Alle Artikel zu digitale Transformation

Digitale Transformation: Klarer Bewusstseinswandel in Deutschland, aber Umsetzung erfolgt zu langsam und unflexibel – Deutlicher Rückstand zu US-Konzernen

Fast drei Mal so viele US-Großunternehmen wie deutsche sehen sich sehr gut oder gut auf die digitale Transformation vorbereitet. Rückstand insbesondere durch fehlende Erfahrung bei der Umsetzung. In jedem dritten deutschen Großunternehmen wird die digitale Transformation jetzt durch die Geschäftsleitung verantwortet. US-Konzerne sehen doppelt so häufig wie hierzulande ihre Mitarbeiter qualifiziert für Digitalisierung. Dagegen sind…

Full IT Provider: Digital Transformation Vendor Benchmark

Digital Transformation: Performance & Verständnis sind weiterhin Mangelware. Ausreichende Leistungen bieten nur 33 IT-Anbieter: Gerade mal 7 % aller relevanten IT-Anbieter in Deutschland spielen für Kunden im Kontext ihrer aktuellen digitalen Transformation eine Rolle. Nur vier Unternehmen sind Full IT Business Transformation Anbieter 2017: Mit 1 % Ausbeute gleicht der Anspruch »Alles aus einer Hand«…

Sicherheit: Die digitale Transformation verändert die Risikolandschaft für Unternehmen

Der Weg ins digitale Business wird steiniger und Wegelagerer wittern Beute. Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Elemente, den Gefahren zu begegnen. Die digitale Transformation eröffnet neue Geschäftsfelder und bietet Chancen für jeden, der Mut und Augenmaß besitzt. Daten sind das neue Gold, doch genau darin spiegeln sich auch Ängste von Unternehmern wider: Deutsche fürchten sich…

CIOs planen Big-Data-Projekte

Eine Studie zeigt, dass IT-Führungskräfte Echtzeit-Analyse-, Self-Service- und Metadatenmanagement-Projekte Themen wie Künstliche Intelligenz oder Machine Learning vorziehen. Talend stellt die Ergebnisse seiner IT-Umfrage vor. 169 der befragten IT-Entscheider geben an, dass für sie Big Data, Analytics und Governance in diesem Jahr die Top-Themen sein werden. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass fast 70 Prozent der Projekte,…

Weltweit überdurchschnittlich: 41 Prozent der deutschen Unternehmen beschäftigen sich mit dem digitalen Wandel

Die digitale Transformation rückt bei Führungskräften in Deutschland stärker in den Fokus. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf den Führungsstil aus, wie eine Studie zeigt, die die Erfolgsfaktoren von sogenannten »Digital Winners« – digital erfolgreiche Unternehmen – untersucht. Unterstützt wurde die Studie vom Softwarehersteller SAP, Sponsor des Digital Leader Awards 2017 – einer gemeinsamen Initiative…

Digitale Transformationen: So gelingt der Wandel für mittelständische Unternehmen

Die digitale Transformation bleibt auch 2017 das Schwerpunktthema im deutschen Mittelstand. Vor allem klassische Branchen wie Automobil, Maschinenbau und Logistik nehmen sich digitaler Lösungen und Infrastrukturen zunehmend an. Lesen Sie hier drei zentrale Tipps für die Digitalisierung in KMU. Gerade traditionell eingesessene Unternehmen stehen bei der digitalen Transformation oft vor einer Entscheidung: Auf der einen…

Digital transformieren oder analog verschwinden

Das Überleben des eigenen Unternehmens steht auf dem Spiel. Immer mehr Unternehmenslenker und IT-Verantwortliche gelangen zu der Erkenntnis, dass der durchaus steinige Weg in eine gesicherte Zukunft nur über eine fundamentale digitale Transformation der Wertschöpfungsketten und der Geschäftsprozesse führt. Das Digitale ist seit jeher das ureigenste Betätigungsfeld der IT. Deshalb begehen viele Organisationen den Denkfehler…

Mit ERP in die digitale Zukunft – Driving Digital

Enterprise Resource Planning in Zeiten der digitalen Transformation: Da der Wettbewerb zwischen Unternehmen immer häufiger durch die jeweilige Unternehmenssoftware bestimmt wird, müssen ERP-Systeme heute mehr bieten als Big Data, Cloud und mobile Apps. Davon ist Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG, überzeugt.

Digitalisierung der Wertschöpfungskette – Die digitale Transformation passiert jetzt

Digitale Transformation, Industrie 4.0 oder Internet der Dinge (IoT) versprechen Unternehmen neue Möglichkeiten. Viele haben die Chancen erkannt und bemühen sich, die angekündigte digitale Wunderwelt nicht zu verpassen. Doch oft geht es nur schrittweise voran, nur wenige Unternehmen lassen sich voll und ganz auf die digitale Transformation ein. Dabei bestehen für den Mittelstand hervorragende Aussichten – wenn er rechtzeitig handelt und seine Infrastruktur mit erfahrenen IT-Beratern neu ausrichtet.

Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Dank ECM fit für die digitale Transformation

Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte Chancen und sorgt für einen radikalen Wandel in Geschäftsleben und Gesellschaft. Traditionelle Geschäftsprozesse werden sukzessive durch digitale ersetzt. Zeichen der Zeit sind der boomende E-Commerce, die Sharing-Economy, autonom fahrende Fahrzeuge oder eine echte Mensch-Roboter-Kooperation im Zuge von Industrie 4.0. Grundlage ist die intelligente digitale Verarbeitung einer schier unendlich wachsenden Menge an Daten.

Bimodale IT: Fünf Schritte auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen IT

Die digitale Transformation fordert von den Unternehmen neben Geschwindigkeit, Proaktivität und Innovationsfähigkeit vor allem eine hohe Flexibilität. Die Einführung einer bimodalen IT der zwei Geschwindigkeiten ist nur der Anfang eines vollkommen neuen Verständnisses der IT.   CGI ist bei Kunden sehr oft mit grundlegenden Herausforderungen zur digitalen Transformation befasst. Sie soll die Veränderung von Geschäftsprozessen…

Digitale Transformation der Wirtschaft läuft noch nicht rund

■  Alle Unternehmen beklagen Hemmnisse in ihrem Unternehmen. ■  Vor allem rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Daten, Sorgen um die IT-Sicherheit und Fachkräftemangel bremsen die Digitalisierung. ■  Bitkom: Unternehmen benötigen eine eigene Digitalstrategie.   Ein digitales Archiv statt einem Keller voller Papierakten, die Drohne in der Landwirtschaft, die punktgenau Pestizide ausbringt, oder der Aufbau…

Veraltete Technologien bremsen die digitale Transformation in europäischen Unternehmen

57 Prozent der befragten Unternehmen verfügen nicht über Technologien, die mit den Ansprüchen der Digitalisierung Schritt halten. Die Zahl der Cloud-Implementierungen wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Zwei Fünftel der Unternehmen planen für 2017 ein Projekt zum Einsatz von Oracle- oder SAP-Anwendungen. Bisher nutzen nur wenige Unternehmen die Vorteile voll integrierter Produktivitäts- und…

Digitale Transformationsvorhaben: Engere Verzahnung von Business und IT als Erfolgsfaktor

Globalisierung und Digitalisierung entfalten mit ungeheurer, oftmals disruptiver Wucht ihre Wirkung: Altbewährtes muss neu gedacht werden, bislang Undenkbares ins Kalkül gezogen werden, wenn es darum geht, Chancen und Risiken richtig einzuschätzen und die Zukunft des eigenen Unternehmens zu gestalten und nachhaltig zu sichern. In immer mehr Unternehmen reift die Erkenntnis, dass der Weg in die…

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten

Die »Digital Transformation« ist in aller Munde. Beinahe jeder leitende Angestellte weiß um die Bedeutung digitaler Assets in Form von Assistenten, Bots, Apps und auch Virtual Counterparts oder Digital Twins sowie neuen virtuellen oder durch Zusatzinformationen angereicherte Realitäten. Die Welt wird vielschichtiger und komplexer – die virtuelle Roboterisierung ist in vollem Gang. Vom Produkt über…

Europäische Versicherungen brauchen Innovationsschub

Nur ein Drittel der europäischen Versicherungsgesellschaften sieht sich selbst als hochinnovativ an. Gleichzeitig sind 70 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass sich fehlendes Innovationsvermögen negativ auf ihr Wachstum und ihre Stellung im Wettbewerb auswirken wird. Dies sind Ergebnisse der Studie »Harnessing Innovation in European Insurance« (Nutzung von Innovationen im europäischen Versicherungswesen), in der das Marktforschungs-…

IT-Budgets 2017 steigen um fast 5 Prozent

Die Ergebnisse der DSAG-Investitionsumfrage 2017 bringen es ans Licht: Über 60 Prozent der Budgets der befragten Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fließen in die Digitalisierung. Unternehmen aus Handel und Dienstleistungen sind bei den Investitionen in neue Geschäftsmodelle vorne. Bezüglich S/4HANA muss noch Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ein Drittel der Befragten wird zwar…

Drei Erfolgsfaktoren für 2017: So meistern Unternehmen die digitale Transformation

Lange Zeit nahmen Unternehmen ihre IT-Abteilungen in erster Linie als Kostenfaktor wahr. Hauptsache, die Computer liefen und die Systeme verschlangen nicht zu viel Geld. Im digitalen Zeitalter hat sich der Wind jedoch gedreht: Die IT gilt nun als ein wichtiger Wachstumsmotor. Investitionen in neue Technologien dienen nicht mehr nur dem Ziel, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten,…