes, nicht gesichertes WLAN sowie unaufmerksame Mitarbeiter sind hierfür Beispiele. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen wird das Risiko beherrschbar. Die Datensicherheit spielt bei Geschäftsleuten, die eine Reise ins Ausland planen, meist eine nur untergeordnete Rolle. Allerdings drohen zahlreiche Gefahrenszenarios, die besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich machen. Dabei…

Mittelstand: Sicherheitsbedürfnis verhindert klare Sicht auf Cloud-Potenzial

Skepsis gegenüber Datensicherheit wächst. Misstrauen in der Automobilindustrie am stärksten. Cloud-Adaption hemmt Industrie 4.0. Die Cloud steht unter dem Generalverdacht der Datenunsicherheit – auf diesen Nenner lässt sich die anhaltend hohe Skepsis gegenüber Cloud-Services bringen. So ein Ergebnis des jährlich im Auftrag der Freudenberg IT erhobenen IT Innovation Readiness Index von Pierre Audoin Consultants [1].…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

IT-Security-Trendbarometer: Das beschäftigt Unternehmen in 2015

Das Thema IT-Sicherheit wird Unternehmen auch in 2015 stark beschäftigen. Wo die größten Gefahren lauern und welche Entwicklungen zu erwarten sind, erläutert Blue Coat Systems in seinem Trendbarometer. Der Anbieter für Business-Assurance-Technologie hat sieben Trends identifiziert, über die Unternehmen schon heute im Bilde sein sollten: Datenschutz und Datensicherheit spielen auch zukünftig eine zentrale Rolle. Zwar…

Datensicherheit 2015: auf diese Sicherheitstechnologien sollten Unternehmen setzen

infografik safenet IoT Internet der Dinge

Bis Ende Oktober 2014 wurden mehr als 580 Millionen Datensätze gestohlen oder verloren – und das ist nur die Zahl der offiziell gemeldeten Verluste. Das sind 25 Prozent mehr als im selben Zeitraum des letzten Jahres. SafeNet geht davon aus, dass dieser Trend weiter anhält: Der Sicherheitsanbieter rechnet mit mindestens einem spektakulären Fall von Datendiebstahl…

Verbraucher-Umfrage zeigt: Mehrwert toppt Sicherheitsbedenken

Vertrauen in die Datensicherheit und Mehrwert des Angebots entscheiden darüber, ob Verbraucher bereit sind, ihre persönlichen Daten mit Unternehmen zu teilen. Dies wurde in der Umfrage »Finding the Right Balance Between Personalization and Privacy« herausgefunden. So ist für 63 Prozent der Umfrageteilnehmer die Gewissheit, dass die Daten sicher sind, ein entscheidender Faktor für ihre Bereitschaft,…