Alle Artikel zu Digitalisierung

Cloud-Telefonie als Nachfolger für ISDN

Die Digitalisierung beeinflusst zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche. Auch vor der Telekommunikationsbranche macht der digitale Wandel nicht halt. Der technische Fortschritt, veraltete Hardware und steigende Kosten für Support und Wartung zwingen die Unternehmen zum Umdenken: weg von analogen und ISDN-Anschlüssen – hin zum Next Generation Network, kurz NGN, und IP-Technologie. »Während die Veränderungen für Privatpersonen nur…

Digitalisierung – Internetnutzer fordern mehr Sicherheit

Was bedeutet das für Vertrauen und für Kommunikation? Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat eine Studie zum Thema Digitalisierung und Sicherheit im Internet durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin von DIVSI-Direktor Matthias Kammer, dimap-Geschäftsführer Reinhard Schlinkert und BSI-Präsident Arne Schönbohm präsentiert.   Zentrale Erkenntnisse…

Dokumentenmanagement trifft ERP: Sieg über den ewigen Papierkrieg

Dokumentenmanagementsysteme (DMS) versprechen, Abläufe zu digitalisieren und die Produktivität zu steigern. Aber welche Vorteile bringen sie ganz konkret? Hier lohnt sich ein genauer Blick.   So mancher IT-Verantwortliche befürchtet, sich mit einem DMS ein weiteres Datensilo zu schaffen. Und damit die Produktivitätsvorteile einer Digitalisierung wieder zunichte zu machen. Diese Sorge ist nicht ganz unbegründet. Denn…

Von der isolierten zur vernetzten Lieferkette

Acht von zehn Unternehmen beschäftigen sich mit der Vernetzung ihrer Lieferkette. Größte Herausforderungen sind mangelnde Ressourcen und fehlende Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und IT.   Die Zeiten, in der Rohstoffe und Güter nur von A nach B transportiert wurden, sind längst vorbei. Erfolgsentscheidend ist heute die digitale Vernetzung der Wertschöpfungs- und Lieferkette, sodass Waren reibungslos…

Axel Springer: Digitalisierung geglückt

Axel Springers Motto lautet schon seit geraumer Zeit »Online First«. Mit dieser Zielsetzung hat es das Medienhaus in den letzten Jahren geschafft, Umsatzrückgänge im Printbereich zu kompensieren. Ausweislich der vorgelegten Zahlen für das erste Halbjahr 2017 sind die Erlöse des Unternehmens mittlerweile zu rund 71 Prozent digital. Insgesamt erwirtschaftete das Medienhaus von Januar bis Juni…

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Fast die Hälfte der Jobs ist bis 2030 bedroht

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr von Menschen, sondern von intelligenten Robotern und Systemen erledigt. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie »Digitale Transformation – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie«, welche die MHP Management-…

New-Leader im digitalen Zeitalter

Führungskräfte von Morgen stehen für Kundenorientierung, Integrität, Bescheidenheit, Exzellenz und Demut. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Synonyme einer dramatischen technologischen Entwicklung, die unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft nachhaltig verändert, teilweise disruptiv und exponentiell. Die Digitalisierung ist dabei kein isolierter Prozess. Es ist eine unheilige Allianz aus Veränderungsdruck, rasanter Wettbewerbsdynamik und Komplexität. Auf ein Minimum verkürzte…

Versicherungskunden wünschen sich staatliches Siegel für sichere Apps und Online-Angebote

78 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für ein staatliches Siegel aus, das ihnen dabei hilft, sichere Apps und Online-Angebote von Versicherungsunternehmen zu erkennen. Ein wichtiger Grund: Nach wie vor hat mehr als jeder zweite Deutsche generell kein gutes Gefühl dabei, Daten online zu übermitteln. Das sind Ergebnisse der Studie »Digitale Versicherung 2017«, für die im…

Entrepreneurship als Erfolgsfaktor für Banken

In einer Studie haben Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus und Dr. Thomas Niemand vom Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein gemeinsam mit Forscherkollegen aus Innsbruck und Utrecht den Zusammenhang zwischen unternehmerischer Orientierung (Entrepreneurial Orientation), Digitalisierung und dem Unternehmenserfolg von Banken erforscht.   Unternehmen im Finanzsektor und insbesondere Banken sind mit dem Wandel vom traditionellen, persönlichen…

IT-Freelancer unverzichtbar für Digitalisierungsprojekte

Umsatzwachstum der führenden Agenturen durchschnittlich auf über 15 Prozent gestiegen. Nachfrage trotzt den steigenden rechtlichen Anforderungen. Cyber Security und Big Data/Analytics sind besonders gefragte Themen.   Die Digitalisierung der Wirtschaft sorgt für steigende Projektbudgets. Große Unternehmen setzen dabei stark auf IT-Freelancer, um fehlende Kompetenzen in den Teams zu ergänzen. Nachdem die führenden Anbieter von Rekrutierung,…

Digitale Transformation erfordert die digitale Fitness

  Fit für die Digitalisierung zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Den Projekterfahrungen von Acquia zufolge sind dazu eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnelligkeit gefordert. Die Digitale Transformation ist mit einem Marathonlauf vergleichbar, der immer wieder von kurzen, schnellen Sprints unterbrochen wird. Wer hier vorne dabei sein will, muss optimal trainiert…

Unternehmen scheuen hohe Investitionen in Digitalisierungsprojekte

Mehrheit steckt weniger als 30 Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in digitale Projekte. Nur jedes siebte Unternehmen erwirtschaftet durch die Digitalisierung bereits Gewinne. 39 Prozent gehen trotzdem davon aus, dass sich die Digitalisierung langfristig auszahlen wird. Trotz des großen Digitalisierungshypes agieren deutsche Führungskräfte bei Investitionen in digitale Projekte eher zurückhaltend: In zwei von drei Unternehmen entfielen im…

Händler erzielen ein Viertel ihres Umsatzes online

■  Zwei Drittel sind online und stationär aktiv. ■  Jeder Zehnte erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes online. ■  Jeder Vierte will 2017 mehr in Digitalisierung investieren. Händler, die ihre Waren nicht nur stationär sondern ebenso online verkaufen, machen im Schnitt 25 Prozent ihres Umsatzes im Internet. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 530…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…

Digitale Disruption schürt Ängste im Finanzsektor

Rund 88 Prozent der Manager im Finanzbereich registrieren bereits Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr Unternehmen. Höherer Prozentsatz der Führungskräfte im Finanzsektor als in anderen Branchen geht davon aus, dass der digitale Wandel langfristige Geschäftsentscheidungen erschwert. An die 89 Prozent der Fachleute sind optimistisch, dass ihr Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt.   Der überwiegende Teil…

Digitalisierung: Jedes dritte Unternehmen nimmt IT-Risiken in Kauf

Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung voran und stellen dabei mitunter die IT-Sicherheit hinten an. 32 Prozent der IT-Entscheider berichten, dass im eigenen Unternehmen neue Technologien in Einzelfällen auch dann eingeführt werden, wenn vorab noch nicht alle möglichen Sicherheitsrisiken bekannt und bewertet sind. Das sind Ergebnisse der Studie »Potenzialanalyse Digital Security« von Sopra Steria Consulting…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die unproduktive E-Mail wird am meisten genutzt

Studie untersucht weltweit Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen. E-Mail ist in Deutschland bevorzugter Kommunikationsweg, wird aber gleichzeitig als unproduktiv empfunden. Digitale Collaboration-Tools wie Chat von Mitarbeitern noch zu wenig genutzt. Nach wie vor ist die E-Mail des Deutschen bevorzugtes Kommunikationstool – und das, obwohl sie als Produktivitätskiller wahrgenommen wird. Das ergibt eine unabhängige Studie von…

Digital Banking: Wer übernimmt die Führung bei der digitalen Zusammenarbeit in der Immobilienfinanzierung?

Die Immobilienfinanzierung ist eine Produktkategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich noch kein FinTech explizit an die Immobilienfinanzierung gewagt hat, deutet auf die Herausforderungen hin, die dieses Produktfeld mit sich bringt. Die Digitalisierung dieses Feldes bietet eine Vielzahl von thematischen Möglichkeiten – aber auch für neue…

Das Risiko gehackter Wahlen

Seit es Wahlen gibt wird versucht, diese zu manipulieren. Wurde im alten Rom noch bestochen und gewaltsam eingeschüchtert, um Wahlen zu beeinflussen, eröffnet die Digitalisierung vollkommen neue Wege für Politikmanipulatoren – die sie auch eifrig nutzen, wie die Cyber-Angriffe vor den Präsidentschaftswahlen in den USA und Frankreich zeigen. Sind auch unsere Wahlen in Deutschland im…